Mi., 01.07.2020 - Sa., 31.12.2022 |
Corona - Infos
|
![]() |
Beschreibung: | Bitte beachten Sie die Hinweise auf "Aktuelles" |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 19.11.2021 - Di., 06.12.2022 |
Zusätzliche Veranstaltungen der Seniorengruppe St. Georgen
|
![]() |
Beschreibung: |
Termine der Bergsteigerecken, sowie Abend- und Nachmittagswanderungen, siehe www.dav-schwarzwald.de/index.php?id=28 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Sa., 01.01.2022 - Sa., 31.12.2022 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2201![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, uvm. Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 05.01.2022 - Mi., 14.12.2022 |
Klettertraining
jeweils am Mittwoch |
A2202![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle ,,Aranea,, in Schaffhausen oder generell ab 01.05.2022 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 06.01.2022 - Do., 27.10.2022 |
Klettern mit Jugendlichen
donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2203![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 7. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 02.05.2022 - Mo., 25.07.2022 |
Nordic-Walking-Treff
weitere Termine nach Lust und Laune |
NW2201![]() |
Beschreibung: |
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining, Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit, weitere Termine jeden Montag von Mai bis Juli, evtl. Verlängerung bis September. Unter den Teilnehmern wird jeweils für den nächsten Treff ein Tourenführer bestimmt! |
Anforderung: | verschiedene Strecken von 6 bis 10 km, 2 bis 2,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 03.05.2022 - Di., 13.09.2022 |
MTB-Ausfahrten dienstags
zusammen neue Wege entdecken |
R2203![]() |
Beschreibung: | Im Laufe der Saison die Kondition und Ortskenntnisse verbessern |
Anforderung: | immer andere Strecken, 20 bis 40 km, 200 bis 500 Hm, ca. 2 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Jürgen Schoch, Sport Weiß, 0172-6391973 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Obereschach, Kapellenweg 1, Sport Weiß |
![]() |
Do., 30.06.2022 - Sa., 02.07.2022 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2238![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung für das Begehen von Klettersteigen Inhalte: - Ausrüstung - Anseilen - Partnercheck - grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken - Grundtechnik - Umgang mit Höhenangs - Begehung eines Klettersteigs - Tourenplanung Termine: 30.06.2022, Theorieabend: Einführung, Theorie, weitere Absprachen Ort: Sektionsheim Villingen, 19:30 Uhr, 02.07.2022, Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände Ort: Todtnauer Klettersteig, 16.07.2022, Begehung eines alpinen Klettersteigs (Braunwalder Klettersteig) Ort: vorauss. Braunwalder Klettersteig |
Anforderung: | Mindestgewicht 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für ganztägige Tour |
Anmeldung: | bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Jentschek, 07721-9912615 Christian Joos |
Kosten: |
Mitglieder (voll/ermäßigt): 50 €/25 € Nichtmitglieder (voll/ermäßigt) 70 €/35 € Kosten für Bergbahnen (ca. 40 €) und Fahrtkosten |
Treffpunkt: | 30.06.2022, 19:30 Uhr, Sektionsheim Villingen |
![]() |
So., 03.07.2022 |
Familienwanderung - Schlühüwanapark (1 Woche vorverlegt!)
Figuren und Tiere entdecken |
FG2205![]() |
Beschreibung: | Über den Promenadenweg zum Schlüchtsee, durch den Schlühüwanapark nach Rothaus zum Hüsli (der Schwarzwaldklinik), über die andere Seite vom Park und See zurück. Entweder zu Fuß oder mit dem Auto zum Tierpark und zur Einkehr in der Tannenmühle. |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, 8 km, 200 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 26.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Grafenhausen, Rathaus |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 08.07.2022 - Mo., 11.07.2022 |
Vier Tage durch das Verwall
durch eine der schönsten Gebirgsketten der zentralen Ostalpen |
HT2202![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem PKW nach St. Anton am Arlberg und Aufstieg über den Kartellspeicher zur Darmstädter Hütte (2384 m), 2. Tag: Hochalpiner Übergang mit Besteigung der Saumspitze (3039 m) über den Hoppe-Seyler-Weg und die Kieler Wetterhütte zur Niederelbehütte (2310 m), 3. Tag: Über den Kieler Weg und die Schmalzgrubenscharte zur Edmund-Graf-Hütte. Von dort Besteigung mit kleinem Gepäck des höchsten Berges im Verwall, dem Hohen Riffler (3168 m), 4. Tag: Abstieg über die Malfonalpe nach Pettneu und Busfahrt zum Ausgangspunkt der Tour nach St. Anton, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: |
T4 Alpinwandern, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine solide Kondition für lange Tagesetappen sind zwingend erforderlich! 1. Tag: 12 km, Aufstieg 1200 m, Abstieg 100 m, 5:30 Std., 2. Tag: 11 km, Aufstieg 1200 m, Abstieg 1300 m, 8:00 Std., 3. Tag: 14 km, Aufstieg 1400 m, Abstieg 1300 m, 8:30 Std., 4. Tag: 8 km, Aufstieg 0 m, Abstieg 1200 m, 3:30 Std. |
Anmeldung: | bis 01.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Sandra Öztürk, 0171-6152117 Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus, Hütten mit Ü/HP |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Donaueschingen, Parkschwimmbad |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 10.07.2022 |
6h Rennen am Breitbrunnen (um 1 Woche verschoben!)
Mountainbike-Rennen, Gruppenwertung "Sektion Schwarzwald" |
R2211![]() |
Beschreibung: |
MTB 6h Rennen des Skiclub Villingen e.V. Gestartet wird in den Kategorien Einzelfahrer/2er/3er-Teams (je Damen, Herren oder Mixed). Auch für das Jahr 2022 ist eine Firmen- und Gruppenwertung geplant. Der DAV bietet die Möglichkeit, als Gruppe "Sektion Schwarzwald" teilzunehmen. Alle gefahrenen Runden einer Gruppe werden zusammengezählt, die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt. 2018 haben wir dabei den ersten Platz belegt, im Jahr 2019 und 2021 sind wir auf Rand zwei geradelt. Veranstaltungsort ist rund um das Gasthaus Breitbrunnen bei Unterkirnach. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 8 km und 140 Hm. Start des Rennens 9:00 Uhr, Rennende ca. 15:00 Uhr. Der Skiclub Villingen e.V. spendet zusätzlich für jede gefahrene Runde 0,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Weitere Informationen auf www.skiclub-villingen.de, www.6h-am-breitbrunnen.de |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 10.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Für die Mitglieder der Sektion Schwarzwald übernimmt der Verein das Startgeld. |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Unterkirnach, Gasthaus Breitbrunnen |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Do., 14.07.2022 |
Nachmittagswanderung zur Weißtannenhöhe
durch die Jostal-Seitentäler |
WM2215![]() |
Beschreibung: | Thurner - Doldenbühl - Bruckbach - Altes Schulhaus - Weisstannenhöhe - Thurner, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 320 Hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 11.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 15.07.2022 - So., 17.07.2022 |
Grundkurs Hochtouren - Termin verschoben! (ausgebucht)
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2227![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, max. 12 Teilnehmer |
Anforderung: | Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 24.02.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder, meder.ch@web.de |
Kosten: | Mitglieder 320 €, Nichtmitglieder 380 €, Schüler/Studenten/Azubis 260 €, inkl. 2 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 16.07.2022 - So., 17.07.2022 |
Chalchstöckli
vom Bergwandern zum Bergsteigen |
HT2203![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt nach Elm, Auffahrt mit Seilbahn auf das Ämpächli (1485 m), Aufstieg zur Leglerhütte SAC (2273 m) über das Wildmannfurggeli und Sunnenbergfurggele, 1150 Hm auf und ab, 5 Std., 2. Tag: Aufstieg zum Chalchstöckli (2499 m), Abstieg über Richetlipass - Erbser Stock - Skihütte Obererps zum Ämpächli, Aufstieg 300 Hm, Abstieg 1050 Hm, 7 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 01.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5420 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, HP 75 CHF, Seilbahn 18 CHF |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 16.07.2022 - So., 17.07.2022 |
Dem Schäffler auf der Spur (ausgebucht!)
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2204![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Vom Wanderparkplatz Weissbad (816 m) Bahnfahrt nach Urnäsch, Wanderung zur Hochalp (1529 m) und zum Spicher (1519 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit, 18 km, 1200 Hm, 6 Std., 2. Tag: Über die Nasenlöcher zum Schäffler (1925 m), übers Berggasthaus Äscher-Wildkirchli nach Weissbad, 18 km, 1350 Hm, 8 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern, Tritt- und Schwindelfreiheit, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert |
Anmeldung: | bis 06.03.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bahnticket 10 CHF, 30 € vorab für die Übernachtung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.07.2022 |
MTB-Tour "Höhenwege exquisit" Nr. 2
HUB - Raum lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch HUB - Raum;-)! |
![]() |
Beschreibung: | Bikecheck, Löffingen - Hochberg - Hohle Graben - Thurner - Weißtannenhöhe - Heiligenbrunnen (Einkehr) - Piketfelsen - Posthaldenfelsen - Frauensteigfelsen - (Falkensteig optional)- Himmelreich, Bahnhof - Titisee, Bahnhof |
Anforderung: |
Kondition** technischer Anspruch**/*** 60 km, 1400 Hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S3 Stellen,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 14.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden, DB Fahrkarte |
Treffpunkt: |
8:00 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Bikecheck, 8:15 Uhr, Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → WP_20190530_13_41_51_Pro__2__02.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 20.07.2022 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2229![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 21.07.2022 |
Schönwald-Weißenbacher Höhe
|
SSG2205![]() |
Beschreibung: | Furtwängle, Langenberg, Korallenhäusle, Hintere Vogte, Farnberg, Parkplatz, Einkehr im Hof-Café "näbbe duss" |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 180 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 2,50 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 22.07.2022 |
Radtour für Stromer und andere Bergräder
|
R2212![]() |
Beschreibung: | von Neustadt, Bahnhof, über Haslach, Oberlauf und Falkau, Altglashütten ins Feldberggebiet |
Anforderung: |
Trails, Forstwege und wenig Asphalt, je nach Wetter und Laune bis/ab 50 km, 5 Std., Helm und Badehose, Einkehr unterwegs möglich, Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 21.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Bernhard Priesner, 0761-582576 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:45 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8, 10:30 Uhr, Neustadt, Bahnhof |
![]() |
Mi., 27.07.2022 |
Klettern und Grillen am Heidenstein
Die Sommerferien beginnen am Fels |
K2203![]() |
Beschreibung: | Die Klettergruppen laden zum Klettern für Alle ein. Wir richten am Heidenstein Toprope-Routen ein, damit jeder probieren kann. An der Schwenninger Hütte wird anschließend gemeinschafttlich gegrillt. |
Anforderung: | Klettergurt und, ganz wichtig, einen Helm fürs Klettern und den Aufenthalt am Fels. Grillgut und Getränke bitte mitbringen. Wenn es tagelang regnet und der Fels naß ist, fällt die Tour aus. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | ab ca. 16:00 Uhr, Heidenstein bei Nußbach |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 29.07.2022 |
Vorferienhock in Kaisers Gartenlauben
geselliges Beisammensein |
SA2212![]() |
Beschreibung: | Kameradschaftspflege bei geselligem Beisammensein (Grillen) in Kaisers Gartenlauben |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Bonndorf, Auenhöfe 2 |
![]() |
Fr., 29.07.2022 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2230![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 22.07.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Anna Schäfer |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 € (Mitglieder), 30 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 30.07.2022 - So., 31.07.2022 |
Hochtour Piz Buin (ausgebucht)
Höchster Gipfel von Vorarlberg |
HT2205![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt über Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2037 m), Aufstieg zur Wiesbadener Hütte DAV (2443 m), 450 Hm, 2,5 Std., 2. Tag: Aufstieg über den Ochsentaler Gletscher (evtl. Wiesbadener Grätli) zum Piz Buin (3312 m), 950 Hm Aufstieg und 1400 Hm Abstieg, 9 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | WS+, Klettern II |
Anmeldung: | bis 07.03.2022, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte (HP) |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 30.07.2022 - So., 31.07.2022 |
Aussichtsreiche Bergwanderungen im Bregenzerwald - ausgebucht!
von Warth aus auf zwei Tagesetappen (Achtung: Tourenänderung!) |
HT2206![]() |
Beschreibung: |
Je nach Wunsch der Teilnehmer werden zwei Tagesetappen von Warth (1480 m) aus unternommen. Mögliche Bergtouren: Großer Widderstein (2533 m) oder Biberkopf (2599 m) oder Bergwanderung von Warth aus, max. 12 Teilnehmer. |
Anforderung: | T2 Bergwandern, für die Besteigung des Widdersteins ist ein Helm empfehlenswert! |
Anmeldung: | bis 01.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Ü/F 36 € im Mehrbettzimmer, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 30.07.2022 |
Bike & Hike - Mythenregion am Hoch-Ybrig
3-Bahnentour mit Panoramablick in der Zentralschweiz |
R2213![]() |
Beschreibung: | Mit dem Pkw nach Rickenbach (CH), mit drei Bergbahnen erleichtern wir uns die Auffahrten (1600 Hm) und genießen umso mehr die Abfahrten, Einkehr unterwegs, Raddepot an der Bergstation Sternen und von da aus Wanderung zum Gipfel, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Bikestrecke: Singletrail Skala S1, überwiegend Forstwege, 30 km, Auffahrt 500 Hm, Abfahrt 2100 Hm, 4 Std., Fahrradschloss, Hikestrecke: T1 Wandern, Aufstieg 450 Hm, 3 Std., Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 22.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bergbahnen (ca. 40 CHF) und Versorgung unterwegs |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 31.07.2022 |
Triple G - Gauchach Gorge Grilling
Wandern in der Gauchachschlucht mit anschließendem Grillen |
FG2206![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam starten wir an dem Waldparkplatz Döggingen in die Gauchachschlucht. Hier gibt es je nach Gruppengröße und -stärke die Möglichkeit zu einer Rundwanderung oder einer einfachen Hin und Zurück-Tour. Nicht Kinderwagen tauglich. Kinder sollten selbst sicher oder an der Hand der Eltern gehen können. Kleinkinder in Trage oder Kraxe. Die Gauchach bietet eine wilde Landschaft mit vielen Möglichkeiten zum Verweilen am Wasser. Gegen Nachmittag kehren wir zum Ausgangspunkt zurück und verbringen den restlichen Tag an der Grillhütte. Hier grillen wir unser Mitgebrachtes und genießen den Abend am Lagerfeuer. |
Anforderung: | Trittsicherheit für Groß und Klein, gutes Schuhwerk und Grillgut |
Anmeldung: | bis 24.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
So., 31.07.2022 |
MTB-Tour Roggenbacher Schlösser
auf den schönsten Trails zum Ritterschlag |
![]() |
Beschreibung: | Bikecheck-Fahrercheck, Start bei Almis Radlädele - Stallegg - Grünwald - Faulenfürst – Balzhausen - Sommerau - Bonndorf - Roggenbacher Schlösser - Obere Alp (Einkehr) - Bonndorf - Löffingen, Trail-, Forstwege und Straßen, max. Teilnehmeranzahl 12 |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch** 70 km, 1400 Hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0, S2 Stellen,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel. |
Anmeldung: | bis 29.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer, 0171-4396312 |
Kosten: |
Mitglieder 8 €, Nichtmitglieder 12 €, Bezahlung vor Ort beim Organisator |
Treffpunkt: | Löffingen, Almis Bikeshop, 8:30 Uhr Bikecheck, 8:45 Uhr Abfahrt |
Anhang: | → WP_20140518_011.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.08.2022 |
Bergsteigerecke Furtwangen (Achtung: Änderung des Gasthauses!)
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2213![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Marktplatz 9, Hotel Gasthof "Zum Ochsen" |
![]() |
Do., 04.08.2022 |
Nachmittagswanderung von der Neueck nach Gütenbach
auch über das Gaißenpfädle |
WM2216![]() |
Beschreibung: | Neueck - Burghof - P Balzer Herrgott - Gaißenpfädle - Gütenbach - Neueck, Schlusseinkehr |
Anforderung: |
T1 Wandern, 12 km, 320 Hm auf und ab, 3,5 Std., Kurzwanderung von 8 km und 2,5 Std. bis Gütenbach möglich |
Anmeldung: | bis 01.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.08.2022 |
Tour de Bonndorf
E-Bike-Tour durch die Ortsteile um Bonndorf |
R2214![]() |
Beschreibung: |
P Boll (730 m) - Münchingen - Dillendorf - Wellendingen - Roggenbach - Rothaus (Einkehr im Brauerei-Biergarten) - Sommerau - Glashütte - Holzschlag - Boll, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 14. August |
Anforderung: |
60 km, 1000 Hm auf und ab, breite, einfache Wege auf Asphalt, Schotter und Sand, keine Trails |
Anmeldung: | bis 03.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Ludwig Schneider, 07722-920496 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 14.08.2022 - Mi., 17.08.2022 |
Kleine Lechquellenrunde II
Fortsetzung der abwechslungsreichen Hüttentour |
HT2207![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit Pkw nach Lech, mit dem Wanderbus zum Formarinsee, Aufstieg zur Roten Wand (2704 m) und Abstieg zur Freiburger Hütte (1918 m), 1100 Hm, 6 Std., 2. Tag: über den Gehrengrat (2439 m) zur Ravensburger Hütte, 750 Hm, 5,5 Std., 3. Tag: über das Madlochjoch (2437 m) zur Stuttgarter Hütte, 1100 Hm, 6 Std., 4. Tag: Abstieg über den Bockbachsattel (2340 m) nach Lech, 950 Hm, 4,5 Std., max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, mit Kletterstellen I |
Anmeldung: | bis 07.05.2022, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütten HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Di., 16.08.2022 |
Neukirch-Schwarzwaldhalle
|
SSG2206![]() |
Beschreibung: | Kirnerhof, Kohlplatz, Maurershäusle, Burghof, Brennersloch, Hintereck, Neukircher Brend, Neukirch, Einkehr im Gasthaus Thälerhäusle-Ochsen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 170 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 3,00 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 19.08.2022 |
Abendwanderung
ins Hof-Café "näbbe duss" |
WM2217![]() |
Beschreibung: |
Rundwanderung vom Parkplatz Weißenbacher Höhe ins Farnbergtal, Nichtwanderer kommen um 19 Uhr ins Hof-Café |
Anforderung: | T1 Wandern, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 03.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Brunhilde Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 17:15 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 21.08.2022 |
Felsenweg "Sentier des Roches"
Wanderung in den Vogesen |
WM2218![]() |
Beschreibung: | Klassische subalpine Bergtour vom Col de la Schlucht unter der Martinswand entlang und über den "Sentier du Falimont" hinauf zur Hohneck (1303 m) mit Einkehr in einer Ferme Auberge, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 12 km, 510 Hm auf und ab, 4,5 Std., Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! |
Anmeldung: | bis 03.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 25.08.2022 - So., 28.08.2022 |
Hochtouren in den nördlichen Berner Alpen (abgesagt!)
