![]() |
So., 01.01.2023 - So., 31.12.2023 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2301![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, Skitouren, uvm. Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 04.01.2023 - Mi., 20.12.2023 |
Klettertraining
jeweils am Mittwoch |
A2302![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 01.05.2023 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 05.01.2023 - Do., 19.10.2023 |
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2303![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 6. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | 16:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 04.10.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2315![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 07.10.2023 - Sa., 07.10.2023 |
MTB-Fahrtechnik on Tour ins Glottertal "Spitzkehren"
"Spitz auf Kehren" - sauber fahren, versetzen, surfen! |
A2334![]() |
Beschreibung: |
Wir trainieren Euch bei: 1. Position 2. Blickführung 3. Steuerung - Bewegung ...die fängt im Kopf an 4. Belastung - Entlastung (Vorderrad, Hinterrad) 5. Stoppie, rollender Stoppie (Frontwheelie) 6. Versetzen des Hinterrades, Vorderrades mit und ohne Bremse Gemeinsam suchen wir uns dann on Tour Schlüsselstellen im Trail und versuchen diese zu "entschlüsseln" ;-).Wir werden lernen enge Kurven zu rollen, Spitzkehren statisch oder dynamisch zu fahren und wenn nötig zu versetzen. Mittagspause - Einkehr ist angedacht! |
Anforderung: |
Pilot/innen: Ab Level 2, erfahrene, konditionsstarke Piloten für 600-800hm - ca. 5,5std Bewegung, S0-S3 werden befahren. Sicherheitsausrüstung: Helm, Handsschuhe, Wechseltrikot, Wetterschutz, Protektoren empfohlen Verplegung: Mitbringen; Getränke, Riegel MTB (auch E): Verkehrssicheres und funktionells Fully oder Hardtail, absenkbare Sattlstütze, grobe Bereifung Begrenzte Plätze vorhanden, max. 10 Teilnehmer. |
Anmeldung: | bis 05.10.2023, bei der Geschäftsstelle , mecki.scherer@outlook.de |
Organisator: | Thomas Scherer, DAV Fachübungsleiter MTB, Trainer C, 01714396312 Philip Ivankovic, DAV MTB Trainer C |
Kosten: |
48.- für freie Teilnehmer 38.- für DAV Mitglieder Fahrkosten anteilig mit Fahrgemeinschaft Verpflegung, Mittagspause mit Einkehr |
Treffpunkt: |
9:30 Uhr im Oberglottertal, Parkplatz Glotterbadklinik- Begrüßung, Bikecheck https://maps.app.goo.gl/StVduHKY4GRHqCrn6 9:45 Uhr Abfahrt zum Training 13:00-14:Uhr Uhr Mittagspause ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung |
Anhang: | → 04024842b.jpg |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.10.2023 |
Herbststimmung
in den Spirzen |
WM2324![]() |
Beschreibung: | unterwegs zu wenig bekannten Höfen abseits des Spirzentals, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 500 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.10.2023 |
Felsenpfad Col de la Schlucht
auf der alpinen Seite der hohen Vogesen |
WM2325![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Wintersportplatz Gaschney, Felsenpfad "Sentier de la Bloy" - Tourbiere du Frankenthal - Krappenfels - Col de la Schlucht - Les Trois Fours - Martinswand - Hohneck und zurück |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 15 km, 700 hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Do., 12.10.2023 |
Königsfeld-Burgberg
|
SSG2308![]() |
Beschreibung: | Burgberg (Parkplatz Kranz) - Paffenberg - Kirchweg - Glasbachtal - Weiler (Kirche) - Burgberg |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 200 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Volker Hess, 07725-7542 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 13.10.2023 |
Suserfäscht mit neuem Wii und Zwibbeledünne
Gemeinsamer Herbstabschluss |
SA2317![]() |
Beschreibung: | In Kaisers Gartenlauben (Auenhöfe 2) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr |
![]() |
Fr., 13.10.2023 |
Robert Jasper „Bergsteigen am Ende der Welt“
Multivisionsshow |
SA2316![]() |
Beschreibung: |
Robert Jasper, einer der weltweit führenden Extrembergsteiger und Eiskletterer zeigt seine neueste Multivisionsshow und kommentiert sie live: Die weltberühmten Eigernordwand: Robert Jasper kennt sie wie kaum ein anderer (19 verschiedene Eigernordwand-Routen, 5 Erstbegehungen). Mit der ersten Begehung der Odyssee, (1800 Meter X- Grad) haben Robert Jasper und seine Seilpartner Roger Schaeli und Simon Gietl Bergsteigergeschichte geschrieben. Baffin Island Expedition 2016 mit Stefan Glowacz zur Turret NO- Wand in der kanadischen Arktis. Im Reich der Eisbären waren Jasper & Glowacz zusammen mit dem Fotografen Klaus Fengler mit selbstkonstruierten Amphibien-Schlitten unterwegs. Ein absolutes Novum! Eine Grönland Solo Expedition: Robert Jasper wurde für diese Expedition für den Piolet d´Or 2019 nominiert! Mit seinem kleinen faltbaren Seekajak paddelte Jasper tagelang durch raue See, gegen starken Wind und Meeresströmungen – völlig allein. Die 30 Tage in der Wildnis der Arktis erforderten viel Vorbereitung, know how und eine gehörige Portion Mut, denn Grönland ist das Reich der Eisbären, dem größten Landraubtier unserer Welt. Am Fox Jaw Spires gelang Robert Jasper die Erstbegehung einer grandiosen Bigwall-Route, dem Highlight seines Alleinganges in der Wildnis - der „Steinkreis“/Stonecircle 7c. |
Anforderung: | freie Platzwahl |
Anmeldung: | bis 29.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07221-4041391, info@dav-schwarzwald.de |
Kosten: |
VVK bis 29.09.2023: 12 Euro (DAV-Mitglieder 10 Euro) bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle (Do 17 - 19 Uhr), ansonsten zzgl. 1 Euro Porto - nur Vorabüberweisung. Kontodaten werden bei Bestellung mitgeteilt. Abendkasse: 15 Euro (DAV-Mitglieder 13 Euro) |
Treffpunkt: |
19:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Keine Anmeldung mehr möglich. |
![]() |
Sa., 14.10.2023 |
Wanderung mit Kraxe am Rohrhardsberg
über den U(h)rwaldpfad zum Picknick am Siebenfelsen |
FG2312![]() |
Beschreibung: | Wir wandern mit der Kraxe über kleine Pfade zum Siebenfelsen und picknicken dort. Optional können wir am Ende der Tour noch beim Lifthäusle einkehren. Länge ca. 7 km mit einigem bergauf und bergab. |
Anforderung: | Kleidung entsprechend Witterung, leckeres Picknick und ausreichend Trinken, Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour |
Anmeldung: | bis 07.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jörg Fischbach und Sinje Späth |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Schonach-Rohrhardsberg, Skiliftparkplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 15.10.2023 |
Herbstwanderung
über den Schweizer Belchen |
WM2326![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Waldenburg, Höhenwanderung über Gerstelflue - Geissflue - Chilchzimmersattel - Belchen-Sattel - Belchen-Gipfel (1099 m) und auf dem Jurahöhenweg über Challhöchi und den Südhang des Ifleter Berges nach Hauenstein, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 674 hm auf und ab, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 29.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Christine Ziebold, 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 18.10.2023 - Fr., 20.10.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2333![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Mittwoch, 18.10.2023, Termin 2: Freitag, 20.10.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 04.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 21.10.2023 |
Hotzenpfad
wildromantische Naturattraktionen |
WM2327![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Bergalingen, Wanderparkplatz Solfelsen - Wallmauer - Klingenfelsen - Segelflugplatz Hütten - Heidenwuhr - Burgruine Wieladingen - Kirchgrubenholz - Salpeterstein - Dekalogplatz und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 13 km, 300 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Regina Rohr, 07746-2648 Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 21.10.2023 |
Herbst im Kinzigtal
von Biberach über den Kammweg nach Gengenbach |
WM2328![]() |
Beschreibung: |
Biberach-Bahnhof (200 m) - Rebeck - Badwaldsattel (427 m) - Herzenbachsattel (500 m) - Schänzle - Schwaibacher Eck - Hochkopfhütte - Hüttersbach - Portiunkula-Kapelle - Pavillon - Altstadt von Gengenbach - Bahnhof (172 m), Schlusseinkehr in Gengenbach, Rückfahrt mit dem Zug, Ausweichtermin: Sonntag, 22. Oktober |
Anforderung: |
T1 Wandern, 17 km, 600 hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 18.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:35 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 9:10 Uhr, Triberg, Bahnhof (9:14 Uhr Zugabfahrt) |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 22.10.2023 |
Teufelsfelsen und Amalienpark
Ludwinas Lieblingsrunde V |
WM2329![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Inzigkofen, im Donautal nach Gutenstein, von dort geht es zum Teufelsfelsen und weiter zum Gebrochen Gutenstein, an der Inzigkofer Grotte vorbei zur Teufelsbrücke und zum Amalienfelsen, Rückweg über den Kräutergarten zum Wanderparkplatz, max. 15 Teilnehmer |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, Aufstieg 500 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 09.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 08.11.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2318![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Do., 09.11.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2329![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 26.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
So., 12.11.2023 |
Laterne, Laterne, Sonne, Mond & Sterne
Laternenwanderung mit anschließendem Grillen |
FG2313![]() |
Beschreibung: |
Wir starten mit unseren Laternen am Parkplatz des Freibads "Solara" in Königsfeld und erkunden zu Fuß und gerne mit Gesang in einem kinderwagentauglichen Rundweg - max. 3 km - den Königsfelder Rotwald. Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen auf dem Sportparkgelände ausklingen, Ausweichtermin: Sonntag, 19. November |
Anforderung: | eigene Laterne, Würstchen & Stock, Stockbrot wird gestellt |
Anmeldung: | bis 09.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Timo & Steffi Becherer, 01522-4074269 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Königsfeld, Parkplatz Freibad "Solara" |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 18.11.2023 - So., 19.11.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2330![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Samstag, 18.11.2023, Termin 2: Sonntag, 19.11.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 20.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 18.11.2023 |
Jahresabschluss der Sektion in Villingen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2330![]() |
Beschreibung: |
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen und ob Sie den Bus nutzen möchten. Fahrdienst mit dem Bus von Furtwangen über St. Georgen nach Villingen: 16:30 Uhr, Furtwangen, Bushaltestelle Ecke Breg-/Ilben-Str. beim Rettungszentrum 16:35 Uhr, Schönenbach, Gasthaus Sonne 16:45 Uhr, Gasthaus Hirzwald 16:50 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 16:55 Uhr, St. Georgen, Martin-Luther-Str. (Seebauernhöhe) 17:05 Uhr, Peterzell, ehemalige Krone 17:15 Uhr, Mönchweiler, Café Löwen Rückfahrt von Villingen ca 21:15 Uhr
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 10.11.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | ca. 20 Euro für das Abendessen |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, großer Saal |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.11.2023 |
Bergsteigerecke und Jahresabschluss der Bergsteigergruppe Furtwangen
|
SA2319![]() |
Beschreibung: |
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren, Abschlussabend mit Ehrungen der fleißigsten Tourenteilnehmer/-innen, Tourenstatistik des vergangenen Jahres, Bilder-Rückblick, Verteilung der Broschüre des neuen Jahresprogramms 2024 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
So., 26.11.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2314![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 10.12.2023 |
Waldweihnacht
vorweihnachtliche Wanderung |
FG2315![]() |
Beschreibung: | Mit Früchtepunsch, Plätzchen und einigen Leckerlis im Rucksack stapfen wir durch den vorweihnachtlichen Wald, um den Tieren einen kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen, Trage oder Kraxe, festes Schuhwerk |
Anmeldung: | bis 03.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | |
Treffpunkt: | wird noch bekanntgegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 28.12.2023 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2316![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 31.12.2023 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2330![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 15. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 25.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:25 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Mail an Organisator |