Von: Bis:
Wortsuche:
Angebot:
Gruppe:
Alte Angebote: anzeigen
So., 01.01.2023
- So., 31.12.2023
Ausbildung auf Anfrage
Sie geben uns das Thema vor!
A2301
Beschreibung: Sie interessieren sich für eine Aus- oder Weiterbildung zu einem Bergsportthema und finden es nicht in unserem Ausbildungsprogramm oder der gewünschte Kurs war schon belegt? Dann fragen Sie uns, wir beraten Sie und versuchen im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten das Richtige zu finden. Je nach Thema sind 2 bis 8 Teilnehmer denkbar - oder gar ein Einzelkurs. Themengebiete können z.B. sein: Wandern (Wetter, Orientierung, Planung und Durchführung einer Tour), Klettern (Sichern, Standplatzbau, aktuelle Standards, Kletterscheinabnahme, für Anfänger wie auch Fortgeschrittene), Klettersteig, Hochtouren, Skitouren, uvm.
Anfragen über den Ausbildungsreferenten Martin Kramer, Tel. 01520-1065767, ausbildung@dav-schwarzwald.de
Anforderung:
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator:
Kosten:
Treffpunkt:
Mi., 04.01.2023
- Mi., 20.12.2023
Klettertraining
jeweils am Mittwoch
A2302
Beschreibung: in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen oder generell ab 01.05.2023 im Schlüchttal
Anforderung: Kletterschwierigkeit von III bis VI
Anmeldung: beim Organisator
Organisator: Helmut Burger, 07709-922922
Roland Pfeiffer, 07703-512
Kosten: Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle
Treffpunkt: nach Absprache, Bonndorf, Rathaus
Mail an Organisator
Do., 05.01.2023
- Do., 19.10.2023
Klettern mit Jugendlichen
Donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen
A2303
Beschreibung: Fortführung des Kletterkurses aus dem vorigen Jahr im 2-wöchigen Rhythmus in der Kletterhalle "Aranea" in Schaffhausen und ab Donnerstag, 6. April, in Neustadt, Felsele, oder Schlüchttal
Anforderung: Klettern bis Schwierigkeit IV
Anmeldung: beim Organisator
Organisator: Helmut Burger, 07709-922922
Kosten: Fahrtkostenbeteiligung, Eintritt Kletterhalle
Treffpunkt: 16:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus
Mail an Organisator
Sa., 07.10.2023
- Sa., 07.10.2023
MTB-Fahrtechnik on Tour ins Glottertal "Spitzkehren"
"Spitz auf Kehren" - sauber fahren, versetzen, surfen!
A2334
Beschreibung:

Wir trainieren Euch bei:

1. Position

2. Blickführung

3. Steuerung - Bewegung ...die fängt im Kopf an

4. Belastung - Entlastung (Vorderrad, Hinterrad)

5. Stoppie, rollender Stoppie (Frontwheelie)

6. Versetzen des Hinterrades, Vorderrades mit und ohne Bremse

Gemeinsam suchen wir uns dann on Tour  Schlüsselstellen im Trail und versuchen diese zu "entschlüsseln" ;-).Wir werden lernen enge Kurven zu rollen, Spitzkehren statisch oder dynamisch zu fahren und wenn nötig zu versetzen.

Mittagspause - Einkehr ist angedacht!

Anforderung:

Pilot/innen: Ab Level 2, erfahrene, konditionsstarke Piloten für 600-800hm - ca. 5,5std Bewegung,  S0-S3 werden befahren.

Sicherheitsausrüstung: Helm, Handsschuhe, Wechseltrikot, Wetterschutz, Protektoren empfohlen

Verplegung: Mitbringen; Getränke, Riegel

MTB (auch E): Verkehrssicheres und funktionells Fully oder Hardtail, absenkbare Sattlstütze, grobe Bereifung

Begrenzte Plätze vorhanden, max. 10 Teilnehmer.

Anmeldung: bis 05.10.2023, bei der Geschäftsstelle , mecki.scherer@outlook.de
Organisator: Thomas Scherer, DAV Fachübungsleiter MTB, Trainer C, 01714396312
Philip Ivankovic, DAV MTB Trainer C
Kosten:

48.- für freie Teilnehmer

38.- für DAV Mitglieder

Fahrkosten anteilig mit Fahrgemeinschaft

Verpflegung, Mittagspause mit Einkehr

Treffpunkt:

9:30 Uhr im Oberglottertal, Parkplatz Glotterbadklinik- Begrüßung, Bikecheck

https://maps.app.goo.gl/StVduHKY4GRHqCrn6

9:45 Uhr Abfahrt zum Training

13:00-14:Uhr Uhr Mittagspause

ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anhang: → 04024842b.jpg
   Mail an Organisator
Mi., 18.10.2023
- Fr., 20.10.2023
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs
A2333
Beschreibung: Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich.
Kursthemen:

Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen
Leistungen:

Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer.
Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat.
Termin 1: Mittwoch, 18.10.2023, Termin 2: Freitag, 20.10.2023, jeweils 2 bis 4 Std.
Anforderung: Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer
Anmeldung: bis 04.10.2023, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Paul Bieg
Kosten: Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder),
hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe
Treffpunkt: 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5
   
Do., 09.11.2023 Schnupperklettern, Sichern im Toprope
Blocwald-Kletterkurs
A2329
Beschreibung: Du hast Lust aufs Klettern und willst es einmal ausprobieren, dann ist das hier deine Chance, es mit unseren erfahrenen Trainern einmal auszuprobieren. Häufig kannst du danach schon eigenständig die Halle weitere Male besuchen.
Leistungen:

Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer, Materialkunde, eigenständiges Klettern, Sichern im Toprope (Seil hängt bereits von oben), Ablassen, Partnercheck und Kommandos
Anforderung: Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 12 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer
Anmeldung: bis 26.10.2023, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Tobias Scheinost
Kosten: Mitglieder 40 €, Nichtmitglieder 48 €, Schüler/Studenten/Azubis 28 € (Mitglieder), 33 € (Nichtmitglieder),
hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe
Treffpunkt: 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum Blocwald, Am Klosterhof 5
   
Sa., 18.11.2023
- So., 19.11.2023
Topropekurs
Blocwald-Kletterkurs
A2330
Beschreibung: Diesen Kurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du selbstständig Kletterhallen besuchen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbstständige Klettern und vor allem Sichern in der Halle möglich.
Kursthemen:

Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Partnercheck, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (Seil hängt bereits von oben herab), Kommandos und Ablassen
Leistungen:

Kursleitung durch einen ausgebildeten Klettertrainer.
Prüfung: DAV Kletterschein Toprope (qualifizierender Schein im DAV Ausbildungskonzept). Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du eine Bescheinigung im Scheckkartenformat.
Termin 1: Samstag, 18.11.2023, Termin 2: Sonntag, 19.11.2023, jeweils 2 bis 4 Std.
Anforderung: Klettergurt und Sicherungsgerät (kann gegen Gebühr in der Halle ausgeliehen werden), Mindestalter 14 Jahre, min. 2, max. 6 Teilnehmer
Anmeldung: bis 20.10.2023, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Michael Schmidt
Kosten: Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 100 €, Schüler/Studenten/Azubis 56 € (Mitglieder), 66 € (Nichtmitglieder),
hinzu kommen die Kosten für den Halleneintritt und, falls nicht vorhanden, Materialausleihe
Treffpunkt: 17:00 bis 21:00 Uhr, Villingen, Kletter-und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5
   
Array ( [tourtype] => 50 [grouptype] => 0 [old] => 0 [pointer] => 0 [mode] => 1 )

Anmelde- und Stornobedingungen zu Ausbildungskursen

Anmeldung:
Die Anmeldung zu einem Ausbildungskurs wird erst nach Eingang der Kursgebühren auf dem Sektionskonto gültig. Diese müssen spätestens bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Kurs-Nr. überwiesen werden.

Stornierung/Absage:
Wird nach Ablauf der Anmeldefrist die Teilnahme abgesagt, wird von der Kursgebühr einbehalten:

  • Absage bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 50%
  • Absage kürzer als 2 Wochen vor Kursbeginn: 100%

Bei Kursen, deren Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn liegt, wird bei Absage nach dem Meldeschluss ebenfalls der gesamte Betrag einbehalten (Ausnahme: der Teilnehmer findet eine Ersatzperson).