![]() |
Sa., 24.04.2021 |
Bachtel
Abenteuerwanderung am Bachtel |
HT2101![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Bonndorf Anfahrt nach Fischenthal (741 m), Strecke: Stüssel (1051 m) - Täuferhööli (940 m) - Allmen (1079 m) - Bachtel (1115 m) - Bachtelspalt - Bachtelweiher (895 m) - Bärenbach-Höhle - Gibswil (757 m) |
Anforderung: | T2 Bergwandern, 13 km, 600 Hm, 4,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Fr., 25.06.2021 - Sa., 26.06.2021 |
Tiefenstock Südgrat (Normalweg)
auf den Grenzgipfel zwischen den Kantonen Uri und Wallis |
HT2102![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise Hotel Tiefenbach (Furkapass) und Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte (2542 m), 450 Hm Aufstieg, 2 Std., 2.Tag: Aufstieg über den Tiefengletscher zum nördl. Tiefensattel (3330 m). Am Fuss des Sattels ist ein kurzer Klettersteig mit Eisenbügeln errichtet worden. Der Steig ist zwar etwas ausgesetzt, aber ohne grösseren Aufwand machbar. Über ein brüchiges Couloir mit kurzen Kletterstellen I-II+ in den nördl. Tiefensattel aufsteigen und von dort auf den Gipfel (3515 m). Abstieg (evtl. eine Stelle Abseilen) wie Aufstieg knapp 1000 Hm auf und ab, 4 Std. Aufstieg, 3 Std. Abstieg (bis zur Hütte), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Hochtour WS+/ II, Aufstieg von mind. 1000 Hm, Klettern bis mind. III Schwierigkeitsgrad (UIAA), Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Gletscherausrüstung, Abseilgerät, Klettersteigset, sicheres Gehen mit Steigeisen. Gletscher-Grund- oder Aufbaukurs oder bereits dementsprechende Erfahrung. Dann aber bitte mit kurzer Rücksprache mit einem der Tourenleiter. |
Anmeldung: | bis 05.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Isabell Kuner, 07722-920819 Benjamin Hummel, benjaminhummel86@gmail.com, 0176-60936958 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte ca. 80 CHF/Ü/HP |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 1
Gratwanderung oberhalb von Mellau |
HT2103-1![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Mellau zum Parkplatz Bengath (688 m), Wanderung über Doseggalpe – Hangalpe - Hangspitze (1746 m) - Guntenkopf (1813 m) - Obersehrensattel (1736 m) - Obergüntenstallalpe - Alpe Untergüntenstall - Waldalpe - Mellau Güterweg - Mellental zum Ausgangspunkt, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4 Alpinwandern, 15 km, 1185 Hm auf und ab, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 Mark Mennecke |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 2
Kammwanderung über mehrere Gipfel |
HT2103-2![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Bezau und mit Seilbahn auf die Baumgartenhöhe (1649 m), Wanderung über Stongerhöhe (1778 m) - Winterstaude (1872 m) - Hohe Kirche (1747 m) - Bullerschkopf (1761 m) nach Sibratsgfäll (929 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 16 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1300 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn (2 Sektionen) 13 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 27.06.2021 |
Bergwanderung im Bregenzerwald - Gruppe 3
auf den Panoramagipfel Winterstaude |
HT2103-3![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Bezau und mit Seilbahn auf die Baumgartenhöhe (1649 m), Wanderung über Stongerhöhe (1778 m) - Winterstaude (1872 m) - Lingenaueralpe (1590 m) nach Sonderdach (1200 m), Talfahrt nach Bezau mit der Seilbahn, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 10 km, Aufstieg 360 Hm, Abstieg 770 Hm, 4 Std., Möglichkeit ohne Winterstaude, 7,5 km, Aufstieg 100 Hm, Abstieg 500 Hm, 3 Std. |
Anmeldung: | bis 11.06.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn (3 Teilstrecken) 15 € |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 03.07.2021 |
Güpfi und Höh Grat
Gratwanderung über dem Lungerer See |
HT2104![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Lungern; Strecke: Hüttstett (1662 m) - Güpfi (2043 m) - Egg (1809 m) - Höh Grat (1923 m) - Brunnenmad (1230 m) - Kaiserstuhl (700 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 Alpinwandern, 1440 Hm, 6 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5480 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Fr., 09.07.2021 - Mo., 12.07.2021 |
Vier Tage durch das Lechquellengebirge
in einer faszinierenden, hochalpinen Berglandschaft |
HT2105![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach Lech, mit dem Bus zum Formarinsee (1871 m), Besteigung vom Roggelskopf (2284 m), und über das Gwurfjoch (2069 m) zur Freiburger Hütte (1918 m), 2. Tag: hochalpiner Übergang über das Johannesjoch (2037 m) zur Göppinger Hütte (2245 m), Gipfeloptionen: Östlicher- und Westlicher Johanneskopf (2508 m / 2573 m), 3. Tag: Überschreitung der Braunarlspitze (2649 m) und weiter übers Fürggele (2145 m) zur Biberacher Hütte (1846 m), 4. Tag: Aufstieg zur Hochkünzelspitze (2397 m), Abstieg nach Schoppernau-Schalzbach (904 m), Fahrt mit dem Bus nach Lech, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: |
T4 Alpinwandern, Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine solide Kondition sind zwingend notwendig! 1. Tag: 10 km, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 800 Hm, 5,5 Std., 2. Tag: 10 km, Aufstieg 720 Hm, Abstieg 400 Hm, 5 Std., mit Gipfel: 12 km, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 630 Hm, 6 Std., 3. Tag: 11 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1000 Hm, 5 Std., 4. Tag: 11 km, Aufstieg 580 Hm, Abstieg 1510 Hm, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Sandra Öztürk, 0171-6152117 Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bus, Hütten mit Ü/HP |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Donaueschingen, Parkschwimmbad |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 10.07.2021 - So., 11.07.2021 |
Dem Säntis auf der Spur
Bergwanderung im Alpsteinmassiv |
HT2106![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw zum Wanderparkplatz Weissbad (816 m) bei Appenzell. Wanderung über den Kronberg (1663 m) zur Chammhaldenhütte (1394 m), Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte mit Grillmöglichkeit. 2. Tag: Aufstieg zum Säntis (2502 m), weiter zum Schäffler (1925 m) und zurück nach Weissbad, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, T2, teilweise T3, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen und Trittstufen abgesichert. 1. Tag: 13 km, 1000 Hm, 5 Std., 2. Tag: 20 km, 1700 Hm, 8 Std. |
Anmeldung: | bis 06.07.2021, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung und 30 € vorab für die Übernachtung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.07.2021 - So., 18.07.2021 |
Zweitägige Bergtour am Arlberg
zwischen Klostertal und Verwall |
HT2107-2![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus über den Arlbergpass nach St. Christoph (1765
m), auf dem Berggeistweg über Albonagrat (2391 m) zur Kaltenberghütte
(2089 m), Möglichkeit über Maroiköpfe (2522 m), 2. Tag: Aufstieg zur Krachelspitze (2686 m), Abstieg über Kaltenberghütte zur Alpe Rauz (1765 m), Möglichkeit direkter Abstieg von der Hütte zur Alpe Rauz, max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: |
T3 anspruchsvollen Bergwandern 1. Tag: 8 km, Aufstieg 700 Hm, Abstieg 350 Hm, 3,5 Std., mit Maroiköpfe: 9 km, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 500 Hm, 4,5 Std., 2. Tag: 12 km, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 1100 Hm, 5 Std., direkter Abstieg: 5 km, Abstieg 500 Hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 17.07.2021 - So., 18.07.2021 |
Zweitägige Bergtour im Verwall
auf den östlichsten Dreitausender |
HT2107-1![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Mit Bus nach Pettneu (1122 m), Aufstieg zur Edmund Graf Hütte (2375 m), weiter zum Welskogel (2876 m) und zurück zur Hütte, 2. Tag: Besteigung des Hohen Rifflers (3168m) und Abstieg nach Pettneu (1122 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
1. Tag: T4 Alpinwandern, 12 km, Aufstieg 1570 m, Abstieg 380 m, 6,5 Std., 2. Tag: T5 anspruchsvolles Alpinwandern, (drahtseilgesichert, optional Hauptgipfel Klettergrad II), 12 km, Aufstieg 800 m, Abstieg 2000 m, 6 Std. |
Anmeldung: | bis 02.07.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: | Bus 40 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 48 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 24.07.2021 - So., 25.07.2021 |
Hochtour Piz Buin
Höchster Gipfel von Vorarlberg |
HT2108![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt über Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe (2037 m), Aufstieg zur Wiesbadener Hütte DAV (2443 m), 450 Hm, 2,5 Std, 2. Tag: Aufstieg über den Ochsentaler Gletscher (evtl. Wiesbadener Grätli) zum Piz Buin (3312 m), 950 Hm Aufstieg und 1400 Hm Abstieg, 7 Std, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | WS+, Klettern II |
Anmeldung: | bis 22.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte (HP) |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 08.08.2021 - Mi., 11.08.2021 |
Kleine Lechquellenrunde II
Fortsetzung der abwechslungsreichen Hüttentour |
HT2109![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit PKW nach Lech, mit dem Wanderbus zum Formarinsee, Aufstieg zur Roten Wand (2704 m) und Abstieg zur Freiburger Hütte (1918 m), 1100 Hm, 6 Std., 2. Tag: über den Gehrengrat (2439 m) zur Ravensburger Hütte, 750 Hm, 5,5 Std., 3. Tag: über das Madlochjoch (2437 m) zur Stuttgarter Hütte, 1100 Hm, 6 Std., 4. Tag: Abstieg über den Bockbachsattel (2340 m) nach Lech, 950 Hm, 4,5 Std., max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, mit Kletterstellen I |
Anmeldung: | bis 03.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Hütte (HP) |
Treffpunkt: | Bonndorf, Rathaus, nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 05.04.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Do., 26.08.2021 - So., 29.08.2021 |
Hochtouren rund um den Aletschgletscher
Eine kleine Durchquerung entlang der längsten Alpengletscher |
HT2110![]() |
Beschreibung: |
1.Tag: Anreise evtl. mit der Bahn zur Fafleralp ins Lötschental (1771 m), Aufstieg über den Langgletscher zur Hollandiahütte (3245 m), Aufstieg 1450 Hm, 6 Std., 2.Tag:Besteigung Mittaghorn (3892 m) über den SE-Grat (WS) oder Äbeni Flue (3961 m) über SW-Flanke (L), Abstieg und Übergang zur Konkordiahütte (2850 m), Aufstieg 800 Hm, Abstieg 1100 Hm, 3.Tag: Überschreitung Grünegghorn (3862 m, WS) und Besteigung Gross Grünhorn über den SSW-Grat (4044 m, ZS-, II), Abstieg zur Konkordiahütte (2850 m), Aufstieg und Abstieg 1500 Hm, 4.Tag: Besteigung Wyssnollen (3590 m) über den NW-Grat (WS+, II, Aufstieg und Abstieg 900 Hm) oder Fülbärg (3243 m) über den Südgrat (Aufstieg und Abstieg 400 Hm), und Abstieg über den Aletschgletscher zur Fiescheralp (2214 m), Abstieg 600 Hm, 4 Std., Fahrt mit der Seilbahn nach Fiesch und Heimreise, evtl mit der Bahn, max. 5 Teilnehmer |
Anforderung: |
Anspruchsvolle Hochtour (bis ZS-, Klettern UIAA II), Auf-/Abstieg bis zu 1500 Hm, sehr gute Kondition, Trittsicherheit, technisches Können in Fels/Eis gemäß den geforderten Schwierigkeiten |
Anmeldung: | bis 01.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Martin Kienzler, 0176-20797665 |
Kosten: |
ca. 200 € (inkl. 3 x Ü/HP) + Anreise (Pkw oder Bahn) |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 27.08.2021 |
Pizolrunde
Pizolgipfel mit 5 Seenwanderung |
HT2111![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Mels-Wangs: Auffahrt mit Seilbahn auf die Pizolhütte (2221 m), über die Wildseelugge zum Gipfel Pizol (2843 m), Abstieg zum Wildsee, Schottensee, Schwarzsee, Baschalvasee und zurück zur Station Gaffia (1869 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 Alpinwandern, Aufstieg 920 Hm, Abstieg 1270 Hm, 7 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Petra Pfeiffer, 07703-512 Regina Rohr, 07746-2648 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 46 CHF |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 1
Panorama-Grat vom Fronalpstock zum Chlingenstock |
HT2112-1![]() |
Beschreibung: |
Mit Bus nach Schlattli (570 m) und mit Standseilbahn zum Stoos (1300 m), Rundwanderung über Fronalpstock (1920 m), Huser Stock (1904 m), Chlingenstock (1935 m) nach Stoos (1300 m), Talfahrt mit der Standseilbahn, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T3 anspruchsvolles Bergwandern, 14 km, 950 Hm auf und ab, 5,5 Std. |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Manuel Ganter, 0160-94662575 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Standseilbahn Stoos 22 CHF in bar im Bus |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 2
auf dem Schwyzer Höhenweg zum Großen Mythen |
HT2112-2![]() |
Beschreibung: | Mit Bus nach Rickenbach (600 m) und Seilbahn zur Rotenflue (1571 m), Wanderung über Holzegg (1405 m), Möglichkeit zur Besteigung des Großen Mythen (1898 m), Alp Zwüschet Mythen (1353 m), Haggenegg (1414 m), Mostelegg (1265 m), Engelstockweid (1149 m), Mostelberg (1174 m) nach Sattel (794 m), max. 16 Teilnehmer |
Anforderung: |
T2 Bergwandern, 12 km, Aufstieg 200 Hm, Abstieg 1000 Hm, 4 Std., Großer Mythen, T3 anspruchsvolles Bergwandern, 15 km, Aufstieg 750 Hm, Abstieg 1550 Hm, 6 Std., Abstieg ab Mostelberg mit Seilbahn um 380 Hm abkürzbar |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs, 0771-89886364 Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen, Seilbahn Rotenflue 26 CHF in bar im Bus |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 29.08.2021 |
Bergtour im Gebiet Vierwaldstätter See - Gruppe 3
im Gebiet Sattel - Hochstuckli |
HT2112-3![]() |
Beschreibung: |
Unternehmungen in Eigenregie! Mit Bus nach Sattel (794 m) und mit der Drehgondelbahn zum Mostelberg (1174 m). Wandermöglichkeiten: z.B. Brückenrundweg über die 374 m lange Hängebrücke über den Lauitobel (mit Kinderwagen möglich), Rundweg Engelstock oder Gipfelrundweg über das Hochstuckli. Einkehrmöglichkeiten in verschiedenen Berggasthäusern, Besuch der Rondos Kinderwelt (Rodelbahn, Tubingbahn, Hüpfburgen und Trampoline). Weitere Informationen mit Preisen siehe www.sattel-hochstuckli.ch |
Anforderung: |
T1 Wandern, T2 Bergwandern (Hochstuckli) |
Anmeldung: | bis 13.08.2021, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | |
Kosten: |
Bus 20 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 24 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
![]() |
Sa., 11.09.2021 - So., 12.09.2021 |
Wissigstock und Engelberger Rotstock
vom Bergwandern zum Bergsteigen |
HT2113![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt nach Oberrickenbach, Auffahrt mit Seilbahn auf die Bannalp (1700 m): Aufstieg zur Rugghubelhütte (2290 m) über die Walenalp oder Schlittchuechen (2519 m), 850 Hm, 5 Std., 2. Tag: Aufstieg zur Engelberger Lücke zum Wissigstock (2887 m) und Engelberger Rotstock (2818 m), Abstieg über Rot Grätli, Schoneggli zur Bannalp, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 1400 Hm, 7 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern |
Anmeldung: | bis 08.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Rudi Kessler, 07744-1386 Rudi Geng, 07744-5420 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, HP, Seilbahn 21 CHF |
Treffpunkt: | nach Absprache, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 04.07.2021 Mail an Organisator |
![]() |
So., 17.10.2021 |
Großer und Kleiner Mythen
Wahrzeichen von Schwyz |
HT2114![]() |
Beschreibung: | Anfahrt an das Ibergeregg (1406 m): Über den Panoramaweg zur Holzegg (1405 m) - Großer Mythen (1898 m) - Zwischenmythen (1437 m) - Kleiner Mythen (1810 m) und zurück |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, Kletterstelle I, 1300 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Willi Meier, 07705-5403 Roland Müller, 07654-1613 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |