![]() |
So., 01.01.2023 - So., 31.12.2023 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2301![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, Skitouren, uvm. Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
So., 10.12.2023 |
Waldweihnacht
vorweihnachtliche Wanderung |
FG2315![]() |
Beschreibung: | Mit Früchtepunsch, Plätzchen und einigen Leckerlis im Rucksack stapfen wir durch den vorweihnachtlichen Wald, um den Tieren einen kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen, Trage oder Kraxe, festes Schuhwerk |
Anmeldung: | bis 03.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | |
Treffpunkt: | wird noch bekanntgegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 28.12.2023 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2316![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 31.12.2023 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2330![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 15. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 25.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus (Vorbestellung), Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:30 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, Bushaltestelle, SBG-Bus 550 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Di., 02.01.2024 - Di., 17.12.2024 |
Klettertraining
jeweils am Dienstag |
A2401![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 02.04.2024 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 04.01.2024 - Do., 24.10.2024 |
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2402![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 4. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.01.2024 |
Eingehskitour am Feldberg
leichte Skitour im Hochschwarzwald |
ST2402![]() |
Beschreibung: |
Die genaue Route ist abhängig von Schneelage und Wetterverhältnissen. Die Tour ist eine gute Möglichkeit für Wiedereinsteiger und Neueinsteiger, sich mit dem Skitourengehen vertraut zu machen. Ausweichtermin: Sonntag, 7. Januar |
Anforderung: |
Leichte Eingehtour für Einsteiger und Wiedereinsteiger Aufstieg ** Abfahrt ** Kondition ** |
Anmeldung: | bis 01.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung 12 € bei Nutzung des Sektionbusses mit 8 Personen |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Klosterweiher 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_36.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 10.01.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen (Achtung: Terminänderung!!!)
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2401![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Do., 11.01.2024 |
Winterwanderung von St. Peter
in das Dreisamtal |
WM2401![]() |
Beschreibung: |
St. Peter, P Zähringer Eck (700 m) - Lindlehöhe (861 m) - Kammweg - Wuspeneck - Brombeerkopf - Flaunser (868 m) - Am Flaunsereck - Waseck - Scherereck - Stegen (400 m) - Kirchzarten, Bahnhof, Schlusseinkehr, Rückfahrt mit SBG-Bus 7216 um 16:58 Uhr, Ausweichtermin: Donnerstag, 18. Januar |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, Aufstieg 430 hm, Abstieg 680 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 09.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8
9:30 Uhr, St. Peter, P Zähringer Eck, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 12.01.2024 - So., 14.01.2024 |
Schneesportwochenende am Feldberg rund um die Freiburger Hütte
Die Freiburger Hütte im Zastler steht uns ein ganzes Wochenende zur Verfügung |
ST2403![]() |
Beschreibung: | Ein Wochenende Schneesport nach Bergsteigerart. Ab Freitagnachmittag ist das Selbstversorgerhaus Freiburger Hütte im Zastler beheizt und bietet sich an als Ausgangspunkt für Ski-, Schneeschuh-, Langlauf- oder Wandertouren an. Wer an diesem Wochenende eine Tour am Feldberg plant, kann sich dort gerne aufwärmen und etwas Warmes trinken. Das genaue Tourenprogramm wird noch rechtzeitig auf der Website veröffentlicht. Wer übernachten will, meldet sich bitte an. Ein einfaches, warmes Essen am Abend wird organisiert. Am Freitagabend referiert Andrea Herr (Fachübungsleiterin für Skihochtouren) zum Thema "Basiswissen Skitourengehen für Einsteiger in Verbindung mit dem LVS Kurs". Eine optimale Vorbereitung auf das LVS-Training am Samstag. |
Anforderung: | Die Freiburger Hütte ist ein Selbstversorgerhaus. Jeder muss also mitbringen, was er benötigt. Warmes Wasser für Tee oder Kaffee wird es aber immer geben. Bitte schaut kurz vor dem Wochenende auf der Homepage nach, welche Touren angeboten werden. Ski- und Schneeschuhtouren sind fest eingeplant. Vollständige LVS-Ausrüstung bei Ski- und Schneeschuhtouren wird vorausgesetzt. Zum Ausleihen von LVS-Ausrüstung bitte bei der Skitourengruppe nachfragen. |
Anmeldung: | bis 07.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Übernachtung ca. 25 € für Erwachsene, Kinder sind frei, Umlegung der Kosten für Essen und Getränke |
Treffpunkt: | Anreise nach Absprache, Übernachtungen bitte direkt beim Organisator anmelden |
Anmeldung erst möglich ab: 03.12.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.01.2024 |
LVS-Training als Vorbereitung für die Skitourensaison
praxisnah den Umgang mit dem LVS-Gerät trainieren |
A2403![]() |
Beschreibung: |
Die Skitourengruppe bietet an, den richtigen Umgang mit seinem LVS-Gerät zu üben. Das Training findet am Feldberg im Bereich der Baldenweger Hütte statt. Treffpunkt ist ca. 8:30 Uhr am Parkplatz Rinken. Wir steigen von dort gemeinsam zum Übungsgelände auf. Die Übung dauert bis ca. 12:30 Uhr. Nach einer Pause kann anschließend noch an kurzen Skitouren teilgenommen werden. Dieses Wochenende steht uns auch die Freiburger Hütte im Zastler zur Verfügung. Siehe Skitouren- und Ausbildungsprogramm. Am Freitagabend findet dort ein Theorieabend mit dem Thema Lawinenkunde statt. Wir haben Übungsleiter für ca. 40 Teilnehmer. Sektionsmitglieder haben Vorrang bei der Anmeldung. Mit der Anmeldung ist der Einzug des Unkostenbeitrags verbunden. |
Anforderung: | Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel aus Metall und Lawinensonde, fundierte Kenntnisse über die Grundfunktionen des eigenen LVS-Geräts. Einschalten und Umschalten auf Suche sind wichtig für den Erfolg der Ausbildung. Geübt wird mit dem eigenen Gerät. Bitte an frische Batterien denken. Für Leihausrüstung kann beim Organisator angefragt werden. |
Anmeldung: | bis 07.01.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: |
Unkostenbeitrag 20 €, Jugendliche 10 €, Rentner 15 €, die Gebühr wird mit der Anmeldung eingezogen, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Fahrtkostenbeteiligung für eine Mitfahrt im Sektionsbus, der Bus kostet 80 Cent pro km, es stehen 8 Plätze zur Verfügung. |
Treffpunkt: |
Abfahrt an den nachstehenden Treffpunkten: 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt (Sektionsbus) 7:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Klosterweiher 7:45 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 03.12.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 19.01.2024 - Sa., 20.01.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2414![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 19.01.2024, Termin 2: Samstag, 20.01.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 06.01.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Sa., 20.01.2024 |
Auf den Loipen an der Äule
Menzenschwander Spur |
LL2401![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt bis Parkplatz Äulemer Kreuz, Strecke: Menzenschwander Spur 8,3 km, 150 hm, 3 Std. |
Anforderung: | mittelschwer |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Peter Riester, 07703-1700 Gerd Korthauer, 07703-919652 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Fr., 26.01.2024 |
Wanderung mit Einkehr
von Bonndorf nach Wellendingen |
WM2402![]() |
Beschreibung: | Bonndorf, Rathaus - Wellendingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 4 km, 1 Std. |
Anmeldung: | bis 12.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.01.2024 |
Tagestour auf den Mutteristock
Klassiker im Wägital |
ST2404![]() |
Beschreibung: |
Beliebte Skitour im Wägital mit zahlreichen Variantenabfahrten, Ausgangspunkt Wägitaler See (918 m), Mutteristock (2294 m), Anstieg 1376 hm, Aufstiegszeit ca. 4 bis 4,5 Std., max. 6 Teilnehmer Ausweichtermin: Samstag, 3. Februar |
Anforderung: |
Aufstieg *** Abfahrt **** Kondition *** vertrauter Umgang mit eigener Schutzausrüstung (LVS, usw.), aktuelles LVS-Training und/oder entsprechende Erfahrung |
Anmeldung: | bis 20.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Stephan Kienzler, Florian Müller |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.01.2024 |
Schneeschuhwanderung
je nach Schneelage |
LL2402![]() |
Beschreibung: | Ziel wird am Treffpunkt bekannt gegeben, Schneeschuhe können in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 22.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Harald Wangler, 07721-22566 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Villingen, Bahnhof |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.01.2024 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
K2401![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: |
Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.02.2024 |
Schneeschuhtour zum Spicher
Wintermärchen im Appenzellerland |
LL2403![]() |
Beschreibung: | Schwägalp Passhöhe (1278 m) - Chräzerenpass (1267 m) - Färetmoos (1320 m) - Rietfaltig (1290 m) - Spicher (1520 m) |
Anforderung: | 8,5 km, 500 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 03.02.2024 |
Tagestour zum Hüenerchopf
abwechslungsreicher Aufstieg - schönster Abfahrtsgenuss |
ST2405![]() |
Beschreibung: | Fahrt zum Ausgangspunkt Vermol, Aufstieg zum Hüenerchopf (2171 m), 1070 hm, 3,5 Std. für den Aufstieg, unter dem etwas felsigen Gipfel wird ein Skidepot eingerichtet und die letzten 20 hm zu Fuß zurückgelegt, Abfahrt über die Aufstiegsroute |
Anforderung: | Aufstieg: ** Abfahrt: ** Kondition: *** |
Anmeldung: | bis 20.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Manuel Jentschek, 0176-97885827 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.02.2024 |
Tagestour auf die Kärpfscharte
Freeride-Tour |
ST2406![]() |
Beschreibung: | Mit geringer Anstrengung zu großem Genuss: wir starten im Örtchen Schwanden bei Glarus mit dem Postbus, fahren hoch zur Luftseilbahn Kies-Mettmen und touren nach fünf Minuten Luftseilbahn auf die Kärpfscharte. Nach 1000 hm genießen wir den Ausblick und können anschließend, wenn es die Schneelage zulässt, 2200 hm bis nach Schwanden abfahren. Ansonsten geht es mit der Luftseilbahn wieder nach unten. Fortgeschrittene Tour mit Aufstieg 1000 hm, Aufstiegszeit von 3 bis 4 Std. und Abfahrt 2200 hm, Ausrüstung: LVS-Set, Harscheisen, max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | Aufstieg ** Abfahrt *** Kondition *** Landschaft **** |
Anmeldung: | bis 28.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Patrick Müller-Benzing |
Kosten: | Tourenführergebühr 2,50 €/Teilnehmer*in, Postbus 5 CHF/Person, Luftseilbahn 15 CHF/Person (Einzelfahrt) und 20 CHF/Person (Retourenfahrt), Fahrtkostenbeteiligung 30 bis 40 €/Person (Sektionsbus 0,80 €/km) |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 04.02.2024 |
Schneerutschen an der Kalten Herberge
Alles, was rutscht und Spaß macht, Hauptsache Falllinie |
LL2404![]() |
Beschreibung: | Wir wollen einen ungezwungenen Tag auf und neben der Piste der Kalten Herberge verbringen. Dort wollen wir den Schnee in all seinen Facetten erkunden und entdecken. Ob Schneerutscherle, Bob, Schlitten, Snowboard oder Ski, alles zählt, was Spaß macht! Für den Erstkontakt mit den Brettern, die die Welt bedeuten, werden kleine Spiele und Parcours vorbereitet. Zauberteppiche bringen die kleinen Pistenfeger zuverlässig wieder auf den Berg. |
Anforderung: | Schneesportgeräte, Skikleidung, Helm, Vesper, Thermoskanne |
Anmeldung: | bis 28.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Liftkarte Skilift Kalte Herberge |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Kalte Herberge, Skilift, MFG's werden vorab gebildet |
Anhang: | → 2023_DAV-FamGr_KalteHerberge.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.02.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2402![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 16.02.2024 |
Skitour Broch
Abseits vom "Hüeneri" |
ST2407![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt nach Vermol, Parkplatz (1100 m) - Ried (1680 m) - Alp Tamons Vorsäss (1769 m) - Broch Gipfel (2064 m) |
Anforderung: |
L/WS- Skitour, Gehzeit 3,5 Std., 970 hm, Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung, max. 8 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 14.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anhang: | → Anforderungen_Skitouren_04.pdf |
Anmeldung erst möglich ab: 21.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.02.2024 |
Winterwanderung Traufgang Zollernburg
über das Zeller Horn und zum Raichbergturm |
WM2403![]() |
Beschreibung: |
Stich Landstrasse L 360 nach Thalheim - Heiligenkopf (893 m) - Blasenberg - Aussicht Zollernblick - Zeller Horn (913 m) - Hangender Stein - Reichbergturm (956 m) - Dagersbrunnen - Flachmoor Schmiechtal - Stich, Schlusseinkehr Ausweichtermin: Sonntag, 18. Februar |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, 350 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 16.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.02.2024 - So., 18.02.2024 |
Skitouren um die Lidernenhütte
|
ST2408![]() |
Beschreibung: |
1. Tag:
Anfahrt nach Chäppeliberg, mit der Luftseilbahn nach Spilau und weiter auf den Hundstock (2213 m), ein Abstecher in die Höhle wird vielleicht mit Eisstalakmiten
belohnt, Aufstieg 500 hm, 2. Tag: Rossstock (2460 m), Aufstieg 750 hm, Abfahrt 1300 hm, max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | Aufstieg** Abfahrt*** Kondition** |
Anmeldung: | bis 03.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Stephan Kienzler |
Kosten: | Tourenführergebühr 15 CHF/Person, Übernachtung mit HP 75 CHF/Person/ Nacht, Bahn 16 CHF/Person, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | wird vor der Tour festgelegt |
Anmeldung erst möglich ab: 15.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 18.02.2024 |
Wintertreff mit Rückblick auf das Jahr 2023
|
SA2403![]() |
Beschreibung: | Bilderrückschau mit Kaffee und Vesper |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 11.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Hackenjos, 07724-1217 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Oberkirnach, Gasthaus Waldeck |
Anmeldung erst möglich ab: 09.01.2024 |
![]() |
So., 18.02.2024 |
Schneeschuhwanderung
je nach Schneelage |
LL2405![]() |
Beschreibung: | Ziel wird am Treffpunkt bekannt gegeben, Schneeschuhe können in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 16.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Harald Wangler, 07721-22566 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Villingen, Bahnhof |
Anmeldung erst möglich ab: 12.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.02.2024 - So., 25.02.2024 |
Freeride- und Skitourcamp
Endless Powder |
ST2409![]() |
Beschreibung: | Die Winnebachseehütte zwischen dem Ötztal und dem Stubaital ist unser Basiscamp für einzigartige Freeride- und Skitouren. Wir werden alles abgrasen, was ringsrum ums Basiscamp möglich ist. Einsteiger bis Vollprofis sind herzlich willkommen. Am Freitag machen wir die erste Skitour zur Winnebachseehütte (Aufstiegszeit 2 bis 3 Std.). Die ersten Touren können noch von der Hütte aus gestartet werden. Touren mit unterschiedlichen Aufstiegshöhen und Abfahrtsmetern. Ausrüstung: LVS-Set, Harscheisen, DAV-Ausweis, Hüttenausstattung, etc. (Packliste bekommt jeder Teilnehmer bei der Anmeldung). Anmeldung auf der Winnebachseehütte wird über die Organisatoren geregelt. Wir würden zwei Abfahrtszeiten anbieten - erste Gruppe morgens und die zweite Gruppe am Nachmittag, max. 15 Teilnehmer*innen |
Anforderung: | Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** Landschaft **** |
Anmeldung: | bis 11.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Patrick Müller-Benzing, Manuel Jentschek, Uwe Sikeler |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr 11 €/Teilnehmer*in, Übernachtung mit HP 68 €/Person |
Treffpunkt: | Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5, Abfahrtszeit wird vor der Tour bekanntgegeben |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.02.2024 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Streifzug durch zwei Landschaften der Schweiz mit Bejamin Hummel |
SA2404![]() |
Beschreibung: | Benjamin Hummel, langjähriges Mitglied der Sektion und ausgebildeter Trainer Bergsteigen mit großer Erfahrung, zeigt Fotos von Bergtouren, u.a. Besteigung der Dufourspitze als höchsten Schweizer Gipfel und vom Biwakieren unterhalb des Gran Paradiso, Italiens höchstem Berg. Im zweiten Teil werden Fotos aus Fotoreisen durch die Schweizer Bergwelt gezeigt. Die erste Station bildet das Emmental. Eine typische Schweizer Hügel- und Kulturlandschaft mit fantastischen Einblicken in das Berner Oberland mit seinen markanten Zacken wie Schreck- und Finsteraarhorn. Anschließend folgen Fotos einer Fotoreise vom Grimselpass Richtung Wallis durch das Rhone-Tal. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.02.2024 - So., 25.02.2024 |
Skitouren im Safiental, Graubünden
Unterkunft im Turrahus, Startpunkt der drei Tagestouren |
ST2410![]() |
Beschreibung: | Anfahrt bis zum Turrahus (Halbpension) mit dem Auto möglich, Unterkunft in Gruppenschlafräumen, Touren mit 1000 hm bis 1400 hm: Tallihorn, Piz Tomül, Tomülgrat, je nach Bedingungen, Harscheisen obligatorisch, keine Steigeisen und Pickel |
Anforderung: | Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** |
Anmeldung: | bis 01.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Uwe Gnauert Michael Rautmann |
Kosten: | 2 Übernachtungen mit HP ca. 75 CHF/Person/Nacht, Fahrtkostenbeteiligung, mit Vereinsbus (80 cent/km) oder Privat-Pkw (60 cent/km) |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, nach Vereinbarung |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.02.2024 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
K2402![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: |
Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 29.02.2024 |
Winterwanderung der Wälder ins Tal
auf dem Fünfgeldpfad nach Hornberg |
WM2404![]() |
Beschreibung: |
Schonach, P Haus des Gastes (880 m) - Friedhof - Schwimmbad - Wilhelmshöhe - Gummelen - Silberberg - Rensberg - Schöne Aussicht - Martinsecke - Adenbauerneckle - Fünfgeldpfad - Storenwald - Schloß Hornberg - Bahnhof, Schlusseinkehr, Zug- und Busrückfahrt
Ausweichtermin: Donnerstag, 7. März |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 300 hm Aufstieg, 820 hm Abstieg, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 26.02.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, Bushaltestelle, SBG-Bus 550 9:00 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 29.02.2024 - Fr., 01.03.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2415![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Donnerstag, 29.02.2024, Termin 2: Freitag, 01.03.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 15.02.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Mi., 06.03.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2405![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Do., 14.03.2024 |
Gremmelsbach-Runde
|
SSG2401![]() |
Beschreibung: | Parkplatz Staude - Uhrenbühl - Gremmelsbach Dorf - Großvaterstuhl - Vierbahnenblick - Parkplatz |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 380 hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Erwin Epting, 07724-4117 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Fr., 15.03.2024 |
Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Schwarzwald
Einladung und vorläufige Tagesordnung siehe Seite 5 |
SA2406![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 |
![]() |
Sa., 16.03.2024 - So., 17.03.2024 |
Felsklettern im Donautal
Kletterauftakt im Frühling |
K2403![]() |
Beschreibung: | Früher, was die Witterung angeht, optimistischer Kletterausflug ins sonnige Donautal. Bei ganz guten Verhältnissen sogar mit Übernachtung. Alternativ bzw. bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kletterhalle nach Radolfzell. |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels mit Vorstieg und/oder Nachstieg und entsprechende Sicherungstechnik, gute Laune |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Stefan Laufer, 0176-76812375 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
![]() |
Sa., 16.03.2024 |
Paradiestour Katzenpfad
unterwegs zu mehreren Burgruinen |
WM2405![]() |
Beschreibung: | Hardt, P Gasthaus Grüner Baum (700 m) - Kalkhof - Bernecktal (620 m) - Ruine Ramstein - Kapellhof - Ramsteiner Höhe (745 m) - Hinterramstein - Burgruinen Falkenstein - Bernecktal (450 m) - Tischneck (720 m) - Hardt, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 17. März |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 600 hm auf und ab, 5,5 Std., Stöcke empfehlenswert! |
Anmeldung: | bis 13.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Redmann, 07725-7204 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 10:00 Uhr, 78739 Hardt, P Grüner Baum, Schramberger Strasse 71 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.03.2024 |
Wanderung am Hochrhein
von Jestetten bis Schaffhausen |
WM2406![]() |
Beschreibung: | mit dem Bus nach Jestetten, Bahnhof, Wanderung über Kloster Rheinau - Galgenbuck - Rheinfall - Schloss Laufen - nach Schaffhausen, Bahnhof |
Anforderung: |
T1 Wandern, 18 km, Aufstieg 130 hm, Abstieg 150 hm, 4,5 Std., Abkürzungen sind möglich |
Anmeldung: | bis 15.03.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12:00 Uhr |
Organisator: | Rolf Mathe, Schwarzwaldverein Werner Possler, Schwarzwaldverein |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 11.03.2024 |
![]() |
So., 17.03.2024 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
K2404![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: |
Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 20.03.2024 |
Märzenbecherblüte im Lippachtal
|
SGV2401![]() |
Beschreibung: | Frühlingswanderung |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 19.03.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 14.03.2024 |
![]() |
Sa., 23.03.2024 |
Eichfelsen-Panorama-Tour
schmale Pfade mit herrlichen Aussichten im Donautal |
WM2407![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Anfahrt nach Beuron, Parkplatz Kloster Beuron - Spaltfelsen - Rauer Stein - Eichfelsen - Felsengarten Irndorf - Burg Wildenstein - Petershöhle und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 500 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Regina Rohr, 07746-2648 Petra Pfeiffer, 07703-5128 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 24.03.2024 |
Naturschutzkundliche Wanderung
Frühlingssuche |
WM2408![]() |
Beschreibung: | Halbtägige Wanderung zu Trockenrasen- und Waldrandbiotopen auf der Suche nach den ersten Frühlingsboten wie Küchenschelle, Leberblümchen oder Seidelbast |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 17.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, Naturschutzreferent der Sektion |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 27.03.2024 |
Zum Fohrenbühl
|
SGV2402![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Fohrenbühl - Gedächtnishaus - Moosenmättle - Fohrenbühl, Kurzwanderer: Rundwanderung - Mooswald, Schlussrast: Cafe Lauble |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 26.03.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 21.03.2024 |
![]() |
So., 31.03.2024 |
MTB–Eintrail-Tour Bikeopening
eintrailen - anfangen wie man nie aufgehört hat;-) |
R2401![]() |
Beschreibung: |
In der warmen Frühlingsluft kurbeln, schwätze und naddirrlich den Flow geniessen: Bikecheck, Freiburg, Bhf-Wiehre - Luisenhöhe - Au - Wittnau - Schneeburg - Tirol - Olberg - Bollschweil- Sölden -Vauban (Einkehr) - Freiburg, Bhf-Wiehre |
Anforderung: |
Kondition ** technischer Anspruch ** 40 km, 800 hm, Grundkondition für 4,5 Std. kurbeln in hügeligem Terrain auf Land-, Forst-, Feldwegen, Trails S0-S1/S2 Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 29.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung oder DB |
Treffpunkt: |
9:13 Uhr, Löffingen, Bahnhof, 10:15 Uhr, Freiburg, Bhf-Wiehre, Bikecheck, Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → 20190331_124301_04.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.04.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2407![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 03.04.2024 |
Ziel offen
|
SGV2403![]() |
Beschreibung: |
|
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 02.04.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 28.03.2024 |
![]() |
Fr., 05.04.2024 - So., 07.04.2024 |
Skitouren von der Bielerhöhe
in der Silvretta |
ST2411![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt nach Partenen, mit der Vermuntbahn und dem Tunneltaxi geht es zum Madlenerhaus, leichte Eingehtour auf den Hennenkopf (2704 m), Aufstieg 750 hm, 2. Tag: Durch das Klostertal auf die Schneeglocke (3223 m), Aufstieg 1300 hm, 3. Tag: Mittlere Getschnerspitze (2965 m), Aufstieg 1000 hm, mit dem Tunneltaxi und der Bahn geht es zurück zum Ausgangspunkt, max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | Aufstieg**** Abfahrt*** Kondition*** |
Anmeldung: | bis 29.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Stephan Kienzler |
Kosten: | Tourenführergebühr 30 €/Person, Übernachtung mit HP 80 €/Person/Nacht, Bahn 42 €/Person, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | wird vor der Tour festgelegt |
