![]() |
Sa., 28.05.2022 |
Vom Belchen nach Todtnau
auf einem der schönsten Panoramawege des Südschwarzwalds |
WM2211![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Todtnau Busbahnhof, Wanderbus zur Belchen Talstation, Seilbahn zum Belchen, Belchen (1414 m) - Heidstein (1200 m) - Wiedener Eck (1035 m) - Wieden (790 m) - Knöpflesbrunnen (1124 m) - Todtnau (659 m) |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 16 km, 650 Hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Wanderbus, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mo., 06.06.2022 |
Familienwanderung am Mühlentag
oder wie entsteht eigentlich Mehl? |
FG2204![]() |
Beschreibung: | Historische Höfe und Mühlen in Königsfeld, Waldau, Nonnenberg und Burgberg bestaunen, Besichtigung des Kornspeichers Lauble und der Sägemühle, Einkehr unterwegs beim Schmiedshof |
Anforderung: | kinderwagentauglich, 10 km, 200 Hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 30.05.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Königsfeld, Parkplatz Hutzelberg |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 11.06.2022 |
Wanderung im Hegau
auf dem Burgenweg |
WM2212![]() |
Beschreibung: | P Hotel Hegau-Haus - Hohenkrähen (643 m, kann bestiegen werden) - Mägdeberg (654 m) - Hegaukreuz (661 m) - Weiterdingen (568 m) - Hohenstoffeln (844 m) - zurück Richtung Hohentwiel zum Ausgangspunkt, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 12. Juni |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 540 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 10.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 14.06.2022 |
Kandel
|
SSG2204![]() |
Beschreibung: |
Kandelrundweg, Heibeerfelsen, Albinhütte, Thomas-Hütte, Fensterlewirt, Kandel |
Anforderung: | T1 Wandern, 10 km, 300 Hm auf und ab, 5 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Ernst Grimm, 07724-3770 |
Kosten: | 7,00 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Sa., 25.06.2022 |
Genusstour um St. Blasien
eine Rundwanderung auf dem Alb- und Schluchtensteig |
WM2213![]() |
Beschreibung: | St. Blasien, Domplatz (770 m) - Schluchtensteig - Lehenkopf (1039 m) - Albstausee (760 m) - Höchenschwand (1015 m) - Häusern (900 m) - Windberg Wasserfälle (840 m), Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 26. Juni |
Anforderung: | T1 Wandern, 18 km, 540 Hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 24.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Hansjörg Dufner, 07723-7347 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.06.2022 |
Wanderung in den Vogesen
über den Grand Ventron |
WM2214![]() |
Beschreibung: |
1. Gruppe: Mit Bus zum Lac de Kruth (546 m), Wanderung über Cascade du Bockloch, Adamskopf, Col du Bockloch, Bocklochkopf, Grand Ventron (1204 m), Wolfsfelsen, Petit Ventron (1155 m), Tete du Chat Sauvage (1153 m) zum Col d‘ Oderen (884 m), 14 km, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 500 Hm, 5,5 Std., max. 20 Teilnehmer 2. Gruppe: Mit Bus weiter zum Col de Bramont (955 m), Wanderung über Bocklochkopf, Le Grand Ventron (1204 m), Le Petit Ventron (1155 m) zum Col d‘ Oderen (884 m), 12 km, Aufstieg 550 Hm, Abstieg 630 Hm, 4,5 Std., max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 10.06.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen |
Treffpunkt: |
7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt, 7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 03.07.2022 |
Familienwanderung - Schlühüwanapark (1 Woche vorverlegt!)
Figuren und Tiere entdecken |
FG2205![]() |
Beschreibung: | Über den Promenadenweg zum Schlüchtsee, durch den Schlühüwanapark nach Rothaus zum Hüsli (der Schwarzwaldklinik), über die andere Seite vom Park und See zurück. Entweder zu Fuß oder mit dem Auto zum Tierpark und zur Einkehr in der Tannenmühle. |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, 8 km, 200 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 26.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Grafenhausen, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 14.07.2022 |
Nachmittagswanderung zur Weißtannenhöhe
durch die Jostal-Seitentäler |
WM2215![]() |
Beschreibung: | Thurner - Doldenbühl - Bruckbach - Altes Schulhaus - Weisstannenhöhe - Thurner, Schlusseinkehr |
Anforderung: | T1 Wandern, 12 km, 320 Hm auf und ab, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 11.07.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 21.07.2022 |
Schönwald-Weißenbacher Höhe
|
SSG2205![]() |
Beschreibung: | Furtwängle, Langenberg, Korallenhäusle, Hintere Vogte, Farnberg, Parkplatz, Einkehr im Hof-Café "näbbe duss" |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 180 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 2,50 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
So., 31.07.2022 |
Triple G - Gauchach Gorge Grilling
Wandern in der Gauchachschlucht mit anschließendem Grillen |
FG2206![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam starten wir an dem Waldparkplatz Döggingen in die Gauchachschlucht. Hier gibt es je nach Gruppengröße und -stärke die Möglichkeit zu einer Rundwanderung oder einer einfachen Hin und Zurück-Tour. Nicht Kinderwagen tauglich. Kinder sollten selbst sicher oder an der Hand der Eltern gehen können. Kleinkinder in Trage oder Kraxe. Die Gauchach bietet eine wilde Landschaft mit vielen Möglichkeiten zum Verweilen am Wasser. Gegen Nachmittag kehren wir zum Ausgangspunkt zurück und verbringen den restlichen Tag an der Grillhütte. Hier grillen wir unser Mitgebrachtes und genießen den Abend am Lagerfeuer. |
Anforderung: | Trittsicherheit für Groß und Klein, gutes Schuhwerk und Grillgut |
Anmeldung: | bis 24.06.2022, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 04.08.2022 |
Nachmittagswanderung von der Neueck nach Gütenbach
auch über das Gaißenpfädle |
WM2216![]() |
Beschreibung: | Neueck - Burghof - P Balzer Herrgott - Gaißenpfädle - Gütenbach - Neueck, Schlusseinkehr |
Anforderung: |
T1 Wandern, 12 km, 320 Hm auf und ab, 3,5 Std., Kurzwanderung von 8 km und 2,5 Std. bis Gütenbach möglich |
Anmeldung: | bis 01.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Ganter, 07723-2226 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 16.08.2022 |
Neukirch-Schwarzwaldhalle
|
SSG2206![]() |
Beschreibung: | Kirnerhof, Kohlplatz, Maurershäusle, Burghof, Brennersloch, Hintereck, Neukircher Brend, Neukirch, Einkehr im Gasthaus Thälerhäusle-Ochsen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 170 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 3,00 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 19.08.2022 |
Abendwanderung
ins Hof-Café "näbbe duss" |
WM2217![]() |
Beschreibung: |
Rundwanderung vom Parkplatz Weißenbacher Höhe ins Farnbergtal, Nichtwanderer kommen um 19 Uhr ins Hof-Café |
Anforderung: | T1 Wandern, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 03.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Brunhilde Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 17:15 Uhr, Schönwald, P Weißenbacher Höhe |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 21.08.2022 |
Felsenweg "Sentier des Roches"
Wanderung in den Vogesen |
WM2218![]() |
Beschreibung: | Klassische subalpine Bergtour vom Col de la Schlucht unter der Martinswand entlang und über den "Sentier du Falimont" hinauf zur Hohneck (1303 m) mit Einkehr in einer Ferme Auberge, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 12 km, 510 Hm auf und ab, 4,5 Std., Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! |
Anmeldung: | bis 03.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Richard Krieg, 0176-63378061 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 25.08.2022 |
Wanderung um das Menzenschwander Tal
auf den Spuren von Köhlern und Geißen |
WM2219![]() |
Beschreibung: | Feldberg, P Caritas Haus (1225 m) - Wasserfälle im Maria Loch - Klusenwald und -moräne (959 m) - Zum Kuckuck (885 m) - Menzenschwander Wasserfälle - Albschlucht - Krunkelbachtal - Radonquelle - Grube Krunkelbach (961 m) - Menzenschwander Geißenpfad - Mösle - Hinterdorf (880 m) - Oberer Großbach - Köpfle - Hochkopfweg und -hütte (1199 m) - Caritas Haus, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Freitag, 26. August |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 600 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 24.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
9 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.09.2022 |
Rundwanderung auf der Schwäbischen Alb
auf dem Hossinger HochAlbPfad |
WM2220![]() |
Beschreibung: | Wanderparkplatz ehem. Burg Hossingen - Hossinger Leiter - Gräbelesberg- Triebfelsen - Spitzfelsen - zurück zum Ausgangspunkt, Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Sonntag, 4. September |
Anforderung: | T1 Wandern, 15 km, 450 Hm auf und ab, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Bruno Schätzle, 07723-5042134 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 11.09.2022 |
Wanderung auf dem Burgenweg im königlichen Glanz
mit Besuch des Worschdmarkts in der Pfalz |
WM2221![]() |
Beschreibung: | Beeindruckende Steingebirge, wie die frühromanische Klosterruine Limburg und das Bollwerk der Hardenburg, in Laub- und Kieferwäldern der Pfalz erleben und anschließend auf dem größten Weinfest Deutschlands, dem Bad Dürkheimer Worschdmarkt, einkehren. |
Anforderung: | T1 Wandern, 16 km, 600 Hm auf und ab, 4,5 Std. |
Anmeldung: | bis 01.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Michael Winterhalder, 0175-5755729 |
Kosten: | Busfahrt 30 €, Anmeldung durch Einzahlung bis 1.9.2022 auf das SV-Konto IBAN DE 92 694 500 65 0026 000 76, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
6:30 Uhr, Vöhrenbach, Rathaus, 6:45 Uhr, Furtwangen, Busbahnhof Rößleplatz, 7:00 Uhr, Schonach, Hauptstraße 5 (früher Schuh-Hettich) |
![]() |
Do., 15.09.2022 |
Neufra-Frittlingen
|
SSG2207![]() |
Beschreibung: | Kirche Neufra, Kapf, Frittlingen, Industriegebiet von Frittlingen |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 200 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Herbert Fischer, 07725-3910 |
Kosten: | 4,50 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
Fr., 16.09.2022 - So., 18.09.2022 |
Schlüchttal-Camping und Kugelwaldpfad
kugelrundes Wochende rund um Ühlingen-Birkendorf |
FG2208![]() |
Beschreibung: |
Wir kugeln uns in alle Richtungen durch das Schlüchttal! Nach erfolgreichem Lagerbezug auf dem Campingplatz Schlüchttal / Waldschenke kann man auf Pfaden oder kinderwagen- und laufradtauglichen Wegen entlang der Schlücht wandern. Am nächsten Tag kugeln wir uns entlang des Kugelwaldpfades durch den Wald, für Groß und Klein ganz bestimmt ein Highlight! Auch dort gibt es die kinderwagenfreundlichen Wege und/oder auch schmale Pfade zu entdecken. Anschließend tauchen wir im Naturena-Naturbadesee ab. Den Sonntag lassen wir entspannt ausklingen oder nutzen ihn für spontane (Erwachsenen-) Kletter- oder MTB-Aktionen ins Schlüchttal. |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, Trage oder Kraxe, Zelt oder Campingbus |
Anmeldung: | bis 28.08.2022, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Campingplatz (20,40 €/Nacht/2 Erwachsene + 2,90 €/Nacht/Kind), Eintritt Naturena Badesee |
Treffpunkt: | Freitagnachmittag Campingplatz-Schlüchttal / Waldschenke |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 22.09.2022 |
Wolfssteig
von Höchenschwand nach Waldshut |
WM2222![]() |
Beschreibung: |
In der abwechslungsreichen Tageswanderung durch urige Wälder, steile Schluchten und über sonnige Wege erfahren wir alles Wissenswerte über das Leben der Wölfe. Der Wolfssteig verläuft vom Kreuzstein-Parkplatz bei Höchenschwand bis zum Wildgehege Waldshut über verschiedene Orsteile von Höchenschwand und Weilheim. Höchenschwand, P Kurhaus/Kirche (998 m) - P Kreuzstein (968 m) - Nöggenschwiel (715 m) - Bierbronnen - Ay - Indlekofen - Schmitzingen - Ilbenkopf (578 m) - Wildgehege - Waldshut, Busbahnhof (315 m), Schlusseinkehr, Ausweichtermin: Donnerstag, 29. September |
Anforderung: | T1 Wandern, 25 km, Aufstieg 400 Hm, Abstieg 900 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | bis 21.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
8:00 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 11.10.2022 |
Schönwald-Adelheid
|
SSG2208![]() |
Beschreibung: | Waldhäusle, Sprungschanze, Bergwaldhof, Wittenbach, ob dem Wald, Adelheid |
Anforderung: | T1 Wandern, 8 km, 200 Hm auf und ab, 3 Std., Kurztour ist möglich |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Rudi Dreher, 07724-6866 |
Kosten: | 2,00 € Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher |
![]() |
So., 16.10.2022 |
Genießerwanderung mit Herbststimmung
unterwegs in den Zinken um Schwärzenbach und Schollach |
WM2223![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | T1 Wandern, 14 km, 400 Hm auf und ab, 4,5 Std., Einkehr unterwegs nach Absprache, Schlusseinkehr |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Fridolin Bensel, 07723-1633 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 9:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 16.10.2022 |
Herbstwanderung
durch die Kulturlandschaft Laucherttal |
WM2224![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Veringenstadt, Wanderung über Göpfelsteinhöhle – Burg Veringen durch das Naturschutzgebiet Fehlatal zur Ruine Baldenstein, weiter über Teufelstorfelsen und Kachelfelsen zum Endpunkt Schloß Hettingen. |
Anforderung: | T1 Wandern, 17 km, 250 Hm auf und ab, 5 Std., Abkürzung mit 3,5 Std. ist möglich! |
Anmeldung: | bis 30.09.2022, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 |
Kosten: | Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: |
7:30 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor, 8:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 20.10.2022 - Sa., 22.10.2022 |
Panoramaweg Baden-Baden
mit Sehenswertem und spektakulären Aussichten |
WM2225![]() |
Beschreibung: |
Wir entdecken Deutschlands schönsten Wanderweg: den Panoramaweg in Baden-Baden. Im Wandermagazin wurde dieser Weg auf Platz 1 in der Kategorie "Mehrtagestouren - Deutschlands schönster Wanderweg 2020" gewählt. Wir wandern auf dem neu komponierten Weg - Sightseeing der intensiven Art mit sportlicher Note. Erlebnis, Kultur und Natur werden zu einem erlebnisreichen Genuss-Cocktail gemixt. Wir fahren mit der Schwarzwaldbahn nach Baden-Baden-Oos (130 m) und mit dem Bus Linie 201 zum Standquartier Kloster Lichtenthal, dort gibt es evtl. ein Frühstück vor dem Start unserer 3-tägigen Wanderung: 1. Tag: mit dem Bus Linie 201 zum Waldhotel Forellenhof (264 m) - Marienkapelle - Wildgehege - Eckhöfe - Talstation Merkurbergbahn (290 m, zu Fuß oder mit der historischen Merkurbahn für 3,50 €) - Merkurgipfel (670 m) - Teufelskanzel/Tiergarten - Engelskanzel - Battertfelsen (476 m) - Burgruine Altes Schloß - Sophienruhe - Neues Schloß - Stiftskirche - Leopoldsplatz, 18 km, 600 Hm, 5 Std., mit Merkur Auf- und Abstieg 27 km, 1000 Hm, 7 Std., mit dem Linienbus zurück zum Standquartier, 2. Tag: Kloster Lichtenthal (200 m) - Louisfelsen - Burgruine Yburg (515 m, Variante 1 Std.) - Waldhaus Batschari - Korbmattfelsen - Fremersbergturm (525 m, Variante 1,5 Std.) - Waldseen - Kurhaus, 16 km, 400 Hm, 5 Std., mit beiden Varianten Yburg und Fremersberg 27 km, 950 Hm, +2,5 Std., mit dem Linienbus zurück zum Standquartier, 3. Tag: Kloster Lichtenthal (200 m) - Geroldsauer Mühle - Geroldsauer Wasserfall - Waldhotel Forellenhof (250 m), 18 km, 500 Hm, 4,5 Std., mit dem Linienbus zum Standquartier (Gepäckaufnahme) und zum Bahnhof zur Rückfahrt mit dem Zug |
Anforderung: |
T1 Wandern, max. 10 Teilnehmer Von den Teilnehmern wird Flexibilität in Bezug auf den Termin erwartet, da die Tour nur bei schönem Wetter und herbstlicher Verfärbung durchgeführt wird. Eine zeitliche Verschiebung auf Ende Oktober/Anfang November ist vorgesehen! |
Anmeldung: | bis 07.09.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, DB ca. 30 €, Busse ca. 25 €, Ü/DZ/WC/Dusche/F 2 x 100 €, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: | 6:45 Uhr, Triberg, Bahnhof, Zugabfahrt 7:00 Uhr |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 22.10.2022 |
Nach der Weinbergwanderung zur Weinprobe
am Kaiserstuhl |
WM2226![]() |
Beschreibung: | witterungsabhängige Weinbergwanderung |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 01.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Hildegard Kaiser, 07703-1345 |
Kosten: | Bus, Weinprobe |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 01.09.2022 Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.10.2022 |
Familienwanderung am Schiener Berg
durchs bunte Herbstlaub |
FG2210![]() |
Beschreibung: | Zur Chroobachhütte (681 m) und Herrentisch weiter zur Schlusseinkehr in das Hofgut Oberwald, max. 4 Familien |
Anforderung: | geländetauglicher Kinderwagen, 10 km, 270 Hm, 4 Std. |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.10.2022 |
Schiener Berg
Ludwinas Lieblingsrunde IV |
WM2227![]() |
Beschreibung: | Herbstwanderung vom Wanderparkplatz Chroobach zum Hirschenbrünneli, über Chroobachhütte (681 m) und Herrentisch, an der Ruine Schrotzburg vorbei zur Schlusseinkehr in das Hofgut Oberwald, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | Trittsicherheit, 13 km, 270 Hm, Gehzeit 4 Std. |
Anmeldung: | bis 15.10.2022, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 29.10.2022 |
Donautalrunde
DonauWelle |
WM2228![]() |
Beschreibung: | Beuron - Alpenblick - Schloss Bronnen - Bronnenhöhlen - Jägerhaus - Sperbersloch - Stiegelefelsen - Knopfmacherfelsen und zurück |
Anforderung: | T1 Wandern, 13,5 km, 460 Hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Regina Rohr, 07746-2648 Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 28.12.2022 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2211![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 Hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2022, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 31.12.2022 |
Silvesterwanderung
Glühwürmchens-Stirnlampenwanderung |
WM2229![]() |
Beschreibung: | von Schonach zum 14. Mal in das Gasthaus Bad nach Furtwangen |
Anforderung: | T1 Wandern, 3,5 Std., unterwegs mind. zwei Stopps mit Weihnachtsbredli und Glepfmoscht, Stirnlampe |
Anmeldung: | bis 26.11.2022, beim Organisator |
Organisator: | Robert Duffner, 07722-1382 |
Kosten: | ÖPNV, Menü im Gasthaus, Tourenführergebühr |
Treffpunkt: |
14:25 Uhr, Furtwangen, Rößleplatz, SBG-Bus, 15:00 Uhr, Schonach, Bürgermeister-Kuner-Straße 11, Abmarsch |
Anmeldung erst möglich ab: 02.11.2022 Mail an Organisator |