anspruchsvolle Durchquerung der Wetterhorngruppe |
HT2208![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise mit der Bahn bis Grindelwald (1200 m),
Aufstieg Glecksteinhütte (2317 m), Aufstieg 1100 hm, 3,5 Std., 2.Tag: Besteigung Wetterhorn (3690 m) und/oder Mittelhorn (3702 m) über das Willsgrätli (ZS-, II) und Abstieg über den Wellhornsattel zur Dossenhütte (2663 m), Aufstieg 1500 hm, Abstieg 1100 hm, 3.Tag: Besteigung Bärglistock über den Nordgrat (3655 m, ZS, III) und Abstieg zur Gaulihütte (2205 m), Aufstieg 1000 hm, Abstieg 1400 hm, 4.Tag: evtl. Besteigung Hangendgletscherhorn (3291 m) über den Normalweg (WS, II), max. 5 Teilnehmer |
Anforderung: |
anspruchsvolle Hochtour (bis ZS, Klettern UIAA III), Auf-/Abstieg bis zu 1500 Hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 15.01.2022, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler |
Kosten: |
ca. 210 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Pkw oder Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. |
![]() |
Do., 25.08.2022 |
Wanderung um das Menzenschwander Tal
auf den Spuren von Köhlern und Geißen |
WM2219![]() |
Beschreibung: | Feldberg, P Caritas Haus (1225 m) - Wasserfälle im Maria Loch - Klusenwald und -moräne (959 m) - Zum Kuckuck (885 m) - Menzenschwander Wasserfälle - Albschlucht - Krunkelbachtal - Radonquelle - Grube Krunkelbach (961 m) - Menzenschwander Geißenpfad - Mösle - Hinterdorf (880 m) - Oberer Großbach - Köpfle - Hochkopfweg und -hütte (1199 m) - Caritas Haus, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Freitag, 26. August |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 600 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 24.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 26.08.2022 - So., 28.08.2022 |
Über den Umbrail
in einer herausfordernden Alpentour |
R2215![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt mit dem Pkw nach Buffalora am Ofenpass 1. Tag: Überwiegend Talfahrten nach Santa Maria, Übernachtung im Hotel Schweizerhof, 19 km, 550 Hm, 3 Std., 2. Tag: Auffahrt zum Umbrailpass, weiterer Anstieg zum Umbrail-Gipfel (3033 m) mit Tragepassagen, Nonstop-Abfahrt durch das Val di Mora zum Rifugio Val Fraele am Lago di Cancano, 42 km, 2000 hm, 9 Std., 3. Tag: Fahrt nach Livigno über den Passo Trela und Passo di Alpisella zur Alp Mora und Alp Buffalora, 45 km, 1450 Hm, 7 Std., max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail Skala S3, überwiegend Rad- und Forstwege |
Anmeldung: | bis 01.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | ca. 155 Euro + Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.08.2022 |
Tomlishorn, Widderfeld, Mittaggüpfi
beliebte Gipfel der Pilatuskette |
HT2209![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Alpnachstad Lütholdsmatt (1149 m), über die Alp Birchboden zum Tomlishorn (2128 m) - Widderfeld (2076 m) - Rottosse (1777 m) - Mittaggüpfi (1917 m) und zurück nach Lütholdsmatt |
Anforderung: | T3/4 anspruchsvolles Bergwandern/Alpinwandern, 17,5 km, 1450 Hm, 8 Std. |
Anmeldung: | bis 26.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Rudi Kessler 07744-1386 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 01.09.2022 - So., 04.09.2022 |
Aufbaukurs Hochtouren (auf September verschoben!)
auf der Tierberglihütte |
A2228![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, max. 12 Teilnehmer (Sektionsmitglieder haben Vorrang). |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 Hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 05.06.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: |
Mitglieder 415 €, Nichtmitglieder 495 €, Schüler/Studenten/Azubis 335 €, inkl. 3 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 02.09.2022 - Sa., 03.09.2022 |
MTB-Zweitagestour for Ladies only
...treten, cruisen, schanzen, rocken und ...schwätze und genießen! |
![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Bikecheck beim Almi - Löffingen,825 - Schwärzenbach,1080 - Steinbühl,1140 - Hochberg (Riegelpause),1100 - Widiwander Eck,1110 - Ruheckle,1140 - Schweizer Hof,1000 - Hohle Graben,1020 - Neuhäusle,940 - St. Märgen(Einkehr),900 - Karpfenkapelle - Vogesenkapelle,1020 - Vorderwilmen,940 - Sägedobel,740 - Rohr,820 - Häuslewald,788 - Glotterbad,380 - Oberglottertal,360 (Übernachtung) 2. Tag: Oberglottertal,360 - Rindsberg,440 - Schlosswaldeck,520 - Wissereck,400 - Suggental(Suggenbad),260 - Überm Hinterer Bauer, 580 - Ruine Schwarzenburg,660 - Luser,638 - Vogesenblick,605 - Glotterbad,380 - Oberglottertal,360 - Nesselplatz,720 - |
Anforderung: |
Kondition *** technischer Anspruch** 1. Tag: 54 km, 1400 Hm, sehr gute Kondition für 7 Std. kurbeln auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S1 2. Tag: 38 km, 1200 Hm, sehr gute Kondition für 7 Std. kurbeln auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2 Wichtig: solide Trail-Kenntnisse, keine Körbchen und Taschen am Lenker und keine Gepäckträger!! Funktionelles MTB oder E-MTB mit absenkbarer Sattelstütze, Helm, Handschuhe, Protektoren werden empfohlen, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 31.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jutta Scherer, 0151-15364338 |
Kosten: | Kosten DB, Hotelkosten, Verpflegung |
Treffpunkt: |
8:00 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Bikecheck, 8:30 Uhr, Abfahrt zur Tour, All Day long open End |
Anhang: | → St._Maergen2.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 |
Rundwanderung auf der Schwäbischen Alb
auf dem Hossinger HochAlbPfad |
WM2220![]() |
Beschreibung: | Wanderparkplatz ehem. Burg Hossingen - Hossinger Leiter - Gräbelesberg- Triebfelsen - Spitzfelsen - zurück zum Ausgangspunkt, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 4. September |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 450 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 |
MTB Rennen am Heidenschlössle
Vereinsmeisterschaft der Sektion Schwarzwald |
R2216![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus. Gestartet wird in den Kategorien Kinder bis 10 Jahre / Jugendliche bis 18 Jahre / Erwachsene (je Damen & Herren). Je nach Anmeldungen werden die Kategorien ggf. angepasst. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 1,2 km und ca. 40 Höhenmetern. Kinder fahren ca. 2 bis 3 Runden, Jugendliche ca. 4 bis 5 Runden, Erwachsene ca. 8 bis 10 Runden. Start des Rennens: Kinder/Jugendliche ca. 15:00 Uhr, Erwachsene ca. 16:00 Uhr. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. Am nächsten Tag feiert der Skiclub Villingen sein Sommerfest. Die Mitglieder des DAV sind herzlich eingeladen! |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 21.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggf. Kuchen oder Salatspende und/oder Hilfe beim Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, am Heidenschlössle auf dem Brend |
Anhang: | → IMG_1202.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 |
Laufrad Challenge am Heidenschlössle
Der Spaß an der Bewegung steht an erster Stelle |
FG2207![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus (siehe Radsport). Für unsere kleinen Sportler möchten wir von der Familiengruppe einen kleinen Rundkurs für Laufräder anbieten. Es erfolgt keine Zeitmessung, solange der Spaß reicht! Neben Laufrädern sind auch Fahrräder erlaubt. Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer sowie eine Medaille und darf so oft durch den Zielbogen fahren, wie es möchte. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: |
Kinder: sicheres Beherrschen des Gefährts, Helm Eltern: Ratsche oder Tröte zum Anfeuern |
Anmeldung: | bis 21.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggf. Kuchen oder Salatspende und/oder Hilfe beim Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, am Heidenschlössle auf dem Brend |
Anhang: | → IMG_1203.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 - Mo., 05.09.2022 |
3 Tage auf dem Lechweg (nur noch Warteliste)
durch eine der letzten Wildwasserlandschaften Europas |
HT2210![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus über den Hochtannbergpass nach Warth zur Haltestelle Lechleiten, Wanderung auf dem Lechweg über Prenten, Steeg, nach Hägerau-Walchen (Quartier im Hotel Styrolerhof), 15 km, Aufstieg 270 Hm, Abstieg 580 Hm, 5 Std., Abkürzungsmöglichkeit: ab Prenten mit dem öffentlichen Bus zum Quartier, 10 km, Aufstieg 220 Hm, Abstieg 500 Hm, 3,5 Std., 2. Tag: Vom Styrolerhof auf dem Lechweg über Holzgau (1114 m), Göllwiesen, Hängebrücke, Schiggen zur Talstation der Jöchelspitzbahn (bei Kraichen / Bach), 9 km, Aufstieg 400 Hm, Abstieg 300 Hm, 3,5 Std., mit der Seilbahn zum Berggasthof Sonnalm (1768 m) / Einkehrmöglichkeit, Möglichkeit zu einer Rundwanderung über Lachenkopf (1903 m), Besuch des Bergheumuseums (alterativ botanischer Lehrpfad), Jöchelspitze (2226 m) zum Berggasthof Sonnalm, Talfahrt mit der Bahn, mit dem Bus zurück zum Quartier, zusätzlich 4 km, 470 Hm auf und ab, 2 Std., (ohne Jöchelspitze 2 km, 160 Hm auf und ab, 1 Std.), 3. Tag: Mit Bus nach Bach und Wanderung auf dem Lechweg über Elbigenalp, Häselgehr nach Elmen, 17 km, Aufstieg 300 Hm, Abstieg 400 Hm ab, 5,5 Std., Abkürzung ab Häselgehr auf dem Talweg nach Elmen, 14 km, Aufstieg 120 Hm, Abstieg 200 Hm, 4 Std., Abkürzung ab Häselgehr mit dem Bus nach Elmen, 9 km, Aufstieg 90 Hm, Abstieg 160 Hm, 3 Std., gemeinsame Rückfahrt mit den anderen Gruppen, max. 22 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 19.01.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Schütte, 07721-26550 Fritz Weißer, Edgar Schwarzwälder |
Kosten: | Bus, Hotel und Bahn |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 - Mo., 05.09.2022 |
3 Tage in den Lechtaler Alpen (ausgebucht)
im Gebiet der Anhalter Hütte |
HT2211![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Fahrt mit dem Bus nach Elmen im Lechtal, mit ÖPNV in Richtung Hahntennjoch, Aufstieg durch das Plötzigtal zur Anhalter Hütte, 6 km, Aufstieg 700 Hm, 3 Std., nach dem Einchecken Besteigung des Tschachaun (2334 m), 3,5 km, 300 Hm auf und ab, 1,5 Std., 2. Tag: Besteigung der Namloser Wetterspitze (2553 m), 10 km, 1000 Hm auf und ab, 6 Std., 3. Tag: Aufstieg auf das Steinjöchel und Besteigung des Maldongrat (2544 m), Abstieg über Hahntennjoch – Pfafflartal nach Boden (Dorf), 9 km, Aufstieg 550 Hm, Abstieg 1200 Hm, 5 Std., mit ÖPNV nach Elmen, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 01.05.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Müller, 07724 82600 |
Kosten: | Bus, ÖPNV, Übernachtung im Mehrbettzimmer/HP 54 € pro Nacht |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 - Mo., 05.09.2022 |
3 Tage Klettern im Heiterwandgebiet
Alpinklettern bei der Anhalter Hütte |
K2204![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Elmen im Lechtal, anschließend mit ÖPNV auf das Hahntennjoch und Aufstieg zur Anhalter Hütte, 3 km, Aufstieg 350 Hm, Abstieg 200 Hm, 1,5 Std., Möglichkeiten zum Klettern: Klettergarten 20 Min. oberhalb der Hütte, elf Routen von III-VII, 2-3 SL, Falscher Kogel, Nordwand: vier Routen zwischen III+ und VI, 6-8 SL, Maldongrat: „Westsidestory“ (VI, 7 SL, Bohrhaken), am 3. Tag nach dem Klettern Abstieg zum Hahntennjoch und mit ÖPNV nach Elmen, max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | Erfahrung im alpinen Mehrseillängen-Klettern wird vorausgesetzt, Anmeldung nur nach Rücksprache mit dem Organisator! |
Anmeldung: | bis 19.08.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Bus, ÖPNV, Übernachtung im Mehrbettzimmer/HP 54 € pro Nacht |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 |
MTB-Tour zum "Yacher Siebenfelsen"
"Hohe Berge und tiefe Täler" auf Traumpfaden und Wegen! |
![]() |
Beschreibung: |
Bike-/Fahrercheck bei Almis Fahrradlädele; fahrgemeinschaftliche Organisation, Fahrt mit Pkw nach Schonach zur Langenwaldschanze/Parkplatz, Langenwaldschanze - Schonach - Wilhelmshöhe - Haseneck - Elzbach - Finstermattenhütte - Kreuzfelsen - Siebenstein - Schneiderhof (Einkehr) - Schlagbaum - Schwedenschanze - Heiliggeistloch (Einkehr?) - Langenwaldschanze |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch**/*** 35 km, 1300 Hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S2+ Stellen,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Protektoren werden empfohlen |
Anmeldung: | bis 02.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer, 00491714396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkosten anteilig! |
Treffpunkt: |
7:45 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Bikecheck 8:00 Uhr, Abfahrt mit Pkw nach Schonach, Parkplatz Langenwaldschanze 9:00 Uhr, Tourstart Open End! |
Anhang: | → Siebenfelsentour_01.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 04.09.2022 |
Graustock
das Klettersteigeldorado von Engelberg |
K2205![]() |
Beschreibung: | Anfahrt zur Engstlenalp (1835 m), mit der Seilbahn zum Jochpass (2207 m), Gehgelände mit Klettersteigpassagen führen zum Graustock (2662 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Schwierigkeit C/D, 750 Hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 21.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 18 CHF |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 07.08.2022 |
![]() |
So., 04.09.2022 |
Von der Schutterquelle zum Blindensee
auf allen Seiten des Elztals |
R2217![]() |
Beschreibung: | Von Bleibach zur Schutterquelle und über die Heidburg zum Biereck, übers Landwassereck rauf zur Wilhelmshöhe und über den Blindensee zur Elzquelle, vom Rohrhardsberg über den Yacher Höhenweg und den Hörnlebergweg zurück nach Bleibach |
Anforderung: | Singletrail Skala S1, überwiegend Rad- und Forstwege, 70 km, 1650 Hm, 7 Std. |
Anmeldung: | bis 31.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.09.2022 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2214![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 10.09.2022 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- und Stuhlfelsen im Donautal |
K2206![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 11.09.2022 |
Arvigrat
Gratwanderung über dem Sarnersee |
HT2212![]() |
Beschreibung: |
Wirzweli-Bergstation Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli (1214 m) - Arvigrat (2013 m) - Gräfmattnollen (2034 m) - Gräfimattstand (2048 m) - Chällenhütte (1735 m) - Gummenalp (1578 m) - runter nach Wirzweli-Eggwald (1213 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3/4 anspruchsvolles Bergwandern/Alpinwandern, 17,5 Km, 1450 Hm, 8 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 11.09.2022 |
Wanderung auf dem Burgenweg im königlichen Glanz
mit Besuch des Worschdmarkts in der Pfalz |
WM2221![]() |
Beschreibung: | Beeindruckende Steingebirge, wie die frühromanische Klosterruine Limburg und das Bollwerk der Hardenburg, in Laub- und Kieferwäldern der Pfalz erleben und anschließend auf dem größten Weinfest Deutschlands, dem Bad Dürkheimer Worschdmarkt, einkehren. |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, 600 Hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 01.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Michael Winterhalder, 0175-5755729 |
Kosten: | Busfahrt 30 €, Anmeldung durch Einzahlung bis 1.9.2022 auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 76, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
6:30 Uhr, Vöhrenbach, Rathaus, 6:45 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz, 7:00 Uhr, Schonach, Hauptstraße 5 (früher Schuh-Hettich) |
![]() |
Do., 15.09.2022 |
Neufra-Frittlingen
|
SSG2207![]() |
Beschreibung: | Kirche Neufra, Kapf, Frittlingen, Industriegebiet von Frittlingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 200 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Herbert Fischer, 07725-3910 |
Kosten: | 4,50 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 16.09.2022 - So., 18.09.2022 |
Schlüchttal-Camping und Kugelwaldpfad
kugelrundes Wochende rund um Ühlingen-Birkendorf |
FG2208![]() |
Beschreibung: |
Wir kugeln uns in alle Richtungen durch das Schlüchttal! Nach erfolgreichem Lagerbezug auf dem Campingplatz Schlüchttal / Waldschenke kann man auf Pfaden oder kinderwagen- und laufradtauglichen Wegen entlang der Schlücht wandern. Am nächsten Tag kugeln wir uns entlang des Kugelwaldpfades durch den Wald, für Groß und Klein ganz bestimmt ein Highlight! Auch dort gibt es die kinderwagenfreundlichen Wege und/oder auch schmale Pfade zu entdecken. Anschließend tauchen wir im Naturena-Naturbadesee ab. Den Sonntag lassen wir entspannt ausklingen oder nutzen ihn für spontane (Erwachsenen-) Kletter- oder MTB-Aktionen ins Schlüchttal. |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, Trage oder Kraxe, Zelt oder Campingbus |
Anmeldung: | bis 28.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Campingplatz (20,40 €/Nacht/2 Erwachsene + 2,90 €/Nacht/Kind), Eintritt Naturena Badesee |
Treffpunkt: | Freitagnachmittag Campingplatz-Schlüchttal / Waldschenke |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 16.09.2022 - So., 18.09.2022 |
MTB-Camp in Baiersbronn (Tour/AM/Enduro)
Rock and Roll geht auch im Schwarzwald - legal! |
![]() |
Beschreibung: |
Wir starten zu MTB-Tagestouren in Baiersbronn - im nördlichen Schwarzwald, dort wo die ausgezeichnete badische Küche beheimatet ist. Hier wurde eine vorhandene Infrastruktur mit schönen Trails für unseren Sport freigegeben. Vom Charakter der Trails ist alles anzutreffen: Von Zart bis Hart ;-). Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird die Natur und Kultur des Schwarzwaldes genießen können. Pausen und gutes Essen runden den Tag ab und geben uns neue Kraft für den nächsten Tag. Wichtig: Der genaue Ablauf, Inhalt, Tourbeschreibungen und Anforderungen findet Ihr in der PDF Datei, die Euch nach der Anmeldung zugesandt wird. Im Moment wird noch daran gearbeitet. |
Anforderung: |
Kondition **/*** Technischer Anspruch**/*** Eine gute Grundkondition (Tagesleistung kann bis zu 1500 Hm sein) und eine gute bis sehr gute Fahrtechnik wird benötigt. Überwiegend Trails der Kategorie S0-S2, S3 Stellen, Forstwege, sowie öffentliche Straßen und Radwege werden auch befahren. Es gelten die Regeln der STVO. Den sicherheitsrelevanten Anordnungen der Guides ist grundsätzlich Folge zu leisten! Zur Grundausstattung gehören: Erste Hilfe, Pannenset, Wetterschutzkleidung, Getränk, Riegel, verkehrssicheres und funktionelles MTB (keine Semibereifung) – Fully mit Vario-Sattelstütze, Helm, Handschuhe, Wechselkleidung (Schwarzwaldwetter), Tagesrucksack, Protektoren. |
Anmeldung: | bis 14.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | ÜF/oder ggf. HP max. ca. € 90 pro Nacht, dazu kommen: Kurtaxe, sonstige Extras, sonstige Kosten für Tagesverpflegung, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften sind erwünscht! Was nicht versoffen oder verbrannt wurde, nimmt auch der Guide! |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Baiersbronn, Bahnhofparkplatz, Koordinaten: 48.504509689441996, 8.371541563340813, bitte pünktlich sein! |
Anhang: | → Baiersbronn_01.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.09.2022 - So., 18.09.2022 |
Hochtour auf den großen Diamantstock
Normalweg über die Ostflanke und den Südwestgrat |
HT2213![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Pkw via Grimselpass-Strasse bis Räterichsboden, 2,5 Std., 4 km, knapp 600 Hm Aufstieg bis zur Bächlitalhütte SAC (2328 m), 2. Tag: Von der Bächlitalhütte zur Underi Bächli-Licken (2746 m), weiter über den Bächligletscher bis auf ca. 2980 m zum Einstieg, über die markante Rampe, eine kurze Steilstufe und den Südgrat auf den Gipfel (3162 m), Abstieg wie Aufstieg zur Hütte und zurück ins Tal, 800 Hm Auf- und Abstieg (ab Hütte), etwa 4 Std. Aufstieg, 3 Std. Abstieg (bis Hütte), max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Hochtour WS+/II, Gletschererfahrung (z.B. Grundkurs), Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Gletscherausrüstung, Klettern im III. Grad, Abseilen |
Anmeldung: | bis 28.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Isabell Kuner, 07722-920819 Benjamin Hummel, 0176-60936958 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Ü/HP ca. 64 CHF |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 21.09.2022 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2231![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 22.09.2022 |
Wolfssteig
von Höchenschwand nach Waldshut |
WM2222![]() |
Beschreibung: |
In der abwechslungsreichen Tageswanderung durch urige Wälder, steile Schluchten und über sonnige Wege erfahren wir alles Wissenswerte über das Leben der Wölfe. Der Wolfssteig verläuft vom Kreuzstein-Parkplatz bei Höchenschwand bis zum Wildgehege Waldshut über verschiedene Orsteile von Höchenschwand und Weilheim. Höchenschwand, P Kurhaus/Kirche (998 m) - P Kreuzstein (968 m) - Nöggenschwiel (715 m) - Bierbronnen - Ay - Indlekofen - Schmitzingen - Ilbenkopf (578 m) - Wildgehege - Waldshut, Busbahnhof (315 m), Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Donnerstag, 29. September |
Anforderung: | T1 Wandern, 25 km, Aufstieg 400 Hm, Abstieg 900 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | bis 21.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.09.2022 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2232![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 16.09.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Stephan Zeitvogel |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 € (Mitglieder), 30 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 24.09.2022 |
Klettergarten Widerstein, Mettmenalp
einer der schönstgelegenen Klettergärten der Ostschweiz |
K2207![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit Pkw nach Schwanden Kies, mit der Luftseilbahn Kies-Mettmen zum Garichtisee, Klettern an Felsblöcken inmitten des Freibergs, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Porphyr-Kletterei in verschieden Schwierigkeitsgraden III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 Helmut Burger 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.09.2022 |
Eine Etappe auf dem Weg der Schweiz
am schönsten Teil des Vierwaldstättersees |
HT2214![]() |
Beschreibung: |
Mit
Bus nach Brunnen, mit dem Schiff nach Treib (442 m), mit der Standseilbahn auf den Seelisberg (837 m), Wanderung auf dem „Weg der
Schweiz“ über Seelisberg (837 m), Bauen nach Isleten (436 m), mit dem Schiff nach Flüelen, max. 24 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 10 km, Aufstieg 400 Hm, Abstieg 730 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 09.09.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Schütte, 07721-26550 |
Kosten: | Bus 25 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 29 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Schiff- und Bahnkosten (ca. 26 CHF) werden im Bus kassiert |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.09.2022 |
Besteigung des Niederbauen-Chulm
mit einem grandiosen Ausblick über den Vierwaldstättersee |
HT2215![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Brunnen, mit dem Schiff nach Treib (442 m), mit
der Standseilbahn auf den Seelisberg (837 m), Aufstieg über Brunni (835 m) - Weid (1277 m) - Gütsch (1883
m) - Niederbauen-Chulm (1923 m), Abstieg über Hohfad nach Niederbauen (1570 m) und mit der Seilbahn hinunter nach Emmetten, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 10 km, Aufstieg 1200 Hm, Abstieg 440 Hm, 5,5 Std., Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich, der Aufstieg zum Niederbauen-Chulm wird durch einen steilen Leitersteig bewältigt |
Anmeldung: | bis 09.09.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 25 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 29 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Schiff- und Bahnkosten werden im Bus kassiert |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 28.09.2022 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2208![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die wochentags Outdoor Klettersaison ausklingen lassen. Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird. Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung! Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn. Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe, Ausweichtermin: Mittwoch, 5. Oktober |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels, Vorstieg und/oder Nachstieg, entsprechende Sicherungstechnik, volle Batterien |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 30.09.2022 - Mo., 03.10.2022 |
Klettern und mehr im Maggiatal
die Sonne im Süden genießen |
K2209![]() |
Beschreibung: | Das Maggiatal am Lago Maggiore ist seit Jahren ein beliebtes Ziel, um noch einmal Sonne zu vor der kalten Jahreszeit zu tanken. Die Kletterfelsen von Ponte Brolla sind von den Campingplätzen im Tal leicht erreichbar. Aber auch für Mountainbiker und Wanderer ist das Tessin ein Paradies. Wir übernachten auf einem der beiden Campingplätze in Avegno. Unsere Tour ist eine Art Bergsportcamp, bei der auch Familien willkommen sind. |
Anforderung: | Klettern in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Ausreichend Erfahrung beim Sichern und Abseilen im Klettergarten werden vorausgesetzt. Abseilen über mehrere Seillängen ist die Regel in Ponte Brolla. Familien mit Kindern finden genügend Möglichkeiten in speziell eingerichteten Klettersektoren. |
Anmeldung: | bis 28.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung bzw. eigene Anfahrt, Campingplatz |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 03.07.2022 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 05.10.2022 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2215![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 07.10.2022 |
Schnupperklettern für Familien
am Heidenstein |
FG2209![]() |
Beschreibung: | Einweisung in Material/Sicherungsgeräte und Vermittlung der Grundkenntnisse, leihweise Helm, Klettergurt und Kletterschuhe, max. 6 Personen |
Anforderung: |
normale körperliche Verfassung, keine Vorkenntnisse nötig, Mindestalter 8 Jahre! |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Umut Bora |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 14:00 bis 17:00 Uhr, Heidenstein bei Nußbach |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 08.10.2022 |
Stöcklichrüz
Kammwanderung zwischen Zürichsee und Sihlsee |
HT2216![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Lachen Bräggerhof - Stöcklichrüz - Berggasthaus Gueteregg - Rinderweidhorn - Berggasthaus Ruchweid und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 16 km, 700 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Di., 11.10.2022 |
Schönwald-Adelheid
|
SSG2208![]() |
Beschreibung: | Waldhäusle, Sprungschanze, Bergwaldhof, Wittenbach, ob dem Wald, Adelheid |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 200 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 2,00 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 14.10.2022 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
25 Jahre Skitourengruppe |
SA2216![]() |
Beschreibung: | Wolfgang Blank erzählt die Geschichte der Skitourengruppe der Sektion Schwarzwald, die mittlerweile bereits über 25 Jahre besteht. |
Anforderung: | Aufgrund eventuell bestehender Hygieneverordnungen bitten wir um vorherige Anmeldung. |
Anmeldung: | bis 13.10.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 16.10.2022 |
Genießerwanderung mit Herbststimmung
unterwegs in den Zinken um Schwärzenbach und Schollach |
WM2223![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 400 Hm auf und ab, 4,5 Std., Einkehr unterwegs nach Absprache, Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 16.10.2022 |
Herbstwanderung
durch die Kulturlandschaft Laucherttal |
WM2224![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Veringenstadt, Wanderung über Göpfelsteinhöhle – Burg Veringen durch das Naturschutzgebiet Fehlatal zur Ruine Baldenstein, weiter über Teufelstorfelsen und Kachelfelsen zum Endpunkt Schloß Hettingen. |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 250 Hm auf und ab, 5 Std., Abkürzung mit 3,5 Std. ist möglich! |
Anmeldung: | bis 30.09.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 |
Kosten: | Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor, 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 19.10.2022 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2233![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1, oder Online |
![]() |
Do., 20.10.2022 - Sa., 22.10.2022 |
Panoramaweg Baden-Baden
mit Sehenswertem und spektakulären Aussichten |
WM2225![]() |
Beschreibung: |
Wir entdecken Deutschlands schönsten Wanderweg: den Panoramaweg in Baden-Baden. Im Wandermagazin wurde dieser Weg auf Platz 1 in der Kategorie "Mehrtagestouren - Deutschlands schönster Wanderweg 2020" gewählt. Wir wandern auf dem neu komponierten Weg - Sightseeing der intensiven Art mit sportlicher Note. Erlebnis, Kultur und Natur werden zu einem erlebnisreichen Genuss-Cocktail gemixt. Wir fahren mit der Schwarzwaldbahn nach Baden-Baden-Oos (130 m) und mit dem Bus Linie 201 zum Standquartier Kloster Lichtenthal, dort gibt es evtl. ein Frühstück vor dem Start unserer 3-tägigen Wanderung: 1. Tag: mit dem Bus Linie 201 zum Waldhotel Forellenhof (264 m) - Marienkapelle - Wildgehege - Eckhöfe - Talstation Merkurbergbahn (290 m, zu Fuß oder mit der historischen Merkurbahn für 3,50 €) - Merkurgipfel (670 m) - Teufelskanzel/Tiergarten - Engelskanzel - Battertfelsen (476 m) - Burgruine Altes Schloß - Sophienruhe - Neues Schloß - Stiftskirche - Leopoldsplatz, 18 km, 600 Hm, 5 Std., mit Merkur Auf- und Abstieg 27 km, 1000 Hm, 7 Std., mit dem Linienbus zurück zum Standquartier, 2. Tag: Kloster Lichtenthal (200 m) - Louisfelsen - Burgruine Yburg (515 m, Variante 1 Std.) - Waldhaus Batschari - Korbmattfelsen - Fremersbergturm (525 m, Variante 1,5 Std.) - Waldseen - Kurhaus, 16 km, 400 Hm, 5 Std., mit beiden Varianten Yburg und Fremersberg 27 km, 950 Hm, +2,5 Std., mit dem Linienbus zurück zum Standquartier, 3. Tag: Kloster Lichtenthal (200 m) - Geroldsauer Mühle - Geroldsauer Wasserfall - Waldhotel Forellenhof (250 m), 18 km, 500 Hm, 4,5 Std., mit dem Linienbus zum Standquartier (Gepäckaufnahme) und zum Bahnhof zur Rückfahrt mit dem Zug |
Anforderung: |
T1 Wandern, max. 10 Teilnehmer Von den Teilnehmern wird Flexibilität in Bezug auf den Termin erwartet, da die Tour nur bei schönem Wetter und herbstlicher Verfärbung durchgeführt wird. Eine zeitliche Verschiebung auf Ende Oktober/Anfang November ist vorgesehen! |
Anmeldung: | bis 07.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, DB ca. 30 €, Busse ca. 25 €, Ü/DZ/WC/Dusche/F 2 x 100 €, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 6:45 Uhr, Triberg, Bahnhof, Zugabfahrt 7:00 Uhr |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 22.10.2022 |
Nach der Weinbergwanderung zur Weinprobe
am Kaiserstuhl |
WM2226![]() |
Beschreibung: | witterungsabhängige Weinbergwanderung |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 01.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | Bus, Weinprobe |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2022 Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.10.2022 |
Familienwanderung am Schiener Berg
durchs bunte Herbstlaub |
FG2210![]() |
Beschreibung: | Zur Chroobachhütte (681 m) und Herrentisch weiter zur Schlusseinkehr in das Hofgut Oberwald, max. 4 Familien |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, 10 km, 270 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.10.2022 |
Schiener Berg
Ludwinas Lieblingsrunde IV |
WM2227![]() |
Beschreibung: | Herbstwanderung vom Wanderparkplatz Chroobach zum Hirschenbrünneli, über Chroobachhütte (681 m) und Herrentisch, an der Ruine Schrotzburg vorbei zur Schlusseinkehr in das Hofgut Oberwald, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | Trittsicherheit, 13 km, 270 Hm, Gehzeit 4 Std. |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 29.10.2022 |
Donautalrunde
DonauWelle |
WM2228![]() |
Beschreibung: | Beuron - Alpenblick - Schloss Bronnen - Bronnenhöhlen - Jägerhaus - Sperbersloch - Stiegelefelsen - Knopfmacherfelsen und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 13,5 km, 460 Hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Regina Rohr, 07746-2648 Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 29.10.2022 |
Vorstiegklettern in der Halle
Blocwald-Kletterkurs |
A2234![]() |
Beschreibung: |
Für alle, die sich sicher im Topropeklettern fühlen und einen Schritt weiter gehen möchten, in diesem Kurs lernt ihr, wie ihr im Vorstieg sichert und klettert. Inhalt: Vorstieg sichern, Vorstieg klettern, effizient clippen, Materialkunde, Sturztraining |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des Topropekletterns im 5. UIAA Schwierigkeitsgrad sowie geübtes Topropesichern, Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 22.10.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 65 €, Nichtmitglieder 78 €, Schüler/Studenten/Azubis 50 € (Mitglieder), 58 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
So., 30.10.2022 |
MTB-Abschluss-Tour "Aussichtsreich"
Luisenhöhe & Schönberg von der schönsten (Trail-) Seite |
![]() |
Beschreibung: | Bhf Löffingen - Bhf Wiehre -Lorettoberg - Luisenhöhe (Hexentrail) - Au - Wittnau - Schneeburg - Schönberg - Merzhausen (ggf. Einkehr) - Wiehre Bhf - Löffingen Bhf, max. Teilnehmerzahl 12 |
Anforderung: |
Kondition** technischer Anspruch**/*** 32 km, 900 Hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2+, optionale Umfahrung möglich mit max. S1,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Vesper |
Anmeldung: | bis 29.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | DB Fahrkarte - Fahrrad kostenlos, ggf. Fahrtkostenbeteiligung mit Pkw - Fahrgemeinschaften bilden! |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr Treff Löffingen BHF, 9:13 Uhr Abfahrt mit Zug, 10:25Uhr Abfahrt zur Tour am BHF Wiehre, Open End! Achtung Winterzeit! |
Anhang: | → WP_20181010_08_00_55_Pro_1.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 02.11.2022 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2215![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 11.11.2022 |
Jahresabschluss der Sektion in Villingen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2218![]() |
Beschreibung: |
Fahrdienst mit dem Bus von Furtwangen über St. Georgen nach Villingen: 18:00 Uhr, Furtwangen, Bushaltestelle Ecke Breg-Ilben-Str. beim Rettungszentrum 18:05 Uhr, Schönenbach, Gasthaus Sonne 18:15 Uhr, Gasthaus Hirzwald 18:20 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 18:25 Uhr, St. Georgen, Martin-Luther-Str. (Seebauernhöhe) 18:35 Uhr, Peterzell, ehemalige Krone 18:45 Uhr, Mönchweiler, Cafe Löwen Rückfahrt von Villingen ca. 23:15 Uhr |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 04.11.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, großer Saal, Kanzleigasse 30 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 16.11.2022 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2235![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1, oder Online |
![]() |
Fr., 25.11.2022 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2236![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 18.11.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis: 25 € (Mitglieder), 30 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 26.11.2022 |
Bergsteigerecke und Jahresabschluss der Bergsteigergruppe Furtwangen
|
SA2217![]() |
Beschreibung: |
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren, Abschlussabend mit Ehrungen der fleißigsten Tourenteilnehmer/-innen, Tourenstatistik des vergangenen Jahres, Bilder-Rückblick, Verteilung der Broschüre des neuen Jahresprogramms 2023 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 21.12.2022 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2237![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1, oder Online |
![]() |
Mi., 28.12.2022 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2211![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 Hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 31.12.2022 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2229![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 14. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 26.11.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:25 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus, 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 02.11.2022 Mail an Organisator |