
![]() |
So., 31.03.2024 |
MTB–Eintrail-Tour Bikeopening
eintrailen - anfangen wie man nie aufgehört hat;-) |
R2401![]() |
Beschreibung: |
In der warmen Frühlingsluft kurbeln, schwätze und naddirrlich den Flow geniessen: Bikecheck, Freiburg, Bhf-Wiehre - Luisenhöhe - Au - Wittnau - Schneeburg - Tirol - Olberg - Bollschweil- Sölden -Vauban (Einkehr) - Freiburg, Bhf-Wiehre |
Anforderung: |
Kondition ** technischer Anspruch ** 40 km, 800 hm, Grundkondition für 4,5 Std. kurbeln in hügeligem Terrain auf Land-, Forst-, Feldwegen, Trails S0-S1/S2 Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 29.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung oder DB |
Treffpunkt: |
9:13 Uhr, Löffingen, Bahnhof, 10:15 Uhr, Freiburg, Bhf-Wiehre, Bikecheck, Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → 20190331_124301_04.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 27.04.2024 |
MTB-Tour: 3 Hügel am Rhein
rund um den Schiener Berg |
R2402![]() |
Beschreibung: | Von Gaienhofen nach Ramsen über Rauhenberg - histor. Holzbrücke - Gailingen - Rodenberg - Schiener Berg - Gaienhofen |
Anforderung: | MTB-Tour bis Schwierigkeit S1, E-Bike tauglich, 55 km, 1000 hm auf und ab, 6 Std. Fahrzeit |
Anmeldung: | bis 22.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 28.04.2024 |
Familien MTB-Tour mit anschließendem Grillen
Jörgi's und Sinje's Hausrunde |
FG2402![]() |
Beschreibung: | Gemeinsam unternehmen wir einen MTB-Ausflug rund um Donaueschingen und den Schellenberg. Die Tour ist geeignet für Fahrrad, Laufrad und Fahrradanhänger, für jedes Alter (1 bis 99 Jahre). Die Runde kann beliebig angepasst, Trails eingebaut oder umfahren werden. Im Anschluss an die Tour verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Grillwürstchen an der Amalienhütte. Danach geht es wieder mit den Fahrrädern an den Ausgangspunkt zurück. |
Anforderung: | Gesamtstrecke ca. 25 km, 300 hm, entsprechende Fahrradausrüstung, Grillzeug |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Sinje Späth und Jörg Fischbach |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
9:45 Uhr, bei Jörg und Sinje, nach Absprache
10:00 Uhr, Donaueschingen, Spielplatz Irmapark |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 01.05.2024 |
MTB-Tour ...nach Kirchzarten "Spezial"
Genießen mit allen Sinnen & beim Rock and Roll |
R2404![]() |
Beschreibung: | Hinterzarten - Bisten - Lochrütte - Spänplatz - Rinken - Baldenweger Buck - Zastler - Tote Mann - Erlenbacher Hütte (Einkehr) - Schädeltrail- Oberried - Kirchzarten (Apero) |
Anforderung: |
Kondition** technischer Anspruch**/*** 30 km, 850 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S3 Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Empfehlung: Protektoren |
Anmeldung: | bis 29.04.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden, DB Fahrkarte |
Treffpunkt: |
9:12 Uhr, Bhf Löffingen, 9:45 Uhr, Bhf Hinterzarten, 9:50 Uhr, Bikecheck, 10:00 Uhr, Hinterzarten, Abfahrt zur Tour, Open End! |
Anhang: | → IMG_6381_01.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour der Bergsteigergruppe Furtwangen zum Sektionshock
beim Kletter- und Boulderzentrum blocwald |
R2405![]() |
Beschreibung: |
Schonach/Furtwangen über Hubertuskapelle - Schlempen - Friedrichshöhe - Auerhahn - Pfaffenweiler - Warenbach - Villingen, blocwald, zurück über Feldnermühle - Breitbrunnen - Mösleschmiede - Schönwald - Furtwangen/Schonach |
Anforderung: | 70 km, 900 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | bis 02.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Peter Ringwald, 07722-2946 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Schonach, P Haus des Gastes, Hauptstrasse 6 8:30 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 10.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour zum Sektionshock
von St. Georgen zum blocwald boulderzentrum VS |
R2406![]() |
Beschreibung: |
St. Georgen, Bahnhof - Peterzell - Königsfeld - Neuhausen - Obereschach - Kappel - Weilersbach - blocwald boulderzentrum VS (Rast beim Sektionshock), zurück über Villingen - Groppertal - Stockburg - Großbauer - Bahnhof, der Besuch des Sektionshocks ist auch ohne Teilnahme an der Radtour möglich |
Anforderung: | mit E-Bike, 40 km, 400 hm auf und ab, 3 Std. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Fritz Weißer, 07724-5325 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, St. Georgen, Bahnhof |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour der Bonndorfer Bergsteiger zum Sektionshock
Neckar- und Donauquellenrunde |
R2407![]() |
Beschreibung: | Start in Mundelfingen - Donaueschingen - Schwenninger Moos - Villingen-Schwenningen - blocwald - Brigachtal und zurück |
Anforderung: | 70 km, 300 hm, 5 Std. |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Roland Pfeiffer, 07703-512 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 8:30 Uhr, Mundelfingen, Sportplatz |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Radtour zum Sektionshock
mit Kind und Kegel zum blocwald |
R2408![]() |
Beschreibung: |
Mit den ersten eigenen Fahrrädern, dem Laufrad und/oder Radanhänger fahren wir zum Sektionshock am Blocwald. Wer nicht mehr radeln kann, wird bestimmt von seinen Eltern angeschoben. Vor Ort drehen wir noch eine kurze Runde über den Skatepark. Der Sektionshock bietet die Möglichkeit, in und am blocwald zu bouldern. Die KJG Villingen bewirtet den Hock mit leckerem Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen. |
Anforderung: | 4 km ein Weg, ggfls. Sportkleidung und Kletterschuhe bzw. Turnschuhe |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Brigach-Kiosk, Bahnhofsbrücke |
Mail an Organisator |
![]() |
Di., 07.05.2024 - Di., 10.09.2024 |
MTB-Ausfahrten dienstags
zusammen neue Wege entdecken |
R2409![]() |
Beschreibung: | Im Laufe der Saison die Kondition und Ortskenntnisse verbessern |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Sport Weiß, Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 18:30 Uhr, Obereschach, Kapellenweg 1, Sport Weiß |
![]() |
So., 19.05.2024 |
MTB-Pfingsttradition
Bike & Breakfast im Stöcklewaldturm |
R2410![]() |
Beschreibung: |
von Villingen über Staude zum Stöcklewaldturm, rustikales Frühstücksbuffet ab 10:00 Uhr, Rückfahrt über Oberkirnach - Unterkirnach nach Villingen, max. 10 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S1, überwiegend Forstwege, 45 km, Aufstieg 500 hm |
Anmeldung: | bis 13.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Frühstücksbuffet ca. 18 € |
Treffpunkt: | 7:00 Uhr, Villingen, Sektionsheim, Rietgasse 16/1 |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.05.2024 |
Burgen- und Ruinentour
MTB-Zweitälertour |
R2411![]() |
Beschreibung: | historische Tour an sieben Monumenten vorbei von Rottweil ins Neckartal und von Alpirsbach ins Kinzigtal |
Anforderung: | Singletrail-Skala S0, Forst- und Radwege, 70 km, 500 hm, 6 Std., E-Bike tauglich |
Anmeldung: | bis 20.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Bahnfahrt von Villingen nach Rottweil und von Hausach nach Villingen |
Treffpunkt: | 8:00 Uhr, Villingen, Rietgasse 16/1, Sektionsheim |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.05.2024 |
MTB-Tour Münstertal und Sulzbachtal - es gibt Neues zu entdecken..
Trails soweit die Kraft reicht! |
R2420![]() |
Beschreibung: | Bikecheck, Abfahrt nach Münsterhalden - Haldenhof - Kälbele - Gabler Eck – Riestererkopf – Vogesenblick – Enggründlekopf – Sulzbachtal – Sulzburg –Grunern - Münstertal (Einkehr), Änderungen sind möglich! |
Anforderung: |
Kondition ** technischer Anspruch **/*** ca. 40 km, ca. 1000 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trail S0-S2, gute Kondition für 5 Std. Fahrt in Bewegung, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 25.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden! |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, Abfahrt mit Pkw, 9:45 Uhr, Münstertal, Rewe-Parkplatz, Bikecheck, 10:00 Uhr, Abfahrt zur Tour, Open End!
|
Anhang: | → Etzenbacher_04.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 02.06.2024 |
MTB-Tour "Höhenwege exquisit"
Höhenwege, Aussicht, schöne Wegle und Natur genießen! |
R2420![]() |
Beschreibung: | Bikecheck, Löffingen Bhf. - nach Titisee mit DB - Rotkreuz - Schuppenhörnle - Altglashütten - Bährhalde - Happ - Raimartihof - Rinken - Hinterwaldkopfhütte (Einkehr) - Hinterwaldkopf - Holzeck - Sonneck - Hexenwald - Kirchzarten, Bhf. - Löffingen, ab Bhf. Neustadt Homerun nach Löffingen, mit Bike optional |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch**/** 55 km, 1100 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2 Stellen,
funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel |
Anmeldung: | bis 31.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB / Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkostenbeteiligung - Fahrgemeinschaften bilden, DB Fahrkarte |
Treffpunkt: |
9:00 Uhr, Bhf. Löffingen, Bikecheck, 9:13 Uhr, Abfahrt nach Titisee mit DB, 9:45 Uhr, Abfahrt zur Tour ab Bhf. Titisee, Open End! |
Anhang: | → IMG_3533_1623__04.JPG |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 07.06.2024 - So., 09.06.2024 |
Appenzeller Hügelland
Lady-Biketour |
R2412![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach St. Peterzell bei Wattwil, Biketour zur Hochalp, 14 km, 900 hm, 3 Std., 2. Tag: von der Hochalp über Nesslau zum Tanzboden, 45 km, 1500 hm, 8 Std., 3. Tag: über den Rickenpass zurück nach St. Peterzell, 25 km, 800 hm, 4 Std., max. 6 Teilnehmerinnen |
Anforderung: | S2, teilweise S3 |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Übernachtungen 80 CHF |
Treffpunkt: | 13:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 07.07.2024 |
6h Rennen am Breitbrunnen
Mountainbike-Rennen, Gruppenwertung "Sektion Schwarzwald" |
R2413![]() |
Beschreibung: |
MTB 6h Rennen des Skiclub Villingen e.V. Gestartet wird in den Kategorien Einzelfahrer/2er/3er-Teams (je Damen, Herren oder Mixed). Auch für das Jahr 2024 ist eine Firmen- und Gruppenwertung geplant. Der DAV bietet die Möglichkeit, als Gruppe "Sektion Schwarzwald" teilzunehmen. Alle gefahrenen Runden einer Gruppe werden zusammengezählt, die Gruppe mit den meisten Runden gewinnt. Veranstaltungsort ist rund um das Gasthaus Breitbrunnen bei Unterkirnach. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 8 km und 140 hm. Start des Rennens 9:00 Uhr, Rennende ca. 15:00 Uhr. Der Skiclub Villingen e.V. spendet zusätzlich für jede gefahrene Runde 0,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Weitere Informationen auf www.6h-am-breitbrunnen.de |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 16.06.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Für die Mitglieder der Sektion Schwarzwald übernimmt der Verein das Startgeld. |
