![]() |
Sa., 17.06.2023 |
Wandelen
zum Mittelpunkt der Schweiz |
HT2301![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Sachseln auf die Älggialp (1635 m), Clister - Wandelen (2104 m) - Heitlistock (2146 m) und zurück |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 10,5 km, 650 hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 25.06.2023 |
Westlichstes Lechquellengebirge
Aussichtskanzeln über Bludenz |
HT2302![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit Bus nach Bludenz und mit der Seilbahn zum Alpengasthof Muttersberg (1400 m), Gruppe 1: Wanderung über Fraßenhütte (1725 m), Hoher Fraßen (1979 m), Tiefenseealpe (1457 m), Tiefenseesattel (1562 m), zur Bergstation Muttersberg, Talfahrt mit der Bahn, max. 16 Teilnehmer, 10 km, 800 hm auf und ab, 5 Std., Abkürzungsmöglichkeit ab Hoher Fraßen direkt zum Tiefenseesattel, 9 km, 700 hm auf und ab, 4,5 Std., Gruppe 2: Wanderung zum Tiefenseesattel (1562 m), Überschreitung von Breithorn (2009 m), Elsspitze (1980 m) und Katzenköpfle (1495 m), Abstieg nach Bludenz (588 m), max. 8 Teilnehmer, 11 km, Aufstieg 1100 hm, Abstieg 1800 hm, 5 Std., |
Anforderung: | T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 09.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer (Gr. 1), 07724-5325 Klaus Steinebrunner (Gr. 1), 0157-33175451, Hubert Urstöger (Gr. 1), 0174-6759050, Christine Ziebold (Gr. 2), 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Silvretta - Gruppe 1
Tübinger Hütte |
HT2303-1![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus nach Gaschurn und mit der Versettlabahn zur Bergstation (2010 m), Wanderung auf dem Erich-Endriss-Weg über Madrisella (2466 m) zur Tübinger Hütte (2191 m), 11 km, Aufstieg 700 hm, Abstieg 500 hm, 4 Std., 2. Tag: zum Plattenjoch (2727 m), Gipfeloption Westlicher Plattenpitz (2881 m), weiter über Seelücke (2776 m), Saarbrücker Hütte (2538 m), Litzner Sattel (2737 m) zum Silvrettastausee (2037 m), 14 km, Aufstieg 1050 hm, Abstieg 1200 hm, 6,5 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 23.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Über den Rotsteinpass (ausgebucht!)
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2304![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Laui (1050 m) bei Unterwasser, Wanderung über den Windenpass (1620 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit, 6 Std., 2. Tag: Aufstieg zum Säntis (2502 m), weiter zum Rotsteinpass (2100 m) - Abstecher möglich zum Altmann und Abstieg zum Wanderparklatz Laui, 8 Std., Aufstieg insgesamt 2500 hm, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, Tritt- und Schwindelfreiheit, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert |
Anmeldung: | bis 06.01.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte 28 CHF |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Keine Anmeldung mehr möglich. |
![]() |
Sa., 15.07.2023 - So., 16.07.2023 |
Silvretta - Gruppe 2
Madlener Haus |
HT2303-2![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus zum Silvrettastausee (2037 m) und zum Quartier Madlener Haus, mögliche Besteigung von Bieler Spitze (2506 m), 7 km, 550 hm auf und ab, 3 Std., 2. Tag: Aufstieg Hohes Rad (2934 m), über Radsattel (2652 m) und Ochsental zurück, 15 km, 1000 hm auf und ab, 6 Std., weitere lohnende Touren wie z.B. Sonntagsspitze (2882 m), Hennekopf (2704 m) und Getschner Scharte (2839 m) in Absprache mit den Tourenführern, einfache Wanderungen z.B. Seerundweg (2 Std.) sind auch in Eigenregie möglich, max. 20 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern |
Anmeldung: | bis 23.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 Klaus Steinebrunner, 0157-33175451, Hubert Urstöger, 0174-6759050, Christine Ziebold, 07721-4017980 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, HP Vierbettzimmer 76 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 29.07.2023 - So., 30.07.2023 |
Nenzinger Himmel
anspruchsvolle Bergwanderung im Vorarlberg |
HT2305![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Brand (1100 m), Wanderung über das Amatschonjoch (2000 m) nach Gamperdona (1350 m), weiter auf dem „Fürstin Gina Weg“ über den Spitz (2187 m) und Augstenberg (2359 m) zur Pfälzer Hütte (2100 m), 8 Std., 2. Tag: Aufstieg zum Hochjoch Groß Furka (2350 m), weiter zum Schafloch (2700 m) - an der Mannheimer Hütte vorbei und über den Leiberweg zur Oberzalimhütte und zurück zum Wanderparkplatz Brand, 8 Std., Aufstieg insgesamt 3500 hm, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Gute Kondition erforderlich, Tritt- und Schwindelfreiheit, T3 anspruchsvolles Bergwandern, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert |
Anmeldung: | bis 06.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 30.07.2023 - Mo., 31.07.2023 |
Hochtour Grassen
leichte Hochtour mit toller Aussicht |
HT2306![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt zum Sustenpass ans Sustenbrüggli (1907 m), Aufstieg zur Sustli Hütte SAC (2257 m) und evtl. klettern im Klettergarten, 350 hm, 1,5 Std., 2. Tag: Aufstieg über den Stössensattel und Firnalpelifirn zum Grassen (2946 m), Aufstieg 650 hm, Abstieg 1100 hm, 6 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | L+, Klettern I |
Anmeldung: | bis 14.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 09.04.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 10.08.2023 - So., 13.08.2023 |
Hochtouren in den nördlichen Berner Alpen
anspruchsvolle Durchquerung der Wetterhorngruppe |
HT2307![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise mit der Bahn bis Grindelwald (1200 m),
Aufstieg Glecksteinhütte (2317 m), Aufstieg 1100 hm, 3,5 Std., 2.Tag: Besteigung Wetterhorn (3690 m) und/oder Mittelhorn (3702 m) über das Willsgrätli (ZS-, II) und Abstieg über den Wellhornsattel zur Dossenhütte (2663 m), Aufstieg 1500 hm, Abstieg 1100 hm, 3.Tag: Besteigung Bärglistock über den Nordgrat (3655 m, ZS, III) und Abstieg zur Gaulihütte (2205 m), Aufstieg 1000 hm, Abstieg 1400 hm, 4.Tag: evtl. Besteigung Hangendgletscherhorn (3291 m) über den Normalweg (WS, II) Aufstieg 1100 hm, Abstieg 1100 hm, Abstieg ins Urbachtal (880 m), 1400 hm, Heimreise mit der Bahn, max. 5 Teilnehmer |
Anforderung: |
anspruchsvolle Hochtour (bis ZS, Klettern UIAA III), Auf-/Abstieg bis zu 1500 hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 26.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler |
Kosten: |
ca. 220 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
![]() |
So., 13.08.2023 - Mi., 16.08.2023 |
Lechtaler Höhenweg III
Fortsetzung der abwechslungsreichen Hüttentour |
HT2308![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit Pkw nach Elmen, mit dem Wanderbus nach Gramais (1321 m), Aufstieg zur Steinseehütte (2061 m), Aufstieg 1100 hm, Abstieg 400 hm, 6 Std., 2. Tag: Steinseehütte (2061 m) zur Hanauer Hütte (1922 m), event. Besteigung Kogelseespitze, Anstieg 450 hm, Abstieg 550 hm, 2,5 Std., 3. Tag: Hanauer Hütte (1922 m) zur Muttekopf Hütte (1934 m), 1100 hm, 6 Std., 4. Tag: Abstieg über den Scharnitzsattel (2441 m) nach Pfafflar, mit ÖPNV zurück nach Elmen, 950 hm, 4,5 Std., max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, mit Kletterstellen I |
Anmeldung: | bis 01.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütten HP |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 09.04.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 02.09.2023 |
Gufelstock
Gratwanderung über Glarus |
HT2309![]() |
Beschreibung: | Bergstation Luftseilbahn Aeugstenbahn-Bärenboden (1446 m) - Rotärd (2214 m) - Schwarz Stöckli (2384 m) - Heustock (2384 m) - Gufelstock (2435 m) - Aeugstenhütte (1495 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3+ anspruchsvolles Bergwandern, 13 km, 1200 hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 19 CHF |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 17.09.2023 |
Tomlishorn, Widderfeld, Mittaggüpfi
sind beliebte Gipfel der Pilatuskette |
HT2310![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Alpnachstad-Lütholdsmatt (1149 m), über die Alp Birchboden zum Tomlishorn (2128 m) - Widderfeld (2076 m) - Rottosse (1777 m) - Mittaggüpfi (1917 m) und zurück nach Lütholdsmatt |
Anforderung: | T4 Alpinwandern, 17,5 km, 1450 hm, 8 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Rudi Kessler 07744-1386 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.09.2023 |
Naturpark Nagelfluhkette
mit aussichtsreichen Gratwanderungen |
HT2311![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit Bus zum Parkplatz Hochgratbahn und Bergfahrt zum Hochgrat-Bergrestaurant (1704 m). Gruppe 1: Überschreitung der Nagelfluhkette in Richtung Osten über Hochgrat (1834 m), Rindalphorn (1821 m), Buralpkopf (1772 m), Stuiben (1737 m), Steineberg (1660 m) zum Mittagberg (1451 m), Talfahrt mit der Seilbahn nach Immenstadt, max. 8 Teilnehmer, 14 km, Aufstieg 1000 hm, Abstieg 1300 hm, 6 Std., Gruppe 2: Überschreitung der Nagelfluhkette in Richtung Westen über Seekopf (1883 m), Hohenfluhalpkopf (1636 m), Falken (1564 m), Hochhäderich (1566 m), Hennenmoosalpe zur Alpenarena Hochhäderich (1227 m), max. 16 Teilnehmer, 10 km, Aufstieg 400 hm, Abstieg 900 hm, 4 Std. Möglichkeit am Anfang mit Besteigung des Hochgrat (1834 m), zusätzlich 3 km, 130 hm auf und ab, 1 Std. |
Anforderung: |
T2 Bergwandern |
Anmeldung: | bis 01.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Christine Ziebold (Gr. 1), 07721-4017980 Peter Fuchs (Gr. 2), 0771-89886364, Manuel Ganter (Gr.2), 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn in bar vor Ort. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 24.09.2023 |
Hoher Kasten
Lisa’s Lieblingsberg I |
HT2312![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Montlinger Schwamm (1050 m) bei Unterwasser, Wanderung zum Hohen Kasten (1795 m) und über den Kamor und Inneralp zurück, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, Aufstieg 800 hm, 6 Std., Tritt- und Schwindelfreiheit |
Anmeldung: | bis 06.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |