Mi., 01.07.2020 - Fr., 31.12.2021 |
Corona - Infos
|
![]() |
Beschreibung: | Bitte beachten Sie die Hinweise auf "Aktuelles" |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 01.01.2021 - Fr., 31.12.2021 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2101![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, uvm. Anfragen über die Ausbildungsreferentin Isabell Kuner, Brauerweg 11, 78136 Schonach, Tel. 07722-920819, isabell.kuner@web.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Di., 05.01.2021 - Di., 07.12.2021 |
Zusätzliche Veranstaltungen der Seniorengruppe St. Georgen
|
![]() |
Beschreibung: |
Termine der Bergsteigerecken, sowie Abend- und Nachmittagswanderungen, siehe www.dav-schwarzwald.de/index.php?id=28 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 22.01.2021 |
Zum Hähnchen-Essen ins Gasthaus Adler
von den Roggenbacher Schlösser nach Bettmaringen |
WM2102![]() |
Beschreibung: | P Roggenbach - Roggenbacher Schlösser - Bettmaringen, Gasthaus Adler |
Anforderung: | T1 Wandern, 6 km, 1,5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Gerd Korthauer, 07703-1700 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Parkplatz Roggenbach |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 23.01.2021 |
Early-Bird-Tour (Sonnenaufgangstour aufs Herzogenhorn) MUSS LEIDER AUSFALLEN
Genießer- und Einsteigertour |
ST2102![]() |
Beschreibung: | Wie sagt man so schön: "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Nach diesem Motto möchten wir den Sonnenaufgang auf dem wunderschönen Herzogenhorn genießen. Ab Bernau-Hof touren wir über die Rodelbahn in Richtung Krunkelbachhütte, über eine Waldschneise hinauf aufs Herzogenhorn. Die Abfahrt wäre auf dem selben Weg zurück nach Bernau-Hof. Anschließend können wir im Cafe Ell in Menzenschwand bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen den Tag beginnen. Leichte Tour mit 500 Hm, max. 8 Teilnehmer, Ausrüstung: LVS-Set, Stirnlampe. |
Anforderung: | Aufstieg ** Abfahrt ** Kondition * Landschaft *** |
Anmeldung: | bis 21.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Patrick Müller-Benzing |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 3:45 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_23.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 23.01.2021 - So., 24.01.2021 |
Skibergsteigen Aufbaukurs Alpen
für Skitourengeher, die über Grundkentnisse verfügen und nun eigenverantwortlich auf Tour gehen wollen |
A2106![]() |
Beschreibung: | Vertiefung des Grundwissens, Lawinenkunde, Wetter, Orientierung, Vorbereitung und Planung von Touren im Gebiet |
Anforderung: | Skitourenausrüstung komplett, inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde. Erfahrung im Befahren von Tiefschneehängen, gute Kondition für mehrstündige Skitouren, max. 8, mind. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 08.01.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Andrea Herr, 07722-1598 Martin Kramer |
Kosten: |
Mitglieder 120 €, Nichtmitglieder 140 €, Schüler/Studenten/Azubis 90 €, Fahrtkostenbeteiligung (keine Übernachtung) |
Treffpunkt: | wird zeitnah ausgemacht |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
So., 24.01.2021 |
Schneeschuhtour um das Herzogenhorn
Wandern im unberührten Traum von Weiß |
LL2101![]() |
Beschreibung: | Von Menzenschwand Hinterdorf - Krunkelbachtal - Herzogenhorn - Leistungszentrum - Zellerlift - Albtal - Menzenschwand-Hinterdorf |
Anforderung: | 14 km, 640 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Roland Müller, 07654-1613 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mo., 25.01.2021 - Mi., 27.01.2021 |
Tour abgesagt: 3 Skitourentage im Bregenzer Wald
Skitouren und Variantenfahren rund um Damüls |
ST2103![]() |
Beschreibung: |
Die Tour ist leider nicht möglich. Die Hütte wird definiv nicht geöffnet im Januar. Eine Verschiebung ist leider nicht möglich. Die Überlinger Hütte in Au ist ein urgemütliches Selbstversorgerhaus und wird unser Ausgangspunkt für Skitouren oder Variantenfahren rund um das Skigebiet von Damüls-Mellau. Wir entscheiden kurzfristig, welche Touren angegangen werden. Eine große Auswahl an Touren mit und ohne Liftunterstützung bieten sich an. Die Hütte ist ein Selbstverorgerhaus und mit dem Auto erreichbar. Maximal 12 Teilnehmer. |
Anforderung: | Maximal 12 Teilnehmer, Aufstieg**Abfahrt**Kondition**. Siehe unter Anhang. Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 10.01.2021, beim Organisator Organisator, Andreas Rieger |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Fahrtkosten von ca. 35 € und Kosten fürs Essen werden umgelegt. Übernachtung 14 €/Nacht. Tagesskipass ab 54 €. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 29.01.2021 - So., 31.01.2021 |
3 Skitourentage am Oberalppass (CH)
Erlebnisreiche Skitouren rund um die Maigelshütte |
ST2104![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Parken Bahnhof Andermatt, Zugfahrt zum Oberalppass (2044 m). Aufstieg zur Maighelshütte (2313 m), mit 500 Hm auf 5 km Strecke. Wer mag, weitere 300 Hm auf auf den Piz Cavradi (2613 m). 2. Tag: Besteigung des 3007 m hohen Piz Ravetsch, 950 Hm auf 5 km Strecke. 3. Tag: Überschreitung des Badus Six Madun (2928 m), 650 Hm, Steigeisen und Pickel erforderlich. Zwischenabfahrt, dann weitere 350 Hm auf den 2837 m hohen Rossbodenstock. Nun 1300 Hm lange Abfahrt nach Andermatt. Alles unter der Voraussetzung geeigneter Bedingungen. Harscheisen, Steigeisen und Pickel erforderlich. Zur Überschreitung des Badus, ggf. mit Steigeisen, und Pickel ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. |
Anforderung: |
Aufstieg **** Abfahrt *** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 10.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Uwe Gnauert Michael Rautmann |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Parkgebühr, Zugticket Andermatt-Oberalppass, Ü/HP Lager 70-90 CHF/Nacht |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Parkplatz Ecke Kirnacher-/Peterzeller Strasse |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_22.pdf |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 29.01.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2107![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 22.01.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 30.01.2021 |
Steigfelltour (muss leider auch ausfallen bzw. auf später verlegt werden!)
im Heimatgebiet oder am Feldberg |
ST2105![]() |
Beschreibung: |
Die genaue Route ist abhängig von Schneelage und Wetter. In der Bergsteigerecke am 13. Januar werden die Details festgelegt. |
Anforderung: | Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition ** - Infos dazu siehe „Anforderungen-SHT“ unter Anhang. |
Anmeldung: | bis 24.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anhang: | → Anforderungen_Skitouren.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 30.01.2021 |
Vorstiegklettern in der Halle
Blocwald-Kletterkurs |
A2108![]() |
Beschreibung: |
Für alle, die sich sicher im Topropeklettern fühlen und einen Schritt weiter gehen möchten: In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr im Vorstieg sichert und klettert. Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhaltet ihr den DAV-Kletterschein "Indoor-Vorstieg". Inhalt: Vorstieg sichern, Vorstieg klettern, effizient clippen, Materialkunde, Sturztraining |
Anforderung: |
Sicheres Beherrschen des Topropekletterns im 5. UIAA Schwierigkeitsgrad sowie geübtes Topropesichern, Mindestalter: 16 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 23.01.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 65 €, Nichtmitglieder 78 €, Schüler/Studenten/Azubis 50 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, VS, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.02.2021 |
Sektionsabend im Münsterzentrum - leider coronabedingt abgesagt!
Reiseziel Pakistan? |
SA2102![]() |
Beschreibung: |
Kordula und Richard Kugele aus Furtwangen waren im Sommer 2018 gute zwei Monate in Pakistan unterwegs. Sie bereisten intensiv den Norden und Nordwesten mit den drei Gebirgen des Karakorum, Himalaya und Hindukush sowie die großen Städte Islamabad und Karachi und deren Umgebung. Von dort brachten Sie eine Botschaft mit: "Erzählt zu Hause über Pakistan, wie ihr es erlebt habt!" Aufgrund der bestehenden Hygieneverordnungen und der damit verbundenen maximalen Teilnehmerzahl von 60 Personen im großen Saal des Münsterzentrums bitten wir um vorherige Anmeldung. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, großer Saal, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Anhang: | → IMG_0888__2__01.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.02.2021 |
Tagestour zum Hüenerchopf (CH)
Abwechslungsreicher Aufstieg - schönster Abfahrtsgenuss |
ST2106![]() |
Beschreibung: |
Fahrt zum Ausgangspunkt Vermol, Aufstieg zum Hüenerchopf (2171 m), 1070 Hm, 3,5 Std. für den Aufstieg. Unter dem etwas felsigen Gipfel wird Skidepot gemacht und die letzten 20 Hm zu Fuß zurückgelegt. Die Abfahrt folgt in weiten Teilen der Aufstiegsroute und bietet bei guten Schneeverhältnissen schönsten Abfahrtsgenuss. Die Tour ist auch für Skitouren-Neulinge mit etwas Kondition geeignet, Telemarker willkommen, max. 8 Teilnehmer. |
Anforderung: |
Aufstieg ** Abfahrt ** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder gleichwertige Kenntnisse im Umgang mit Lawinenausrüstung. Sicheres Skifahren im Gelände, Kondition für 1070 Hm Aufstieg. |
Anmeldung: | bis 29.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Manuel Jentschek, 07721-9912615 oder 0176-97885827 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_26.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 07.02.2021 |
Auf den Loipen um Saig auf der Hochfirstspur
Abwechslungsreiche Langlauftour |
LL2103![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt bis Saig, Haus des Gastes, Saig - Hiera - Kappel - Vitenhof - Saig |
Anforderung: | mittelschwer, 10 km, 250 Hm, 3 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Gerd Korthauer, 07703-1700 Detlef Schendel, 07703-7079 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 10.02.2021 |
Alpines Skifahren am Feldberg
jeweils Mittwochvormittag, nur bei guter Witterung |
LL2104![]() |
Beschreibung: | Pistenwahl nach Schneelage |
Anforderung: | Ski alpin von leicht bis schwierig |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Petra Pfeiffer, 07703-512 Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Skipass |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 10.02.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2103![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 13.02.2021 - So., 14.02.2021 |
Frauenskitour im Riemenstalder Tal
Genussvolle Powdersuche zwischen Hundstock & Misthaufen |
ST2107![]() |
Beschreibung: | Chäppeliberg (1180m), Auffahrt mit der rustikalen Luftseilbahn nach Spilau (1717m), mögliche Gipfelziele: Hundstock (2213m), Hagelstock (2181m), Gämsstock (2270m), Spilau Grätli (2303m), Rossstock (2461m), max. 8 Personen |
Anforderung: |
Aufstieg ** Abfahrt ** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 23.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Andrea Herr Sinje Späth |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bergbahn, Übernachtung mit Halbpension |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_29.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 17.02.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2109![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Do., 18.02.2021 |
Winterwanderung auf dem Gutacher Tälersteig
links und rechts des Gutachtals |
WM2103![]() |
Beschreibung: |
Der Gutacher Tälersteig führt beidseitig des Gutachtals zu malerisch gelegenen Bergbauernhöfen und auf die Höhen des mittleren Schwarzwald. Gutach (294 m) - Schutzhütte Islände (388 m) - Rastplatz Vorderer Sand (496 m) - WanderP Hinterer Sand (532 m) - Steinenbachtal (409 m) - Gutacher Rössle (314 m) - Hasenköpfle (418 m) - Lehmbauern Bühl (440 m) - Steinades Bühl (391 m) - Moserstein (468 m) - Gutach, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 630 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 14.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8, 10:00 Uhr, Gutach im Kinzigtal, P an der Liebich-Sporthalle, direkt neben der Feuerwache an der Hauptstrasse |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 19.02.2021 - Mo., 22.02.2021 |
Skitouren im Safiental (CH)
Ruhig, intakt und abgelegen, so definiert sich das Safiental |
ST2108![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit Pkw nach Thalkirch im hinteren Safiental, Quartiernahme im Turrahus (1694 m), Aufstieg zum Strätscherhorn (2557 m), 860 Hm, 3 Std., 2. - 3. Tag: Reichlich Auswahl an Skibergen, u.a. Bärenhorn (2929 m), 1240 Hm, 5 Std.; Tällihorn (2855 m), 1170 Hm, 4 Std.; Piz Tomül (2945 m), 1250 Hm, 4 Std. |
Anforderung: |
Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 31.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Wolfgang Blank |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Ü/HP im Lager, 70 CHF/Person/Nacht |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_28.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 20.02.2021 |
Langlauftour
im Heimatgebiet |
LL2105![]() |
Beschreibung: |
je nach Verhältnissen evtl. auf der Thurnerspur, Schlusseinkehr
Ausweichtermin: Sonntag, 21. Februar |
Anforderung: | 4 Std. |
Anmeldung: | bis 14.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 20.02.2021 |
Tagestour auf den Fuggstock (CH)
Freeride-Tour |
ST2109![]() |
Beschreibung: |
Mit geringer Anstrengung zu großem Genuss. Ein selten bestiegener Gipfel im wunderschönen Sernftal, nahe dem Örtchen Matt (Glarus, CH). Zu Beginn geht’s mit der Luftseilbahn von Matt auf den Weissenberg. Dort startet der Anstieg auf den Fuggstock. Nach 900 Hm genießen wir den Ausblick und können anschließend 1524 Hm bis nach Matt abfahren. Fortgeschrittenen Tour, max. 8 Teilnehmer, Ausrüstung: LVS-Set, Harscheisen |
Anforderung: |
Aufstieg ** Abfahrt *** Kondition *** Landschaft **** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 18.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Patrick Müller-Benzing |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Einzelfahrt mit Luftseilbahn 10 CHF/Person |
Treffpunkt: | 5:15 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_24.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 21.02.2021 |
Wintertreff mit Rückblick auf das Jahr 2020
Gemütlicher Nachmittag im Gasthaus Waldeck |
SA2104![]() |
Beschreibung: | Bilderrückschau mit Gelegenheit zum Essen |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 14.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Hackenjos, 07724-1217 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Oberkirnach, Gasthaus Waldeck |
![]() |
Fr., 26.02.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2110![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 19.02.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Dennis Schellenberg |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.02.2021 |
Vollmondnacht auf Schneeschuhen
|
LL2102![]() |
Beschreibung: |
Zum Glühwein an die Schneebar an der Donauquelle, Rückfahrt mit Taxi möglich! |
Anforderung: | T1 Wandern, 3 Std., Schneeschuhe und Teleskopstöcke, können in den Tourist-Infos oder im Sportartikelhandel ausgeliehen werden! |
Anmeldung: | bis 24.01.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Furtwangen, P Kussenhof-Kreisverkehr, Bregstrasse 90 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.03.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2105![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 05.03.2021 - So., 07.03.2021 |
Skitouren im herrlichen Grialetschgebiet (CH)
3000er Gipfel sammeln in Graubünden |
ST2110![]() |
Beschreibung: | Stützpunkt ist die Grialetschhütte auf 2540 m. Durch die Schließung der Fluelapassstrasse im Winter hat das herrliche Skitourengebiet wieder zurückgewonnen. Zustieg direkt zur Hütte mind. 4 Stunden! Es locken viele Gipfelziele, allesamt über 3000 m hoch, z.B. Piz Grialetsch 600 Hm, Piz Sarsura 650 Hm oder das Fluela Schwarzhorn 650 Hm, max. 12 Teilnehmer. |
Anforderung: |
Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 15.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Michael Rautmann Uwe Gnauert |
Kosten: |
2 Übernachtungen im Lager/Zimmer mit HP 70 bis 90 CHF/Person/Nacht. Nur Barzahlung möglich! Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Parkplatz Ecke Kirnacher-/Peterzeller Straße |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_25.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.03.2021 |
Skitour Hengst Schrattenflue
Klassiker unter den Voralpentouren |
ST2111![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Sörenberg, vom Parkplatz Südelhöchi (1080 m) zur Stächelegg und leicht ansteigend über die Alp Schlund zum Gipfel (2091 m) |
Anforderung: |
WS Skitour, Gehzeit 3,5 Std., 1050 Hm, Aufstieg *** Abfahrt *** Kondition *** Erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung, max. 8 Teilnehmer |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anhang: | → Anforderungen_Skitouren_04.pdf |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.03.2021 - So., 07.03.2021 |
Winterwochenende in Bernau
|
LL2106![]() |
Beschreibung: |
Skitourengruppe: rund um Bernau - Spießhorn - Herzogenhorn mit Ludwig Schneider, Schneeschuhgruppe: in der Umgebung Bernau - Spießhorn mit Angelika Joseph, Langlaufgruppe: auf den Bernauer Loipen mit Robert Duffner, bei Schneemangel gemeinsame Winterwanderungen, Ausgangspunkt und Unterkunft: Pension/Hotel im Bernauer Hochtal |
Anforderung: |
Leichte bis mittelschwere Unternehmungen für jedes Alter, max. 12 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 03.02.2021, beim Organisator |
Organisator: | Ludwig Schneider, 07722-920496 Robert Duffner, 07722-1382, robert.duffner@gmx.de |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Ü/HP, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 16.03.2021 |
Haslach
|
SSG2101![]() |
Beschreibung: | Haslach-Waldseeparkplatz - Rotkreuz - Heiligendobel - Hirschfelsen - Urenkopfturm - Rotweinbänkle - Teufelskanzel - Rotkreuz - Waldseeparkplatz, Einkehr im Gasthaus am Waldsee |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 300 Hm auf und ab, 4,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 3,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Mi., 17.03.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2111![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Sa., 20.03.2021 |
Sonnenseite des Bodensees
Weinbergwandern zwischen Meersburg und Hagnau |
WM2104![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Anfahrt bis Meersburg, Altstadt Meersburg - Döbele - Wetterkreuz - Lerchenberg - Hagnau - Schloss Hersberg - Wilhelmshöhe - Trielberg und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 20 km, 200 Hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 14.03.2021, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 |
![]() |
Fr., 26.03.2021 |
Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Schwarzwald
|
SA2101![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 |
![]() |
Fr., 26.03.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2112![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 19.03.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Dennis Schellenberg |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.03.2021 |
Vorstiegklettern in der Halle
Blocwald-Kletterkurs |
A2113![]() |
Beschreibung: |
Beschreibung: Für alle, die sich sicher im Topropeklettern fühlen und einen Schritt weiter gehen möchten: In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr im Vorstieg sichert und klettert. Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhaltet ihr den DAV-Kletterschein "Indoor-Vorstieg". Inhalt: Vorstieg sichern, Vorstieg klettern, effizient clippen, Materialkunde, Sturztraining |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen des Topropekletterns im 5. UIAA Schwierigkeitsgrad sowie geübtes Topropesichern, Mindestalter: 16 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 20.03.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Laura Mauthe |
Kosten: |
Mitglieder 65 €, Nichtmitglieder 78 €, Schüler/Studenten/Azubis 50 € , hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.03.2021 |
MTB & EMTB–Einroll-Tour Bikeopening
Schönberg - Ölberg - eine magische 8 |
R2100![]() |
Beschreibung: |
Die warme Markgräfler Frühlingsluft genießen, aussichtsreich, erlebnisreich - locker kurbeln und schwätze, bisserl Kultur, trotzdem mit sportlichem Anspruch! Bikecheck, Freiburg, Bhf-Wiehre - Lorettoberg - Schönberg - Ölberg - Sölden - Wittnau - Vauban (Einkehr) - Bhf-Wiehre |
Anforderung: |
Kondition ** technischer Anspruch ** 38 km, 900 Hm, Grundkondition für 4,5 Std. kurbeln in hügeligem Terrain auf Land-, Forst-, Feldwegen, Trails S0-S1, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 26.03.2021, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-439631 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung oder DB |
Treffpunkt: |
9:13 Uhr, Löffingen, Bahnhof Abfahrt lt. Fahrplan, 10:15 Uhr, Freiburg, Bhf-Wiehre, Bikecheck, danach Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → 20190331_124301_03.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.04.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2106![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 10.04.2021 |
Rötenbachschlucht
Variantenrundweg in der Wutachschlucht |
WM2105![]() |
Beschreibung: | Göschweiler Grill- u. Spielplatz - Rötenbachschlucht - Haslachmündung - Holzschlag - Gündelwangen Sägetal - Räuberschlössle - Kraftwerk Stalleg und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 15,5 km, 450 Hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 11.04.2021 |
Zur Frühlingsblüte ins schöne Elsaß
Eine Wanderung mit Weinverkostung |
WM2106![]() |
Beschreibung: |
Busfahrt in den Frühling mit Wandermöglichkeiten in den Vogesenbergen Wanderung vom Tal der Lauch (500 m) zum Lac du Ballon (990 m) über Col du Haag zum höchsten Berg der Vogesen, dem Grand Ballon (1424 m), mit seiner grandiosen Aussicht. Der Abstieg in den Frühling erfolgt mit einer Einkehrmöglichkeit am Pass über den Judenhut (1250 m) und auf schmalen Pfaden übers Munsteräckerle zu den kulturellen Schätzen der Romanik im blühenden Tal von Murbach (445 m). Dabei geniessen wir unterwegs den excellenten Crémant und Weine namhafter Winzer der legendären Grand-Cru-Lagen um Guebwiller. Nichtwandererprogramm: Nach der Rast am Parkplatz unter dem Grand Ballon besteht die Möglichkeit der Fahrt zum neuen Dokumentationszentrum am Hartmannsweilerkopf, wo ein Rundgang zu den Erinnerungsstätten des 1. Weltkriegs möglich ist. |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 1000 Hm, 5,5 Std., Wanderung in Etappen möglich, Ausweis wegen Grenzübertritt erforderlich, Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 01.04.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Busfahrt mit Weinverkostung 25 €, DAV- und Schwarzwaldvereins-Mitglieder 20 €, Anmeldung durch Einzahlung bis 1.04.2021 auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 76, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
7:15 Uhr, Vöhrenbach, Rathaus 7:30 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz (Zustieg beim Linacher Kreuz möglich) |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 12.04.2021 |
Orientierung mit GPS
Grundlagen und Anwendung der GPS-Navigation |
A2114![]() |
Beschreibung: |
Die Themen: - Was ist GPS? Kartengitter - Kartendatum - Koordinaten - Entnehmen von Koordinaten aus der Papierkarte - Tourenplanung mit Garmin BaseCamp: Wegpunkte - Tracks - Routen - Datenübertragung vom/zum GPS-Gerät - Orientierung mit dem Smartphone am Beispiel von alpenvereinaktiv.com Der Kurs findet auf Grundlage der Garmin GPS-Geräte statt. Andere Hersteller verwenden z. T. andere Bezeichnungen und Menüstrukturen. Max. 15 Teilnehmer |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 05.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Müller, 07724-82600 |
Kosten: | 10 € für DAV-Mitglieder, 12 € für Nichtmitglieder, 8 € für Schüler/Studenten |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 14.04.2021 |
Das Beste von der Höri
|
AS2101![]() |
Beschreibung: | Iznang - Ried - Mösle - Horn - Gaienhofen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | M. Fleig, 07721-56767 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 14.04.2021 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Sektionsmitglieder berichten von ihren Touren |
SA2107![]() |
Beschreibung: | Aufgrund der bestehenden Hygieneverordnungen und der damit verbundenen maximalen Teilnehmerzahl von 60 Personen im großen Saal des Münsterzentrums bitten wir um vorherige Anmeldung. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 13.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, großer Saal, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.04.2021 |
MTB & EMTB - Fahrtechnik - Level 1
Zielgruppe: Einsteiger |
A2137![]() |
Beschreibung: |
Ausrüstung und Material: Bikecheck - Fahrercheck, Bikeergonomie (grob), Cockpitcheck Wir üben u. a.: Grundposition, Activposition, Balance1, Steuern, Verzögern, Beschleunigen (Schalten), Anfahren am Berg, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Pannenset, Wetterschutz, Getränke und Essen, funktionelles (E)MTB, Helm, Handschuhe, Grundkondition für 3,5 Std., Wegbeschaffenheit: Wiese/Forstwege/Pfad (Parcours) |
Anmeldung: | bis 14.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | 20 € Mitglieder, 30 € Nichtmitglieder, Bus/Bahn/Pkw |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Reiselfingen (OT Löffingen), Sportplatz - MTB Parcours |
Anhang: | → IMGP6951_01.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.04.2021 - Di., 20.04.2021 |
Skihochtouren im Grimselgebiet (CH)
Gletschertouren in der Grimselwelt |
ST2112![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Fahrt mit Pkw nach Guttannen im Haslital, mit Taxi zur Talstation der Luftseilbahn Handegg, von der Bergstation (1720 m), Aufstieg zur Bächlitalhütte (2328 m), 630 Hm, 2,5 Std., nach Quartiernahme Aufstieg zum Brandlammhorn S-Gipfel (3089 m), 810 Hm, 3,5 Std., Abfahrt zur Hütte, 2. Tag: Übergang zur Gaulihütte (2029 m), mit Aufstieg zur Obri Bächli-Licken (2074 m) und Hubelhorn (3244 m), 1300 Hm, 7 Std., 3. Tag: Auswahl an lohnenden 3000ern, z. B. Ewigschneehorn (3329 m), 1200 Hm, 5 Std., Ankenbälli (3601 m), 1470 Hm, 6 Std., 4. Tag: Aufstieg zum Golegghorn (3077 m), 1080 Hm, 4,5 Std., Abfahrt zur Talstation Handegg, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Aufstieg **** Abfahrt ***** Kondition **** Gletschererfahrung, erfolgreiche Teilnahme an einem LVS-Kurs oder Training in den letzten 3 Jahren oder entsprechende Erfahrung. |
Anmeldung: | bis 01.03.2021, bei Wolfgang Blank, woblank@gmx.de |
Organisator: | Melanie Link |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hüttenunterkunft (Lager) mit HP 65 CHF/DAV-Mitglied/Nacht, Taxi ca. 10 CHF/Person, Bergbahn ca. 25 CHF/Person |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Anforderungen-SHT_27.pdf |
![]() |
So., 18.04.2021 |
Frühlingswanderung am Überlinger See
zum Naturschauspiel der Apfelblüte |
WM2107![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Villingen Gruppe 1: mit Bus nach Sipplingen-Süßenmühle (Bushaltestelle), Wanderung über Sieben Churfirsten, Ruine Burghalde, oberhalb von Sipplingen auf dem Premium-Blüten-Panoramaweg, Ludwigshafen, NSG nach Bodman, Gruppe 2: Wanderung wie Gruppe 1 mit Ende der Tour in Ludwigshafen, Schlusseinkehr in der Wirtschaft zum Kranz in Liggeringen |
Anforderung: |
T1 Wandern, Gruppe 1: 12 km, 200 Hm auf und ab, 4,5 Std., Gruppe 2: 8 km, 200 Hm auf und ab, 3,5 Std., |
Anmeldung: | bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis 16.04.2021 spätestens 12:00 Uhr |
Organisator: | Harald Wangler, 07721-22566 Peter Schütte, 07721-26550 |
Kosten: | Buskosten von 15 € werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: |
7:00 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor, 7:10 Uhr, Peterzell, Bushaltestelle ehem. Krone, 7:30 Uhr, Villingen, ehem. Goldenbühl-Krankenhaus, 7:45 Uhr, Villingen, Busbahnhof |
Anmeldung erst möglich ab: 01.03.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Di., 20.04.2021 |
Pfaffenweiler-Sportplatz
|
SSG2102![]() |
Beschreibung: |
Sportplatz, Magdalenenberg, Kapelle am Laible, Warenberg, Hundesportplatz, Sandweg, Schleifehof, ehem. Ruine Runstal, Sportplatz, Einkehr in der Sportlergaststätte Pfaffenweiler |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 100 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Otto Fasold, 07724-6628 |
Kosten: | 2,00 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Mi., 21.04.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2115![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 22.04.2021 - Sa., 08.05.2021 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2138![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in das Begehen von Klettersteigen. Inhalte: Ausrüstung - Anseilen - Partnercheck - grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken - Grundtechniken - Umgang mit Höhenangst - Begehung eines Klettersteigs - Tourenplanung. 22.04.2021: 19:30 Uhr Theorieabend, Einführung, Theorie, weitere Absprachen im Sektionsheim Villingen, 24.04.2021: Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände, Ort: Todtnauer Klettersteig, 08.05.2021: Begehen eines alpinen Klettersteigs, Ort: voraussichtlich Braunwalder Kletterstei, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Mindestgewicht für teilnehmende Kinder 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für ganztägige Tour |
Anmeldung: | bis 01.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Jentschek, 07721-9912615 Christian Joos, 07721-9166871 |
Kosten: |
Mitglieder 125 €, Nichtmitglieder 150 €, Schüler/Studenten/Azubis 100 €, zuzügl. Fahrtkosten und Seilbahn (ca. 40 €) in Braunwald |
Treffpunkt: | 22.04.2021, 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.04.2021 |
Bachtel
Abenteuerwanderung am Bachtel |
HT2101![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Anfahrt nach Fischenthal (741 m), Strecke: Stüssel (1051 m) - Täuferhööli (940 m) - Allmen (1079 m) - Bachtel (1115 m) - Bachtelspalt - Bachtelweiher (895 m) - Bärenbach-Höhle - Gibswil (757 m) |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 13 km, 600 Hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 24.04.2021 |
Frühlingswanderung im Markgräflerland
durch Laubwälder und Rebhänge um Sulzburg |
WM2108![]() |
Beschreibung: |
P Ziegelhöfe, Ballrechten-Dottingen (350 m) - Gerichtseiche - Bettlerpfad - Sulzburg (340 m) - Bubenberg (480 m) - Muggardt (360 m) - Muggardter Berg - Markgräfler Weinpfad - Castellbergturm (440 m) - Parkplatz, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 25. April |
Anforderung: |
T1 Wandern, 14 km, 450 Hm auf und ab, 5 Std., Rucksackverpflegung |
Anmeldung: | bis 22.04.2021, beim Organisator |
Organisator: | Ludwig Schneider, 07722-920496 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.04.2021 |
MTB & EMTB - Fahrtechnik - Level 2
Zielgruppe: Fortgeschrittene |
A2139![]() |
Beschreibung: |
Bikecheck - Fahrercheck Wir üben u. a.: Actives Fahren im Trail, Balance2, Kurventechnik, Vorderrad entlasten, Bremstechnik, Absteigen, Stufen fahren, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Pannenset, Wetterschutz, Getränke und Essen, funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, solide Grundkondition und Fitness für 3,5 Std., Wegbeschaffenheit: Wiese/Forstwege/Pfad (Parcours) |
Anmeldung: | bis 21.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | 20 € Mitglieder, 30 € Nichtmitglieder, Bus/Bahn/Pkw |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Reiselfingen (OT Löffingen), Sportplatz - MTB Parcours |
Anhang: | → IMGP7394_01.JPG |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.04.2021 |
MTB & EMTB - Fahrtechnik on Tour ab Level 2
Keine Angst vor Wurzeln, Gräben, Kehren und Co! |
A2140![]() |
Beschreibung: |
Zielgruppe: Fortgeschrittene, die Fahrtechnik umsetzen und vertiefen wollen, sowie Teilnehmer aus Level 2. Nach dem Bikecheck lernen wir auf Tour, voneinander - miteinander! Wir nehmen "alles" mit, was im Trail so "rumliegt". Lernziele: Linien finden, Problemstellen analysieren, meistern, Risiko abschätzen - minimieren, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
ca. 35 km und 800 Hm, gute Kondition für 5 Std. auf Forstwegen, Feld und Trails, S0 - S2, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Protektoren (wer hat), Pannenset, Wetterschutz, Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 23.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | 24 € Mitglieder, 34 € Nichtmitglieder, Bus/Bahn/Pkw-Fahrgemeinschaft, ggf. Einkehr nach der Tour |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr, Almis Fahrradlädele, Bikecheck 10:15 Uhr Abfahrt |
Anhang: | → IMG-20181006-WA0039.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.04.2021 |
MTB-Techniktraining
"Learning by Doing" |
A2116![]() |
Beschreibung: |
Für Anfänger und Fortgeschrittene Üben und Ausprobieren, Geschicklichkeit, Bremsen, Lenken, Koordinationsübungen und Balance. Das Gelernte wird in einer kleinen Rundtour gleich erprobt. Gemütlicher Ausklang ab 16:00 Uhr beim gemeinsamen Grillen (jeder sorgt für sein Grillgut), max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränke, Riegel oder Vesper, Grillgut, ab 12 Jahre |
Anmeldung: | bis 14.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 30 € |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 28.04.2021 |
Idyllischer junger Neckar
|
AS2102![]() |
Beschreibung: | Rundwanderung Deisslingen - Deisslingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | J. Kitlitschko, 07721-3960 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 30.04.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2117![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 23.04.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 02.05.2021 |
Bike & Breakfast
im Frühtau zum Stöcklewaldturm |
R2101![]() |
Beschreibung: | Villingen - Brackenberg - Buchenberg - Brogen - Staude - Sommerau - Lange Gasse - Geutsche - Stöcklewaldturm, rustikales Frühstücksbuffet ab 10:00 Uhr, Rückfahrt über Unterkirnach nach Villingen |
Anforderung: |
Singletrail Skala S1, überwiegend Forstwege, 45 km, 500 Hm, 5 Stunden Fahrzeit, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel, max. 10 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 27.04.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Frühstücks-Buffet ca. 16 € |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 02.05.2021 |
Morgenrunde & Breakfast
im Frühtau zum Stöcklewaldturm |
WM2109![]() |
Beschreibung: | Gemütlicher Spaziergang von der Geutsche über den Heidenstein zum Stöcklewaldturm. Nach einer Stärkung am Frühstücksbuffet geht es wieder zurück über die Gutachquelle zum Ausgangspunkt. |
Anforderung: |
für geländetauglichen Kinderwagen geeignet, 11 km, 300 Hm, 3 Std., max. 10 Personen |
Anmeldung: | bis 27.04.2021, beim Organisator |
Organisator: | Blanche Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | Frühstücks-Buffet ca. 16 € |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Triberg, Parkplatz Geutsche |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 03.05.2021 - Mo., 06.09.2021 |
Nordic-Walking-Treff
weitere Termine nach Lust und Laune |
NW2101![]() |
Beschreibung: |
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining, Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit, weitere Termine jeden Montag von Mai (außer Pfingstmontag, 24. Mai) bis September, Abschlussabend beim Schonacher Feuerwehr-Volksfest |
Anforderung: | verschiedene Strecken von 9 bis 12 km, 2,5 bis 3 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 05.05.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren mit Bilderquiz von Hansjörg Hall |
SA2108![]() |
Beschreibung: |
Zu erraten sind Bilder aus der näheren Schwarzwaldheimat und eine Serie alpiner Aufnahmen von Schwarzwald- und Alpenkenner Hansjörg Hall
unter dem Titel "Kennst du deine Heimat, kennst du deine Berge". Dabei
sind aus manch unbekanntem Blickwinkel interessante Aufnahmen
entstanden, welche es zu erraten gilt. Für die besten Kenner gibt es
Preise zu gewinnen. Eingeladen sind auch Gäste, die nicht mit raten müssen, sondern sich einfach an schönen Bildern erfreuen möchten. Die Besucher sollten ein kleines Präsent mitbringen, damit nicht nur der beste Kenner von Heimat und Alpen einen Preis erhält. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Do., 06.05.2021 |
Mahlstetten
|
SSG2103![]() |
Beschreibung: |
Mahlstetten, Hirsch-Kletterpark, alter Schäferweg, Schäferbrunnen, Allenspacherhof, Glatter Fels, Lippachmühle, Mahlstetten, Einkehr im Schützenhaus Böttingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 150 Hm auf und ab, 4 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Herbert Fischer, 07725-3910 |
Kosten: | 6,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 12:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Sa., 08.05.2021 |
Wanderung im Hegau
auf dem Burgenweg |
WM2110![]() |
Beschreibung: | P Hotel Hegau-Haus - Hohenkrähen (643 m, kann bestiegen werden) - Mägdeberg (654 m) - Hegaukreuz (661 m) - Weiterdingen (568 m) - Hohenstoffeln (844 m) - zurück Richtung Hohentwiel zum Ausgangspunkt, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 540 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 25.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 08.05.2021 |
Von der Halle an den Felsen
|
A2118![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs wendet sich an Klettersportler, die schon erste Erfahrungen beim Klettern in der Halle gemacht haben und jetzt den Schritt an den Fels wagen wollen. Je nach Können der Teilnehmer treffen wir uns am Heidenstein oder der Ruine Falkenstein und gehen die für das sichere Felsklettern grundlegenden Techniken gemeinsam durch. Anschließend kann das Erlernte dann unter Beaufsichtigung geübt werden. Bitte teilt uns in der Anmeldung kurz euer Kletterniveau mit, damit wir den passenden Felsen auswählen können. |
Anforderung: |
Erfahrung im Toprope- und Vorstieg-Klettern in der Halle und Beherrschen der entsprechenden Sicherungstechniken, Mindestalter 16 Jahre, Material: Persönliches Klettermaterial (Gurt und Sicherungsgerät), Helm, wenn vorhanden Exen und Seil, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 01.05.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Stephan Zeitvogel Luis Gressenbuch, luis@gressenbuch.de |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 90 €, Schüler/Studenten/Azubis 65 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: |
Heidenstein (Triberg) oder Ruine Falkenstein (Schramberg) je nach Können der Teilnehmer |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.05.2021 |
Triple G - Gauchach Gorge Grilling
Wandern in der Gauchachschlucht mit anschließendem Grillen |
FG2101![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam starten wir an dem Waldparkplatz Döggingen in die Gauchachschlucht. Hier gibt es je nach Gruppengröße und -stärke die Möglichkeit zu einer Rundwanderung oder einer einfachen Hin und Zurück-Tour. Die Gauchach biete eine wilde Landschaft mit vielen Möglichkeiten am Wasser zu verweilen. Gegen Nachmittag kehren wir zum Ausgangspunkt zurück und verbringen den restlichen Tag an der Grillhütte. Hier grillen wir unser Mitgebrachtes und genießen den Abend am Lagerfeuer. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 06.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 12.05.2021 |
Wo unser Wasser herkommt
|
AS2103![]() |
Beschreibung: |
Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen und Rundwanderung. Verbindliche Anmeldung mit Personalausweis zwingend erforderlich. |
Anforderung: | T1 Wandern, 5 km, Personalausweis |
Anmeldung: | bis 28.04.2021, beim Organisator |
Organisator: | L. Strack, 07721-56157 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
So., 16.05.2021 |
Klettern an der Hornberger Platte
Platten-Kletterei in verschieden Schwierigkeitsgraden |
K2101![]() |
Beschreibung: | Der ehemalige Steinbruch verfügt über knapp 40 Routen, darunter mehrere Zweiseillängen und eine Dreiseillänge |
Anforderung: | Schwierigkeiten 3+ - 6 |
Anmeldung: | bis 08.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 19.05.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2119![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 20.05.2021 |
Halbrund um Neukirch
|
WM2111![]() |
Beschreibung: | Neukirch, Sportplatz - Hexenloch - Schelmenhalde - Fernhöhe - Lachenhäusle - Waldau - Hochberg (Einkehr) - Widiwandereck - Fernhöhe - Sägemühle - Neukirch, Sportplatz, Schlusseinkehr im Thälerhäusle |
Anforderung: | T1 Wandern, 19 km, 650 Hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 17.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
![]() |
Mo., 24.05.2021 |
Mühlentag-Wanderung
auf dem Mühlenweg Ottenhöfen im Achertal |
WM2112![]() |
Beschreibung: | Auf einem der schönsten Mühlenwanderwege durch das Achertal mit seinen reizvollen Seitentälern. Der Mühlenweg bietet restaurierte Mühlen, Schnapsbrunnen, reizvolle Ausblicke und viele Einkehrmöglichkeiten. |
Anforderung: | T1 Wandern, 12,5 km, 500 Hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, BW-Ticket, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 24.05.2021 |
Soweit die Räder tragen
immer der Aare nach |
R2102![]() |
Beschreibung: | Waldshut - Gippinger See - Döttingen - Brugg - Zeihen - Frick - Eiken - Laufenburg und zurück |
Anforderung: | 70 km, 300 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 26.05.2021 |
Panoramatour zum Schlössle
|
AS2104![]() |
Beschreibung: | Wolfach - Eckerlesbrunnen - Steffelsbach - Hofbrücke - Oberwolfach - Wolfsbrücke - Gassensteg - Wolfach |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | W. Possler, 07721-59788 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Do., 27.05.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2120![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 20.05.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Dennis Schellenberg |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 € , hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 30.05.2021 |
Orchideen - grazile Schönheiten der Baar
Naturschutzkundliche Wanderung |
WM2128![]() |
Beschreibung: |
Halbtägige Wanderung im Hüfinger Orchideenwald zu heimischen Orchideen wie Frauenschuh und Knabenkraut, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | Interesse für Blumen |
Anmeldung: | bis 23.05.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Matthias Ebert, Naturschutzreferent der Sektion Schwarzwald, 07721-509395 |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 02.06.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2109![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 05.06.2021 |
Le Soliat
Creux du Van, die imposanteste Sehenswürdigkeit im Schweizer Jura |
WM2113![]() |
Beschreibung: | Noiraigue (729 m) - Ferme Robert (972 m) - Dos d'Ane (1342 m) - Creux du Van - Soliat (1465 m) und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 11 km, 750 Hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Emil Kümmerle, 07703-1074 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Di., 08.06.2021 |
Randen - Bargen
|
SSG2104![]() |
Beschreibung: |
Am Allweg - Neuhausen - Tannenbüel - Morgenhalde - Oberbargen - Langwishalde -Hengstenacker - Bargen - Mülital - Hinter Randen - Schwedenschanze - Hoher Randen - Randen-Klausenhof - Geren - Rotmund - Schwarzen Stein - Am Allweg, Einkehr im Gasthaus Kranz in Behla |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 475 Hm auf und ab, 5,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 6,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Mi., 09.06.2021 |
Hinter Villingen
|
AS2105![]() |
Beschreibung: | von Königsfeld nach Erdmannsweiler |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | H. Ade, 07725-7252 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Sa., 12.06.2021 - So., 13.06.2021 |
Von der Halle an den Felsen
|
A2121![]() |
Beschreibung: |
Ihr klettert seit einiger Zeit Toprope und Vorstieg in der Halle und möchtet nun auch selbstständig und eigenverantwortlich draußen am Felsen klettern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Euch! Inhalte: Planung, Zustieg und Geländebeurteilung; Routenbeurteilung; Materialkunde und Sicherheitsaspekte; Vorstieg Sichern und Klettern am Fels; Nachstieg Sichern und Klettern am Fels; Fädeln und Abbauen; Abbauen mit Abseilen; Ökologie |
Anforderung: |
Erfahrung im Toprope- und Vorstieg-Klettern in der Halle und Beherrschen der entsprechenden Sicherungstechniken, Mindestalter 16 Jahre, Material: Persönliches Klettermaterial (Gurt und Sicherungsgerät), Helm (kann auch vom DAV geliehen werden), wenn vorhanden Exen und Seil, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 05.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Sinje Späth, 017696866127 |
Kosten: |
Mitglieder 90 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 70 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: |
Wird noch bekannt gegeben. Kurs findet an den Felsen nahe Villingen statt (z.B. Hornberger Platten, Heidenstein, Teufelsfelsen, Falkenstein). |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 13.06.2021 |
Kinderklettern am „Felsele“ in Neustadt
|
K2102![]() |
Beschreibung: |
Das „Felsele“ in Neustadt bietet schöne Kletterrouten in
verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch für die Kleinen gibt es dort
leichte Routen, an denen die Nachwuchskletterer eine Menge Spaß haben
können.
max. 6 Familien |
Anforderung: |
Teilnehmervoraussetzung ist, dass ein Elternteil sein/e Kind/er sichern kann. Klettergurte, Sicherungsgeräte und Helme müssen selbst mitgebracht werden.
|
Anmeldung: | bis 06.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Manu und Nadine Jentschek, 07721-9912615 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 16.06.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2122![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 17.06.2021 |
Wasserfallsteig - zum Fahler und Todtnauer Wasserfall
zwischen Feldberg und Herzogenhorn hinab ins Wiesental |
WM2114![]() |
Beschreibung: |
Die grandiose Wanderung ist trotz ihrer relativ kurzen Distanz absolut lohnenswert. Neben dem herrlichen Fahler Wasserfall wandern wir zu einem der höchsten Naturwasserfälle Deutschlands, dem Todtnauer Wasserfall, der zwischen Todtnauberg und Aftersteg mit 97 Metern zu Tale stürzt. Feldbergpass, Hebelhof (1233 m) - Fahler Wasserfall (907 m) - Fahl (858 m) - Brandenberg (749 m) - Poche (712 m) - Todtnau (646 m), evtl. Einkehr - Todtnauer Wasserfall (833 m) - Todtnauberg (986 m), mit Bus zurück zum Ausgangspunkt |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, Aufstieg 325 Hm, Abstieg 575 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 13.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
Fr., 18.06.2021 - So., 20.06.2021 |
Hochschwarzwald Action Camp
Langes Wochenende auf dem Campingplatz bei Lenzkirch |
FG2102![]() |
Beschreibung: |
Wir verbringen gemeinsam ein verlängertes Wochenende auf dem Campingplatz "Kreuzhof" bei Lenzkrich im Hochschwarzwald. Die Entspannung steht im Vordergrund, ein Programm wird spontan beschlossen. Gerne sind mehrere Gruppen/Unternehmungen möglich. Der Campingplatz bietet für Jung und Alt diverse Gestaltungsmöglichkeiten: (Abenteuerspielplatz, Grillstelle, Badeteich, Hallenbad, Pferdehof, Massagen, Sauna,...) Er liegt etwas außerhalb des Ortes Lenzkirch, direkt an der Rogg Brauerei und dem Bähnleradweg von Neustadt nach Bonndorf. Die Umgebung des Hochschwarzwaldes bietet eine beispiellose Vielzahl an Freizeitaktivitäten in naher Umgebung: Wandern: z.B. Hirtenpfad Raitenbuch, Jägersteig Schluchsee, Feldberg, Hochfirst, Wutachschlucht, ... Radfahren: Bähnleradweg nach Bonndorf oder Neustadt, nach Falkau auf den Abenteuerspielplatz, ... Ausflüge: Feldberg, Schluchsee, Titisee, Badeparadies, Steinwasenpark, Sommerrodelbahn Todtnau, ... Ab einem Aufenthalt von 2 Nächten erhalten wir die Hochschwarzwaldcard, die diverse Zusatzleistungen beinhaltet. Weitere Informationen unter: www.camping-kreuzhof.de; www.hochschwarzwald.de/Card |
Anforderung: | eigenes Zelt, eigener Camper |
Anmeldung: | bis 30.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: |
2 Erwachsene und der Stellplatz 35 €/Nacht, Kinder 3-5 Jahre 6 €/Nacht, Kinder 6-15 Jahre 7,50 €/Nacht, Strom wird nach Verbrauch berechnet (-,60 €/KW) |
Treffpunkt: | vor Ort auf dem Campingplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 19.06.2021 |
Speer via Kletterweg
die höchste Nagelfluekette Europas |
K2103![]() |
Beschreibung: | Anfahrt bis PP Mittelwengi (1150 m), Strecke: Oberen Rossalp (1569 m) - Kletterweg Speer (1800 m) - Speer (1950 m) - Furggli (1604 m) - Chüemettler (1703 m) und zurück, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, 950 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 22.05.2021 |
![]() |
So., 20.06.2021 |
Klettern im Alpstein
Rosakante am Gätterifirst, 2099 m |
K2108![]() |
Beschreibung: |
Alpine Mehrseillängentouren im oberen III. Grad, Zustieg von Wildhaus in 2,5 Std. durch den steilen Flürentobel, fünf Seillängen, 200 m, Schwierigkeit III+ |
Anforderung: | Erfahrung im alpinen Klettern (Mehrseillängentouren) im IV. Grad |
Anmeldung: | bis 13.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Fahrtkostenaufteilung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Parkplatz Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 20.06.2021 |
Biken über den Pfänderrücken
Biken & Baden zwischen Deutschland und Österreich |
R2103![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw nach Hörbranz, mit dem Bike nach Sigmarszell, Niederstaufen, Kargen zum höchstgelegenen Moorbadesee im Allgäu. Nach einer Badepause geht es weiter über Scheidegg zum Pfänder, über Bregenz zurück nach Hörbranz, Einkehr unterwegs, max. 8 Teilnehmer. |
Anforderung: |
Singletrail Skala S1, überwiegend Rad- und Forstwege, 50 km, 1000 Hm, 6 Std., funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel/Vesper und Badesachen |
Anmeldung: | bis 15.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 23.06.2021 |
Rund ums Dorf im Himmel
|
AS2106![]() |
Beschreibung: | Hegaublick - Neuhewen - Stetten - Bienenweide - Himmelsliege - Hegaublick |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | M. Fleig, 07721-56767 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Do., 24.06.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2123![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 17.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Dennis Schellenberg |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 € , hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 25.06.2021 - Sa., 26.06.2021 |
Tiefenstock Südgrat (Normalweg)
auf den Grenzgipfel zwischen den Kantonen Uri und Wallis |
HT2102![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise Hotel Tiefenbach (Furkapass) und Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte (2542 m), 450 Hm Aufstieg, 2 Std., 2.Tag: Aufstieg über den Tiefengletscher zum nördl. Tiefensattel (3330 m). Am Fuss des Sattels ist ein kurzer Klettersteig mit Eisenbügeln errichtet worden. Der Steig ist zwar etwas ausgesetzt, aber ohne grösseren Aufwand machbar. Über ein brüchiges Couloir mit kurzen Kletterstellen I-II+ in den nördl. Tiefensattel aufsteigen und von dort auf den Gipfel (3515 m). Abstieg (evtl. eine Stelle Abseilen) wie Aufstieg knapp 1000 Hm auf und ab, 4 Std. Aufstieg, 3 Std. Abstieg (bis zur Hütte), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Hochtour WS+/ II, Aufstieg von mind. 1000 Hm, Klettern bis mind. III Schwierigkeitsgrad (UIAA), Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Gletscherausrüstung, Abseilgerät, Klettersteigset, sicheres Gehen mit Steigeisen. Gletscher-Grund- oder Aufbaukurs oder bereits dementsprechende Erfahrung. Dann aber bitte mit kurzer Rücksprache mit einem der Tourenleiter. |
Anmeldung: | bis 05.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Isabell Kuner, 07722-920819 Benjamin Hummel, benjaminhummel86@gmail.com, 0176-60936958 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte ca. 80 CHF/Ü/HP |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 26.06.2021 |
Vorstiegklettern in der Halle
Blocwald-Kletterkurs |
A2124![]() |
Beschreibung: |
Beschreibung: Für alle, die sich sicher im Topropeklettern fühlen und einen Schritt weiter gehen möchten: In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr im Vorstieg sichert und klettert. Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhaltet ihr den DAV-Kletterschein "Indoor-Vorstieg". Inhalt: Vorstieg sichern, Vorstieg klettern, effizient clippen, Materialkunde, Sturztraining |
Anforderung: |
Sicheres Beherrschen des Topropekletterns im 5. UIAA Schwierigkeitsgrad sowie geübtes Topropesichern, Mindestalter: 16 Jahre, min. 2 Teilnehmer, max. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 19.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Dennis Schellenberg |
Kosten: |
Mitglieder 65 €, Nichtmitglieder 78 €, Schüler/Studenten/Azubis 50 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Felsenweg "Sentier des Roches"
Wanderung in den Vogesen |
WM2115![]() |
Beschreibung: |
Klassische subalpine Bergtour vom Col de la Schlucht unter der Martinswand entlang und über den "Sentier du Falimont" hinauf zur Hohneck (1303 m) mit Einkehr in einer Ferme Auberge, max. 12 Teilnehmer! |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 12 km, 510 Hm auf und ab, 4,5 Std., Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! |
Anmeldung: | bis 02.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 1
Gratwanderung oberhalb von Mellau |
HT2103-1![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Mellau zum Parkplatz Bengath (688 m), Wanderung über Doseggalpe – Hangalpe - Hangspitze (1746 m) - Guntenkopf (1813 m) - Obersehrensattel (1736 m) - Obergüntenstallalpe - Alpe Untergüntenstall - Waldalpe - Mellau Güterweg - Mellental zum Ausgangspunkt, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern, 15 km, 1185 Hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 Mark Mennecke |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 2
Kammwanderung über mehrere Gipfel |
HT2103-2![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Bezau und mit Seilbahn auf die Baumgartenhöhe (1649 m), Wanderung über Stongerhöhe (1778 m) - Winterstaude (1872 m) - Hohe Kirche (1747 m) - Bullerschkopf (1761 m) nach Sibratsgfäll (929 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 16 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1300 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn (2 Sektionen) 13 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 3
auf den Panoramagipfel Winterstaude |
HT2103-3![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Bezau und mit Seilbahn auf die Baumgartenhöhe (1649 m), Wanderung über Stongerhöhe (1778 m) - Winterstaude (1872 m) - Lingenaueralpe (1590 m) nach Sonderdach (1200 m), Talfahrt nach Bezau mit der Seilbahn, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 10 km, Aufstieg 360 Hm, Abstieg 770 Hm, 4 Std., Möglichkeit ohne Winterstaude, 7,5 km, Aufstieg 100 Hm, Abstieg 500 Hm, 3 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn (3 Teilstrecken) 15 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 02.07.2021 - So., 04.07.2021 |
Grundkurs Hochtouren
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2136![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, max. 12 Teilnehmer |
Anforderung: | Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 06.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder, meder.ch@web.de |
Kosten: | inkl. 2 x Ü/HP - Mitglieder 320 €, Nichtmitglieder 380 €, Schüler/Studenten/Azubis 260 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.07.2021 |
Güpfi und Höh Grat
Gratwanderung über dem Lungerer See |
HT2104![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Lungern; Strecke: Hüttstett (1662 m) - Güpfi (2043 m) - Egg (1809 m) - Höh Grat (1923 m) - Brunnenmad (1230 m) - Kaiserstuhl (700 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 Alpinwandern, 1440 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 04.07.2021 |
6h am Breitbrunnen
Mountainbike-Rennen |
R2104![]() |
Beschreibung: |
MTB 6h Rennen des Skiclub Villingen e.V. Gestartet wird in den Kategorien Einzelfahrer/2er/3er-Teams (je Damen, Herren oder Mixed). Auch für das Jahr 2021 ist eine Firmen- und Gruppenwertung geplant. Der DAV bietet die Möglichkeit, als Gruppe "Sektion Schwarzwald" teilzunehmen. Alle gefahrenen Runden einer Gruppe werden zusammengezählt, die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt. 2018 haben wir den ersten Platz belegt, im Jahr 2019 sind wir auf Rand zwei geradelt. Veranstaltungsort ist rund um das Gasthaus Breitbrunnen bei Unterkirnach. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 8 km und 140 Hm. Start des Rennens 9:00 Uhr, Rennende ca. 15:00 Uhr. Der Skiclub Villingen e.V. spendet zusätzlich für jede gefahrene Runde 0,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Weitere Informationen auf www.skiclub-villingen.de, www.6h-am-breitbrunnen.de |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 13.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Für die Mitglieder der Sektion Schwarzwald übernimmt der Verein das Startgeld. |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Unterkirnach, Gasthaus Breitbrunnen |
Anhang: | → IMG_3585_02.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.07.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2110![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 07.07.2021 |
Zum Jungbrunnen
|
AS2107![]() |
Beschreibung: | Göllsdorf - Jungbrunnental - Feckenhausen - Dissenhorn - Göllsdorf |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | J. Kitlitschko, 07721-3960 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Do., 08.07.2021 |
Brend
|
SSG2105![]() |
Beschreibung: |
Brend - Rosseck - Sommerbühl - Glasmattenhütte - Christenmoos - Spechttanne - Wallenbrunnen - Martinskapelle - Donauquelle - Günterfelsen - Brend, Einkehr im Naturfreundehaus Brend |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 200 Hm auf und ab, 3,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Dieter Englert, 07722-6296 |
Kosten: | 3 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Do., 08.07.2021 - So., 11.07.2021 |
Aufbaukurs Hochtouren
auf der Tierberglihütte |
A2125![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, max. 12 Teilnehmer |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 Hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 06.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: |
inkl. 3 x Ü/HP - Mitglieder 415 €, Nichtmitglieder 495 €, Schüler/Studenten/Azubis 335 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 09.07.2021 - Mo., 12.07.2021 |
Vier Tage durch das Lechquellengebirge
in einer faszinierenden, hochalpinen Berglandschaft |
HT2105![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach Lech, mit dem Bus zum Formarinsee (1871 m), Besteigung vom Roggelskopf (2284 m), und über das Gwurfjoch (2069 m) zur Freiburger Hütte (1918 m), 2. Tag: hochalpiner Übergang über das Johannesjoch (2037 m) zur Göppinger Hütte (2245 m), Gipfeloptionen: Östlicher- und Westlicher Johanneskopf (2508 m / 2573 m), 3. Tag: Überschreitung der Braunarlspitze (2649 m) und weiter übers Fürggele (2145 m) zur Biberacher Hütte (1846 m), 4. Tag: Aufstieg zur Hochkünzelspitze (2397 m), Abstieg nach Schoppernau-Schalzbach (904 m), Fahrt mit dem Bus nach Lech, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: |
T4 Alpinwandern, Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine solide Kondition sind zwingend notwendig! 1. Tag: 10 km, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 800 Hm, 5,5 Std., 2. Tag: 10 km, Aufstieg 720 Hm, Abstieg 400 Hm, 5 Std., mit Gipfel: 12 km, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 630 Hm, 6 Std., 3. Tag: 11 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1000 Hm, 5 Std., 4. Tag: 11 km, Aufstieg 580 Hm, Abstieg 1510 Hm, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Sandra Öztürk, 0171-6152117 Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus, Hütten mit Ü/HP |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Donaueschingen, Parkschwimmbad |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 10.07.2021 - So., 11.07.2021 |
Dem Säntis auf der Spur
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2106![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Weissbad (816 m) bei Appenzell. Wanderung über den Kronberg (1663 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit. 2. Tag: Aufstieg zum Säntis (2502 m), weiter zum Schäffler (1925 m) und zurück nach Weissbad, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, T2, teilweise T3, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert. 1. Tag: 13 km, 1000 Hm, 5 Std., 2. Tag: 20 km, 1700 Hm, 8 Std. |
Anmeldung: | bis 06.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung und 30 € vorab für die Übernachtung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 10.07.2021 |
Wanderung zum Marienheiligtum
"Unsere liebe Frau" auf dem Hörnleberg |
WM2116![]() |
Beschreibung: |
Schonach, P Haus des Gastes (870 m) - Feldern - Mühlebühl - Rohrhardsberg (1140 m) - Braunhörnle (1134 m) - Tafelbühl (1050 m) - Hörnleberg (106 m) - Bleibach (310 m), mit Bus nach Furtwangen oder am Sonntag mit Bus/Bahn nach Elzach und Bus nach Schonach, Schlusseinkehr Ausweichtermin: Sonntag, 11. Juli (kein Bus nach Schonach!) |
Anforderung: | T1 Wandern, 23 km, Aufstieg 680 Hm, Abstieg 1240 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 07.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus/Bahn, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:45 Uhr, Furtwangen, SBG-Haltestelle Rößleplatz (Busabfahrt 9:00 Uhr), 9:30 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.07.2021 - So., 18.07.2021 |
Zweitägige Bergtour am Arlberg
zwischen Klostertal und Verwall |
HT2107-2![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus über den Arlbergpass nach St. Christoph (1765
m), auf dem Berggeistweg über Albonagrat (2391 m) zur Kaltenberghütte
(2089 m), Möglichkeit über Maroiköpfe (2522 m), 2. Tag: Aufstieg zur Krachelspitze (2686 m), Abstieg über Kaltenberghütte zur Alpe Rauz (1765 m), Möglichkeit direkter Abstieg von der Hütte zur Alpe Rauz, max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: |
T3 anspruchsvollen Bergwandern 1. Tag: 8 km, Aufstieg 700 Hm, Abstieg 350 Hm, 3,5 Std., mit Maroiköpfe: 9 km, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 500 Hm, 4,5 Std., 2. Tag: 12 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1100 Hm, 5 Std., direkter Abstieg: 5 km, Abstieg 500 Hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.07.2021 - So., 18.07.2021 |
Zweitägige Bergtour im Verwall
auf den östlichsten Dreitausender |
HT2107-1![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus nach Pettneu (1122 m), Aufstieg zur Edmund Graf Hütte (2375 m), weiter zum Welskogel (2876 m) und zurück zur Hütte, 2. Tag: Besteigung des Hohen Rifflers (3168m) und Abstieg nach Pettneu (1122 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
1. Tag: T4 Alpinwandern, 12 km, Aufstieg 1570 m, Abstieg 380 m, 6,5 Std., 2. Tag: T5 anspruchsvolles Alpinwandern, (drahtseilgesichert, optional Hauptgipfel Klettergrad II), 12 km, Aufstieg 800 m, Abstieg 2000 m, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 18.07.2021 |
Bike & Hike - Mythenregion am Hoch-Ybrig
3-Bahnentour mit Panoramablick in die Zentralschweiz |
R2105![]() |
Beschreibung: | Mit dem Pkw nach Rickenbach (CH), mit drei Bergbahnen erleichtern wir uns die Auffahrten (1600 Hm) und genießen umso mehr die Abfahrten, Einkehr unterwegs, Raddepot an der Bergstation Sternen und von da aus Wanderung zum Gipfel, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Bikestrecke: Singletrail Skala S1, überwiegend Forstwege, 30 km, Auffahrt 500 Hm, Abfahrt 2100 Hm, 4 Std., funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel, Fahrradschloss, Hikestrecke: T1 Wandern, Aufstieg 450 Hm, 3 Std., Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 13.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bergbahnen (ca. 40 CHF) und Versorgung unterwegs |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 21.07.2021 |
Vulkanseeweg
|
AS2108![]() |
Beschreibung: | Hattingen - Höwenegg-Krater - Hegaublick - Mauenheim |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | L. Strack, 07721-56157 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 21.07.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2126![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Sa., 24.07.2021 - So., 25.07.2021 |
Hochtour Piz Buin
Höchster Gipfel von Vorarlberg |
HT2108![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt über Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2037 m), Aufstieg zur Wiesbadener Hütte DAV (2443 m), 450 Hm, 2,5 Std, 2. Tag: Aufstieg über den Ochsentaler Gletscher (evtl. Wiesbadener Grätli) zum Piz Buin (3312 m), 950 Hm Aufstieg und 1400 Hm Abstieg, 7 Std, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | WS+, Klettern II |
Anmeldung: | bis 22.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte (HP) |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.07.2021 |
MTB-Tour zum Sonnenaufgang auf das Herzogenhorn
Lauschen und Schauen, wie die Natur erwacht und auf schönsten Pfaden zum Frühstück surfen! |
R2106![]() |
Beschreibung: | Caritas - Herzogenhorn - Spiesshorn - Kaiserberg - Hohfelsen - Menzenschwand (ca. 9:00 Uhr Frühstück) - Köpfle - Farnwitte - Zweiseenblick - Caritas, optional Homerun nach Löffingen möglich |
Anforderung: |
Kondition**/*** Technischer Anspruch **/*** 35 km, 1000 Hm, auf Forst-, Feldwegen, Gipfeltrails S0-S2, 5 Std. Zeit in Bewegung, optional mehr, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wechseltrikot, Protektoren, Fahrlicht, Pannenset, Wetterschutz, Getränk, Riegel
|
Anmeldung: | bis 23.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden! Kosten für Frühstück müssen im Hotel entrichtet werden. |
Treffpunkt: |
4:35 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Abfahrt mit Pkw, 5:10 Uhr, Caritas/Feldberg, Abfahrt mit dem Bike |
Anhang: | → 20200719_055051.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.07.2021 |
Wanderung im Nationalpark Schwarzwald
mit Besichtigung des neuen Besucherzentrums |
WM2117![]() |
Beschreibung: | Allerheiligen-Wasserfälle - Klosterruine - Schliffkopf - Westweg zum Besucherzentrum |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km, 680 Hm Aufstieg, 290 Hm Abstieg, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 07.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, BW-Ticket, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 30.07.2021 |
Vorferienhock in Kaisers Gartenlauben
geselliges Beisammensein |
SA2111![]() |
Beschreibung: | Kameradschaftspflege bei geselligem Beisammensein (Grillen) in Kaisers Gartenlauben, Bonndorf, Auenhöfe 2 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr |
![]() |
Fr., 30.07.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2127![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 23.07.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 € , hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 04.08.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2112![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Marktplatz 9, Hotel Gasthof "Zum Ochsen" |
![]() |
Mi., 04.08.2021 |
Hofstettens kleine Runde
|
AS2109![]() |
Beschreibung: | Haslach - Hansjakobkapelle - Willi-Kern-Hütte - Unter Kapf - Hofstetten - Auf der Rot - Hinter Schänzle - Haslach |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | W. Possler, 07721-59788 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 04.08.2021 - So., 08.08.2021 |
Hochalpines MTB-Camp in Valdidentro (AM und Freeride)
Feel the Spirit - feel the Flow! |
R2107![]() |
Beschreibung: |
Wir starten zu MTB-Tagestouren in der atemberaubende Kulisse des Stilfser Nationalparks im nördlichen Veltlin. Schmugglerpfade und Kaiserjägertrails zu historischen Schauplätzen fordern uns. Es wird wenig geschunden - der Spaß kommt nicht zu kurz! Wir werden Flow genießen dürfen und der fahrtechnische Anspruch wird uns fordern! Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird eine wahre Freude an Kultur, Tier- und Pflanzenwelt erleben. Wellness und gutes Essen in unserer Basis runden den Tag ab. Wichtig: Der genaue Ablauf, Inhalt, Tourbeschreibungen und Anforderungen findet Ihr im Anhang der PDF Datei. Im Moment wird noch daran gearbeitet. |
Anforderung: |
Kondition **/*** Technischer Anspruch**/*** Eine gute Grundkondition (Tagesleistung kann bis zu 1500 Hm sein) und eine gute bis sehr gute Fahrtechnik wird benötigt. Überwiegend Trails der Kategorie S0-S2, Stellen S3 AM, Freeridetour auch längere S3 Trails, selten schwerer, Forst-, Almwege, sowie öffentliche Straßen und Radwege werden auch befahren. Es gelten die Regeln der STVO. Den sicherheitsrelevanten Anordnungen der Guides ist grundsätzlich Folge zu leisten! Zur Grundausstattung gehören: Erste Hilfe, Pannenset, Wetterschutz, Getränk, Riegel, verkehrssicheres und funktionelles MTB (keine Semibereifung) – Fully mit Vario-Sattelstütze, Helm, Handschuhe, Wechselkleidung (hochalpin), Tagesrucksack, Protektoren. Infos und Tipps zur Anreise, eine spezielle Packliste zum Packen im hochalpinen Bereich geht jedem Teilnehmer bei Anmeldung zu. |
Anmeldung: | bis 30.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Treffpunkt: | 12:00 Uhr, Valdidentro, Hotel Alpen Chalet, bitte pünktlich sein! |
Anhang: | → Foto_06.08.20__16_01_21.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.08.2021 - Mi., 11.08.2021 |
Kleine Lechquellenrunde II
Fortsetzung der abwechslungsreichen Hüttentour |
HT2109![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit PKW nach Lech, mit dem Wanderbus zum Formarinsee, Aufstieg zur Roten Wand (2704 m) und Abstieg zur Freiburger Hütte (1918 m), 1100 Hm, 6 Std., 2. Tag: über den Gehrengrat (2439 m) zur Ravensburger Hütte, 750 Hm, 5,5 Std., 3. Tag: über das Madlochjoch (2437 m) zur Stuttgarter Hütte, 1100 Hm, 6 Std., 4. Tag: Abstieg über den Bockbachsattel (2340 m) nach Lech, 950 Hm, 4,5 Std., max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, mit Kletterstellen I |
Anmeldung: | bis 03.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte (HP) |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 05.04.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 12.08.2021 |
Furtwangen-Neukirch
|
SSG2106![]() |
Beschreibung: |
Alter Wanderweg, Alteck, Obergrund, Neueck, Neukirch, Winterberg, Furtwangen, Einkehr im Gasthaus Löwen Schönenbach |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 200 Hm auf und ab, 2,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 2,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Mi., 18.08.2021 |
Wanderung ins Blaue
|
AS2110![]() |
Beschreibung: | Ziel wird später bekannt gegeben. |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | K. Weisser, 07721-65176 G. Burgbacher |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 20.08.2021 |
Abendwanderung
ins Hof-Café "Näbbe dus" |
WM2118![]() |
Beschreibung: |
Rundwanderung vom Parkplatz Weißenbacher Höhe ins Farnbergtal, Nichtwanderer kommen um 19 Uhr ins Hof-Café |
Anforderung: | T1 Wandern, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Brunhilde Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 17:15 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 22.08.2021 |
MTB-Tour
|
R2108![]() |
Beschreibung: | kreuz und quer über die Baar und durch eine Schlucht |
Anforderung: | nicht unter 60 km, mittlere Technik, mit B- oder E-Bike |
Anmeldung: | bis 16.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Bernhard Priesner, 0761-582576 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8, 10:00 Uhr, Löffingen, Bahnhof |
![]() |
Do., 26.08.2021 - So., 29.08.2021 |
Hochtouren rund um den Aletschgletscher
Eine kleine Durchquerung entlang der längsten Alpengletscher |
HT2110![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise evtl. mit der Bahn zur Fafleralp ins Lötschental (1771 m), Aufstieg über den Langgletscher zur Hollandiahütte (3245 m), Aufstieg 1450 Hm, 6 Std., 2.Tag:Besteigung Mittaghorn (3892 m) über den SE-Grat (WS) oder Äbeni Flue (3961 m) über SW-Flanke (L), Abstieg und Übergang zur Konkordiahütte (2850 m), Aufstieg 800 Hm, Abstieg 1100 Hm, 3.Tag: Überschreitung Grünegghorn (3862 m, WS) und Besteigung Gross Grünhorn über den SSW-Grat (4044 m, ZS-, II), Abstieg zur Konkordiahütte (2850 m), Aufstieg und Abstieg 1500 Hm, 4.Tag: Besteigung Wyssnollen (3590 m) über den NW-Grat (WS+, II, Aufstieg und Abstieg 900 Hm) oder Fülbärg (3243 m) über den Südgrat (Aufstieg und Abstieg 400 Hm), und Abstieg über den Aletschgletscher zur Fiescheralp (2214 m), Abstieg 600 Hm, 4 Std., Fahrt mit der Seilbahn nach Fiesch und Heimreise, evtl mit der Bahn, max. 5 Teilnehmer |
Anforderung: |
Anspruchsvolle Hochtour (bis ZS-, Klettern UIAA II), Auf-/Abstieg bis zu 1500 Hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 01.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 |
Kosten: |
ca. 200 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Pkw oder Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 27.08.2021 |
Pizolrunde
Pizolgipfel mit 5 Seenwanderung |
HT2111![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Mels-Wangs: Auffahrt mit Seilbahn auf die Pizolhütte (2221 m), über die Wildseelugge zum Gipfel Pizol (2843 m), Abstieg zum Wildsee, Schottensee, Schwarzsee, Baschalvasee und zurück zur Station Gaffia (1869 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 Alpinwandern, Aufstieg 920 Hm, Abstieg 1270 Hm, 7 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Petra Pfeiffer, 07703-512 Regina Rohr, 07746-2648 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 46 CHF |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Zweiseenblick
eine Rundwanderung von Altglashütten |
WM2119![]() |
Beschreibung: | Altglashütten, Bahnhof (940 m) - Philosophenweg - Zweiseenblick (1292 m) - Wasserlochhütte - Lachenrütteweg - Oberaha - Aha - Unteraha, Auerhahn - Bildstein (1135 m) - Windgfällweiher - Altglashütten, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 530 Hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 28.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 1
Panorama-Grat vom Fronalpstock zum Chlingenstock |
HT2112-1![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Schlattli (570 m) und mit Standseilbahn zum Stoos (1300 m), Rundwanderung über Fronalpstock (1920 m), Huser Stock (1904 m), Chlingenstock (1935 m) nach Stoos (1300 m), Talfahrt mit der Standseilbahn, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 14 km, 950 Hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Standseilbahn Stoos 22 CHF in bar im Bus |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 2
auf dem Schwyzer Höhenweg zum Großen Mythen |
HT2112-2![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Rickenbach (600 m) und Seilbahn zur Rotenflue (1571 m), Wanderung über Holzegg (1405 m), Möglichkeit zur Besteigung des Großen Mythen (1898 m), Alp Zwüschet Mythen (1353 m), Haggenegg (1414 m), Mostelegg (1265 m), Engelstockweid (1149 m), Mostelberg (1174 m) nach Sattel (794 m), max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 12 km, Aufstieg 200 Hm, Abstieg 1000 Hm, 4 Std., Großer Mythen, T3 anspruchsvolles Bergwandern, 15 km, Aufstieg 750 Hm, Abstieg 1550 Hm, 6 Std., Abstieg ab Mostelberg mit Seilbahn um 380 Hm abkürzbar |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn Rotenflue 26 CHF in bar im Bus |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 3
im Gebiet Sattel - Hochstuckli |
HT2112-3![]() |
Beschreibung: |
Unternehmungen in Eigenregie! Mit Bus nach Sattel (794 m) und mit der Drehgondelbahn zum Mostelberg (1174 m). Wandermöglichkeiten: z.B. Brückenrundweg über die 374 m lange Hängebrücke über den Lauitobel (mit Kinderwagen möglich), Rundweg Engelstock oder Gipfelrundweg über das Hochstuckli. Einkehrmöglichkeiten in verschiedenen Berggasthäusern, Besuch der Rondos Kinderwelt (Rodelbahn, Tubingbahn, Hüpfburgen und Trampoline). Weitere Informationen mit Preisen siehe www.sattel-hochstuckli.ch |
Anforderung: |
T1 Wandern, T2 Bergwandern (Hochstuckli) |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
![]() |
Mi., 01.09.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2113![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 01.09.2021 |
Staatswanderung
|
AS2111![]() |
Beschreibung: | Gasthaus Raben (Brend) - Leimgrubenhöfe - Staatsberg - Neueck - Neukirch |
Anforderung: | T1 Wandern, 7 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | M. Fleig, 07721-56767 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Sa., 04.09.2021 |
MTB Rennen am Heidenschlössle
Vereinsmeisterschaft der Sektion Schwarzwald |
R2109![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus. Gestartet wird in den Kategorien Kinder bis 10 Jahre, Jugendliche bis 18 Jahre, Erwachsene (je Damen & Herren, je nach Anmeldungen werden die Kategorien ggfls. angepasst). Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 1,2 km und ca. 40 Höhenmeter, Kinder ca. 2 bis 3 Runden, Jugendliche ca. 4 bis 5 Runden, Erwachsene ca. 8 bis 10 Runden. Start des Rennens: Kinder/Jugendliche ca. 15:00 Uhr, Erwachsene ca. 16:00 Uhr. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. Am nächsten Tag feiert der Skiclub Villingen sein Sommerfest, die Mitglieder des DAV sind herzlich eingeladen! |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 22.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: |
ggfls. Kuchen oder Salatspende, ggfls. Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, Brend, am Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.09.2021 |
MTB-Tour über die höchsten Baar-Erhebungen
4 Kapellen, 3 Hügel, 2 Hütten, 1 toller Tag |
R2110![]() |
Beschreibung: |
Von Villingen über Bad Dürrheim, Öfingen zur Blatthaldenhütte (915 m), Geisingen, Kirchen-Hausen zum Fürstenberg (918 m). Über Bräunlingen, die Amalienhütte, den Schellenberg (822 m) zurück nach Villingen. Wir radeln an der Lourdes-, Augustinus-, Loretto- und Schleifekapelle vorbei, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: |
Singletrail-Skala S1, überwiegend Rad- und Forstwege, 80 km, 1250 Hm, 6 Std. Funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk und Vesper für unterwegs |
Anmeldung: | bis 01.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | keine |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 10.09.2021 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- und Stuhlfelsen im Donautal |
K2104![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 11.09.2021 - So., 12.09.2021 |
Wissigstock und Engelberger Rotstock
vom Bergwandern zum Bergsteigen |
HT2113![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt nach Oberrickenbach, Auffahrt mit Seilbahn auf die Bannalp (1700 m): Aufstieg zur Rugghubelhütte (2290 m) über die Walenalp oder Schlittchuechen (2519 m), 850 Hm, 5 Std., 2. Tag: Aufstieg zur Engelberger Lücke zum Wissigstock (2887 m) und Engelberger Rotstock (2818 m), Abstieg über Rot Grätli, Schoneggli zur Bannalp, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 1400 Hm, 7 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 08.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5420 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, HP, Seilbahn 21 CHF |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 04.07.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 12.09.2021 |
Wanderung auf dem Burgenweg im königlichen Glanz
mit Besuch des Worschdmarkts in der Pfalz |
WM2120![]() |
Beschreibung: | Beeindruckende Steingebirge, wie die frühromanische Klosterruine Limburg und das Bollwerk der Hardenburg, in Laub- und Kieferwäldern der Pfalz erleben und anschließend auf dem größten Weinfest Deutschlands, dem Bad Dürkheimer Worschdmarkt, einkehren. |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, 600 Hm auf und ab, 4,5 Std., |
Anmeldung: | bis 01.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Busfahrt 30 €, Anmeldung durch Einzahlung auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 76, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
6:30 Uhr, Vöhrenbach, Rathaus, 6:45 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz, 7:00 Uhr, Schonach, Hauptstrasse 5 (früher Schuh Hettich) |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 15.09.2021 |
Geo-Wanderung
|
AS2112![]() |
Beschreibung: | Zillhausen - Wasserfall - Irrenberg - Hundsrücken - Heusteige - Zillhausen |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | J. Kitlitschko, 07721-3960 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Do., 16.09.2021 |
Mosenmättle
|
SSG2107![]() |
Beschreibung: |
Parkplatz, Freizeitpark-Liefersberg, Heidenbühl, Erlenbrunnen, Eichbühl, Halde, auf der Grub, Berghansenhof, Staigerhof, Freizeitpark, Einkehr im Gasthaus Schwanen Fohrenbühl |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 350 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Karl Schulitz, 07724-6737 |
Kosten: | 2,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Mi., 22.09.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2128![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 24.09.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2129![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 17.09.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Klaus Idler |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.09.2021 - So., 26.09.2021 |
Genußklettern am Schmal Stöckli
Klettern rund um die Lidernenhütte |
K2105![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit Pkw nach Riemenstalden, mit der Luftseilbahn Chäppeliberg-Spilau zur Lidernenhütte, Klettern am Schmal Stöckli, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Kalk-Kletterei in verschiedenen Schwierigkeitsgraden UIAA III bis V |
Anmeldung: | bis 15.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 Helmut Burger 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, HP, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 18.07.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.09.2021 - Mo., 27.09.2021 |
Klettern und mehr im Maggiatal
Die Herbstsonne genießen beim Klettern, Wandern oder Biken im sonnigen Tessin |
K2106![]() |
Beschreibung: | Der Campingplätze Piccolo Paradiso dient uns als Ausgangspunkt für Klettertouren in Ponte Brolla und Wanderungen oder MTB-Touren im Maggiatal. |
Anforderung: | Klettern in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Ausreichend Erfahrung beim Sichern und Abseilen im Klettergarten werden vorausgesetzt. Abseilen über mehrere Seillängen ist die Regel in Ponte Brolla. Familien mit Kindern finden genügend Möglichkeiten in speziell eingerichteten Klettersektoren. |
Anmeldung: | bis 19.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Campingplatz |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 05.09.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.09.2021 |
Rundwanderung auf der Schwäbischen Alb
Hossinger HochAlbPfad |
WM2121![]() |
Beschreibung: | Wanderparkplatz ehem. Burg Hossingen - Hossinger Leiter - Gräbelesberg- Triebfelsen - Spitzfelsen - zurück zum Ausgangspunkt, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 450 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 23.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 29.09.2021 |
Honau-Rundweg
|
AS2113![]() |
Beschreibung: | Schömberg - Stausee - Obere Säge - Ottilienkapelle - Schömberg |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | L. Strack, 07721-56157 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 29.09.2021 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2107![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die wochentags Outdoor Klettersaison ausklingen lassen. Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird. Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung! Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn. Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe (Ausweichtermin: Mittwoch, 06.10.2021) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 19.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 02.10.2021 |
Albtal
Auf alpinen Wegen rechts und links der Alb |
WM2122![]() |
Beschreibung: | Görwihl - Höllbachtal - Höllbachwasserfälle - Tiefenstein - Schlossberg - Peterskanzel - Hohenfels - Albtal - Niederwihl - Rüsswihl und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 16 km, 640 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 03.10.2021 |
Britzinger WeinWanderTag
und Herbstfest |
WM2123![]() |
Beschreibung: |
Für den Britzinger WeinWanderTag werden an 8 markanten Punkten in den Britzinger Rebbergen Stationen eingerichtet, an denen Speisen, Weine und Sekt aus Britzingen angeboten werden - Weine aus Rebsorten, die in dem angrenzenden Gewann hervorragend gedeihen. Ab 11:00 Uhr Bewirtung im Brunnenhof der WG und ab 15:30 Uhr musikalische Unterhaltung vor der WG. |
Anforderung: |
T1 Wandern, Start der weinbaulich geführten Wanderungen: 10:00 Uhr, Route 1+2, ca. 12 km, 11:30 Uhr, Route 2, 6 km, 12:00 Uhr, Spezialroute, 3,5 km, 13:00 Uhr, Route 1, 6 km |
Anmeldung: | bis 01.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Michael Winterhalder, 0175-5755729 |
Kosten: | Busfahrt 20 €, DAV- und Schwarzwaldvereinsmitglieder 15 €, Anmeldung durch Einzahlung bis 1.09.2021 auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 761, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof, Rößleplatz |
![]() |
Mi., 06.10.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2114![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
So., 10.10.2021 |
Herbstwanderung
auf wenig bekannten Wegen im Rothauser-Land |
WM2124![]() |
Beschreibung: |
Aussichtsreiche Wanderung rund um Ühlingen-Birkendorf in der Heimat des Ehrenbürgers Georg Gänswein, Treff: Wanderparkplatz Oberholz, Oberholzer Strasse |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 400 Hm auf und ab, 4,5 bis 5 Std., kleine Rucksackverpflegung, Einkehr unterwegs möglich und Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 06.10.2021, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 12.10.2021 |
Windkapf
|
SSG2108![]() |
Beschreibung: |
Windkapf (Deutscher Jäger), Brunnholz, Gründlehöhe, Storenberg, Storeneck, Rappenfelsen, Schlossfelsen, Althornberg, Hornberger Höhe, Gründlehöhe, Birkenbühl, Windkapf, Einkehr im Deutscher Jäger |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km, 230 Hm auf und ab, 3,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 1,50 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Mi., 13.10.2021 |
Zum Neuen Wein
|
AS2114![]() |
Beschreibung: | Niederrotweil - Büchsenberg - Schloßberg - Ruine Höhningen - Oberrotweil |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | W. Possler, 07721-59788 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 15.10.2021 |
Suserfäscht mit neuem Wii und Zwibbeledünne
Gemeinsamer Herbstabschluss |
SA2116![]() |
Beschreibung: | In Kaisers Gartenlauben (Auenhöfe 2) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr |
![]() |
Fr., 15.10.2021 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Chile, Land der Kontraste |
SA2115![]() |
Beschreibung: |
Karlheinz Hummel führt uns nach Chile. Das Land mit der verrückten Geografie fasziniert durch seine Gegensätze. Im Norden die Atacama, die trockenste Wüste der Welt. Ebenso die riesige Hochebene, das Altiplano auf einer Höhe von 4000 bis 4500 m über dem Meer. Aus dieser Hochebene heraus ragen riesige, vergletscherte und wunderschöne Vulkankegel. Diese reichen auf Höhen von über 6500 m. Im Kontrast dazu der Süden mit blauen, glasklaren Seen, riesige, scheinbar unberührte Urwälder mit Baumriesen, die mehr als 2000 Jahre alt sind. Die Andenhöhen sind hier mit gewaltigen Gletschern bedeckt. Und auch hier gehören Vulkane zu den prägenden Landschaftsbildern. Zur Entstehung Chiles gibt es eine passende, schöne Anekdote / Legende: Als der Schöpfer seine in sieben Tagen erschaffene Welt betrachtete, entdeckte er allerorten noch übriggebliebene Reste: Urwaldstücke, Wüstenfetzen, Flußschlingen, Kupferberge, Vulkane, Fjorde, Eis und vieles mehr. Auf sein Geheiß hin schütteten die Engel all dies hinter einen langen Wall – den Anden - zusammen. Und es entstand Chile – das vielgestaltigste Land unseres Planeten (aus dem Volksmund). Aufgrund der bestehenden Hygieneverordnungen und der damit verbundenen maximalen Teilnehmerzahl von 60 Personen im großen Saal des Münsterzentrums bitten wir um vorherige Anmeldung. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 14.10.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, großer Saal, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Anhang: | → 2017-Chile_2143.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.10.2021 |
Großer und Kleiner Mythen
Wahrzeichen von Schwyz |
HT2114![]() |
Beschreibung: | Anfahrt an das Ibergeregg (1406 m): Über den Panoramaweg zur Holzegg (1405 m) - Großer Mythen (1898 m) - Zwischenmythen (1437 m) - Kleiner Mythen (1810 m) und zurück |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, Kletterstelle I, 1300 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Willi Meier, 07705-5403 Roland Müller, 07654-1613 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 17.10.2021 |
Im Schäfertal
Ludwinas Lieblingsrunde III |
WM2125![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw nach Mahlstetten zum Wanderparkplatz an der Lippachmühle. Herbstwanderung durch das schöne Schäfertal zum Alten Berg (980 m) mit einem traumhaften Panorama. Weiter geht's über den ehemaligen Schafstall am Allenspacher Hof mit einer uralten Linde über den Glatten Fels zur Schlusseinkehr in die Lippachmühle, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | Trittsicherheit, 13 km, 350 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 10.10.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.10.2021 |
Kinderwagen-Tour im Schäfertal
Ludwinas Lieblingsrunde III |
FG2103![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt mit dem Pkw nach Mahlstetten zum Wanderparkplatz an der Lippachmühle. Herbstwanderung durch das schöne Schäfertal zum Alten Berg (980 m) mit einem traumhaften Panorama. Weiter geht's über den ehemaligen Schafstall am Allenspacher Hof mit einer uralten Linde über wunderschöne Felder zur Schlusseinkehr an der Lippachmühle mit einem Spielplatz, max. 5 Familien |
Anforderung: | 13 km, 350 Hm, 4 Std., geeigneter Kinderwagen oder eine Trage |
Anmeldung: | bis 10.10.2021, beim Organisator |
Organisator: | Blanche Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 20.10.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2130![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
So., 24.10.2021 |
Herbstwanderung bei Hechingen
Geschichte zu Fuß - Wanderung durch die Zeit |
WM2126![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Stein bei Hechingen, Wanderung über Römischer Gutshof - Bechtoldsweiler - ehem. Burg Rangendingen - Rangendingen - Burg Stauffenberg - Stauffenburger Hof - Schloß Lindich nach Stein, Schlusseinkehr in Stein, max. 35 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 15 km, 430 Hm auf und ab, 5,5 Std., Abkürzung mit 3,5 Std. ist möglich |
Anmeldung: | bis 08.10.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 |
Kosten: | Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor, 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 27.10.2021 |
Zum Schlachtfest
|
AS2115![]() |
Beschreibung: | Ort wird noch bekannt gegeben. |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | H. Dinger, 07721-57316 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Fr., 29.10.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2131![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 22.10.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 30.10.2021 |
Vorstiegklettern in der Halle
Blocwald-Kletterkurs |
A2132![]() |
Beschreibung: |
Beschreibung: Für alle, die sich sicher im Topropeklettern fühlen und einen Schritt weiter gehen möchten: In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr im Vorstieg sichert und klettert. Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhaltet ihr den DAV-Kletterschein "Indoor-Vorstieg". Inhalt: Vorstieg sichern, Vorstieg klettern, effizient clippen, Materialkunde, Sturztraining |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen des Topropekletterns im 5. UIAA Schwierigkeitsgrad sowie geübtes Topropesichern, Mindestalter: 16 Jahre, min. 2, max. 4 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 23.10.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Maier |
Kosten: |
Mitglieder 65 €, Nichtmitglieder 78 €, Schüler/Studenten/Azubis 50 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 03.11.2021 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2117![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mi., 10.11.2021 |
Jahresabschluss der Aktiven Senioren
|
AS2116![]() |
Beschreibung: | in der Senioren-Tagesstätte am Benediktinerring |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | L. Strack, 07721-56157 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 17.11.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2133![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Fr., 19.11.2021 |
Jahresabschluss der Sektion in St. Georgen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2118![]() |
Beschreibung: | Für Interessenten ist ein kostenloser Bus von Villingen nach St.Georgen zur Stadthalle und zurück vorgesehen. Abfahrt: 18:20 Uhr, Villingen, Bahnhof, 18:30 Uhr, Villingen, Hallenbad, 18:50 Uhr, Mönchweiler, Gasthaus Löwen. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 12.11.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, St. Georgen, Stadthalle, Im Hochwald 10 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.10.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 26.11.2021 |
Toprope-/Einsteigerkurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2134![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an Kletterinteressierte, welche die grundlegenden Fertigkeiten und Techniken erlernen möchten, um anschließend selbstständig in der Halle Klettern und Sichern zu können. Inhalt: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil ist bereits eingehängt), Kommandos und Ablassen |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter: 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 19.11.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 35 €, Nichtmitglieder 40 €, Schüler/Studenten/Azubis 25 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe. |
Treffpunkt: | 17:00 - 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.11.2021 |
Bergsteigerecke und Jahresabschluss der Bergsteigergruppe Furtwangen
|
SA2119![]() |
Beschreibung: |
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren, Abschlussabend mit Ehrungen der fleißigsten Tourenteilnehmer/-innen, Tourenstatistik des vergangenen Jahres, Bilder-Rückblick, Verteilung der Broschüre des neuen Jahresprogramms 2022 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 03.12.2021 |
Königlicher Weihnachtsmarkt
auf der Burg Hohenzollern |
SA2120![]() |
Beschreibung: |
Busfahrt zu einem der schönsten Märkte in Deutschland in imposanter Lage, einzigartigem Ambiente und ausgefallenen Köstlichkeiten. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 19.11.2021, beim Organisator |
Organisator: | Ursula Kienzler, 07727-1224 |
Kosten: | Busfahrt incl. Eintritt 30 €, DAV- und Schwarzwaldvereinsmitglieder 25 €, Anmeldung durch Einzahlung bis 19.11.2021 auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 761, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
12:00 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof, Rößleplatz, 12:15 Uhr, Vöhrenbach, Rathaus |
![]() |
Mi., 15.12.2021 |
Ausbildungsabend Bergsport
Hintergründe und Neuigkeiten im Bergsport |
A2135![]() |
Beschreibung: |
Themen, Vorträge und theoretische Ausbildung rund um das Thema Bergsport. Themenvorschläge an: hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie der Ausbildungsabend stattfindet, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher (wer nicht im Verteiler ist, bitte melden). |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Fr., 31.12.2021 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2127![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 13. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 27.11.2021, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Bus, Menü, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:25 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Mail an Organisator |