Klettern und Klettersteige
Klettern:
In der Sektion bestehen in den jeweiligen Ortsgruppen Klettergruppen, die in der Felsklettersaison regelmäßig an den heimischen Felsen klettern gehen. Siehe Trainingszeiten. Im Winter wird in die Kletterhallen der Umgebung ausgewichen. Die Terminabsprache für den Winter erfolgt überwiegend durch Rundmails. Wer Interesse am Klettern hat und die notwendigen Vorkenntnisse (Ausbildungsniveau mindestens DAV-Kletterschein Toprope) mitbringt, kann sich per E-Mail an die Geschäftsstelle wenden. Von dort werden die Anfragen weitergeleitet. Kletterinteressierte sind immer willkommen. Kletteranfängern empfehlen wir die Teilnahme an einem Kletterkurs (Siehe Ausbildungsprogram der Sektion).
Klettersteiggehen:
Klettersteiggehen erfodert eine gute Portion Mut, Trittsicherheit und die Kenntnisse der Sicherungstechnik. Wer bisher noch nie einen Klettersteig begangen hat oder über wenig Erfahrung mit der Sicherungstechnik verfügt, kann die Praxis durch eine Teilnahme am Klettersteigkurs der Sektion erlernen. Siehe Ausbildungsprogramm.
Fehlendes Ausrüstungsmaterial wie Gurt, Helm und Klettersteigset kann in der Geschäfststelle der Sektion ausgeliehen werden. Dort steht auch entsprechende Literatur zur Ausleihe bereit.
Klettergruppe Villingen:
Felsklettern zwischen Mitte April und Anfang Oktober jeden Mittwoch um 17 Uhr 30 am Parkplatz des Gebäudes Berliner Straße 23. Hallenklettern nach Terminabsprache über E-Mail-Verteiler.
Ansprechperson: Andreas Rieger
Klettergruppe Furtwangen: Ansprechpartner Martin Kramer
Klettergruppe Bonndorf: Helmut Burger
Fragen bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle.
![]() |
So., 16.05.2021 |
Klettern an der Hornberger Platte
Platten-Kletterei in verschieden Schwierigkeitsgraden |
K2101![]() |
Beschreibung: | Der ehemalige Steinbruch verfügt über knapp 40 Routen, darunter mehrere Zweiseillängen und eine Dreiseillänge |
Anforderung: | Schwierigkeiten 3+ - 6 |
Anmeldung: | bis 08.05.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 13.06.2021 |
Kinderklettern am „Felsele“ in Neustadt
|
K2102![]() |
Beschreibung: |
Das „Felsele“ in Neustadt bietet schöne Kletterrouten in
verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch für die Kleinen gibt es dort
leichte Routen, an denen die Nachwuchskletterer eine Menge Spaß haben
können.
max. 6 Familien |
Anforderung: |
Teilnehmervoraussetzung ist, dass ein Elternteil sein/e Kind/er sichern kann. Klettergurte, Sicherungsgeräte und Helme müssen selbst mitgebracht werden.
|
Anmeldung: | bis 06.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Manu und Nadine Jentschek, 07721-9912615 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 19.06.2021 |
Speer via Kletterweg
die höchste Nagelfluekette Europas |
K2103![]() |
Beschreibung: | Anfahrt bis PP Mittelwengi (1150 m), Strecke: Oberen Rossalp (1569 m) - Kletterweg Speer (1800 m) - Speer (1950 m) - Furggli (1604 m) - Chüemettler (1703 m) und zurück, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | T4+ Alpinwandern, 950 Hm, 6,5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 22.05.2021 |
![]() |
So., 20.06.2021 |
Klettern im Alpstein
Rosakante am Gätterifirst, 2099 m |
K2108![]() |
Beschreibung: |
Alpine Mehrseillängentouren im oberen III. Grad, Zustieg von Wildhaus in 2,5 Std. durch den steilen Flürentobel, fünf Seillängen, 200 m, Schwierigkeit III+ |
Anforderung: | Erfahrung im alpinen Klettern (Mehrseillängentouren) im IV. Grad |
Anmeldung: | bis 13.06.2021, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Fahrtkostenaufteilung |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Villingen, Parkplatz Baumschule Ebert |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 10.09.2021 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- und Stuhlfelsen im Donautal |
K2104![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Sa., 25.09.2021 - So., 26.09.2021 |
Genußklettern am Schmal Stöckli
Klettern rund um die Lidernenhütte |
K2105![]() |
Beschreibung: | Anfahrt mit Pkw nach Riemenstalden, mit der Luftseilbahn Chäppeliberg-Spilau zur Lidernenhütte, Klettern am Schmal Stöckli, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Kalk-Kletterei in verschiedenen Schwierigkeitsgraden UIAA III bis V |
Anmeldung: | bis 15.08.2021, beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 Helmut Burger 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, HP, Seilbahn |
Treffpunkt: | 6:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 18.07.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.09.2021 - Mo., 27.09.2021 |
Klettern und mehr im Maggiatal
Die Herbstsonne genießen beim Klettern, Wandern oder Biken im sonnigen Tessin |
K2106![]() |
Beschreibung: | Der Campingplätze Piccolo Paradiso dient uns als Ausgangspunkt für Klettertouren in Ponte Brolla und Wanderungen oder MTB-Touren im Maggiatal. |
Anforderung: | Klettern in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Ausreichend Erfahrung beim Sichern und Abseilen im Klettergarten werden vorausgesetzt. Abseilen über mehrere Seillängen ist die Regel in Ponte Brolla. Familien mit Kindern finden genügend Möglichkeiten in speziell eingerichteten Klettersektoren. |
Anmeldung: | bis 19.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Campingplatz |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Anmeldung erst möglich ab: 05.09.2021 Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 29.09.2021 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2107![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die wochentags Outdoor Klettersaison ausklingen lassen. Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird. Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung! Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn. Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe (Ausweichtermin: Mittwoch, 06.10.2021) |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 19.09.2021, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |