![]() |
So., 01.01.2023 - So., 31.12.2023 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2301![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, Skitouren, uvm. Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 04.01.2023 - Mi., 20.12.2023 |
Klettertraining
jeweils am Mittwoch |
A2302![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 01.05.2023 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 05.01.2023 - Do., 19.10.2023 |
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2303![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 6. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | 16:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 05.04.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2307![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Mo., 10.04.2023 |
Hutpfad
eine Rundwanderung mit fantastischen Blicken |
WM2308![]() |
Beschreibung: | Anfahrt bis Aichen, Alpenblickhütte - St. Sebastianskapelle - Außerberg - Zweites Kreuz - Gutenburg/Brunnen - Hagenbucher Felsen - Aichen |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 10 km, 340 hm, 4 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi und Sigrid Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 15.04.2023 |
Unterwegs auf alpinen Pfaden um Oppenau
über Maisacher Grat und Eckenfels |
WM2309![]() |
Beschreibung: |
Parkplatz Freibad Oppenau (280 m) - Maisachtal - Maisacher Grat (660 m) - Steighof - Eckenfels - Lierbach (Einkehr Gasthof Blume) - Talweg Lierbachtal - Promenadenweg - Oppenau, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 16. April |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 14 km, 450 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 12.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 16.04.2023 |
Frühlingswanderung im Elsass
René-Thomann-Rundwanderweg und Weinroute bei Eguisheim |
WM2310![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Villingen Mit dem Bus nach Mülhausen im Elsass, Rundwanderung auf dem René-Thomann-Weg, 8 km, 180 hm auf und ab, 2,5 Std., anschließend 30-minütige Fahrt mit dem Bus nach Eguisheim, Gruppe 1: Rundwanderung durch die Weinberge über Husseren nach Eguisheim, 8 km, 260 hm auf und ab, 2,5 Std., Gruppe 2: wie Gruppe 1, mit der Möglichkeit, die drei Burgen (Dagsburg, Wahlenburg und Weckmund) zu besteigen, 9 km, 370 hm auf und ab, 3,5 Std., Schlusseinkehr im Gasthaus Kreuz in Unterglottertal |
Anforderung: |
T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 14.04.2023, bei Maier-Reisen, 07721-21027, bis spätestens 12 Uhr |
Organisator: | Harald Wangler, 07721-22566 Peter Schütte, 07721-26550 |
Kosten: | Buskosten von 30 € werden vor Ort im Bus bezahlt |
Treffpunkt: |
7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt 7:15 Uhr, Villingen, Busbahnhof H11 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 20.04.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2312![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 21.04.2023 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Einblick in das MTB-Geschehen der Sektion |
SA2308![]() |
Beschreibung: | Thomas Scherer, einer unser langjähriger MTB-Fachübungsleiter und Trainer C, präsentiert in kurzen Sequenzen sein Tun und Wirken beim DAV. Freuen Sie sich auf Erlebnisse und Geschichten in Wort und Bild. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | Eintritt frei |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
![]() |
Sa., 22.04.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2313![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust auf Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 06.04.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Niklas Fiedler |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 480 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
So., 23.04.2023 |
Techniktraining und Bikepflege
Learning by Doing |
A2314![]() |
Beschreibung: |
Für Anfänger und Fortgeschrittene - üben und ausprobieren: Geschicklichkeit, Bremsen, Lenken, Koordinationsübungen und Balance. Das Gelernte wird in einer kleinen Rundtour gleich erprobt. Anschließend wird das Rad in seine Einzelteile zerlegt, gereinigt, geprüft und wieder einsatzfähig gemacht. Tipps und Tricks vom Schlauchwechsel bis zur Kettenschaltung, max. 8 Teilnehmer
|
Anforderung: | ab 12 Jahre |
Anmeldung: | bis 13.04.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 24 € |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.04.2023 |
Genußklettern im Schweizer Jura
Edelgrat (Brüggligrätle) |
K2301![]() |
Beschreibung: | fünf Seillängen, reine Kletterzeit zwei Stunden |
Anforderung: | alpines Klettern im IV. Grad, Erfahrung mit Mehrseillängentouren |
Anmeldung: | bis 16.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 26.04.2023 - Do., 27.04.2023 |
Vorstiegskurs (Halle)
Blocwald-Kletterkurs |
A2315![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Dienstag, 26.04.2023, Termin 2: Donnerstag, 27.04.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 13.04.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Louisa Hofmann |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Do., 27.04.2023 |
Frühlingswanderung
von der Neueck in's Simonswälder Tal |
WM2311![]() |
Beschreibung: | Neueck - Gütenbach - Teich - Vitenhof - Obersimonswald, Bus-Rückfahrt, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 11 km, Abstieg 540 hm, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 24.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 27.04.2023 |
Tennenbronn
|
SSG2302![]() |
Beschreibung: | Parkplatz Linde - Mittelberg - Hub - Langenberg - Fleigenhöhe - Bach - Linde |
Anforderung: | T1 Wandern, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rolf King, 07729-594 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Di., 02.05.2023 - Di., 12.09.2023 |
MTB-Ausfahrten dienstags
zusammen neue Wege entdecken |
R2313![]() |
Beschreibung: | Im Laufe der Saison die Kondition und Ortskenntnisse verbessern |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Jürgen Schoch, Sport Weiß, 0172-6391973 |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Obereschach, Kapellenweg 1, Sport Weiß |
![]() |
Mi., 03.05.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2309![]() |
Beschreibung: |
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Radtour der Bergsteigergruppe Furtwangen zum Sektionshock
beim Kletter- und Boulderzentrum blocwald |
R2301![]() |
Beschreibung: |
Schonach/Furtwangen über Hubertuskapelle - Schlempen - Friedrichshöhe - Auerhahn - Pfaffenweiler - Warenbach - Villingen, blocwald, zurück über Feldnermühle - Breitbrunnen - Mösleschmiede - Schönwald - Furtwangen/Schonach |
Anforderung: | 70 km, 900 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 03.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Peter Ringwald, 07722-2946 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Radtour zum Sektionshock
von St. Georgen zum blocwald boulderzentrum VS |
R2302![]() |
Beschreibung: |
vom Bahnhof über Peterzell, Königsfeld, Neuhausen, Obereschach, Kappel, Weilersbach, blocwald boulderzentrum VS (Rast beim Sektionshock), zurück über Villingen, Groppertal, Stockburg, Großbauer zum Bahnhof, der Besuch des Sektionshocks ist auch ohne Teilnahme an der Radtour möglich |
Anforderung: | mit E-Bike, 40 km, 400 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, St. Georgen, Bahnhof |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Radtour zum Sektionshock
Neckar- und Donauquellenrunde |
R2303![]() |
Beschreibung: | Start in Mundelfingen - Donaueschingen - Schwenningen Moos - Villingen-Schwenningen - blocwald - Brigachtal und zurück |
Anforderung: | 68 km, 300 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Mundelfingen, Sportplatz |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Radtour zum Sektionshock
mit Kind und Kegel zum blocwald |
FG2306![]() |
Beschreibung: |
Mit den ersten eigenen Fahrrädern, dem Laufrad und/oder Radanhänger fahren wir zum Sektionshock am blocwald. Wer nicht mehr radeln kann, wird bestimmt von den Eltern geschoben. Vor Ort drehen wir vielleicht noch eine kurze Runde über den Skatepark. |
Anforderung: | ein Weg ca. 4 km, ggf. Sportkleidung und Kletterschuhe bzw. Turnschuhe |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Brigachkiosk an der Bahnhofsbrücke |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Sektionshock beim blocwald
öffentliches Treffen aller Sektionsgruppen |
SA2331![]() |
Beschreibung: | Alle Gruppen der Sektion Schwarzwald treffen sich zu einem gemeinsamen Hock in Villingen beim blocwald. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Sportlich betätigen kann man sich direkt im blocwald, wo es verschiedene Boulderstrecken und Kletterwände gibt. Die einzelnen Gruppen bieten jeweils Unternehmungen mit Ziel Sektionshock an - siehe die Gruppenprogramme bzw. Wanderungen im Mittelgebierge oder Radtouren. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 bis 17:00 Uhr, Villingen-Schwenningen, Kletter- und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 07.05.2023 |
Randenrunde
Biken durch das Grenzgebiet |
R2304![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw nach Merishausen, wir starten im Hemmental zu den bekanntesten Randentürmen, Siblingen, Schleitheim, Beringen und Merishausen, am Rheintal vorbei nach Schaffhausen und zurück nach Merishausen, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1, überwiegend Rad- und Forstwege, 45 km, Aufstieg 1000 hm, 6 Fahrstd. |
Anmeldung: | bis 28.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 08.05.2023 - Mo., 04.09.2023 |
Nordic-Walking-Treff
weitere Termine nach Lust und Laune |
NW2301![]() |
Beschreibung: |
Gelenkschonendes Ganzkörpertraining, Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit; weitere Termine jeden Montag von Mai (außer Pfingstmontag, 29. Mai) bis Anfang September, also bis uns das Tageslicht ausgeht, Abschlussabend beim Schonacher Feuerwehr-Volksfest Unter den Teilnehmern wird jeweils für den nächsten Treff ein Tourenführer bestimmt! |
Anforderung: | verschiedene Strecken von 9 bis 12 km, 2 bis 3 Gehstunden |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 11.05.2023 |
Gutach
|
SSG2303![]() |
Beschreibung: | Gutach (Kirche) - Moserstein - Obere Ecke - Untere Ecke - Am Berg - Ramsbach - Gutach (Einkehr) |
Anforderung: | T1 Wandern, 7 km, 200 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Do., 11.05.2023 - Fr., 12.05.2023 |
Outdoor-Kletterkurs
von drinnen nach draußen |
A2316![]() |
Beschreibung: |
Wer hat sich nicht schon mal überlegt bei schönstem Wetter auch mal draußen zu klettern? Dann solltest du diesen Kurs besuchen, in dem du alles erfährst, was beim Outdoorklettern wichtig ist. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, spez. HMS-Sicherung, Partnercheck, Planung, Anreise und Verhalten am Fels, spez. Besonderheiten im Vorstieg Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Outdoor (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Termin 1: Donnerstag, 11.05.2023 (Kletterhalle Blocwald 17:00 Uhr), Termin 2: Freitag, 12.05.2023 (Piff-Paff-Felsen Hornberg ab 14:00 Uhr), jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 27.04.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kramer |
Kosten: |
Mitglieder 100 €, Nichtmitglieder 120 €, Schüler/Studenten/Azubis 66 € (Mitglieder), 78 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Fr., 12.05.2023 - So., 14.05.2023 |
Erlebsniswochenende - Ben's Jagdhütte
wir kommen in Teufelsküche und dem Wolf auf die Spur |
FG2307![]() |
Beschreibung: | Wir campen/zelten rund um Ben's Jagdhütte. Freitagabend reisen wir an und starten mit einem gemütlichen Abendessen und eventuell einer kleinen Nachtwanderung. Am Samstag erkunden wir die Teufelsküche und die Leopoldsquelle vom Albtal. Am Sonntag fahren wir zum Wolfspfad. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 05.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | für das gemeinsame Frühstück, Abendessen bzw. Grillen sprechen wir uns vorher ab |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Ben's Jagdhütte bei Unteralpfen, Koordinaten werden vorher bekannt gegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 12.05.2023 - Sa., 13.05.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2331![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 12.05.2023, Termin 2: Samstag, 13.05.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 27.04.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Do., 18.05.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2317![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 18.05.2023 |
Vogelstimmenexkursion
Wer singt denn da? |
A2318![]() |
Beschreibung: | halbtägige Exkursion in heimischen Revieren |
Anforderung: | für Kinder ab 8 Jahren geeignet |
Anmeldung: | bis 14.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 20.05.2023 |
Rundwanderung Zweribachwasserfälle
Blicke ins Wildgutach- und ins obere Simonswäldertal |
WM2312![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach St. Märgen - Rankmühle - Teehof - Gutacherhalde - Birkfelsen - Hirschbachfällen - Brunnenhof - Zweribachfälle - Gschwanderdobelhütte - Kapfenkapelle und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 12 km, 600 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Willi Meier, 07705-5403 Roland Müller, 07654-1613 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Do., 25.05.2023 |
Nachmittagswanderung zum Steinberg
im halbrund um Neukirch |
WM2313![]() |
Beschreibung: | Sportplatz Neukirch - Sägemühle - Fernhöhe - ehem. Königenhof - Zimberhäusle - Neukircher Brend - Neukirch, Schlusseinkehr |
Anforderung: |
T1 Wandern, 13 km, 320 hm auf und ab, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 22.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.05.2023 |
Bike & Breakfast
im Frühtau zum Stöcklewaldturm |
R2305![]() |
Beschreibung: |
Von Villingen über Staude zum Stöcklewaldturm, rustikales Frühstücksbuffet ab 10:00 Uhr, Rückfahrt über Oberkirnach - Unterkirnach nach Villingen, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1, überwiegend Forstwege, 45 km, Aufstieg 500 hm |
Anmeldung: | bis 01.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Frühstücksbuffet ca. 18 € |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mo., 29.05.2023 |
Höfe- und Mühlenwanderung
am Deutschen Mühlentag durch die Ortsteile von Königsfeld |
WM2314![]() |
Beschreibung: | Königsfeld - Bregnitz - Obermartinsweiler - Buchenberg - Litzelbronn - Glasbachtal - Mönchhof - Mühllehen - Waldau - Martinsweiler, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 300 hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 25.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 04.06.2023 |
Renchtäler Traumtour
auf dem Lautenbacher Hexensteig |
WM2315![]() |
Beschreibung: |
Lautenbach (210 m) - Steighütte - Waldsofa Hexenbesen - Satteleiche - Sohlberg (665 m) - Hexenhäuschen (684 m) - Simmersbacher Kreuz - Spitzenberg - Lautenbach, Schlusseinkehr Der Legende nach trieb früher eine Hexe auf dem Sohlberg ihr Unwesen. Und die sorgt heute entlang der Wanderstrecke für jede Menge schöner Überraschungen. |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 560 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 01.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 07.06.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2310![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Di., 13.06.2023 |
Eine kleine Runde am Feldberg
vom Rinken auf Umwegen zum Höchsten |
WM2316![]() |
Beschreibung: | Rinken - Zastlerhütte - Hüttenwasen- Feldberggipfel, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 330 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 09.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 14.06.2023 - So., 18.06.2023 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2319![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung für das Begehen von Klettersteigen. Inhalte: Ausrüstung, Anseilen, Partnercheck, grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken, Grundtechnik, Umgang mit Höhenangst, Begehung eines Klettersteigs, Tourenplanung Termine: Mittwoch, 14.06.2023, Theorieabend: Einführung, Theorie, weitere Absprachen, Ort: Sektionsheim Villingen, 19:30 Uhr, Samstag, 17.06.2023, Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände, Ort: Todtnauer Klettersteig, Sonntag, 18.06.2023, Begehung eines alpinen Klettersteigs, Ort: voraussichtlich Braunwalder Klettersteig |
Anforderung: | Mindestgewicht 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für ganztägige Tour |
Anmeldung: | bis 01.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Jentschek, 07721-9912615 Christian Joos |
Kosten: | Mitglieder (voll/ermäßigt): 50 €/25 €, Nichtmitglieder (voll/ermäßigt) 70 €/35 €, Kosten für Bergbahnen (ca. 40 €) und Fahrtkosten |
Treffpunkt: | 14.06.2023, 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Do., 15.06.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2320![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 15.06.2023 - Fr., 16.06.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2321![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Donnerstag, 15.06.2023, Termin 2: Freitag, 16.06.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 01.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Louisa Hofmann |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 17.06.2023 |
Wandelen
zum Mittelpunkt der Schweiz |
HT2301![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Sachseln auf die Älggialp (1635 m), Clister - Wandelen (2104 m) - Heitlistock (2146 m) und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 10,5 km, 650 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 18.06.2023 |
Tag der Artenvielfalt
Auf der Suche nach den Tagfaltern |
A2322![]() |
Beschreibung: | halbtägige Exkursion zu einem Wiesenbiotop, abhängig vom Wetter |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 11.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 20.06.2023 |
Schonach
|
SSG2304![]() |
Beschreibung: | Wilhelmshöhe - Holzeck - Paradies - Schalensteine - Kurpark - Kirche St. Urban - Friedhof - Wilhelmshöhe (Einkehr) |
Anforderung: | T1 Wandern, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christa Mark, 07724-3663 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 23.06.2023 - So., 25.06.2023 |
Grundkurs Hochtouren -bereits voll ausgebucht !
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2323![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, min. 7, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 03.02.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder, meder.ch@web.de |
Kosten: | Mitglieder 350 €, Nichtmitglieder 410 €, Schüler/Studenten/Azubis 290 €, inkl. 2 x Ü/HP, zzgl. Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.06.2023 - So., 25.06.2023 |
Appenzeller Hügelland
Lady-Biketour |
R2306![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Meistersrüte bei Appenzell, Biketour zur Hundwiler Höhi, 12 km, 500 hm, 2 Std., 2. Tag: Von der Hundwiler Höhe über Urnäsch zum Hochhamm und zur Hochalp, 50 km, 1600 hm, 8 Std., 3. Tag: Über die Chammhalde nach Weissbad und Brülisau über Montlinger Schwamm zurück zum Wanderparkplatz Meistersrüte, 40 km, 800 hm, 5 Std., max. 6 Teilnehmerinnen |
Anforderung: | S2, teilweise S3 |
Anmeldung: | bis 01.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Übernachtungen 63 CHF |
Treffpunkt: | 14:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
Fr., 23.06.2023 - So., 25.06.2023 |
Zeltwochenende im Schwarzwald
Wochenende auf dem Waldjugendzeltplatz Mosenberg |
FG2308![]() |
Beschreibung: |
Wir verbringen gemeinsam ein Abenteuerwochenende auf dem Waldjugendzeltplatz Mosenberg zwischen Geutsche und Stöcklewaldturm. Der einfach gehaltene Zeltplatz liegt sehr ruhig in einem idyllischen Schwarzwaldtälchen. Er ist mit einem Brunnen, einer Feuerstelle und einer einfachen Toilette ausgestattet. Wir schlagen dort unsere Zelte auf und genießen das Lagerleben (Busse sind max. 1 bis 2 erlaubt, da sie nur nahe dem Wegesrand stehen dürfen). Mögliche Ausflüge sind z.B. Stöcklewaldturm, Heidenstein, Alpiner Pfad an der Schwenninger Hütte, evtl. Freibad Triberg. Wer möchte, kann natürlich auch mit den Rädern und dem Hänger anreisen. Die Verpflegung organisieren wir unter uns, wir kochen für alle zusammen oder bedienen uns vom Räuberteller. Für die gestressten Eltern besteht ggf. die Möglichkeit, der MTB-Kondition den letzten Feinschliff zu verpassen. Die Woche darauf findet das alljährliche 6h-Rennen am Breitbrunnen statt. |
Anforderung: | eigene Zeltausrüstung, evtl. Camper |
Anmeldung: | bis 11.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | 3,50 € pro Person und Nacht, gemeinsame Verpflegung nach Absprache |
Treffpunkt: | ab 16:00 Uhr vor Ort auf dem Campingplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.06.2023 |
Wanderung hoch über dem Donautal
von Hausen im Tal über Burg Wildenstein nach Beuron |
WM2317![]() |
Beschreibung: | Hausen im Bahnhof (600 m) - Kreenheinstetter Höhle (755 m) - Ruine Lengenfeld (800 m) - Burg Wildenstein (810 m) Einkehr - Altstadtfels (780 m) - Petershöhle (740 m) - Beuron (615 m), Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 25. Juni |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 550 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 19.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.06.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2324![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 08.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
So., 25.06.2023 |
Westlichstes Lechquellengebirge
Aussichtskanzeln über Bludenz |
HT2302![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit Bus nach Bludenz und mit der Seilbahn zum Alpengasthof Muttersberg (1400 m), Gruppe 1: Wanderung über Fraßenhütte (1725 m), Hoher Fraßen (1979 m), Tiefenseealpe (1457 m), Tiefenseesattel (1562 m), zur Bergstation Muttersberg, Talfahrt mit der Bahn, max. 16 Teilnehmer, 10 km, 800 hm auf und ab, 5 Std., Abkürzungsmöglichkeit ab Hoher Fraßen direkt zum Tiefenseesattel, 9 km, 700 hm auf und ab, 4,5 Std., Gruppe 2: Wanderung zum Tiefenseesattel (1562 m), Überschreitung von Breithorn (2009 m), Elsspitze (1980 m) und Katzenköpfle (1495 m), Abstieg nach Bludenz (588 m), max. 8 Teilnehmer, 11 km, Aufstieg 1100 hm, Abstieg 1800 hm, 5 Std., |
Anforderung: | T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 09.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer (Gr. 1), 07724-5325 Klaus Steinebrunner (Gr. 1), 0157-33175451, Hubert Urstöger (Gr. 1), 0174-6759050, Christine Ziebold (Gr. 2), 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.06.2023 |
Klostertaler Klettersteig am Fallbach
Abenteuer am Fels inklusive beeindruckendem Wasserfall und sensationellem Panorama |
K2302![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Bus der Bergwandergruppe nach Bludenz und weiter nach Dalaas. Im Frühjahr 2018 wurde an der gewaltigen Fallbachwand mit dem gleichnamigen Wasserfall ein neuer Klettersteig errichtet. Dieser lange, mittelschwere Klettersteig, welcher immer rechtsseitig des Fallbaches entlang führt, bietet tolle Weitblicke und ein sensationelles Klettersteig-Erlebnis. Der Klettersteig hat keine technischen Höchstschwierigkeiten, aber die Summe der vielen C und C/D Passagen und vor allem die Länge lassen diesen Steig auch für erfahrene Klettersteiggeher zur Herausforderung werden. Fazit: Dieser Klettersteig ist definitv nichts für Anfänger, für begeisterte Klettersteigler mit entsprechender Erfahrung und Ausdauer aber ein absolutes Muss! 5,6 km, Auf-/Abstieg 800 hm, 5 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Klettersteig: C/D (schwierig/sehr schwierig) Teilnahme nur mit Klettersteig-Erfahrung, Kraft und Ausdauer notwendig. Dieser Klettersteig ist nicht für Anfänger geeignet, kein Notausstieg möglich! Trittsicherheit beim Abstieg erforderlich! Notwendige Ausrüstung: komplettes, normgerechtes Klettersteig-Set mit Gurt, Rastschlinge (oder 3 Express-Schlingen), Helm |
Anmeldung: | bis 09.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Müller, 0172-7464768 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Topo-Klostertaler-Klettersteig-am-Fallbach.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 01.07.2023 |
Fruttstägä Klettersteig
klein aber fein |
K2303![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Bürglen, Seilbahn Biel-Kinzig zum Berggasthaus Biel (1630 m), Höhe Einstieg (1920 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Schwierigkeit C/D, 450 hm, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 25.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 20 CHF |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 28.05.2023 |
![]() |
So., 02.07.2023 |
6h Rennen am Breitbrunnen
Mountainbike-Rennen, Gruppenwertung "Sektion Schwarzwald" |
R2307![]() |
Beschreibung: |
MTB 6h Rennen des Skiclub Villingen e.V. Gestartet wird in den Kategorien Einzelfahrer/2er/3er-Teams (Damen, Herren oder Mixed). Der DAV bietet die Möglichkeit, als Gruppe "Sektion Schwarzwald" teilzunehmen. Alle gefahrenen Runden einer Gruppe werden zusammengezählt, die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt. Veranstaltungsort ist rund um das Gasthaus Breitbrunnen bei Unterkirnach. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 8 km und 140 hm. Start des Rennens 9:00 Uhr, Rennende ca. 15:00 Uhr. Der Skiclub Villingen e.V. spendet zusätzlich für jede gefahrene Runde 0,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Weitere Infos auf www.skiclub-villingen.de, www.6h-am-breitbrunnen.de |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 11.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Für die Mitglieder der Sektion Schwarzwald übernimmt der Verein das Startgeld. |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Unterkirnach, Gasthaus Breitbrunnen |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 05.07.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2311![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Fr., 07.07.2023 - So., 09.07.2023 |
Die eisenhaltige Kaiserkrone
|
K2307![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: nachmittags Anfahrt zur Wochenbrunner Alm, Aufstieg durchs Klamml zur Gruttenhütte, 540 hm, 3 Std., 2. Tag: von der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig (A/B) zum Elmauer Tor und auf die Goinger Halt, Abstieg zum Stripsenjochhaus über den Eggersteig (A/B), 850 hm, ca. 6 Std., 3. Tag: über Kopftörl und Gamsängersteig (B/C) auf die Ellmauer Halt (2344 m) und über die Gruttenhütte zurück zur Wochenbrunner Alm, 1300 hm, 9 Std., max. 3 Teilnehmer |
Anforderung: | Erfahrung im Begehen von leichten Klettersteigen bis B/C und Kletterstellen bis II, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 01.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Luis Gressenbuch |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Mautstraße Wochenbrunner Alm 4 €, Übernachtung inkl. HP 42 € |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 08.07.2023 |
Wanderung der Wälder ins Tal
teilweise auf dem U(h)rwaldpfad |
WM2318![]() |
Beschreibung: | Schonach, P Haus des Gastes (880 m) - Turntal - Vogte - Korallenhäusle - Rohrhardsberg (1140 m) - Yacher Höhe - Braunhörnle (1134 m) - Dorerbühl-Hütte - Schöneckle - Kalmer - Elzach, Bahnhof (370 m), Schlusseinkehr in Elzach, Rückfahrt mit dem SBG-Bus, Ausweichtermin: Sonntag, 9. Juli |
Anforderung: |
T1 Wandern, 20 km, 500 hm Aufstieg, 1000 hm Abstieg, 5 Std., die Wanderung kann verkürzt werden vom P Mühlebühl (SBG-Haltestelle) auf 15 km |
Anmeldung: | bis 05.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 10:00 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 11:00 Uhr, Rohrhardsberg, P Mühlebühl |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.07.2023 |
4 Seen Biketour
Cross-Country in der Zentralschweiz |
R2308![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw nach Stans, mit dem Bike wollen wir nach Engelberg zum Trübsee. Erleichtert wird die Auffahrt mit der Seilbahn zum Jochpass (2200 m). Von dort zum Engstlensee, Tannensee und Melchsee. Talwärts durch das Melchtal geht es zurück nach Stans, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1 teilweise S2, überwiegend Rad- und Forstwege, 70 km, Aufstieg 1600 hm, 7 Std. |
Anmeldung: | bis 24.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.07.2023 |
Familienwanderung an der Oberen Donau
mit ausgiebigem Planschen in der Donau beim Jägerhaus |
FG2309![]() |
Beschreibung: | Rundwanderung vom Knopfmacherfelsen, vorbei am Sperberloch (Möglichkeit zur Höhlenerkundung) zum Jägerhaus, dort Planschen und Picknicken oder Einkehr |
Anforderung: | Trage/Kraxe, ggf. eigenes Vesper, Taschenlampe, 5 km, 180 hm |
Anmeldung: | bis 02.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Nadja Seibert & Rüdiger Brix |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 13.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Aufbaukurs Hochtouren
auf der Tierberglihütte |
A2325![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, min. 7, max. 12 Teilnehmer (Sektionsmitglieder haben Vorrang) |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 04.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: | Mitglieder 465 €, Nichtmitglieder 555 €, Schüler/Studenten/Azubis 370 €, Schüler/Studenten/Azubis Nichtmitglieder 420 €, inkl. 3 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Silvretta - Gruppe 1
Tübinger Hütte |
HT2303-1![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus nach Gaschurn und mit der Versettlabahn zur Bergstation (2010 m), Wanderung auf dem Erich-Endriss-Weg über Madrisella (2466 m) zur Tübinger Hütte (2191 m), 11 km, Aufstieg 700 hm, Abstieg 500 hm, 4 Std., 2. Tag: zum Plattenjoch (2727 m), Gipfeloption Westlicher Plattenpitz (2881 m), weiter über Seelücke (2776 m), Saarbrücker Hütte (2538 m), Litzner Sattel (2737 m) zum Silvrettastausee (2037 m), 14 km, Aufstieg 1050 hm, Abstieg 1200 hm, 6,5 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 23.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Über den Rotsteinpass (ausgebucht!)
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2304![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Laui (1050 m) bei Unterwasser, Wanderung über den Windenpass (1620 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit, 6 Std., 2. Tag: Aufstieg zum Säntis (2502 m), weiter zum Rotsteinpass (2100 m) - Abstecher möglich zum Altmann und Abstieg zum Wanderparklatz Laui, 8 Std., Aufstieg insgesamt 2500 hm, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, Tritt- und Schwindelfreiheit, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert |
Anmeldung: | bis 06.01.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte 28 CHF |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Silvretta - Gruppe 2
Madlener Haus |
HT2303-2![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus zum Silvrettastausee (2037 m) und zum Quartier Madlener Haus, mögliche Besteigung von Bieler Spitze (2506 m), 7 km, 550 hm auf und ab, 3 Std., 2. Tag: Aufstieg Hohes Rad (2934 m), über Radsattel (2652 m) und Ochsental zurück, 15 km, 1000 hm auf und ab, 6 Std., weitere lohnende Touren wie z.B. Sonntagsspitze (2882 m), Hennekopf (2704 m) und Getschner Scharte (2839 m) in Absprache mit den Tourenführern, einfache Wanderungen z.B. Seerundweg (2 Std.) sind auch in Eigenregie möglich, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 23.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 Klaus Steinebrunner, 0157-33175451, Hubert Urstöger, 0174-6759050, Christine Ziebold, 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, HP Vierbettzimmer 76 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 20.07.2023 |
Vom Feldbergpass zum Herzogenhorn
auf dem Umweg über Bernau-Hof |
WM2319![]() |
Beschreibung: | Feldbergpass (1230 m) - Silberbergpfad - Silberberg - Bernauer Kreuz (1150 m) - Hofeck - Bernau-Hof, Einkehr (940 m) - Hofmättle - Herzogenhorn (1415 m) - Grafenmatt - Feldbergpass, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 720 hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 17.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 20.07.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2326![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 20.07.2023 |
Waldau Bossenbühl Rundweg
|
SSG2305![]() |
Beschreibung: | Hotel Traube Waldau - Lachenhäusle - Fernhöhe - Hochberg - Schneeberg - Hotel Traube (Einkehr) |
Anforderung: | T1 Wandern, 9 km, 220 hm auf und ab, 3,5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Hildegard und Erwin Hackenjos, 07724-1217 |
Kosten: | 4 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 12:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 28.07.2023 |
Vorferienhock in Kaisers Gartenlauben
geselliges Beisammensein |
SA2312![]() |
Beschreibung: | Kameradschaftspflege bei geselligem Beisammensein (Grillen) in Kaisers Gartenlauben |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Bonndorf, Auenhöfe 2 |
![]() |
Sa., 29.07.2023 |
Senioren-Radtour für Stromer
aber auch für andere Bergräder |
R2309![]() |
Beschreibung: |
vom Bahnhof Bleibach durch das Simonswälder Tal zur Platte und zurück, Ausweichtermin: Samstag, 5. August |
Anforderung: | Trails, Forstwege und wenig Asphalt, je nach Wetter und Laune, ca. 60 km, 1000 hm, 5 Std., Einkehr unterwegs möglich, Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 26.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Bernhard Priesner, 0761-582576 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 10:00 Uhr, Bleibach, Bahnhof |
![]() |
Sa., 29.07.2023 - So., 30.07.2023 |
Nenzinger Himmel
anspruchsvolle Bergwanderung im Vorarlberg |
HT2305![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Brand (1100 m), Wanderung über das Amatschonjoch (2000 m) nach Gamperdona (1350 m), weiter auf dem „Fürstin Gina Weg“ über den Spitz (2187 m) und Augstenberg (2359 m) zur Pfälzer Hütte (2100 m), 8 Std., 2. Tag: Aufstieg zum Hochjoch Groß Furka (2350 m), weiter zum Schafloch (2700 m) - an der Mannheimer Hütte vorbei und über den Leiberweg zur Oberzalimhütte und zurück zum Wanderparkplatz Brand, 8 Std., Aufstieg insgesamt 3500 hm, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Gute Kondition erforderlich, Tritt- und Schwindelfreiheit, T3 anspruchsvolles Bergwandern, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert |
Anmeldung: | bis 06.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 30.07.2023 - Mo., 31.07.2023 |
Hochtour Grassen
leichte Hochtour mit toller Aussicht |
HT2306![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt zum Sustenpass ans Sustenbrüggli (1907 m), Aufstieg zur Sustli Hütte SAC (2257 m) und evtl. klettern im Klettergarten, 350 hm, 1,5 Std., 2. Tag: Aufstieg über den Stössensattel und Firnalpelifirn zum Grassen (2946 m), Aufstieg 650 hm, Abstieg 1100 hm, 6 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | L+, Klettern I |
Anmeldung: | bis 14.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 09.04.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 02.08.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen (Achtung: Änderung des Gasthauses!)
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2313![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Marktplatz 9, Hotel Gasthof "Zum Ochsen" |
![]() |
Di., 08.08.2023 |
Schenkenzell
|
SSG2306![]() |
Beschreibung: | Kloster Wittichen - Emilshütte - Teisenkopf - Beckelsbächle - Kloster Wittichen |
Anforderung: | T1 Wandern, 13 km, 400 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 5 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Hallenbad |
![]() |
Do., 10.08.2023 - So., 13.08.2023 |
Hochtouren in den nördlichen Berner Alpen
anspruchsvolle Durchquerung der Wetterhorngruppe |
HT2307![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise mit der Bahn bis Grindelwald (1200 m),
Aufstieg Glecksteinhütte (2317 m), Aufstieg 1100 hm, 3,5 Std., 2.Tag: Besteigung Wetterhorn (3690 m) und/oder Mittelhorn (3702 m) über das Willsgrätli (ZS-, II) und Abstieg über den Wellhornsattel zur Dossenhütte (2663 m), Aufstieg 1500 hm, Abstieg 1100 hm, 3.Tag: Besteigung Bärglistock über den Nordgrat (3655 m, ZS, III) und Abstieg zur Gaulihütte (2205 m), Aufstieg 1000 hm, Abstieg 1400 hm, 4.Tag: evtl. Besteigung Hangendgletscherhorn (3291 m) über den Normalweg (WS, II) Aufstieg 1100 hm, Abstieg 1100 hm, Abstieg ins Urbachtal (880 m), 1400 hm, Heimreise mit der Bahn, max. 5 Teilnehmer |
Anforderung: |
anspruchsvolle Hochtour (bis ZS, Klettern UIAA III), Auf-/Abstieg bis zu 1500 hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 26.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler |
Kosten: |
ca. 220 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 13.08.2023 - Mi., 16.08.2023 |
Lechtaler Höhenweg III
Fortsetzung der abwechslungsreichen Hüttentour |
HT2308![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit Pkw nach Elmen, mit dem Wanderbus nach Gramais (1321 m), Aufstieg zur Steinseehütte (2061 m), Aufstieg 1100 hm, Abstieg 400 hm, 6 Std., 2. Tag: Steinseehütte (2061 m) zur Hanauer Hütte (1922 m), event. Besteigung Kogelseespitze, Anstieg 450 hm, Abstieg 550 hm, 2,5 Std., 3. Tag: Hanauer Hütte (1922 m) zur Muttekopf Hütte (1934 m), 1100 hm, 6 Std., 4. Tag: Abstieg über den Scharnitzsattel (2441 m) nach Pfafflar, mit ÖPNV zurück nach Elmen, 950 hm, 4,5 Std., max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, mit Kletterstellen I |
Anmeldung: | bis 01.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütten HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 09.04.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 17.08.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2327![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 18.08.2023 |
Abendwanderung
ins Hof-Café "näbbe duss" |
WM2320![]() |
Beschreibung: |
Rundwanderung vom Parkplatz Weißenbacher Höhe ins Farnbergtal, Nichtwanderer kommen um 19 Uhr ins Hof-Café |
Anforderung: | T1 Wandern, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 14.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Brunhilde Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 17:15 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 25.08.2023 - So., 27.08.2023 |
Durch die Val Uina
auf Alpentour |
R2310![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach Buffalore am Ofenpass, Fahrt zum Lago Cancano, Übernachtung im Rifugio Val Fraele, 2 Std. Fahrzeit, 600 hm, 2. Tag: vom Rifugio Val Fraele zur Sesvenna Hütte, 9 Std. Fahrzeit, 1800 hm, 3. Tag: von der Sesvenna Hütte durch die Val Uina in das Inntal nach Scuol, Auffahrt zum Ofenpass, 6 Std. Fahrzeit, 1600 hm, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S2, z.T. S3, überwiegend Rad- und Forstwege, 120 km, Aufstieg 4000 hm |
Anmeldung: | bis 01.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sesvenna Hütte 58 € (HP) und Rifugio Val Fraele 65 € (HP) |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 26.08.2023 |
Ruessigrat "Brotmessergrat" - Matthorn
auf Messers Schneide |
K2304![]() |
Beschreibung: | Anfahrt Parkplatz Lütholdsmatt - Langenmatt - Ruessigrat - Matthorn - Chilchsteine - Obwaldner Fräkmünt - Lütholdsmatt, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | langes Gratklettern II. bis III., T5 anspruchsvolles Alpinwandern, 1100 hm, 8 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.08.2023 |
Auf dem Lebküchler Genießerpfad
auf Wiesen- und Waldpfaden um Todtmoos |
WM2321![]() |
Beschreibung: | Todtmoos (800 m) - Rabenschlucht - Schwarzer Felsen - Scheibenfelsen - Kirchenberg - Lehen - Hochkopfhaus (1100 m) - Hochkopfturm (1263 m) - Rütte, Pavillon - Todtmooser Wasserfall - Strick, Josefskapelle - Todtmoos, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, 600 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 24.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 02.09.2023 |
Gufelstock
Gratwanderung über Glarus |
HT2309![]() |
Beschreibung: | Bergstation Luftseilbahn Aeugstenbahn-Bärenboden (1446 m) - Rotärd (2214 m) - Schwarz Stöckli (2384 m) - Heustock (2384 m) - Gufelstock (2435 m) - Aeugstenhütte (1495 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3+ anspruchsvolles Bergwandern, 13 km, 1200 hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 19 CHF |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 02.09.2023 |
MTB Rennen am Heidenschlössle
Vereinsmeisterschaft der Sektion Schwarzwald |
R2311![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus.
Gestartet wird in den Kategorien Kinder bis 10 Jahre / Jugendliche bis 18 Jahre / Erwachsene (je Damen & Herren) - je nach Anmeldungen werden die Kategorien ggfls. angepasst. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 1,2 km und ca. 40 hm, Kinder ca. 2 bis 3 Runden, Jugendliche ca. 4 bis 5 Runden, Erwachsene ca. 8 bis 10 Runden. Start des Rennens: Kinder/Jugendliche ca. 15:00 Uhr, Erwachsene ca. 16:00 Uhr. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 20.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, am Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 02.09.2023 |
Laufrad Challenge am Heidenschlössle
Der Spaß an Bewegung steht an erster Stelle |
FG2310![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus.
Für unsere kleinen Sportler möchten wir von der Familiengruppe einen kleinen Rundkurs für Laufräder anbieten. Es erfolgt keine Zeitmessung, es geht, solange es den Kindern Spaß macht!
Neben Laufrädern ist selbstverständlich auch das erste Fahrrad erlaubt. Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer sowie eine Medaille und darf so oft durch den Zielbogen fahren, wie es möchte. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen des Laufrads/Fahrrads, Helm, Ratsche oder Tröte zum Anfeuern |
Anmeldung: | bis 20.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, am Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 03.09.2023 |
Vom Schwarzwald zum Randen
Bike & Bahn |
R2312![]() |
Beschreibung: | Mit dem Zug von Villingen nach Titisee, dann wollen wir mit dem Bike zum Schluchsee und danach die lange Talfahrt im Steinatal genießen. Bei Stühlingen durch das Wutachtal geht es weiter nach Schaffhausen an den Rheinfall und nach Singen und mit dem Zug zurück nach Villingen, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1, überwiegend Rad- und Forstwege, 95 km, Aufstieg 1200 hm, 7 Fahrstd. |
Anmeldung: | bis 28.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Baden-Württemberg-Ticket |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 06.09.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2314![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Sa., 09.09.2023 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- oder Stuhlfelsen im Donautal |
K2305![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 13.09.2023 |
Nachmittagstour bei St. Peter
über den Sägendobel zur Vogesenkapelle |
WM2322![]() |
Beschreibung: | St Peter - Steingrubenhof - Sägendobel - Vorderer Wilmen - Vogesenkapelle - St. Peter, Schlusseinkehr |
Anforderung: |
T1 Wandern, 11 km, 300 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 09.09.2023, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.09.2023 |
Tomlishorn, Widderfeld, Mittaggüpfi
sind beliebte Gipfel der Pilatuskette |
HT2310![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Alpnachstad-Lütholdsmatt (1149 m), über die Alp Birchboden zum Tomlishorn (2128 m) - Widderfeld (2076 m) - Rottosse (1777 m) - Mittaggüpfi (1917 m) und zurück nach Lütholdsmatt |
Anforderung: | T4 Alpinwandern, 17,5 km, 1450 hm, 8 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Rudi Kessler 07744-1386 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.09.2023 |
Naturpark Nagelfluhkette
mit aussichtsreichen Gratwanderungen |
HT2311![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit Bus zum Parkplatz Hochgratbahn und Bergfahrt zum Hochgrat-Bergrestaurant (1704 m). Gruppe 1: Überschreitung der Nagelfluhkette in Richtung Osten über Hochgrat (1834 m), Rindalphorn (1821 m), Buralpkopf (1772 m), Stuiben (1737 m), Steineberg (1660 m) zum Mittagberg (1451 m), Talfahrt mit der Seilbahn nach Immenstadt, max. 8 Teilnehmer, 14 km, Aufstieg 1000 hm, Abstieg 1300 hm, 6 Std., Gruppe 2: Überschreitung der Nagelfluhkette in Richtung Westen über Seekopf (1883 m), Hohenfluhalpkopf (1636 m), Falken (1564 m), Hochhäderich (1566 m), Hennenmoosalpe zur Alpenarena Hochhäderich (1227 m), max. 16 Teilnehmer, 10 km, Aufstieg 400 hm, Abstieg 900 hm, 4 Std. Möglichkeit am Anfang mit Besteigung des Hochgrat (1834 m), zusätzlich 3 km, 130 hm auf und ab, 1 Std. |
Anforderung: |
T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 01.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Christine Ziebold (Gr. 1), 07721-4017980 Peter Fuchs (Gr. 2), 0771-89886364, Manuel Ganter (Gr.2), 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 21.09.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2328![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 21.09.2023 |
Schauinsland
|
SSG2307![]() |
Beschreibung: | Hofsgrund - Engländer Denkmal - Bergstation Schauinslandbahn - Halde - Hofsgrund |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 250 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Otto Fasold, 07724-6628 |
Kosten: | 6 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 22.09.2023 - So., 24.09.2023 |
Schwarzwaldcamp auf'm Kirnermarteshof
Bike and climb and Ponyhof |
FG2311![]() |
Beschreibung: | Spätsommerliches Bergsportwochenende auf einem Erlebnisbauernhof im Dreisamtal. Neben kinderfreundlichen Themenwanderwegen (z.B. Erlenbacher Weidelehrpfad) und MTB-Trailparks (z.B. Hexenloch-Trailpark) befinden sich auch anspruchsvollere Biketouren (Hinterwaldkopf), Wanderungen und Klettergebiete (Gfällfelsen) für Mama und Papa in unmittelbarer Nähe unseres Schwarzwaldcamps. Und mit Ponyreiten, Ziegen füttern und Betriebshilfe im Stall haben die Kids an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun. Wegen der großen Beliebtheit ist eine frühe Anmeldung nötig. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen / Radanhänger, Trage oder Kraxe, MTB, Laufrad und/oder Kletterausrüstung, Zelt oder Campingbus |
Anmeldung: | bis 22.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Tagespreise Campingplatz: Platzmiete 9,90 €, Erwachsene 7,90 €, Kind 3 bis 16 Jahre 4,90 €, Kleinkind 3 €, 20 % der Kosten sind bei Anmeldung als Anzahlung zu leisten (Regularien des Campingplatzes) |
Treffpunkt: | Freitagnachmittag auf dem Campingplatz Kirnermarteshof, Vorlinsbach 22, 79254 Oberried |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 23.09.2023 |
Wanderung rund um Breitnau
mit schönen Aussichten von Piket- und Posthaldenfelsen |
WM2323![]() |
Beschreibung: | Breitnau Kirche (1016 m) - Piketfelsen (1012 m) - Posthaldenfelsen (972 m) - Nessellachen (942 m) - Hohwart (1046 m) - Schanzhäusle (1070 m) - Breitnau Kirche, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 24. September |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 370 hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 21.09.2023, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 24.09.2023 |
Hoher Kasten
Lisa’s Lieblingsberg I |
HT2312![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Montlinger Schwamm (1050 m) bei Unterwasser, Wanderung zum Hohen Kasten (1795 m) und über den Kamor und Inneralp zurück, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, Aufstieg 800 hm, 6 Std., Tritt- und Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 06.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 27.09.2023 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2306![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die wochentags Outdoor Klettersaison ausklingen lassen.
Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird.
Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung!
Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn.
Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe, Ausweichtermin: Mittwoch, 04.10.2023 |
Anforderung: | sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels, Vorstieg und/oder Nachstieg, entsprechende Sicherungstechnik, volle Batterien |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 29.09.2023 - Sa., 30.09.2023 |
Vorstiegskurs (Halle)
Blocwald-Kletterkurs |
A2332![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 29.09.2023, Termin 2: Samstag, 30.09.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 07.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Mi., 04.10.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2315![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
So., 08.10.2023 |
Herbststimmung
in den Spirzen |
WM2324![]() |
Beschreibung: | unterwegs zu wenig bekannten Höfen abseits des Spirzentals, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 500 hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.10.2023 |
Felsenpfad Col de la Schlucht
auf der alpinen Seite der hohen Vogesen |
WM2325![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Wintersportplatz Gaschney, Felsenpfad "Sentier de la Bloy" - Tourbiere du Frankenthal - Krappenfels - Col de la Schlucht - Les Trois Fours - Martinswand - Hohneck und zurück |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 15 km, 700 hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Müller, 07654-1613 Willi Meier, 07705-5403 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Do., 12.10.2023 |
Königsfeld-Burgberg
|
SSG2308![]() |
Beschreibung: | Burgberg (Parkplatz Kranz) - Paffenberg - Kirchweg - Glasbachtal - Weiler (Kirche) - Burgberg |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 200 hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Volker Hess, 07725-7542 |
Kosten: | 3 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 13.10.2023 |
Suserfäscht mit neuem Wii und Zwibbeledünne
Gemeinsamer Herbstabschluss |
SA2317![]() |
Beschreibung: | In Kaisers Gartenlauben (Auenhöfe 2) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr |
![]() |
Fr., 13.10.2023 |
Robert Jasper „Bergsteigen am Ende der Welt“
Multivisionsshow |
SA2316![]() |
Beschreibung: |
Robert Jasper, einer der weltweit führenden Extrembergsteiger und Eiskletterer zeigt seine neueste Multivisionsshow und kommentiert sie live: Die weltberühmten Eigernordwand: Robert Jasper kennt sie wie kaum ein anderer (19 verschiedene Eigernordwand-Routen, 5 Erstbegehungen). Mit der ersten Begehung der Odyssee, (1800 Meter X- Grad) haben Robert Jasper und seine Seilpartner Roger Schaeli und Simon Gietl Bergsteigergeschichte geschrieben. Baffin Island Expedition 2016 mit Stefan Glowacz zur Turret NO- Wand in der kanadischen Arktis. Im Reich der Eisbären waren Jasper & Glowacz zusammen mit dem Fotografen Klaus Fengler mit selbstkonstruierten Amphibien-Schlitten unterwegs. Ein absolutes Novum! Eine Grönland Solo Expedition: Robert Jasper wurde für diese Expedition für den Piolet d´Or 2019 nominiert! Mit seinem kleinen faltbaren Seekajak paddelte Jasper tagelang durch raue See, gegen starken Wind und Meeresströmungen – völlig allein. Die 30 Tage in der Wildnis der Arktis erforderten viel Vorbereitung, know how und eine gehörige Portion Mut, denn Grönland ist das Reich der Eisbären, dem größten Landraubtier unserer Welt. Am Fox Jaw Spires gelang Robert Jasper die Erstbegehung einer grandiosen Bigwall-Route, dem Highlight seines Alleinganges in der Wildnis - der „Steinkreis“/Stonecircle 7c. |
Anforderung: | freie Platzwahl |
Anmeldung: | bis 29.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07221-4041391, info@dav-schwarzwald.de |
Kosten: |
VVK bis 29.09.2023: 12 Euro (DAV-Mitglieder 10 Euro) bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle (Do 17 - 19 Uhr), ansonsten zzgl. 1 Euro Porto - nur Vorabüberweisung. Kontodaten werden bei Bestellung mitgeteilt. Abendkasse: 15 Euro (DAV-Mitglieder 13 Euro) |
Treffpunkt: |
19:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2023 |
![]() |
Sa., 14.10.2023 |
Wanderung mit Kraxe am Rohrhardsberg
über den U(h)rwaldpfad zum Picknick am Siebenfelsen |
FG2312![]() |
Beschreibung: | Wir wandern mit der Kraxe über kleine Pfade zum Siebenfelsen und picknicken dort. Optional können wir am Ende der Tour noch beim Lifthäusle einkehren. Länge ca. 7 km mit einigem bergauf und bergab. |
Anforderung: | Kleidung entsprechend Witterung, leckeres Picknick und ausreichend Trinken, Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour |
Anmeldung: | bis 07.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jörg Fischbach und Sinje Späth |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Schonach-Rohrhardsberg, Skiliftparkplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 15.10.2023 |
Herbstwanderung
über den Schweizer Belchen |
WM2326![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Waldenburg, Höhenwanderung über Gerstelflue - Geissflue - Chilchzimmersattel - Belchen-Sattel - Belchen-Gipfel (1099 m) und auf dem Jurahöhenweg über Challhöchi und den Südhang des Ifleter Berges nach Hauenstein, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 674 hm auf und ab, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 29.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Christine Ziebold, 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 18.10.2023 - Fr., 20.10.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2333![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Mittwoch, 18.10.2023, Termin 2: Freitag, 20.10.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 04.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 21.10.2023 |
Hotzenpfad
wildromantische Naturattraktionen |
WM2327![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Bergalingen, Wanderparkplatz Solfelsen - Wallmauer - Klingenfelsen - Segelflugplatz Hütten - Heidenwuhr - Burgruine Wieladingen - Kirchgrubenholz - Salpeterstein - Dekalogplatz und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 13 km, 300 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Regina Rohr, 07746-2648 Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 21.10.2023 |
Herbst im Kinzigtal
von Biberach über den Kammweg nach Gengenbach |
WM2328![]() |
Beschreibung: | Biberach-Bahnhof (200 m) - Rebeck - Badwaldsattel (427 m) - Herzenbachsattel (500 m) - Schänzle - Schwaibacher Eck - Hochkopfhütte - Hüttersbach - Portiunkula-Kapelle - Pavillon - Altstadt von Gengenbach - Bahnhof (172 m), Schlusseinkehr in Gengenbach, Rückfahrt mit dem Zug |
Anforderung: |
T1 Wandern, 17 km, 600 hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 18.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:35 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 9:10 Uhr, Triberg, Bahnhof (9:14 Uhr Zugabfahrt) |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 22.10.2023 |
Teufelsfelsen und Amalienpark
Ludwinas Lieblingsrunde V |
WM2329![]() |
Beschreibung: |
Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Inzigkofen, im Donautal nach Gutenstein, von dort geht es zum Teufelsfelsen und weiter zum Gebrochen Gutenstein, an der Inzigkofer Grotte vorbei zur Teufelsbrücke und zum Amalienfelsen, Rückweg über den Kräutergarten zum Wanderparkplatz, max. 15 Teilnehmer |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, Aufstieg 500 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 09.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 08.11.2023 |
Bergsteigerecke Furtwangen
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren |
SA2318![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 20:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
Do., 09.11.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2329![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 26.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
So., 12.11.2023 |
Laterne, Laterne, Sonne, Mond & Sterne
Laternenwanderung mit anschließendem Grillen |
FG2313![]() |
Beschreibung: |
Wir starten mit unseren Laternen am Parkplatz des Freibads "Solara" in Königsfeld und erkunden zu Fuß und gerne mit Gesang in einem kinderwagentauglichen Rundweg - max. 3 km - den Königsfelder Rotwald. Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen auf dem Sportparkgelände ausklingen, Ausweichtermin: Sonntag, 19. November |
Anforderung: | eigene Laterne, Würstchen & Stock, Stockbrot wird gestellt |
Anmeldung: | bis 09.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Timo & Steffi Becherer, 01522-4074269 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Königsfeld, Parkplatz Freibad "Solara" |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 18.11.2023 - So., 19.11.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2330![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Samstag, 18.11.2023, Termin 2: Sonntag, 19.11.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 20.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 18.11.2023 |
Jahresabschluss der Sektion in Villingen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2330![]() |
Beschreibung: |
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen und ob Sie den Bus nutzen möchten. Fahrdienst mit dem Bus von Furtwangen über St. Georgen nach Villingen: 16:30 Uhr, Furtwangen, Bushaltestelle Ecke Breg-/Ilben-Str. beim Rettungszentrum 16:35 Uhr, Schönenbach, Gasthaus Sonne 16:45 Uhr, Gasthaus Hirzwald 16:50 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 16:55 Uhr, St. Georgen, Martin-Luther-Str. (Seebauernhöhe) 17:05 Uhr, Peterzell, ehemalige Krone 17:15 Uhr, Mönchweiler, Café Löwen Rückfahrt von Villingen ca 21:15 Uhr
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 10.11.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | ca. 20 Euro für das Abendessen |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, großer Saal |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.11.2023 |
Bergsteigerecke und Jahresabschluss der Bergsteigergruppe Furtwangen
|
SA2319![]() |
Beschreibung: |
Gruppenabend, Rückblick und Vorstellung der nächsten Touren, Abschlussabend mit Ehrungen der fleißigsten Tourenteilnehmer/-innen, Tourenstatistik des vergangenen Jahres, Bilder-Rückblick, Verteilung der Broschüre des neuen Jahresprogramms 2024 |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:00 Uhr, Furtwangen, Baumannstrasse 26, Gasthaus Bad |
![]() |
So., 26.11.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2314![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 10.12.2023 |
Waldweihnacht
vorweihnachtliche Wanderung |
FG2315![]() |
Beschreibung: | Mit Früchtepunsch, Plätzchen und einigen Leckerlis im Rucksack stapfen wir durch den vorweihnachtlichen Wald, um den Tieren einen kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen, Trage oder Kraxe, festes Schuhwerk |
Anmeldung: | bis 03.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | |
Treffpunkt: | wird noch bekanntgegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 28.12.2023 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2316![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 31.12.2023 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2330![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 15. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 25.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:25 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Mail an Organisator |