Treffpunkt: | 7:30 Uhr, Unterkirnach, Gasthaus Breitbrunnen |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.08.2024 - So., 25.08.2024 |
Durch die Val Uina
auf Alpentour |
R2414![]() |
Beschreibung: |
1. Tag: Anfahrt mit dem Pkw nach Buffalore am Ofenpass, Fahrt zum Lago Cancano, Übernachtung im Rifugio Val Fraele, 2 Std. Fahrzeit, 600 hm, 2. Tag: vom Rifugio Val Fraele zur Sesvenna Hütte, 9 Std. Fahrzeit, 1800 hm, 3. Tag: von der Sesvenna Hütte durch die Val Uina in das Inntal nach Scuol, Auffahrt zum Ofenpass, 6 Std. Fahrzeit, 1600 hm, max. 6 Teilnehmer |
Anforderung: | Singletrail-Skala S2, z.T. S3, überwiegend Rad- und Forstwege, 120 km, Aufstieg 4000 hm |
Anmeldung: | bis 01.05.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Sesvenna Hütte 58 € (HP) und Rifugio Val Fraele 65 € (HP), bei Anmeldung 100 € Anzahlung fällig |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 31.08.2024 |
MTB Rennen am Heidenschlössle
Vereinsmeisterschaft der Sektion Schwarzwald |
R2415![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle nimmt die Sektion Schwarzwald ebenfalls an dem Rennen teil. Der Spaß und das Treffen von Gleichgesinnte steht an erster Stelle! Gestartet wird in den Kategorien: Kinder bis 10 Jahre / Jugendliche bis 18 Jahre / Erwachsene (je Damen & Herren), je nach Anmeldungen werden die Kategorien ggfls. angepasst. Die Strecke ist ein Rundkurs mit ca. 1,2 km und ca. 40 hm, Kinder ca. 2 bis 3 Runden, Jugendliche ca. 4 bis 5 Runden, Erwachsene ca. 8 bis 10 Runden. Start des Rennens: Kinder/Jugendliche ca. 15:00 Uhr, Erwachsene ca. 16:00 Uhr. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: | sicheres Beherrschen des eigenen Mountainbikes |
Anmeldung: | bis 18.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen- oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Brend bei Furtwangen, Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 31.08.2024 |
Laufrad und MTB-Challenge am Heidenschlössle
der Spaß steht an erster Stelle! |
R2416![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, nimmt die Sektion Schwarzwald ebenfalls an dem Rennen teil. Für unsere kleinen Sportler möchten wir von der Familiengruppe einen kleinen Rundkurs bzw. Parcours für Laufräder und MTBs anbieten. Es erfolgt keine Zeitmessung und dauert solange die Kinder Spaß daran haben! Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer sowie eine Medaille und eine kleine süße Belohnung. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: |
sicheres Beherrschen des Laufrades/Fahrrades, Helm, Ratsche oder Tröte zum Anfeuern |
Anmeldung: | bis 18.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Brend bei Furtwangen, Heidenschlössle |
Anhang: | → 2023_DAV-FamGr_LaufradChallenge.JPG |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 01.09.2024 |
MTB-Tour zum Yacher Siebenfelsen
hohe Berge und tiefe Täler auf Traumpfaden und Wegen |
R2417![]() |
Beschreibung: |
Bike-/Fahrercheck bei Almis Fahrradlädele, fahrgemeinschaftliche Organisation, Fahrt mit Pkw nach Schonach zur Langenwaldschanze/Parkplatz, Langenwaldschanze - Schonach - Wilhelmshöhe - Haseneck - Elzbach - Finstermattenhütte - Kreuzfelsen - Siebenstein - Schneiderhof (Einkehr) - Schlagbaum - Schwedenschanze - Heiliggeistloch (Einkehr?) - Langenwaldschanze |
Anforderung: |
Kondition*** technischer Anspruch**/*** 35 km, 1300 hm, auf Forst-, Feldwegen, Trails S0-S2, S2+ Stellen, funktionelles MTB oder E-MTB, Helm, Handschuhe, Wetterschutz, Wechseltrikot, Pannenset (Schlauch, Pumpe), Getränk, Riegel, Protektoren werden empfohlen |
Anmeldung: | bis 30.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: |
8 € Mitglieder, 12 € Nichtmitglieder - Bezahlung vor Ort beim Organisator, Fahrtkosten anteilig! |
Treffpunkt: |
7:45 Uhr, Löffingen, Almis Fahrradlädele, fahrgemeinschaftliche Organisation, Bikecheck 8:00 Uhr, Abfahrt mit Pkw nach Schonach, Parkplatz Langenwaldschanze 9:00 Uhr, Tourstart, Open End! |
Anhang: | → Siebenfelsentour_03.JPG |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
So., 01.09.2024 |
Bike & Hike - Mythenregion am Hoch-Ybrig
3-Bahnentour mit Panoramablick in die Zentralschweiz |
R2418![]() |
Beschreibung: | Mit dem Pkw nach Rickenbach (CH), mit drei Bergbahnen erleichtern wir uns die Auffahrten (1600 hm) und genießen umso mehr die Abfahrten, Einkehr unterwegs, Raddepot an der Bergstation Sternen und von da aus Wanderung zum Gipfel, max. 8 Teilnehmer |
Anforderung: |
Bikestrecke: Singletrail Skala S2, überwiegend Forstwege, 30 km, Auffahrt 500 hm, Abfahrt 2100 hm, 4 Std., funktionelles MTB, Helm, Handschuhe, Pannenset, Wetterschutz, Wechseltrikot, Getränk, Riegel, Fahrradschloss, Hikestrecke: T2 Wandern, Aufstieg 450 hm, 3 Std., Trittsicherheit |
Anmeldung: | bis 26.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Jürgen Schoch, 0172-6391973 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung, Bergbahnen (ca. 40 CHF) und Versorgung unterwegs |
Treffpunkt: | 6:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 02.01.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 13.09.2024 - So., 15.09.2024 |
MTB-Camp in Baiersbronn (Tour/AM/Enduro)
Rock and Roll geht auch im Schwarzwald - legal! |
R2419![]() |
Beschreibung: |
Wir starten zu MTB-Tagestouren in Baiersbronn - im nördlichen Schwarzwald, dort wo die ausgezeichnete badische Küche beheimatet ist. Hier wurde eine vorhandene Infrastruktur mit schönen Trails für unseren Sport freigegeben. Vom Charakter der Trails ist alles anzutreffen: von zart bis hart. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird die Natur und Kultur des Schwarzwaldes genießen können. Pausen und gutes Essen runden den Tag ab und geben uns neue Kraft für den nächsten Tag. |
Anforderung: |
Kondition **/*** Technischer Anspruch**/*** Eine gute Grundkondition (Tagesleistung kann bis zu 1500 hm sein) und eine gute bis sehr gute Fahrtechnik wird benötigt. Überwiegend Trails der Kategorie S0-S2, auch S3 Trails, selten schwerer, Forst-, Almwege, sowie öffentliche Straßen und Radwege werden auch befahren. Es gelten die Regeln der STVO. Den sicherheitsrelevanten Anordnungen der Guides ist grundsätzlich Folge zu leisten! Zur Grundausstattung gehören: Erste Hilfe, Pannenset, Wetterschutzkleidung, Getränk, Riegel, verkehrssicheres und funktionelles MTB (keine Semibereifung) – Fully mit Vario-Sattelstütze, Helm, Handschuhe, Wechselkleidung (Schwarzwaldwetter), Tagesrucksack, Protektoren |
Anmeldung: | bis 31.08.2024, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Scherer (DAV FÜL MTB, Trainer C), 0171-4396312 |
Kosten: | ÜF ca. 70 € pro Nacht, dazu kommen: Kurtaxe, sonstige Extras, sonstige Kosten für Tagesverpflegung, AE Fahrtkostenbeteiligung bei fahrgemeinschaftlicher Anreise - Fahrgemeinschaften sind erwünscht. Evtl. gönnen wir uns einen Localguide für einen Tag. |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Baiersbronn am Bahnhofparkplatz, Koordinaten: 48.504509689441996, 8.371541563340813, bitte pünktlich sein! |
Anhang: | → Baiersbronn_03.jpg |
Anmeldung erst möglich ab: 01.01.2024 Mail an Organisator |