Anmeldung erst möglich ab: 15.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 10.04.2024 |
Himmelberg-Runde
|
SGV2404![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Öfingen - Himmelberg - Öfingen, Kurzwanderer: Rundwanderung um Landhaus, Schlussrast: Landhaus Öfingen |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 09.04.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 04.04.2024 |
![]() |
Do., 11.04.2024 |
Auf dem Gutachtalweg (Göttlerweg)
von Triberg nach Hornberg |
WM2409![]() |
Beschreibung: | Bahnhof Triberg - Niederwassser - Hornberg, Schlusseinkehr, Zugrückfahrt |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, Aufstieg 100 hm, Abstieg 350 hm, 3 Std. |
Anmeldung: | bis 09.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Christa Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 11:30 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 550 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 12.04.2024 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Ralf Zandona: Einmal heiß, einmal kalt |
SA2408![]() |
Beschreibung: |
...das beschreiben die 280 km auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel, die Ralf Zandona einmal im Sommer und anschließend im Winter mit Schneeschuhen gelaufen ist, am besten. Den Schwarzwald von seinen völlig unterschiedlichen Seiten zu erleben, vor allem, wenn man, wie er im Zelt oder in Schutzhütten schläft, war für ihn wirklich spannend und er lädt uns ein, das mit ihm zu erleben. Ralf Zandona kommt aus Bräunlingen und hat schon in verschiedenen Vorträgen über seine lange Touren u.a. in den Alpen berichtet, die er häufig solo macht. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.04.2024 |
Aktion Saubere Landschaft
eine Schatzsuche der besonderen Art |
FG2401![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam treffen wir uns an dem Suchgelände rund um das blocwald. Zusammen sammeln wir den Abfall und Unrat, der in der Natur entsorgt wurde. Wir schlagen uns durch unser Gebiet und machen vielleicht die ein oder andere interessante Entdeckung. Als Abschluss und Dankeschön bekommen die fleißigen Sammler ein Getränk und eine Kinderpizza im Bistro des blocwald. Dauer je nach Laune zwischen 3 und 4 Std. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machen wir es einfach wie im Jahr 2023. |
Anforderung: | Kleidung entsprechend der Witterung, ggfls. Handschuhe, evtl. Leiterwagen oder Schubkarre |
Anmeldung: | bis 07.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5, ggfls. nach Absprache |
Anhang: | → 2023_DAV-FamGr_ASL.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 14.04.2024 |
Genußklettern im Schweizer Jura
Solothurn, Balmfluhe Südgrad |
K2405![]() |
Beschreibung: |
Der Südgrad ist eine konditionell anspruchsvolle Mehrseillängentour im max. oberen 5. Grad. Die Tour bietet alles, was das Kletterherz begehrt, leichte Überhänge, Quergänge, Platte und ein kleiner Sprung, nur bei guter Witterung, max. 6 Teilnehmer, Ausweichtermin: Sonntag, 28. April |
Anforderung: |
Sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels mit Vorstieg im oberen 5. Grad und entsprechende Sicherungstechnik, Kondition für eine Mehrseillängentour mit bis zu 15 Seillängen im alpinen Gelände, Material: 50 m Seil, mind. 10 Exen, Keile und Friends, gutes Schuhwerk für den Abstieg |
Anmeldung: | bis 07.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Ralf und Tanja Allgeier, 0152-53485212 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Vereinbarung |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 14.04.2024 |
Frühlingswanderung
am Kaiserstuhl |
WM2410![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Ihringen (195 m) Gruppe 1: Wanderung über Lenzenberg (359 m) - Gierstein (472 m) - Totenkopf (557 m) - Vogelsang - Riegel (180 m), Schlusseinkehr im Riegeler Stammhaus, 18 km, 480 hm auf und ab, 5,5 Std. Gruppe 2: wie Gruppe 1 jedoch ab Totenkopf (557 m) - Vogelsang - Bötzingen (188 m), mit Bus nach Riegel, Schlusseinkehr, 12 km, 400 hm auf und ab, 4 Std. Gruppe 3: wie Gruppe 1, jedoch ab Lenzenberg (359 m) - Himmelburg - Liliental (Kinderspielplatz, Orchideen-Lehrpfad, Gasthaus) - Wasenweiler (193 m), mit Bus nach Riegel, Schlusseinkehr, 9 km, 310 hm auf und ab, 3 Std. |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 12.04.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12:00 Uhr |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 Harald Wangler, 07721-22566, Peter Fuchs 0771-89886364 |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 8:00 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor |
Anmeldung erst möglich ab: 08.04.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 17.04.2024 |
Ziel offen
|
SGV2405![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 16.04.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 11.04.2024 |
![]() |
Do., 18.04.2024 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2404![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Sa., 20.04.2024 |
Frühlingswanderung Hochblauen
der Hausberg des Markgräflerlandes |
WM2411![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Sitzenkirch, Aufstieg über die Ruine Sausenburg zum Hochblauen und Abstieg über das Schloß Bürglen |
Anforderung: | T1 Wandern, 16,5 km, 830 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi und Sigrid Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 20.04.2024 |
Bad Taste on the Rock
enge Leggins, tight gesichert |
K2406![]() |
Beschreibung: |
Klettern wie damals und wie wir es uns heute nicht mehr trauen... Für die neue Outdoor-Klettersaison ziehen wir die gute Klamotte aus dem Schrank, um gleich die ersten Trends im Frühjahr zu platzieren. Früh im Jahr liegt der Fokus auf der Optik und nicht der Technik! Wir klettern nach Absprache an unseren heimischen Felsen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei einer gemütlichen Einkehr den Tag abzurunden. |
Anforderung: | sicheres Beherrschen der Klettertechnik, aktuelle Kletterhardware, enge Leggins, oder doch noch die alte Think Pink aus dem Kleiderschrank |
Anmeldung: | bis 13.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Marius Kienzler, Christian Meder, Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Landratsamt, nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 21.04.2024 |
Techniktraining und Bikepflege
Learning by Doing |
A2405![]() |
Beschreibung: |
Für Anfänger und Fortgeschrittene - üben und ausprobieren: Geschicklichkeit, Bremsen, Lenken, Koordinationsübungen und Balance. Das Gelernte wird in einer kleinen Rundtour gleich erprobt. Anschließend wird das Rad in seine Einzelteile zerlegt, gereinigt, geprüft und wieder einsatzfähig gemacht. Tipps und Tricks vom Schlauchwechsel bis zur Kettenschaltung, max. 8 Teilnehmer
|
Anforderung: | ab 12 Jahre |
Anmeldung: | bis 11.04.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 24 € |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Anmeldung erst möglich ab: 09.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 21.04.2024 |
Frühling auf der Insel Reichenau
mit Ausstellung "1300 Jahre Weltkulturerbe Kloster Reichenau" |
WM2412![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Frühlingswanderung auf der Insel Reichenau mit Weinverkostung und dem Besuch der Landesausstellung des Bad. Landesmuseums, dem UNESCO-Welterbe des Mittelalters |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 50 hm, 3 Std. |
Anmeldung: | bis 01.04.2024, bei Einzahlung des Fahrtkostenbeitrags |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Busfahrt und Weinverkostung 30 € für Mitglieder, 35 € für Gäste, Führung Landesausstellung 10 €, Anmeldung durch Einzahlung des Fahrtkostenbeitrags auf das SV-Konto IBAN DE92 6945 0065 0026 0007 61 bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, Rössleplatz, Busbahnhof |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Di., 23.04.2024 |
Panorama-Rundweg am Thurner
|
SSG2402![]() |
Beschreibung: | Thurner - Wirtshaus-Michelehäusle - Spirzendobel - Fahrenberger Höhe - Thurner |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km, 270 hm auf und ab, 4 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Volker Hess, 07725-7542 |
Kosten: | 5 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Mi., 24.04.2024 |
Von Gütenbach nach Furtwangen
|
SGV2406![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Gütenbach - Beim Raben - Friedhofweg - Furtwangen, Kurzwanderer: Neueck - Furtwangen, Schlussrast: Furtwangen, Gasthaus Bad |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 23.04.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 18.04.2024 |
![]() |
Sa., 27.04.2024 |
MTB-Tour: 3 Hügel am Rhein
rund um den Schiener Berg |
R2402![]() |
Beschreibung: | Von Gaienhofen nach Ramsen über Rauhenberg - histor. Holzbrücke - Gailingen - Rodenberg - Schiener Berg - Gaienhofen |
Anforderung: | MTB-Tour bis Schwierigkeit S1, E-Bike tauglich, 55 km, 1000 hm auf und ab, 6 Std. Fahrzeit |
Anmeldung: | bis 22.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.04.2024 - So., 28.04.2024 |
MTB-Fahrtechnik Camp "Spitz auf Kehren"
zum Kuren im Glottertal mal anderst - Kurvenkur... Kehren sauber fahren, versetzen, Trails surfen |
A2413![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anreise, Ankommen, A: Bikecheck, Fahrercheck, B: Basiccheck: 1. Position, 2. Blickführung, 3. Steuerung - Bewegung ...die fängt im Kopf an, 4. Belastung - Entlastung (Vorderrad, Hinterrad), 5. Stoppie, rantasten an den rollenden Stoppie (Frontwheelie), 6. Versetzen des Hinterrades, Vorderrades mit und ohne Bremse, C: ON TOUR: Gemeinsam suchen wir uns im Kandelgebiet an 2 Tourtagen Schlüsselstellen im Trail und versuchen diese zu "entschlüsseln". Wir werden lernen sauberes Fahren, enge Kurven zu rollen, Spitzkehren statisch oder dynamisch zu fahren und wenn nötig zu versetzen. Alle fahrtechnischen Stellen werden besprochen und gefahren. Mittagspausen oder Kaffeepause - Einkehr ist angedacht! Gemeinsames Abendessen - wir resumieren und besprechen den 2. Tag: 7:30 Uhr Frühstück, 9:00 Uhr bezahlen - auschecken, 9:15 Uhr Treff vor der Unterkunft, 9:30 Uhr Abfahrt zur Trainingstour: Erlerntes erfahren, festigen, flexible Mittagspause - Kaffeepause - Einkehr ist angedacht, ca. 16:30 Uhr Rückkehr, Ende der Veranstaltung - Abreise |
Anforderung: | Pilot/innen: Ab Level 2, erfahrene, konditionsstarke Piloten für 800-1000 hm - ca. 6 Std. Bewegung pro Tag, S0-S3 werden befahren, Sicherheitsausrüstung: Helm, Handsschuhe, Wechseltrikot, Wetterschutz, Protektoren empfohlen, Verpflegung: Mitbringen; Getränke, Riegel, Vesper - was jeder halt braucht, MTB (auch E): verkehrssicheres und funktionelles Fully oder Hardtail, absenkbare Sattlstütze, grobe Bereifung, begrenzte Plätze vorhanden, max. 10 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 01.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer, DAV Fachübungsleiter MTB, Trainer C, 0171-4396312 Philip Ivankovic, DAV MTB Trainer C |
Kosten: |
Für 2 Tage - Einzeltage sind nicht möglich: 105 € für freie Teilnehmer, 80 € für DAV Mitglieder, zzgl. Fahrkosten - anteilig mit Fahrgemeinschaft, zzgl. Übernachtung mit Frühstück, ggf. HP, Tagesverpflegung, Mittagspause mit Einkehr, Apero etc. |
Treffpunkt: |
9:30 Uhr, Oberglottertal, Parkplatz Glotterbadklinik- Begrüßung, Bikecheck, N48.05537° E7.96286°, 9:45 Uhr, Abfahrt zur Trainingstour, 13:00 bis 14:00 Uhr, Mittagspause, ca. 16:30 Uhr, Ende 1. Tag, Einchecken in die Unterkunft (wird noch bekannt gegeben) |
Anhang: | → IMG_5397.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.04.2024 |
Anklettern im Däle
|
K2407![]() |
Beschreibung: | Mehrseillängentouren im Donautal |
Anforderung: | alpines Klettern im IV. Grad, Erfahrung mit Mehrseillängentouren |
Anmeldung: | bis 21.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Anmeldung erst möglich ab: 01.03.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.04.2024 |
Sipplinger Churfürsten Runde
Rundwanderung auf der Fidelishöhe bei Hödingen |
WM2413![]() |
Beschreibung: | Parkplatz Restaurant Haldenhof (650 m) - Grillplatz Zimmerwiese (567 m) - Spetzgarter Tobel - Goldbach (424 m) - Gletschermühle - Fidelishöhe (491 m) - Sieben Churfirsten - Burghalde (528 m) - Homberg (500 m) - Haldenhof, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 440 hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 26.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.04.2024 |
Familien MTB-Tour mit anschließendem Grillen
Jörgi's und Sinje's Hausrunde |
FG2402![]() |
Beschreibung: | Gemeinsam unternehmen wir einen MTB-Ausflug rund um Donaueschingen und den Schellenberg. Die Tour ist geeignet für Fahrrad, Laufrad und Fahrradanhänger, für jedes Alter (1 bis 99 Jahre). Die Runde kann beliebig angepasst, Trails eingebaut oder umfahren werden. Im Anschluss an die Tour verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Grillwürstchen an der Amalienhütte. Danach geht es wieder mit den Fahrrädern an den Ausgangspunkt zurück. |
Anforderung: | Gesamtstrecke ca. 25 km, 300 hm, entsprechende Fahrradausrüstung, Grillzeug |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Sinje Späth und Jörg Fischbach |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
9:45 Uhr, bei Jörg und Sinje, nach Absprache
10:00 Uhr, Donaueschingen, Spielplatz Irmapark |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 01.05.2024 |
MTB-Tour ...nach Kirchzarten "Spezial"
Genießen mit allen Sinnen & beim Rock and Roll |
R2404![]() |
Beschreibung: | Hinterzarten - Bisten - Lochrütte - Spänplatz - Rinken - Baldenweger Buck - Zastler - Tote Mann - Erlenbacher Hütte (Einkehr) - Schädeltrail- Oberried - Kirchzarten (Apero) |
Anforderung: |
Kondition** technischer Anspruch**/*** 30 km, 850 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S3 Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Empfehlung: Protektoren |
Anmeldung: | bis 29.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden, DB Fahrkarte |
Treffpunkt: |
9:12 Uhr, Bhf Löffingen, 9:45 Uhr, Bhf Hinterzarten, 9:50 Uhr, Bikecheck, 10:00 Uhr, Hinterzarten, Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → IMG_6381_01.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour der Bergsteigergruppe Furtwangen zum Sektionshock
beim Kletter- und Boulderzentrum blocwald |
R2405![]() |
Beschreibung: |
Schonach/Furtwangen über Hubertuskapelle - Schlempen - Friedrichshöhe - Auerhahn - Pfaffenweiler - Warenbach - Villingen, blocwald, zurück über Feldnermühle - Breitbrunnen - Mösleschmiede - Schönwald - Furtwangen/Schonach |
Anforderung: | 70 km, 900 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Peter Ringwald, 07722-2946 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour zum Sektionshock
von St. Georgen zum blocwald boulderzentrum VS |
R2406![]() |
Beschreibung: |
St. Georgen, Bahnhof - Peterzell - Königsfeld - Neuhausen - Obereschach - Kappel - Weilersbach - blocwald boulderzentrum VS (Rast beim Sektionshock), zurück über Villingen - Groppertal - Stockburg - Großbauer - Bahnhof, der Besuch des Sektionshocks ist auch ohne Teilnahme an der Radtour möglich |
Anforderung: | mit E-Bike, 40 km, 400 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, St. Georgen, Bahnhof |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour der Bonndorfer Bergsteiger zum Sektionshock
Neckar- und Donauquellenrunde |
R2407![]() |
Beschreibung: | Start in Mundelfingen - Donaueschingen - Schwenninger Moos - Villingen-Schwenningen - blocwald - Brigachtal und zurück |
Anforderung: | 70 km, 300 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Mundelfingen, Sportplatz |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Sektionshock beim blocwald
öffentliches Treffen aller Sektionsgruppen |
SA2409![]() |
Beschreibung: | Alle Gruppen der Sektion Schwarzwald treffen sich zu einem gemeinsamen Hock in Villingen beim blocwald. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Sportlich betätigen kann man sich direkt im blocwald, wo es verschiedene Boulderstrecken und Kletterwände gibt. Die einzelnen Gruppen bieten jeweils Unternehmungen mit Ziel Sektionshock an - siehe die Gruppenprogramme bzw. Wanderungen im Mittelgebierge oder Radtouren. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 bis 17:00 Uhr, Villingen-Schwenningen, Kletter- und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour zum Sektionshock
mit Kind und Kegel zum blocwald |
R2408![]() |
Beschreibung: |
Mit den ersten eigenen Fahrrädern, dem Laufrad und/oder Radanhänger fahren wir zum Sektionshock am Blocwald. Wer nicht mehr radeln kann, wird bestimmt von seinen Eltern angeschoben. Vor Ort drehen wir noch eine kurze Runde über den Skatepark. Der Sektionshock bietet die Möglichkeit, in und am blocwald zu bouldern. Die KJG Villingen bewirtet den Hock mit leckerem Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen. |
Anforderung: | 4 km ein Weg, ggfls. Sportkleidung und Kletterschuhe bzw. Turnschuhe |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Brigach-Kiosk, Bahnhofsbrücke |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 06.05.2024 - Mo., 09.09.2024 |
Nordic-Walking-Treff
weitere Termine nach Lust und Laune |
NW2401![]() |
Beschreibung: |
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining, Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit; weitere Termine jeden Montag von Mai (außer Pfingstmontag, 20. Mai) bis Anfang September, also bis uns das Tageslicht ausgeht, Abschlussabend Unter den Teilnehmern wird jeweils für den nächsten Treff ein Tourenführer bestimmt! |
Anforderung: | verschiedene Strecken von 9 bis 12 km, 2 bis 3 Gehstunden |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe, oder nach Vereinbarung |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 07.05.2024 - Di., 10.09.2024 |
MTB-Ausfahrten dienstags
zusammen neue Wege entdecken |
R2409![]() |
Beschreibung: | Im Laufe der Saison die Kondition und Ortskenntnisse verbessern |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Sport Weiß, Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Obereschach, Kapellenweg 1, Sport Weiß |
![]() |
Mi., 08.05.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2410![]() |
Beschreibung: |
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 08.05.2024 |
Ziel offen
|
SGV2407![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 07.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 02.05.2024 |
![]() |
Sa., 11.05.2024 |
Eichberg und Buchberg
Gipfel in unmittelbarer Nähe |
WM2414![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt nach Achdorf - St. Jakobskapelle (539 m) - Buchberg (880 m) - Blumberg (704 m) - Eichberg (912 m) und zurück nach Achdorf |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 9,5 km, 550 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 12.05.2024 |
Toggenburg - Gruppe 2
auf dem Schweizer Jakobsweg von Wattwil bis Neuhaus |
HT2402![]() |
Beschreibung: |
Wie Gruppe 1 mit Bus nach Wattwil/Bahnhof (613 m), Wanderung über Burgruine Iburg - Schlosswis - Laad (920 m) - Bodenwies (852 m) - Oberricken (906 m) - Walde (838 m) - Rüeterswil (744 m) - St. Gallenkappel (593 m) - Neuhaus (502 m), max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 16 km, Aufstieg 440 hm, Abstieg 550 hm, 5 Std., Abkürzungsmöglichkeit ab Bodenwies nach Ricken (780 m): 8 km, Aufstieg 380 hm, Abstieg 210 hm, 3 Std., weitere Abkürzungen sind möglich! |
Anmeldung: | bis 10.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 Harald Wangler, 07721-22566, |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 06.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 12.05.2024 |
Toggenburg - Gruppe 3
auf den Regelstein |
HT2403![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Wattwil/Bahnhof (613 m), Aufstieg zum Regelstein (1315 m) - Abstieg über Toggenburger Höhenweg nach Ricken (780 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 13 km, Aufstieg 710 hm, Abstieg 540 hm 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Klaus Steinebrunner, 0157-33175451 |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 06.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 12.05.2024 |
Toggenburg - Gruppe 1
auf den Tweralpspitz |
HT2401![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Wattwil/Bahnhof (613 m), Aufstieg über Burgruine Iburg - Schlosswis - Hohe Laad - Hinteres Eggli - Tweralpspitz (1332 m) - Abstieg über Bodenwies nach Ricken (780 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 11 km, Aufstieg 770 hm, Abstieg 600 hm 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 06.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 15.05.2024 |
Im Eschachtal
|
SGV2408![]() |
Beschreibung: |
Wanderung: Horgen - Eschachtal - Eckhof, Kurzwanderer: Bühlingen - Eckhof, Schlussrast: Gasthaus Eckhof, Rottweil (Bühlingen) |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 14.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 09.05.2024 |
![]() |
Do., 16.05.2024 |
Himmelbergrunde bei Öfingen
|
SSG2403![]() |
Beschreibung: | Öfingen, Feriendorf (Bushaltestelle Bühlstrasse-Öfingen) - Hochfläche - Talheim - Himmelberg (941m) - Öfingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 280 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Do., 16.05.2024 |
Goldener Kopf-Tour
abwechslungsreiche Wanderung rund um Elzach |
WM2415![]() |
Beschreibung: | Elzach, Bahnhof (360 m) - Bustberg (525 m) - Reichenbachtal (405 m) - Schrahöfe (375 m) - Ankenbühl (490 m) - Pfaffenkapelle - Fischerhütte (510 m) - Goldener Kopf-Hütte - Neunlindenkapelle - Elzach, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 370 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 13.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Brigitte Ketterer, 07723-1074 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 16.05.2024 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2406![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
So., 19.05.2024 |
MTB-Pfingsttradition
Bike & Breakfast im Stöcklewaldturm |
R2410![]() |
Beschreibung: |
von Villingen über Staude zum Stöcklewaldturm, rustikales Frühstücksbuffet ab 10:00 Uhr, Rückfahrt über Oberkirnach - Unterkirnach nach Villingen, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1, überwiegend Forstwege, 45 km, Aufstieg 500 hm |
Anmeldung: | bis 13.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Frühstücksbuffet ca. 18 € |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 20.05.2024 |
Ottenhöfener Mühlenweg
am Deutschen Mühlentag |
WM2416![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Der Mühlenweg ist ein Rundweg um Ottenhöfen im oberen Acherntal umringt von bewaldeten Höhen mit vielen restaurierten einzigartigen Mühlen aller Arten und vielen schönen Einkehrmöglichkeiten und originellen Schnapsbrunnen. |
Anforderung: | T1 Wandern, 13,5 km, 396 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 15.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Deutschlandticket oder BW-Ticket für Gruppen bis 5 Personen (25 € plus 7 € je weitere Person) oder ab Hornberg Ortenau-Karte (9,40 €/Pers oder 24,40 € für 5 Personen), Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, Furtwangen, Rössleplatz, Busbahnhof, Busabfahrt SBG-Bus 550, 8:15 Uhr, Triberg, Bahnhof, Zugabfahrt, oder 8:26 Uhr, Hornberg, Bahnhof, Zugabfahrt (bei Pkw-Anreise) |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 22.05.2024 |
Ziel offen
|
SGV2409![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 21.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 16.05.2024 |
![]() |
Sa., 25.05.2024 |
Viadukt- und Schluchtentour
enge Pfade und alte Bahnviadukte |
WM2417![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Kappel - Antoniuskapelle - Haslachfelsen - Höllochfelsen - Mündung Haslach/Wutach - Schwendeholzdobelbrücke - zurück nach Kappel |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 12,5 km, 330 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 26.05.2024 |
Burgen- und Ruinentour
MTB-Zweitälertour |
R2411![]() |
Beschreibung: | historische Tour an sieben Monumenten vorbei von Rottweil ins Neckartal und von Alpirsbach ins Kinzigtal |
Anforderung: | Singletrail-Skala S0, Forst- und Radwege, 70 km, 500 hm, 6 Std., E-Bike tauglich |
Anmeldung: | bis 20.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Bahnfahrt von Villingen nach Rottweil und von Hausach nach Villingen |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Rietgasse 16/1, Sektionsheim |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.05.2024 |
Von Schönau auf den Belchen
Aufstieg über die Südwestseite |
WM2418![]() |
Beschreibung: | Schönau, P am Friedhof (535 m) - Schönenberg - Sägeneck - Böllenereck (1020 m) - Belchengipfel (1414 m) - Belchenhaus - Rabenfelsen - Mittelbühl - Schönau, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 21 km, 900 hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 22.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.05.2024 |
MTB-Tour Münstertal und Sulzbachtal - es gibt Neues zu entdecken..
Trails soweit die Kraft reicht! |
R2420![]() |
Beschreibung: | Bikecheck, Abfahrt nach Münsterhalden - Haldenhof - Kälbele - Gabler Eck – Riestererkopf – Vogesenblick – Enggründlekopf – Sulzbachtal – Sulzburg –Grunern - Münstertal (Einkehr), Änderungen sind möglich! |
Anforderung: |
Kondition ** technischer Anspruch **/*** ca. 40 km, ca. 1000 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trail S0-S2, gute Kondition für 5 Std. Fahrt in Bewegung, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 25.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden! |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Abfahrt mit Pkw, 9:45 Uhr, Münstertal, Rewe-Parkplatz, Bikecheck, 10:00 Uhr, Abfahrt zur Tour, Open End!
|
Anhang: | → Etzenbacher_04.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 29.05.2024 |
Irndorf nach Bärenthal
|
SGV2410![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Irndorf - Drei Kreuze - Gnadenweiler, Kurzwanderer: Schlitt - Gnadenweiler, Schlussrast: Cafe Kappellenblick |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 28.05.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 23.05.2024 |
![]() |
So., 02.06.2024 |
MTB-Tour "Höhenwege exquisit"
Höhenwege, Aussicht, schöne Wegle und Natur genießen! |
R2420![]() |
Beschreibung: | Bikecheck, Löffingen Bhf. - nach Titisee mit DB - Rotkreuz - Schuppenhörnle - Altglashütten - Bährhalde - Happ - Raimartihof - Rinken - Hinterwaldkopfhütte (Einkehr) - Hinterwaldkopf - Holzeck - Sonneck - Hexenwald - Kirchzarten, Bhf. - Löffingen, ab Bhf. Neustadt Homerun nach Löffingen, mit Bike optional |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch**/** 55 km, 1100 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2 Stellen,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 31.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden, DB Fahrkarte |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Bhf. Löffingen, Bikecheck, 9:13 Uhr, Abfahrt nach Titisee mit DB, 9:45 Uhr, Abfahrt zur Tour ab Bhf. Titisee, Open End! |
Anhang: | → IMG_3533_1623__04.JPG |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 05.06.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2411![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 05.06.2024 |
Simonswälder Mühlentour
|
SGV2411![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Emmlerhof - Fallerhof - Ölmühle - Simonswald, Kurzwanderer: Ölmühle - Fallerhof - Simonswald, Schlussrast: Gasthaus Krone-Post |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 04.06.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 30.05.2024 |
![]() |
Do., 06.06.2024 |
Nachmittagswanderung
rund um Alpersbach |
WM2419![]() |
Beschreibung: | Wunderschöne Wanderung durch das idyllische Alpersbach vorbei an historischen Höfen. Der von Engelwirt Klaus Steiert angelegte Wanderweg führt über den "Klausenpass" mit herrlichen Ausblicken. Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 300 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 04.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 06.06.2024 - Fr., 07.06.2024 |
Outdoor-Kletterkurs
von drinnen nach draußen |
A2416![]() |
Beschreibung: |
Wer hat sich nicht schon mal überlegt bei schönstem Wetter auch mal draußen zu klettern? Dann solltest du diesen Kurs besuchen, in dem du alles erfährst, was beim Outdoorklettern wichtig ist. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, spez. HMS-Sicherung, Partnercheck, Planung, Anreise und Verhalten am Fels, spez. Besonderheiten im Vorstieg Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Outdoor (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Termin 1: Donnerstag, 06.06.2024 (Kletterhalle Blocwald 17:00 Uhr), Termin 2: Freitag, 07.06.2024 (Piff-Paff-Felsen Hornberg ab 14:00 Uhr), jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 09.05.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kramer |
Kosten: |
Mitglieder 100 €, Nichtmitglieder 120 €, Schüler/Studenten/Azubis 66 € (Mitglieder), 78 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Fr., 07.06.2024 - So., 09.06.2024 |
Appenzeller Hügelland
Lady-Biketour |
R2412![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach St. Peterzell bei Wattwil, Biketour zur Hochalp, 14 km, 900 hm, 3 Std., 2. Tag: von der Hochalp über Nesslau zum Tanzboden, 45 km, 1500 hm, 8 Std., 3. Tag: über den Rickenpass zurück nach St. Peterzell, 25 km, 800 hm, 4 Std., max. 6 Teilnehmerinnen |
Anforderung: | S2, teilweise S3 |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Übernachtungen 80 CHF |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 08.06.2024 |
Rigi Kulm - Überschreitung
über d'Arschbaggä |
K2408![]() |
Beschreibung: | Anfahrt Parkplatz Seebodenalp (1020 m) - Ronenboden - Tristenboden - Rigi Kulm (1797 m) - Buechzingelflue - Grasselen - Ober Stockbann - Seebodenalp, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | T5 anspruchvolles Alpinwandern, Kletterstellen bis II, 960 hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.06.2024 |
Bergtour im Bregenzerwald
auf den Hohen Freschen |
HT2405![]() |
Beschreibung: | Mit Pkw oder Sektionsbus nach Bad Laterns (1147 m), Wanderung über Garnitzaalpe - Saluveralpe (1565 m) - Freschenhaus (1840 m) - Hoher Freschen (2004 m) - Freschenhaus - Matonajöchle (1898 m) - Gäfisalpe - Neugerachalpe - Bad Laterns, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 17 km, 1020 hm auf und ab, 8 Std. |
Anmeldung: | bis 31.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Carolin Schuhmacher, 07721-406930 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung Sektionsbus oder Pkw |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.06.2024 - Mi., 12.06.2024 |
Hüttenrunde
in den nördlichen Stubaier Alpen |
HT2404![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Pkw oder Sektionsbus nach St. Sigmund im Sellrain (1513 m), Aufstieg zur Pforzheimer Hütte (2310 m), 7 km, Aufstieg 810 hm, 3 Std., 2. Tag: über Zwieselsbacher-Rosskogel (3080 m) zur Schweinfurter Hütte (2028 m), 7 km, Aufstieg 763 hm, Abstieg 1042 hm, 4,5 Std., 3.Tag: über Hochreichkopf (3007 m) zur Bielefelder Hütte (2112 m), 14 km, Aufstieg 1246 hm, Abstieg 1175 hm, 7 Std., 4.Tag: Übergang zur Dortmunder Hütte (2319 m), 8 km, Aufstieg 279 hm, Abstieg 486 hm, 3 Std., mit Bus nach St. Sigmund, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 24.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Christine Ziebold, 07721-4017980 |
Kosten: | Tourenführergebühr 7,5 €/Teilnehmer/Tag, Fahrtkostenbeteiligung Pkw oder Sektionsbus, Übernachtungen |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 12.06.2024 |
Diptamblüte im Hegau
|
SGV2412![]() |
Beschreibung: | Engen - Neuhausen |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 11.06.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 06.06.2024 |
![]() |
Fr., 14.06.2024 - So., 16.06.2024 |
Erlebsniswochenende - Ben's Jagdhütte
auf zum Estelbergfest und ab ins Albtal |
FG2403![]() |
Beschreibung: | Wir campen/zelten rund um Ben's Jagdhütte. Freitagabend reisen wir an und starten mit einem gemütlichen Abendessen und eventuell einer kleinen Nachtwanderung. Am Samstag erkunden wir den Estelberg und am Sonntag das Albtal. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 03.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | für das gemeinsame Frühstück, Abendessen, bzw. Grillen, sprechen wir uns vorher ab |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Ben's Jagdhütte bei Unteralpfen, Koordinaten werden vorher bekannt gegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 16.06.2024 |
Traufgang-Genusswanderung
auf dem Felsenmeersteig auf der Schwäbischen Alb |
WM2420![]() |
Beschreibung: | Burgfelden-Böllat - Wannental - Ruine Schalksburg - Felsenmeersteig - Heersberg - Burgfelden-Böllat, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 530 hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 13.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 19.06.2024 |
Rundwanderung Sipplingen
|
SGV2413![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Sipplingen - Ludwigshafen - Sipplingen, Kurzwanderer: Ludwigshafen - Sipplingen, Schlussrast: Restaurant Krone am See |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 18.06.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 13.06.2024 |
![]() |
Do., 20.06.2024 |
Säbelthomaweg Hinterzarten
|
SSG2404![]() |
Beschreibung: |
Hinterzarten (Parkplatz Tourist-Information) - Mathisleweiher - Häuslebauer - Windeckkopf - Hinterzarten, mögliche Kurzwanderung: Hinterzartener Rundweg |
Anforderung: |
T1 Wandern,11 km, 330 hm auf und ab, 4 Std., Kurzwanderung: 6 km, 2 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Erwin und Hildegard Hackenjos, 07724-1217 |
Kosten: | 5 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Do., 20.06.2024 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2407![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 21.06.2024 - So., 23.06.2024 |
Grundkurs Hochtouren
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2408![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, min. 7, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Achtung: Der Zustieg zur Hütte ist kein Wanderweg, Aufstieg im alpinen Gelände! Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder |
Kosten: | Mitglieder 350 €, Nichtmitglieder 410 €, Schüler/Studenten/Azubis 290 €, inkl. 2 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 21.06.2024 - Sa., 22.06.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2417![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 21.06.2024, Termin 2: Samstag, 22.06.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 07.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Louisa Hofmann |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: |
Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 11:00 bis 15:00 Uhr Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Sa., 22.06.2024 |
7-Gipfel-Tour Flumserberg
Gratwanderung mit einmaligen Aussichten |
HT2406![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Tannenboden (1390 m) und mit Seilbahn zum Maschgenkamm (2019 m) - Ziger (2074 m) - Leist (2222 m) - Rainissalts (2242 m) - Gulmen (2317 m) - Cuncels (1935 m) - Chli Güslen (1868 m) - Groß Güslen (1838 m) zurück nach Tannenboden, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 15 km, Aufstieg 750 hm, Abstieg 1350 hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 25 CHF |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 23.06.2024 |
Bergwanderung hoch über dem Rheintal
mit Begehung der Rappenlochschlucht |
HT2407![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Dornbirn (475 m) und mit der Seilbahn auf den Karren (971 m) Gruppe 1: Wanderung über Schuttannen (1148 m) - Staufenalpe (842 m) - Staufensee (594 m) - Rappenlochschlucht - Gütle (532 m) - Talstation der Karrenbahn (475 m), 13 km, Aufstieg 340 hm, Abstieg 860 hm, 4,5 Std. Gruppe 2: wie Gruppe 1, jedoch mit Besteigung des Staufen (1465 m), 13 km, Aufstieg 650 hm, Abstieg 1160 hm, 5,5 Std. Gruppe 3: Wanderung über Staufensee (594 m) - Rappenlochschlucht - Gütle (532 m) - Talstation der Karrenbahn, 8 km, Aufstieg 100 hm, Abstieg 600 hm, 3 Std. |
Anforderung: | T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 21.06.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12:00 Uhr |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 Peter Fuchs, 0771-89886364, Hubert Urstöger, 0174-6759050 |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 17.06.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 26.06.2024 |
Landesgartenschau Wangen
|
SGV2414![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 25.06.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 20.06.2024 |
![]() |
Sa., 29.06.2024 - So., 30.06.2024 |
Auf dem Benediktusweg zum Brisen
anspruchsvolle Bergwanderung in der Zentralschweiz |
HT2408![]() |
Beschreibung: |
Tag 1: Benediktusweg von Oberrickenbach (894 m) nach Niederrickenbach (1158 m), Aufstieg zur Musenalp (1747 m), weiter über die Klewenalp (1600 m) zur SAC-Hütte Brisenhaus (1753 m), 2000 hm Tag 2: Aufstieg zum Hinterjochli (2100 m) über Gitschenen (1550 m) zum Brisen (2404 m), Abstieg Haldigrat und weiter über den Zickzackweg zur Haghütte (1510 m) und nach Oberrickenbach (894 m) zurück, 1500 hm max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, gute Kondition erforderlich, schwindelfrei und trittsicher, jeweils 8 Std. |
Anmeldung: | bis 01.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sektionsbus 35 € je Person, Hütte Ü/HP 65 CHF, bei Anmeldung 100 € fällig |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 29.06.2024 - So., 30.06.2024 |
Hochtour Studerhorn (3631 m)
Überschreitung Westgrat-Ostgrat |
HT2409![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anreise mit dem Pkw zum Oberaarsee und Aufstieg zur Oberaarjochhütte, 1000 hm, 4 bis 5 Std., 2. Tag: Aufstieg Studerhorn, 700 hm, 2 bis 3 Std., Abstieg zum Oberaarsee, 1700 hm, 6 Std., und Heimfahrt, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | WS+, Trittsicherheit, Erfahrung im Begehen von Gletschern, sicheres Steigeisengehen, Kondition für bis zu 6 Stunden und 1500 hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Christian Meder, 0175-5854696 Benjamin Hummel, benjaminhummel86@gmail.com |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, ca. 100 € Ü/HP |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.07.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2412![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 03.07.2024 |
Vom Windgfällweiher an den Schluchsee
|
SGV2415![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Windgfällweiher - Aha - Schluchsee, Kurzwanderer: Aha - Schluchsee, Schlussrast: Hotel Schiff in Schluchsee |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 02.07.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 27.06.2024 |
![]() |
Do., 04.07.2024 |
Unterwegs in 3 Schluchten des Schwarzwaldes
Enge-, Wutach- und Gauchachschlucht |
WM2421![]() |
Beschreibung: | Wanderparkplatz Döggingen, Gauchachstraße - Obere Gauchachschlucht – Engeschlucht – Wutachschlucht – Gauchachschlucht, Schlusseinkehr |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 16 km, 420 hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 01.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Günter Schwab, 07723-4891 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 8:45 Uhr, Döggingen, Wanderparkplatz Gauchachstraße |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 04.07.2024 - So., 07.07.2024 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2409![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung für das Begehen von Klettersteigen Inhalte: Ausrüstung, Anseilen, Partnercheck, grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken, Grundtechniken, Umgang mit Höhenangst, Begehung eines Klettersteigs, Tourenplanung Termine: 4. Juli, Theorieabend: Einführung, Theorie, weitere Absprachen im Sektionsheim um 19:30 Uhr, 6. Juli, Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände (Todtnauer Klettersteig), 7. Juli, Begehung eines alpinen Klettersteiges (Braunwalder Klettersteig in der Schweiz) |
Anforderung: | Mindestkörpergewicht 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für eine ganztägige Bergtour, Klettersteigausrüstung kann bei der Sektion ausgeliehen werden, Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben. |
Anmeldung: | bis 16.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Manuel Jentschek, Christian Joos, 07721-9912615 |
Kosten: | Mitglieder (voll/ermäßigt) 50 €/25 €, Nichtmitglieder 70 €/35 €, Kosten für Bergbahn von ca. 40 € und Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 4. Juli, 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Sa., 06.07.2024 |
Oberbauenstock
aussichtsreiche Tour über dem Vierwaldstätter See |
HT2410![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Emmeten Choltal (995m) - Faulberg (1776 m) - Oberbauenstock (2117 m) - Zingel (1901 m) - Gandispitz (1996 m) - Jochlistock (2070 m) und zurück, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ anspruchsvolles Bergwandern, 17,5 km, 1500 hm, 7 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 07.07.2024 |
6h Rennen am Breitbrunnen
Mountainbike-Rennen, Gruppenwertung "Sektion Schwarzwald" |
R2413![]() |
Beschreibung: |
MTB 6h Rennen des Skiclub Villingen e.V. Gestartet wird in den Kategorien Einzelfahrer/2er/3er-Teams (je Damen, Herren oder Mixed). Auch für das Jahr 2024 ist eine Firmen- und Gruppenwertung geplant. Der DAV bietet die Möglichkeit, als Gruppe "Sektion Schwarzwald" teilzunehmen. Alle gefahrenen Runden einer Gruppe werden zusammengezählt, die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt. Veranstaltungsort ist rund um das Gasthaus Breitbrunnen bei Unterkirnach. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 8 km und 140 hm. Start des Rennens 9:00 Uhr, Rennende ca. 15:00 Uhr. Der Skiclub Villingen e.V. spendet zusätzlich für jede gefahrene Runde 0,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Weitere Informationen auf www.6h-am-breitbrunnen.de |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 16.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Für die Mitglieder der Sektion Schwarzwald übernimmt der Verein das Startgeld. |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Unterkirnach, Gasthaus Breitbrunnen |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 10.07.2024 |
Im Ippingertal
|
SGV2416![]() |
Beschreibung: | zum NSG-Scherhalde |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 09.07.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 04.07.2024 |
![]() |
Do., 11.07.2024 - So., 14.07.2024 |
Aufbaukurs Hochtouren
auf der Tierberglihütte |
A2410![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, min. 7, max. 12 Teilnehmer (Sektionsmitglieder haben Vorrang) |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 02.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: | Mitglieder 465 €, Nichtmitglieder 555 €, Schüler/Studenten/Azubis 370 €, Schüler/Studenten/Azubis Nichtmitglieder 420 €, inkl. 3 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 11.07.2024 - Fr., 12.07.2024 |
Outdoor-Kletterkurs
von drinnen nach draußen |
A2418![]() |
Beschreibung: |
Wer hat sich nicht schon mal überlegt bei schönstem Wetter auch mal draußen zu klettern? Dann solltest du diesen Kurs besuchen, in dem du alles erfährst, was beim Outdoorklettern wichtig ist. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, spez. HMS-Sicherung, Partnercheck, Planung, Anreise und Verhalten am Fels, spez. Besonderheiten im Vorstieg Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer Prüfung: DAV Kletterschein Outdoor (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept) Termin 1: Donnerstag, 11.07.2024 (Kletterhalle Blocwald 17:00 Uhr), Termin 2: Freitag, 12.07.2024 (Piff-Paff-Felsen Hornberg ab 14:00 Uhr), jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 06.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kramer |
Kosten: |
Mitglieder 100 €, Nichtmitglieder 120 €, Schüler/Studenten/Azubis 66 € (Mitglieder), 78 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Do., 11.07.2024 - Fr., 12.07.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2419![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Donnerstag, 11.07.2024, Termin 2: Freitag, 12.07.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 29.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Sa., 13.07.2024 - So., 14.07.2024 |
Klettersteig Saulakopf und Bergtour Schesaplana
Gemeinschaftstour Douglashütte |
K2409![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: mit Bus zur Talstation der Lünerseebahn, mit der Bahn zur Douglasshütte (1976 m), ab der Bergstation direkt über das Saulajoch zum Einstieg, Weglänge 8 km, Einstufung Klettersteig C/D, 832 hm auf und ab, 5,5 Std., 2. Tag: Bergtour auf die Schesaplana (2965 m), von der Bergstation Lünerseebahn über die Totalphütte auf den Gipfel, 10 km, 985 hm Aufstieg, 6 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Klettersteig: Klettersteigset mit Helm nach aktuellem Stand, Schesaplana: T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 28.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Manuel Jentschek und Andreas Rieger, Manuel 0176-97885827, Andreas 0176-44728199 andreas.jeanette@t-online.de |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.07.2024 - So., 14.07.2024 |
Rätikon - Gruppe 1
Mannheimer Hütte |
HT2411![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: mit Bus nach Brand (1037 m), Aufstieg über Oberzalimhütte (1889 m), Leiberweg zur Mannheimer Hütte (2679 m), 11 km, Aufstieg 1650 hm, 5,5 Std., mit Besteigung von Panüler Kopf (2859 m), zusätzlich 2 km, 300 hm auf und ab, 1,5 Std., 2. Tag: Besteigung der Schesaplana (2964 m), Abstieg Totalphütte (2318 m), Lünersee (1970 m), Böser Tritt zur Talstation der Lünerseebahn, 10 km, Aufstieg 450 hm, Abstieg 1550 hm, 5 Std., max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 28.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Hubert Urstöger, 0174-6759050 Klaus Steinebrunner, 0157-33175451 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.07.2024 |
Unterwegs auf dem Ameisenpfad
Entdeckungstour am Rötenbach |
FG2404![]() |
Beschreibung: | Rundwanderung auf schönen Pfaden, stellenweise etwas ausgesetzt. Im Rötenbach können wir unsere Füße abkühlen und im Schatten der Bäume picknicken. |
Anforderung: | Trage/Kraxe, eigenes Vesper, 4,5 km |
Anmeldung: | bis 06.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Nadja Seibert & Rüdiger Brix |
Kosten: |
Fahrtkostenbeteiligung, |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.07.2024 - So., 14.07.2024 |
Rätikon - Gruppe 2
Douglasshütte |
HT2412![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: mit Bus zur Talstation der Lünerseebahn, mit der Bahn zur Douglasshütte (1976 m), Rundwanderung über Cavell-Joch (2239 m), Gamsluggen (2380 m), Totalphütte (2318 m) zur Douglasshütte, 11 km, 700 hm auf und ab, 5 Std., 2. Tag: Rundwanderung um den Schafgafall über Lünerkrinne (2155 m), Saulajoch (2065 m) zur Douglasshütte, mit der Lünerseebahn zur Talstation, 7 km, 450 hm auf und ab, 3,5 Std., mit Besteigung vom Saulakopf (2517 m), zusätzlich 2,5 km, 450 hm auf und ab, 2 Std., mit Besteigung vom Schafgafall (2414 m), zusätzlich 2 km, 320 hm auf und ab, 1,5 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 28.06.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.07.2024 - So., 14.07.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2420![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Samstag, 13.07.2024, Termin 2: Sonntag, 14.07.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 01.07.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Fiedler |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Mi., 17.07.2024 |
Von St. Peter zum Lindenberg
|
SGV2417![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: St. Peter - Lindenberg - Eckpeterhof - St. Peter, Kurzwanderer: Schönbachof - Schmittenbach - St.Peter, Schlussrast: Gasthaus Hirschen, St. Peter |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 16.07.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 11.07.2024 |
![]() |
Do., 18.07.2024 |
Paradiessteig
von Hofstetten zur Biereck |
WM2422![]() |
Beschreibung: | Hofstetten, P Rathaus (252 m) - Hansjakobkapelle - Bannstein - Gehrenberg - Fleischdielte - Flachenberg - Heidburg - Biereck (600 m) - Lachen - Breitebene (516 m) - Helgenrain - Rot - Hofstetten, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 19 km, 600 hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 15.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 9:30 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 18.07.2024 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2411![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Sa., 20.07.2024 - So., 21.07.2024 |
Dem Säntis auf der Spur
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2413![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Weissbad (816 m) bei Appenzell, Wanderung über den Kronberg (1663 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit, 2. Tag: Aufstieg zum Säntis (2502 m) über die Meglisalp (1520 m), zurück nach Weissbad, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, T2 Bergwandern, teilweise T3 anspruchsvolles Bergwandern, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert. 1. Tag: 13 km, 1000 hm, 5 Std., 2. Tag: 22 km, 1700 hm, 8 Std. |
Anmeldung: | bis 08.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Ü 35 € bei Anmeldung fällig, Selbstversorgung wird vorab geklärt |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Di., 23.07.2024 |
Einkehr
|
SA2413![]() |
Beschreibung: | ohne Wanderung, zum Wurstsalatbüffet (oder andere Speisen) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 08.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Hackenjos, 07724-1217 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:30 Uhr, Unterkirnach, Fohrenhof |
Anmeldung erst möglich ab: 09.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 24.07.2024 |
Klettern am Heidenstein mit Abschluß am Lagerfeuer
Felsklettern zum Ferienanfang |
K2410![]() |
Beschreibung: | Klettern am Heidenstein für Alle, die sich über die Ferien freuen und am Felsen im Toprope oder Vorstieg Klettern möchten. Zum Abschluss wird an der Schwenninger Hütte ein Feuer angezündet. Beim Grillen lassen wir den Abend ausklingen. |
Anforderung: | Kletterausrüstung, aber mindestens Helm, Gurt, HMS-Karabiner und Bandschling. Eigene Verpflegung und eigene Getränke nicht vergessen. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | ab 16:30 Uhr, Nußbach, Heidenstein |
![]() |
Mi., 24.07.2024 |
Ausflug ganztägig
|
SGV2418![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 23.07.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 18.07.2024 |
![]() |
Fr., 26.07.2024 |
Vorferienhock in Kaisers Gartenlauben
geselliges Beisammensein |
SA2414![]() |
Beschreibung: | Kameradschaftspflege bei geselligem Beisammensein (Grillen) in Kaisers Gartenlauben |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Bonndorf, Auenhöfe 2 |
![]() |
Fr., 26.07.2024 - So., 28.07.2024 |
Urige Hüttenübernachtung im Heidenschlössle bei Furtwangen
Schwarzwaldidylle pur |
FG2405![]() |
Beschreibung: | Das Heidenschlössle liegt auf halbem Weg zwischen Brend und Martinskapelle auf 1050 Meter Höhe. Nach erfolgreichem Lagerbezug eröffnen wir das Wochenende mit einer kleinen Nachtwanderung. Am nächsten Tag erkundigen wir die Gegend und erklimmen den 17 Meter hohen Brendturm. Den Sonntag lassen wir entspannt ausklingen oder nutzen ihn für spontane Kletter- oder MTB-Touren. Teilnehmerzahl begrenzt - max. 4 Familien |
Anforderung: | Schlafsack und alles was man für's Übernachten benötigt |
Anmeldung: | bis 31.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Timo & Steffi Becherer |
Kosten: | 110 bis 150 € und gemeinsame Verpflegung nach Absprache |
Treffpunkt: | ab 16:00 Uhr, Brend bei Furtwangen, Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.07.2024 - Mo., 29.07.2024 |
Hochtour Gwächtenhorn
der kleinere des Urner Doppelgestirns |
HT2414![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt Sustenpass Hotel Steingletscher Umpol (2090 m) - Aufstieg zur Tierbergli Hütte SAC (2795 m) und evtl. Vorder Tierberg, 700 hm, 2,5 Std., 2. Tag: Aufstieg über den Steingletscher zum Gwächtenhorn (3420 m), Aufstieg 650 hm, Abstieg 1100 hm, 6 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | L+ |
Anmeldung: | bis 12.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 07.04.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 31.07.2024 |
Auf der Trasse der Heubergbahn
|
SGV2419![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Gosheim - Denkingen - Spaichingen, Kurzwanderer: Denkingen - Spaichingen, Schlussrast: Hütte Klippeneck |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 30.07.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 25.07.2024 |
![]() |
Do., 01.08.2024 |
Von der Kalten Herberge nach Furtwangen
auf Umwegen quer zu den Tälern |
WM2423![]() |
Beschreibung: | Kalte Herberge (1030 m) - Widiwandereck (1108 m) - Eckert-Kreuz - Reitsattel (1095 m) - Urach, Sternen (901 m) - Linacher Höhe (1096 m) - Michelshof (952 m) - Oberlinacher Höhe (1060 m) - Großhausberg - Furtwangen (856 m), Schlusseinkehr im Gasthaus Bad |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, Aufstieg 420 hm, Abstieg 620 hm, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 29.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:02 Uhr, Schonach, Grundbächle, Bushaltestelle, Panorama-Bus 550/7261 9:28 Uhr, Furtwangen, Ilbenstrasse, Bushaltestelle |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.08.2024 - Di., 06.08.2024 |
Hochtouren im UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch
anspruchsvolle Hochtouren in der wild-romantischen, hochalpinen Umgebung der Baltschiederklause |
HT2415![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anreise mit der Bahn bis Ausserberg oder Eggerberg (1100 m), Aufstieg zur Baltschiederklause (2783 m), Aufstieg 1600 hm, 6-7 Std., 2. und 3. Tag: mögliche Besteigung von Nesthorn (3822 m), Breitlauihorn (3655 m) oder Äelwer Rigg (3381 m), 4. Tag: Abstieg übers Baltschiederjoch (3170 m) ins Lötschental (1700 m), Heimreise mit der Bahn, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: |
anspruchsvolle Hochtour (bis ZS, Klettern UIAA III), Auf-/Abstieg bis zu 1700 hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 07.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler Isabell Kuner |
Kosten: |
ca. 240 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.08.2024 |
Ziel offen
|
SGV2420![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 06.08.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.08.2024 |
![]() |
Fr., 09.08.2024 |
Abendwanderung
ins Hof-Café "näbbe duss" |
WM2424![]() |
Beschreibung: |
Rundwanderung vom Parkplatz Weißenbacher Höhe ins Farnbergtal, Nichtwanderer kommen gegen 19:30 Uhr ins Hof-Café |
Anforderung: | T1 Wandern, 2 Std., rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind! |
Anmeldung: | bis 01.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Brunhilde Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 17:15 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 11.08.2024 - Fr., 16.08.2024 |
Dolomiten "Curona de Gherdëina"
auf der Krone des Grödnertals |
HT2416![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit Pkw nach St. Ulrich mit der Standseilbahn Raschötz (2093 m) zur Brogleshütte (2119 m), Anstieg 150 hm, Abstieg 200 hm, 2 Std., 2. Tag: Brogleshütte (2119 m) zum Col Raiser (2106 m), Anstieg 570 hm, Abstieg 1060 hm, 4 Std., 3. Tag: Col Raiser (2106 m) zum Grödner Joch (2121 m), Anstieg 1000 hm, Abstieg 950 hm, 6,5 Std., 4. Tag: Grödner Joch (2121 m) zum Sella Joch (2053 m), Anstieg 1150 hm, Abstieg 1350 hm, 7 Std., 5. Tag: Sella Joch (2053 m) zur Seiser Alm (2053 m), Anstieg 900 hm, Abstieg 1050 hm, 6,5 Std., 6. Tag: Abstieg über die Saltria Hütte nach St. Ulrich, Anstieg 300 hm, Abstieg 600 hm, 3 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 11.07.2024, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Geng, 07744-5480 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahnen, Hütten HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.04.2024 |
![]() |
Mi., 14.08.2024 |
Auf der Höri
|
SGV2421![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Horn - Iznang - Moos, KurzwandereR: Iznang - Moos, Schlussrast: Gasthaus Schiff |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 13.08.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 08.08.2024 |
![]() |
Mi., 21.08.2024 |
Ziel offen
|
SGV2422![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 20.08.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 15.08.2024 |
![]() |
Do., 22.08.2024 |
Zum Thurner über Wildgutach
durch das Steinbachtal |
WM2425![]() |
Beschreibung: | Neueck (985 m) - Fallengrund - Balzer Herrgott - Wildgutachtal (640 m) - Steinbachtal - St. Märgen, Sportplatz - Neuhäusle - Thurner (1030 m), Rückfahrt mit dem Panoramabus 7261 um 16:59 Uhr, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, Aufstieg 450 hm, Abstieg 405 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 19.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:05 Uhr, Furtwangen, Ilbenstrasse, Bushaltestelle, SBG-Bus 550 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.08.2024 - So., 25.08.2024 |
Durch die Val Uina
auf Alpentour |
R2414![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach Buffalore am Ofenpass, Fahrt zum Lago Cancano, Übernachtung im Rifugio Val Fraele, 2 Std. Fahrzeit, 600 hm, 2. Tag: vom Rifugio Val Fraele zur Sesvenna Hütte, 9 Std. Fahrzeit, 1800 hm, 3. Tag: von der Sesvenna Hütte durch die Val Uina in das Inntal nach Scuol, Auffahrt zum Ofenpass, 6 Std. Fahrzeit, 1600 hm, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S2, z.T. S3, überwiegend Rad- und Forstwege, 120 km, Aufstieg 4000 hm |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sesvenna Hütte 58 € (HP) und Rifugio Val Fraele 65 € (HP), bei Anmeldung 100 € Anzahlung fällig |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 28.08.2024 |
Kloster Felsentour
|
SGV2423![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Inzigkofen - Amalienfelsen - Teufelsbrücke - Dietfurt. Kurzwanderer: Inzigkofen - Teufelsbrücke - Dietfurt, Schlussrast: Dietfurt, Gasthaus Mühle |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 27.08.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 22.08.2024 |
![]() |
Sa., 31.08.2024 |
MTB Rennen am Heidenschlössle
Vereinsmeisterschaft der Sektion Schwarzwald |
R2415![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle nimmt die Sektion Schwarzwald ebenfalls an dem Rennen teil. Der Spaß und das Treffen von Gleichgesinnte steht an erster Stelle! Gestartet wird in den Kategorien: Kinder bis 10 Jahre / Jugendliche bis 18 Jahre / Erwachsene (je Damen & Herren), je nach Anmeldungen werden die Kategorien ggfls. angepasst. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 1,2 km und ca. 40 hm, Kinder ca. 2 bis 3 Runden, Jugendliche ca. 4 bis 5 Runden, Erwachsene ca. 8 bis 10 Runden. Start des Rennens: Kinder/Jugendliche ca. 15:00 Uhr, Erwachsene ca. 16:00 Uhr. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 18.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen- oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Brend bei Furtwangen, Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 31.08.2024 |
Laufrad und MTB-Challenge am Heidenschlössle
der Spaß steht an erster Stelle! |
R2416![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, nimmt die Sektion Schwarzwald ebenfalls an dem Rennen teil. Für unsere kleinen Sportler möchten wir von der Familiengruppe einen kleinen Rundkurs bzw. Parcours für Laufräder und MTBs anbieten. Es erfolgt keine Zeitmessung und dauert solange die Kinder Spaß daran haben! Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer sowie eine Medaille und eine kleine süße Belohnung. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: |
sicheres Beherrschen des Laufrades/Fahrrades, Helm, Ratsche oder Tröte zum Anfeuern |
Anmeldung: | bis 18.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Brend bei Furtwangen, Heidenschlössle |
Anhang: | → 2023_DAV-FamGr_LaufradChallenge.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 01.09.2024 |
Klettersteige an der Sulzfluh
für Anfänger und Fortgeschrittene |
K2411![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach St. Antönien, Klettersteige Partnunblick, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Anfänger: Schwierigkeit B/C, 650 hm, 4,5 Std., Fortgeschrittene: Schwierigkeit D/E, 1100hm, 7 Std. |
Anmeldung: | bis 25.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:15 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.08.2024 |
![]() |
So., 01.09.2024 |
MTB-Tour zum Yacher Siebenfelsen
hohe Berge und tiefe Täler auf Traumpfaden und Wegen |
R2417![]() |
Beschreibung: |
Bike-/Fahrercheck bei Almis Fahrradlädele, fahrgemeinschaftliche Organisation, Fahrt mit Pkw nach Schonach zur Langenwaldschanze/Parkplatz, Langenwaldschanze - Schonach - Wilhelmshöhe - Haseneck - Elzbach - Finstermattenhütte - Kreuzfelsen - Siebenstein - Schneiderhof (Einkehr) - Schlagbaum - Schwedenschanze - Heiliggeistloch (Einkehr?) - Langenwaldschanze |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch**/*** 35 km, 1300 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S2+ Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Protektoren werden empfohlen |
Anmeldung: | bis 30.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkosten anteilig! |
Treffpunkt: |
7:45 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, fahrgemeinschaftliche Organisation, Bikecheck 8:00 Uhr, Abfahrt mit Pkw nach Schonach, Parkplatz Langenwaldschanze 9:00 Uhr, Tourstart, Open End! |
Anhang: | → Siebenfelsentour_03.JPG |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 01.09.2024 |
Bike & Hike - Mythenregion am Hoch-Ybrig
3-Bahnentour mit Panoramablick in die Zentralschweiz |
R2418![]() |
Beschreibung: | Mit dem Pkw nach Rickenbach (CH), mit drei Bergbahnen erleichtern wir uns die Auffahrten (1600 hm) und genießen umso mehr die Abfahrten, Einkehr unterwegs, Raddepot an der Bergstation Sternen und von da aus Wanderung zum Gipfel, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Bikestrecke: Singletrail Skala S2, überwiegend Forstwege, 30 km, Auffahrt 500 hm, Abfahrt 2100 hm, 4 Std., funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel, Fahrradschloss, Hikestrecke: T2 Wandern, Aufstieg 450 hm, 3 Std., Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 26.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bergbahnen (ca. 40 CHF) und Versorgung unterwegs |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 02.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 04.09.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2415![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 04.09.2024 |
Ziel offen
|
SGV2424![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 03.09.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 29.08.2024 |
![]() |
Sa., 07.09.2024 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- oder Stuhlfelsen im Donautal |
K2412![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 11.09.2024 |
Am Albrand zum Risiberg
|
SGV2425![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Dreifaltigkeitsberg - Hirnbühl - Osterberg - Risiberg, Kurzwanderer: Rußberg - Albrandweg - Risiberg, Schlussrast: Risiberg, Landgasthof Waldeck |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 10.09.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 05.09.2024 |
![]() |
Do., 12.09.2024 |
Zu den Zweribach-Wasserfällen
idyllisch durch Bannwald inmitten eines Naturschutzgebietes |
WM2426![]() |
Beschreibung: | P Herrengarten - Vitenhof - Luxenhof - Luxenhäusle - Bruggerhof - Rastplatz ehem. Brunehof - Zweribachfälle - Haldenhof - Sternen - P Herrengarten, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 9 km, 590 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 13.09.2024 - So., 15.09.2024 |
MTB-Camp in Baiersbronn (Tour/AM/Enduro)
Rock and Roll geht auch im Schwarzwald - legal! |
R2419![]() |
Beschreibung: |
Wir starten zu MTB-Tagestouren in Baiersbronn - im nördlichen Schwarzwald, dort wo die ausgezeichnete badische Küche beheimatet ist. Hier wurde eine vorhandene Infrastruktur mit schönen Trails für unseren Sport freigegeben. Vom Charakter der Trails ist alles anzutreffen: von zart bis hart. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird die Natur und Kultur des Schwarzwaldes genießen können. Pausen und gutes Essen runden den Tag ab und geben uns neue Kraft für den nächsten Tag. |
Anforderung: |
Kondition **/*** Technischer Anspruch**/*** Eine gute Grundkondition (Tagesleistung kann bis zu 1500 hm sein) und eine gute bis sehr gute Fahrtechnik wird benötigt. Überwiegend Trails der Kategorie S0-S2, auch S3 Trails, selten schwerer, Forst-, Almwege, sowie öffentliche Straßen und Radwege werden auch befahren. Es gelten die Regeln der STVO. Den sicherheitsrelevanten Anordnungen der Guides ist grundsätzlich Folge zu leisten! Zur Grundausstattung gehören: Erste Hilfe, Pannenset, Wetterschutzkleidung, Getränk, Riegel, verkehrssicheres und funktionelles MTB (keine Semibereifung) – Fully mit Vario-Sattelstütze, Helm, Handschuhe, Wechselkleidung (Schwarzwaldwetter), Tagesrucksack, Protektoren |
Anmeldung: | bis 31.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | ÜF ca. 70 € pro Nacht, dazu kommen: Kurtaxe, sonstige Extras, sonstige Kosten für Tagesverpflegung, AE Fahrtkostenbeteiligung bei fahrgemeinschaftlicher Anreise - Fahrgemeinschaften sind erwünscht. Evtl. gönnen wir uns einen Localguide für einen Tag. |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Baiersbronn am Bahnhofparkplatz, Koordinaten: 48.504509689441996, 8.371541563340813, bitte pünktlich sein! |
Anhang: | → Baiersbronn_03.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 14.09.2024 - So., 15.09.2024 |
Alpines Klettern und/oder Klettersteig im Tannheimer Tal
Sektionstour zur Landsberger Hütte |
K2413![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus über Tannheim zum Vilsalpsee (1168 m), Aufstieg über Traualpsee zur Landsberger Hütte (1810 m), 4 km, Aufstieg 650 hm, 2,5 Std., Klettern an der Steinkarspizte oder Lachspitze Schwierigkeitsgrat III bis VII, 1 bis 3 Seillängen, 2. Tag: alpines Klettern an der Steinkarspitze (2067 m) oder Klettersteig an der Lachenspitze, Abstieg zum Bus am Visalpsee, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Ausrüstung und Erfahrung im alpinen Klettern von Mehrseillängentouren im III. bis V. Grad, Kletterequipment nach Absprache, bei Bedarf Klettersteigset |
Anmeldung: | bis 30.08.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Übernachtung und Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 14.09.2024 - So., 15.09.2024 |
Tannheimer Tal - Gruppe 1
Landsberger Hütte |
HT2417![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus über Tannheim zum Vilsalpsee (1168 m), Aufstieg über Traualpsee zur Landsberger Hütte (1810 m), 4 km, Aufstieg 650 hm, 2,5 Std., Möglichkeit zur Besteigung von Roter Spitze (2130 m), zusätzlich 3 km, 320 hm auf und ab, 1,5 Std., 2. Tag: Wanderung über Steinkarspitze (2067 m) - Krottenkopfscharte - Gappenfeldscharte - Strindenscharte zur Bergstation der Neunerkopfbahn (1780 m), 11 km, Aufstieg 520 hm, Abstieg 540 hm, 4 Std., mit Besteigung von Schochenspitze (2068 m), Sulzspitze (2084 m) und Neunerkopf (1862 m), 13 km, Aufstieg 740 hm, Abstieg 760 hm, 5 Std., Talfahrt mit der Seilbahn nach Tannheim, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 30.08.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Norbert Schaumann, 07721-4332 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Übernachtung und Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 14.09.2024 - So., 15.09.2024 |
Tannheimer Tal - Gruppe 2
Otto-Mayr-Hütte |
HT2418![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Mit Bus nach Grän (1138 m), Wanderung über Gräner Höhenweg zur Otto-Mayr-Hütte (Übernachtung), 10 km, Aufstieg 850 hm, Abstieg 510 hm, 6 Std., kürzerer Weg ist möglich, mit Gipfeloption Große Schlicke (2059 m), 11 km, Aufstieg 950 hm, Abstieg 610 hm, 7 Std., 2. Tag: Besteigung von Gimpel (2176 m) oder Rote Flüh (2110 m), Abstieg nach Nesselwängle (1136 m), 9 km, Aufstieg 770 hm, Abstieg 1110 hm, 7 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 30.08.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Carolin Schuhmacher, 07721-406930 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Übernachtung in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 15.09.2024 |
Turner und Diethelm
die zwei aussichtsreichen Gipfel des Fluebrig |
HT2419![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Au am Wägitaler See (912 m) - Alp Fluebrig (1582 m) - Fluebrig Scharte (2038 m) - Diethelm (2076 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, Klettern I, 1250 hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Willi Meier, 07705-5403 Roland Müller, 07654-1613 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 18.09.2024 |
Ziel offen
|
SGV2426![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 17.09.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 12.09.2024 |
![]() |
Do., 19.09.2024 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2412![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 19.09.2024 |
Geißenpfad um Menzenschwand
|
SSG2405![]() |
Beschreibung: | Mösle-Parkplatz - Schwarzberg - Flößer's Rast - Kohlplatz - Wasserfälle - Radonquelle - Parkplatz |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km, 300 hm auf und ab, 4,5 Std., Kurztour möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Otto Fasold, 07724-6628 |
Kosten: | 6 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Sa., 21.09.2024 |
Frühstück für Tourenführer, Organisatoren und Helfer der Sektion
- ein Dankeschön für die freiwillige, ehrenamtliche Arbeit - |
SA2416![]() |
Beschreibung: | Alle, die in der Sektion zusätzliche, freiwillige Arbeit oder Aufgaben übernommen haben, sind zu diesem Treffen eingeladen. Egal, ob mitgeholfen wird beim Sortieren und Verpacken des Jahresprogramms oder beim anschl. Verteilen, oder beim Sektionshock angepackt wird, usw. Es soll ein kleines Dankeschön sein für jeglichen freiwilligen Einsatz für die Sektion. |
Anforderung: | gute Laune und großen Hunger mitbringen und rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind |
Anmeldung: | bis 04.09.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs Simone Schweitzer |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Schönwald, Dreierheinerhof, Farnberg 13/1, im Farnbergtal hinter dem Café näbbe duss, www.dreierheinerhof.com |
Anmeldung erst möglich ab: 01.08.2024 |
![]() |
So., 22.09.2024 |
Auf 47 Kehren zum Mythen
Lisa's Lieblingsberg II |
HT2420![]() |
Beschreibung: | Start am Wanderparkplatz Berggasthaus Hand (1073 m), Aufstieg über Rotenflue, Skihaus Holzegg zum Großen Mythen (1898 m), Rückweg über Zwäcken und Ibergeregg (1407 m), 15 km, 1200 hm, 6 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, schwindelfrei und trittsicher |
Anmeldung: | bis 09.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sektionsbus 25 € Fahrtkostenbeteiligung, fällig bei Anmeldung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 25.09.2024 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2414![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die Wochentags-Outdoor-Klettersaison ausklingen lassen. Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird. Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung! Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn. Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe |
Anforderung: | sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels, Vorstieg und/oder Nachstieg, entsprechende Sicherungstechnik, volle Batterien |
Anmeldung: | beim Organisator oder einfach kommen |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 25.09.2024 |
Rund um den Titisee
|
SGV2427![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Titisee über Bruderhalde nach Titisee, Kurzwanderer: Bruderhalde - Titisee, Schlussrast: Restaurant Pferdestall, Titisee |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 24.09.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 19.09.2024 |
![]() |
Do., 26.09.2024 |
Himmelberg Runde bei Öfingen
Genießerpfad um das sonnige Dorf der Baar |
WM2427![]() |
Beschreibung: | Sunthausen, P Naturcampingplatz am Sunthauser See (715 m) - Waldhornhütte (770 m) - Stockacker (860 m) - Brühl bei Talheim (810 m) - Himmelberg (941 m) - Himmelgraben (847 m) - Öfingen - Feriendorf (860 m) - Schlusseinkehr im Restaurant Landhaus - P Sunthauser See |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 300 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 23.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 28.09.2024 |
Hausberg von Luzern
und die Sage um Pontius Pilatus |
HT2421![]() |
Beschreibung: | Start Eigenthal am Wanderparkplatz Gantersei, Aufstieg zum Tomlishorn (2128 m) und weiter zum Esel (2119 m), Abstieg über chaotische Treppenstufen zum Höchberg (1198 m) zurück, 17 km, 1350 hm, 6 Std., max. 7 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern, absolut trittsicher und schwindelfrei, Gratwanderung, Schlüsselstellen mit Ketten |
Anmeldung: | bis 23.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sektionsbus 25 € Fahrtkostenbeteiligung, fällig bei Anmeldung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.09.2024 |
Ofenloch & Spicher
Grand Canyon des Appenzells |
HT2422![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Schwägalp Passhöhe (1278 m) - Chräzerenpass (1267 m) - Färetmoos (1320 m) - Horn (1297 m) - Engi (1258 m) - Neuwald (1317 m) - Spicher (1520 m) und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 12 km, 650 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 02.10.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2417![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 02.10.2024 |
Ziel offen
|
SGV2428![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 01.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 26.09.2024 |
![]() |
Do., 03.10.2024 |
Genußklettern über dem Walensee
Klettern am Mattstock |
K2415![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit Pkw nach Amden, mit der Sesselbahn zum Bergrestaurant Walau - Aufstieg zum Wandfuß 1 Std., Kalk-Platten-Kletterei in verschieden Schwierigkeitsgraden |
Anforderung: | Schwierigkeiten IV bis VI- |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 03.10.2024 |
Bühlertäler Weinwanderung
in der Ortenau |
WM2428![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Panorama-Rundweg um die Ortenauer Weinschlaufe am Engelberg der Gemeinde Bühlertal. Vereine und Gastrobetriebe bieten an mehreren Wein- und Verpflegungsstationen stets etwas für das leibliche Wohl und Weinspezialitäten. |
Anforderung: | T1 Wandern, 9 km, teils auf schmalen Pfaden über Weinterrassen |
Anmeldung: | bis 29.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | ÖPNV 10 bis 15 € BW-Ticket, Weinpass 3 €, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, Furtwangen, Rössleplatz, Busbahnhof, Busabfahrt SBG-Bus 550, 7:55 Uhr, Schonach, Triberger Strasse, Bushaltestelle, 8:14 Uhr, Triberg, Bahnhof Zug RE2 (4712) |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 09.10.2024 |
Im Kinzigtal
|
SGV2429![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Biberach - Kinzig entlang - Gengenbach, Kurzwanderer: Schwaibach - Gengenbach, Schlussrast: Gaststätte Schatull |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 08.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 03.10.2024 |
![]() |
Do., 10.10.2024 - Fr., 11.10.2024 |
Topropekurs
blocwald-Kletterkurs |
A2421![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Donnerstag, 10.10.2024, Termin 2: Freitag, 11.10.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 28.09.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Fr., 11.10.2024 |
Christoph Hainz „Drei Zinnen und mehr“
Multivsionsvortrag im Münsterzentrum |
SA2418![]() |
Beschreibung: |
Christoph Hainz (*1962 in Mühlwald/Südtirol) „… zählt seit rund drei Jahrzehnten zu den bekanntesten und vielseitigsten Allround-Alpinisten Südtirols, sowie zu den gefragtesten Berg- und Schiführern des Landes. Bekannt wurde er vor allem durch die Erstbegehung von zahlreichen extrem schwierigen Felsrouten in den Dolomiten, sowie Eis- und Mixed Klettereien“ (Alpinhistoriker Jochen Hemmleb). Einige seiner größten Erfolge sind die Erstbegehung des Nordpfeilers des Shivling im Himalaya mit Hans Kammerlander, die Alleinbegehung des Fitz Roy (1994) in Patagonien in nur neun Stunden (bis heute die schnellste Besteigung des Berges), schnellste Solo-Begehung der Eiger Nordwand im Jahre 2003, mehrere free-solo-Begehungen in den heimischen Bergen und viele Erstbegehungen weltweit, z.B. in Marokko, Jordanien oder Grönland. Christoph Hainz nimmt uns mit an folgende Orte: Shivling Garhwal Himalaya Sportklettern weltweit Dolomiten Zauberlehrling Golden Pillar of Ortles – free solo am Ortler Der Zinnenmann: Zinne Nordwand, Comici free solo Eiger Nord Wand free solo Pietramurata, Arco 8b+ Eis- und Mixedklettereien in Südtirol Aufstieg Ortler Nordwand und Schiabfahrt über die Minnigerode Homepage www.christoph-hainz.com |
Anforderung: | freie Platzwahl |
Anmeldung: | bis 02.10.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | VVK bis 02.10.2023: 12 € (DAV-Mitglieder 10 €) bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle (Donnerstag 17 bis 19 Uhr), ansonsten zzgl. 1 € Porto – nur Vorabüberweisung, Kontodaten werden bei Bestellung mitgeteilt, Abendkasse 15 € (DAV-Mitglieder 13 €), Schüler VVK und Abendkasse 8 € |
Treffpunkt: |
19:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, Einlass 20:00 Uhr Vortragsbeginn |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 12.10.2024 |
Herbstwanderung auf der Alb
Ludwinas Lieblingsrunde VI |
WM2429![]() |
Beschreibung: | Start in Tieringen, Aufstieg zum Plettenberg und weiter zum Gespaltener Fels, der Wenzelstein und Lochen dürfen auf dem Abstieg nach Tieringen nicht fehlen, 15 km, 550 hm, 4 Std., max. 15 Teilnehmer |
Anforderung: | T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 07.10.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 13.10.2024 |
Herbststimmung
auf dem Bienenweg im Prechtal |
WM2430![]() |
Beschreibung: | Es locken herrliche Ausblicke ins Tal und auf bewaldete Berghänge, die Lust auf bewusstes Genießen unserer Natur machen. Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern,13 km, 400 hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.10.2024, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8
10:00 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 16.10.2024 |
Ziel offen
|
SGV2430![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 15.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.10.2024 |
![]() |
Do., 17.10.2024 |
Rund um den Wilden Michel im Linachtal
|
SSG2406![]() |
Beschreibung: | Linacher Höhe - Kohlwasen - Kesselbach - Michelshof - Langgrund - Leimoos - Linacher Höhe |
Anforderung: | T1 Wandern, 9 km, 250 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Sa., 19.10.2024 |
Nach der Weinbergwanderung zur Weinprobe
am Kaiserstuhl |
WM2431![]() |
Beschreibung: | witterungsabhängige Weinbergwanderung |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 01.10.2024, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Bus, Weinprobe |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 19.10.2024 |
Traufgängerle Hexenküche
Herbstwanderung auf der Schwäbischen Alb |
FG2406![]() |
Beschreibung: |
Wir werden zusammen bei Albstadt-Ebingen den „Traufgang für die Kleinsten“ wandern. Die Wanderung geht rund um den Ebinger Schlossberg und verspricht 4 km Abwechslung pur (nicht kinderwagentauglich). Highlights der Tour sind beeindruckende Felsformationen und Höhlen im Bereich der Hexenküche, ein Aussichtsturm am Schlossfels, ein Wildschweingehege, verschiedene Spielstationen und am Ende der Tour ein Abenteuerspielplatz. Eine Einkehr ist am Ende der Tour im Biergarten "Waldheim" möglich. |
Anforderung: | festes Schuhwerk, Kraxe |
Anmeldung: | bis 19.09.2024, beim Organisator |
Organisator: | Lena und Matthias Kreutzer, 0176-61744883 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt 10:00 Uhr, Albstadt-Ebingen, Waldheim 1, Parkplatz |
![]() |
So., 20.10.2024 |
Herbstwanderung bei Beuren
auf Premiumwegen „hochgekeltert und hochgefestigt“ |
WM2432![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Beuren (460 m), Rundwanderung über Balzholz- Neuffener Schloßsteige - Alte Steige - Bauerlochfelsen - Ruine Hohen Neuffen (745 m) - Albert-Ege-Hütte - Tobelweiher - Vulkanembryo Hochbölle (513 m) - Beuren |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 450 hm auf und ab, 5 Std., Abkürzungen sind möglich! |
Anmeldung: | bis 18.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12:00 Uhr |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | Buskosten werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 14.10.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Di., 22.10.2024 - Do., 24.10.2024 |
Vorstiegskurs (Halle)
blocwald-Kletterkurs |
A2422![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Dienstag, 22.10.2024, Termin 2: Donnerstag, 23.10.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 07.10.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Louisa Hofmann |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
Mi., 23.10.2024 |
Von Tengen nach Blumenfeld
|
SGV2431![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Tengen - Wannenberg - Blumenfeld, Kurzwanderer: Tengen - Blumenfeld, Schlussrast: Gasthaus Bibermühle |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 22.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 17.10.2024 |
![]() |
Do., 24.10.2024 |
Von Schonach nach Untersimonswald
über den Rohrhardsberg und den "Grat" |
WM2433![]() |
Beschreibung: | Schonach, P Haus des Gastes (880 m) - Gitschbühl (1000 m) - Feldern - Mühlebühl - Moos - unterer Skiliftparkplatz - Farnwald - Spechttanne (1133 m) - Obereck (1178 m) - Ibichkopf (1145 m) - Schultiskopf (1075 m) - Höllkopf (923 m) - Gummeneck - Altsimonswald (350 m), Schlusseinkehr, Rückfahrt mit dem SBG-Bus 7272 um 18:16 Uhr |
Anforderung: | T1 Wandern, 20 km, 400 hm Aufstieg, 800 hm Abstieg, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 21.10.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
7:45 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, Bushaltestelle, SBG-Bus 550 8:15 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 30.10.2024 |
Ziel offen
|
SGV2432![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 29.10.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 24.10.2024 |
![]() |
Mi., 06.11.2024 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2419![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 06.11.2024 |
Nach Bräunlingen
|
SGV2433![]() |
Beschreibung: |
Langwanderer: Wolterdingen - Hubertshofen - Bräunlingen, Kurzwanderer: Bruggen - Bräunlingen, Schlussrast: Restaurant Lindenhof |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 05.11.2024, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Schwarzwaldverein |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 13:30 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Anmeldung erst möglich ab: 31.10.2024 |
![]() |
Fr., 08.11.2024 - Sa., 09.11.2024 |
Vorstiegskurs (Halle)
blocwald-Kletterkurs |
A2423![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 08.11.2024, Termin 2: Samstag, 09.11.2024, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 24.10.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 |
![]() |
So., 10.11.2024 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
K2416![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: |
Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 16.11.2024 |
Jahresabschluss der Sektion in St. Georgen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2420![]() |
Beschreibung: |
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen möchten.
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 08.11.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | ca. 20 € für das Abendessen |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, St. Georgen, Roter Löwen, Hauptstrasse 18 |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 21.11.2024 |
In heimischen Gefilden bei Hardt
|
SSG2407![]() |
Beschreibung: | Herbstspaziergang rund um das Dorf Hardt mit Einkehr |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Otto Fasold, 07724-6628 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Sa., 23.11.2024 |
Bergsteigerecke und Jahresabschluss der Bergsteigergruppe Furtwangen
|
SA2421![]() |
Beschreibung: |
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren, Abschlussabend mit Ehrungen der fleißigsten Tourenteilnehmer/-innen, Tourenstatistik des vergangenen Jahres, Bilder-Rückblick, Verteilung der Broschüre des neuen Jahresprogramms 2025 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
So., 24.11.2024 |
Laterne, Laterne, Sonne, Mond & Sterne
Laternenwanderung mit anschließendem Grillen |
FG2407![]() |
Beschreibung: | Wir starten mit unseren Laternen am Parkplatz des Freibads "Solara" in Königsfeld und erkunden zu Fuß den Königsfelder Rotwald, max. 3 km Länge. Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen auf dem Sportparkgelände ausklingen. |
Anforderung: | eigene Laterne, Würstchen & Stock, Stockbrot wird gestellt |
Anmeldung: | bis 20.11.2024, beim Organisator |
Organisator: | Timo & Steffi Becherer |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Königsfeld, Parkplatz Freibad "Solara" |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.12.2024 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
K2417![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: |
Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 27.12.2024 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2408![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2024, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Di., 31.12.2024 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2434![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 16. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 23.11.2024, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus (Vorbestellung), Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:30 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, Bushaltestelle, SBG-Bus 550 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |