Klettern und Klettersteige
Klettern:
In der Sektion bestehen in den jeweiligen Ortsgruppen Klettergruppen, die in der Felsklettersaison regelmäßig an den heimischen Felsen klettern gehen. Siehe Trainingszeiten. Im Winter wird in die Kletterhallen der Umgebung ausgewichen. Die Terminabsprache für den Winter erfolgt überwiegend durch Rundmails. Wer Interesse am Klettern hat und die notwendigen Vorkenntnisse (Ausbildungsniveau mindestens DAV-Kletterschein Toprope) mitbringt, kann sich per E-Mail an die Geschäftsstelle wenden. Von dort werden die Anfragen weitergeleitet. Kletterinteressierte sind immer willkommen. Kletteranfängern empfehlen wir die Teilnahme an einem Kletterkurs (Siehe Ausbildungsprogram der Sektion).
Klettersteiggehen:
Klettersteiggehen erfodert eine gute Portion Mut, Trittsicherheit und die Kenntnisse der Sicherungstechnik. Wer bisher noch nie einen Klettersteig begangen hat oder über wenig Erfahrung mit der Sicherungstechnik verfügt, kann die Praxis durch eine Teilnahme am Klettersteigkurs der Sektion erlernen. Siehe Ausbildungsprogramm.
Fehlendes Ausrüstungsmaterial wie Gurt, Helm und Klettersteigset kann in der Geschäfststelle der Sektion ausgeliehen werden. Dort steht auch entsprechende Literatur zur Ausleihe bereit.
Klettergruppe Villingen:
Felsklettern zwischen Mitte April und Anfang Oktober jeden Mittwoch um 17 Uhr 30 am Parkplatz des Gebäudes Berliner Straße 23. Hallenklettern nach Terminabsprache über E-Mail-Verteiler.
Ansprechperson: Andreas Rieger
Klettergruppe Furtwangen: Ansprechpartner Martin Kramer
Klettergruppe Bonndorf: Helmut Burger
Fragen bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle.
![]() |
Sa., 25.02.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2303![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 23.04.2023 |
Genußklettern im Schweizer Jura
Edelgrat (Brüggligrätle) |
K2301![]() |
Beschreibung: | fünf Seillängen, reine Kletterzeit zwei Stunden |
Anforderung: | alpines Klettern im IV. Grad, Erfahrung mit Mehrseillängentouren |
Anmeldung: | bis 16.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, 07721-509395 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Beim Enggässle 3, Baumschule Ebert |
Anmeldung erst möglich ab: 01.03.2023 Mail an Organisator |
![]() |
So., 25.06.2023 |
Klostertaler Klettersteig am Fallbach
Abenteuer am Fels inklusive beeindruckendem Wasserfall und sensationellem Panorama |
K2302![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Bus der Bergwandergruppe nach Bludenz und weiter nach Dalaas. Im Frühjahr 2018 wurde an der gewaltigen Fallbachwand mit dem gleichnamigen Wasserfall ein neuer Klettersteig errichtet. Dieser lange, mittelschwere Klettersteig, welcher immer rechtsseitig des Fallbaches entlang führt, bietet tolle Weitblicke und ein sensationelles Klettersteig-Erlebnis. Der Klettersteig hat keine technischen Höchstschwierigkeiten, aber die Summe der vielen C und C/D Passagen und vor allem die Länge lassen diesen Steig auch für erfahrene Klettersteiggeher zur Herausforderung werden. Fazit: Dieser Klettersteig ist definitv nichts für Anfänger, für begeisterte Klettersteigler mit entsprechender Erfahrung und Ausdauer aber ein absolutes Muss! 5,6 km, Auf-/Abstieg 800 hm, 5 Std., max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Klettersteig: C/D (schwierig/sehr schwierig) Teilnahme nur mit Klettersteig-Erfahrung, Kraft und Ausdauer notwendig. Dieser Klettersteig ist nicht für Anfänger geeignet, kein Notausstieg möglich! Trittsicherheit beim Abstieg erforderlich! Notwendige Ausrüstung: komplettes, normgerechtes Klettersteig-Set mit Gurt, Rastschlinge (oder 3 Express-Schlingen), Helm |
Anmeldung: | bis 09.06.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Müller, 0172-7464768 |
Kosten: | Bus 30 € (wird mit der Anmeldung abgebucht), Nichtmitglieder 35 €, bis zum Meldeschluss auf IBAN DE40 6649 0000 0000 3722 18 unter Angabe der Tour-Nr. überweisen. |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anhang: | → Topo-Klostertaler-Klettersteig-am-Fallbach.pdf |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 01.07.2023 |
Fruttstägä Klettersteig
klein aber fein |
K2303![]() |
Beschreibung: | Anfahrt nach Bürglen, Seilbahn Biel-Kinzig zum Berggasthaus Biel (1630 m), Höhe Einstieg (1920 m), max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: | Schwierigkeit C/D, 450 hm, 3,5 Std. |
Anmeldung: | bis 25.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Roland und Petra Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Seilbahn 20 CHF |
Treffpunkt: | 5:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Anmeldung erst möglich ab: 28.05.2023 |
![]() |
Fr., 07.07.2023 - So., 09.07.2023 |
Die eisenhaltige Kaiserkrone
|
K2307![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: nachmittags Anfahrt zur Wochenbrunner Alm, Aufstieg durchs Klamml zur Gruttenhütte, 540 hm, 3 Std., 2. Tag: von der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig (A/B) zum Elmauer Tor und auf die Goinger Halt, Abstieg zum Stripsenjochhaus über den Eggersteig (A/B), 850 hm, ca. 6 Std., 3. Tag: über Kopftörl und Gamsängersteig (B/C) auf die Ellmauer Halt (2344 m) und über die Gruttenhütte zurück zur Wochenbrunner Alm, 1300 hm, 9 Std., max. 3 Teilnehmer |
Anforderung: | Erfahrung im Begehen von leichten Klettersteigen bis B/C und Kletterstellen bis II, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 01.04.2023, beim Organisator |
Organisator: | Luis Gressenbuch |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Mautstraße Wochenbrunner Alm 4 €, Übernachtung inkl. HP 42 € |
Treffpunkt: | nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 26.08.2023 |
Ruessigrat "Brotmessergrat" - Matthorn
auf Messers Schneide |
K2304![]() |
Beschreibung: | Anfahrt Parkplatz Lütholdsmatt - Langenmatt - Ruessigrat - Matthorn - Chilchsteine - Obwaldner Fräkmünt - Lütholdsmatt, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | langes Gratklettern II. bis III., T5 anspruchsvolles Alpinwandern, 1100 hm, 8 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 5:30 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 09.09.2023 |
Am Ende des Jugendkletterkurses ein krönender Abschluss
Klettern am Schrey- oder Stuhlfelsen im Donautal |
K2305![]() |
Beschreibung: | Opakante III+, Stuhlfelsen Normalweg III+, Einzelheiten hierzu während des Kletterkurses |
Anforderung: | Kletterei II - III+ |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Helmut Burger, 07709-922922 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Bonndorf, Rathaus |
![]() |
Mi., 27.09.2023 |
Illumination on Devil's Rock
Stirnlampenklettern am Teufelsfelsen |
K2306![]() |
Beschreibung: |
Gemeinsam wollen wir die wochentags Outdoor Klettersaison ausklingen lassen.
Wir starten mit dem Klettern im Hellen und knipsen die Lampen an, sobald es dunkel wird.
Klettern im Leuchtkegel der Stirnlampe, für so manche Alpintour eine gute Übung!
Gemeinsam beschließen wir den Abend bei einem Feierabendbier mit Ausblick auf die Schwarzwaldbahn.
Ich packe in meinen Rucksack: Kletterausrüstung, Feierabendbier, Stirnlampe, Ausweichtermin: Mittwoch, 04.10.2023 |
Anforderung: | sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels, Vorstieg und/oder Nachstieg, entsprechende Sicherungstechnik, volle Batterien |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 17:00 Uhr, Gremmelsbach, Parkplatz am Teufelsfelsen |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.11.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2314![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |