![]() |
Do., 02.01.2025 - Do., 23.10.2025 |
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2501![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder "Hotzenblock" WT-Tiengen und ab Donnerstag, 3. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Pirmin Wiethaler, 01511-5037175 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 07.01.2025 - Di., 28.10.2025 |
Klettertraining
jeweils am Dienstag |
A2502![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 01.04.2025 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 15.05.2025 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2513![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder, 0175-5854696 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
So., 15.06.2025 |
MTB Fahr- & Bewegungstechnik - Fortgeschrittene
mehr Spaß auf dem MTB durch mehr Sicherheit und Kontrolle |
A2514![]() |
Beschreibung: |
Die Grundlagen funktionieren bereits? Gleichgewicht, Kurventechnik und das Überwinden kleinerer Hindernisse beherrschst Du? Jetzt möchtest Du das ganze vertiefen und auch in anspruchsvolleren Situationen erlernen und erfahren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! In diesem Kurs bauen wir auf den Grundlagen auf und nähern uns den Geheimnissen des FLOW! Der Kurs findet auf Wiesen, Forstwegen und Trails in und rund um Bräunlingen statt. Auch Expert:innen erhalten im Kurs die Gelegenheit, an ihren Fähigkeiten zu feilen. Wir widmen uns den Themen: Grundposition & Balance in erschwerten Umgebungen, Kurventechnik, überwinden mittlerer Hindernisse, Kurventechnik (steuern) und was uns sonst noch auf den Wegen begegnet, max. 6 Teilnehmer, ab 14 Jahren! Ausrüstung gemäß Mountainbike Checkliste, siehe Jahresprogramm oder Mountainbike_Checkliste.pdf |
Anforderung: |
Einstufung gemäß MTB-Klassifizierung, siehe Jahresprogramm oder Mountainbike_Klassifizierung.pdf Kondition: Einsteiger:innen, K0-K1, 5 Std. aktives Bewegen auf und mit dem MTB technischer Anspruch: fortgeschritten, S2 Gefährlichkeit: fortgeschritten, G2 |
Anmeldung: | bis 01.06.2025, beim Organisator |
Organisator: | Philip Ivankovic, 0176-99275379 |
Kosten: | Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 50 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder) |
Treffpunkt: |
9:45 Uhr, Bräunlingen, vor dem Cafe Konditorei Zähringerstube, 10:00 Uhr Kursbeginn, 15:30 Uhr Kursende |
Anhang: | → IMG_7561_01.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 19.06.2025 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2515![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder, 0175-5854696 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 26.06.2025 - So., 29.06.2025 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2516![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung für das Begehen von Klettersteigen. Inhalte: - Ausrüstung - Anseilen - Partnercheck - grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken - Grundtechniken - Umgang mit Höhenangst - Begehung eines Klettersteigs - Tourenplanung Termine: 26.06.2025, Theorieabend: Einführung, Theorie, weitere Absprachen Sektionsheim Villingen, 19:30 Uhr, 28.06.2025, Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände, Todtnauer Klettersteig, 29.06.2025, Begehen eines alpinen Klettersteigs Braunwalder Klettersteig |
Anforderung: | Mindestkörpergewicht 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für eine ganztägige Bergtour, Klettersteigausrüstung kann bei der Sektion ausgeliehen werden, Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben. |
Anmeldung: | bis 29.05.2025, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Jentschek, Christian Joos, 07721-9912615 |
Kosten: | Mitglieder (voll/ermäßigt) 50 €/25 €, Nichtmitglieder 70 €/35 €, Bergbahn ca. 40 €, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 26.06.2025, 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Do., 10.07.2025 - So., 13.07.2025 |
Aufbaukurs Hochtouren
auf der Tierberglihütte |
A2517![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, min. 7, max. 12 Teilnehmer, Sektionsmitglieder haben Vorrang! |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 01.06.2025, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: | Mitglieder 500 €, Nichtmitglieder 600 €, Schüler/Studenten/Azubis Mitglieder 400 €, Nichtmitglieder 450 € (inkl. 3 x Ü/HP), Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 11.07.2025 - So., 13.07.2025 |
Grundkurs Hochtouren
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2518![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, min. 7, max. 10 Teilnehmer! |
Anforderung: | Achtung: Der Zustieg zur Hütte ist kein Wanderweg, Aufstieg im alpinen Gelände! Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Hochtourenausrüstung (teilweise zum Ausleihen bei der Geschäftsstelle) |
Anmeldung: | bis 01.05.2025, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder, 0175-5854696 |
Kosten: | Mitglieder 360 €, Nichtmitglieder 430 €, Schüler/Studenten/Azubis Mitglieder 290 €, Nichtmitglieder 325 € (inkl. 2 x Ü/HP), Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 17.07.2025 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2519![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder, 0175-5854696 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 18.09.2025 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2520![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder, 0175-5854696 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 21.11.2025 - Sa., 22.11.2025 |
Topropekurs (Halle)
blocwald-Kletterkurs |
A2521![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits
geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach
Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern
in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept), nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 21.11.2025, Termin 2: Samstag, 22.11.2025, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer! |
Anmeldung: | bis 04.10.2025, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Louisa Hofmann |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis Mitglieder 56 €, Nichtmitglieder 66 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2025 |
![]() |
Do., 18.12.2025 - Fr., 19.12.2025 |
Vorstiegskurs (Halle)
blocwald-Kletterkurs |
A2522![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept), nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Donnerstag, 18.12.2025, Termin 2: Freitag, 19.12.2025, jeweils 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer! |
Anmeldung: | bis 01.11.2025, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis Mitglieder 56 €, Nichtmitglieder 66 €, hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2025 |
Anmelde- und Stornobedingungen zu Ausbildungskursen
Anmeldung:
Die Anmeldung zu einem Ausbildungskurs wird erst nach Eingang der Kursgebühren auf dem Sektionskonto gültig. Diese müssen spätestens bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Kurs-Nr. überwiesen werden.
Stornierung/Absage:
Wird nach Ablauf der Anmeldefrist die Teilnahme abgesagt, wird von der Kursgebühr einbehalten:
- Absage bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 50%
- Absage kürzer als 2 Wochen vor Kursbeginn: 100%
Bei Kursen, deren Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn liegt, wird bei Absage nach dem Meldeschluss ebenfalls der gesamte Betrag einbehalten (Ausnahme: der Teilnehmer findet eine Ersatzperson).