![]() |
So., 01.01.2023 - So., 31.12.2023 |
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor! |
A2301![]() |
Beschreibung: |
Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, Skitouren, uvm. Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | |
![]() |
Mi., 04.01.2023 - Mi., 20.12.2023 |
Klettertraining
jeweils am Mittwoch |
A2302![]() |
Beschreibung: | in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 01.05.2023 im Schlüchttal |
Anforderung: | Kletterschwierigkeit von III bis VI |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 05.01.2023 - Do., 19.10.2023 |
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen |
A2303![]() |
Beschreibung: | Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 6. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal |
Anforderung: | Klettern bis Schwierigkeit IV |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle |
Treffpunkt: | 16:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 14.06.2023 - So., 18.06.2023 |
Grundkurs Klettersteig
Faszination Klettersteig erleben |
A2319![]() |
Beschreibung: |
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung für das Begehen von Klettersteigen. Inhalte: Ausrüstung, Anseilen, Partnercheck, grundlegende Sicherheitsfragen und besondere Risiken, Grundtechnik, Umgang mit Höhenangst, Begehung eines Klettersteigs, Tourenplanung Termine: Mittwoch, 14.06.2023, Theorieabend: Einführung, Theorie, weitere Absprachen, Ort: Sektionsheim Villingen, 19:30 Uhr, Samstag, 17.06.2023, Gehen am Fels, Umgang mit Höhe und ausgesetztem Gelände, Ort: Todtnauer Klettersteig, Sonntag, 18.06.2023, Begehung eines alpinen Klettersteigs, Ort: voraussichtlich Braunwalder Klettersteig |
Anforderung: | Mindestgewicht 40 kg, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für ganztägige Tour |
Anmeldung: | bis 01.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Jentschek, 07721-9912615 Christian Joos |
Kosten: | Mitglieder (voll/ermäßigt): 50 €/25 €, Nichtmitglieder (voll/ermäßigt) 70 €/35 €, Kosten für Bergbahnen (ca. 40 €) und Fahrtkosten |
Treffpunkt: | 14.06.2023, 19:30 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
![]() |
Do., 15.06.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2320![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
So., 18.06.2023 |
Tag der Artenvielfalt
Auf der Suche nach den Tagfaltern |
A2322![]() |
Beschreibung: | halbtägige Exkursion zu einem Wiesenbiotop, abhängig vom Wetter |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 11.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.06.2023 - So., 25.06.2023 |
Grundkurs Hochtouren -bereits voll ausgebucht !
Einführung in die Begehung von Gletschern |
A2323![]() |
Beschreibung: |
Bei diesem Kurs werden grundlegende Inhalte vermittelt, die für eine selbstständige Durchführung von einfachen Hochtouren wichtig sind: Gehen mit Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Knoten-/Sicherungstechnik, Sturztraining, Spaltenbergung, Ausrüstungskunde, Vorbereitung und Planung einer Hochtour, evtl. Abschlusstour (z.B. Vorderer Tierberg). Der Kurs findet auf der Tierbergli-Hütte (2795 m) am Sustenpass statt. Übernachtung im Matratzenlager, Halbpension, min. 7, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Kondition für bis zu vierstündige Aufstiege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 03.02.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Benjamin Hummel Christian Meder, meder.ch@web.de |
Kosten: | Mitglieder 350 €, Nichtmitglieder 410 €, Schüler/Studenten/Azubis 290 €, inkl. 2 x Ü/HP, zzgl. Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Keine Anmeldung mehr möglich. Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.06.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2324![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 08.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Do., 13.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Aufbaukurs Hochtouren
auf der Tierberglihütte |
A2325![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs soll auf die selbstständige Durchführung von anspruchsvolleren Hochtouren vorbereiten: - Vertiefung der Kenntnisse aus dem Grundkurs - Planung einer Hochtour - Spaltenbergung/Selbstrettung - Sicherungstechniken/Standplatzbau in Fels und Eis - Wetterkunde - Hochtouren: Gwächtenhorn (3420 m), Sustenhorn (3503 m) Der Kurs findet auf der Tierberglihütte (2795 m) am Sustenpass statt, min. 7, max. 12 Teilnehmer (Sektionsmitglieder haben Vorrang) |
Anforderung: | Teilnahme am Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für bis zu 800 hm Aufstieg |
Anmeldung: | bis 04.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 Isabell Kuner, 0171-5679914 |
Kosten: | Mitglieder 465 €, Nichtmitglieder 555 €, Schüler/Studenten/Azubis 370 €, Schüler/Studenten/Azubis Nichtmitglieder 420 €, inkl. 3 x Ü/HP, Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 20.07.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2326![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 17.08.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2327![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Do., 21.09.2023 |
Ausbildungsabend Bergsport
alpiner Übungsabend im Gelände |
A2328![]() |
Beschreibung: |
An unseren alpinen Übungsabenden werden wir die behelfsmäßige Bergrettung üben, verschiedene Flaschenzüge, Sicherungstechniken im alpinen Gelände wie Fixseil, Geländerseil, Standplatzbau und vieles mehr. Vorschläge zu Themen an hochtouren-schwarzwald@gmx.de Ob und wie die praktischen Abende stattfinden, erfahrt ihr immer per Mail ein paar Tage vorher. |
Anforderung: | Klettergurt, Helm, Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre und, falls vorhanden, ein Seil |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Christian Meder |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, Triberg-Nussbach, Heidenstein bei der Schwenninger Hütte |
![]() |
Fr., 29.09.2023 - Sa., 30.09.2023 |
Vorstiegskurs (Halle)
Blocwald-Kletterkurs |
A2332![]() |
Beschreibung: |
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer, welche schon Routine im Sichern und Toprope-Klettern verinnerlicht haben und jetzt sich an den Vorstieg wagen wollen oder schon erste Vorstiegserfahrungen gesammelt haben. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik für Vorstieg, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Vorstieg, Kommandos Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Vorstieg (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Freitag, 29.09.2023, Termin 2: Samstag, 30.09.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 16 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 07.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Mi., 18.10.2023 - Fr., 20.10.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2333![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Mittwoch, 18.10.2023, Termin 2: Freitag, 20.10.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 04.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Paul Bieg |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Do., 09.11.2023 |
Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs |
A2329![]() |
Beschreibung: |
Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen. Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 26.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Tobias Scheinost |
Kosten: |
Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5 |
![]() |
Sa., 18.11.2023 - So., 19.11.2023 |
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs |
A2330![]() |
Beschreibung: |
Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich. Kursthemen: Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen Leistungen: Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer. Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat. Termin 1: Samstag, 18.11.2023, Termin 2: Sonntag, 19.11.2023, jeweils 2 bis 4 Std. |
Anforderung: | Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer |
Anmeldung: | bis 20.10.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Michael Schmidt |
Kosten: |
Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder), hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe |
Treffpunkt: | 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Anmelde- und Stornobedingungen zu Ausbildungskursen
Anmeldung:
Die Anmeldung zu einem Ausbildungskurs wird erst nach Eingang der Kursgebühren auf dem Sektionskonto gültig. Diese müssen spätestens bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Kurs-Nr. überwiesen werden.
Stornierung/Absage:
Wird nach Ablauf der Anmeldefrist die Teilnahme abgesagt, wird von der Kursgebühr einbehalten:
- Absage bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 50%
- Absage kürzer als 2 Wochen vor Kursbeginn: 100%
Bei Kursen, deren Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn liegt, wird bei Absage nach dem Meldeschluss ebenfalls der gesamte Betrag einbehalten (Ausnahme: der Teilnehmer findet eine Ersatzperson).