![]() |
Fr., 12.01.2024 - So., 14.01.2024 |
Schneesportwochenende am Feldberg rund um die Freiburger Hütte
Die Freiburger Hütte im Zastler steht uns ein ganzes Wochenende zur Verfügung |
ST2403![]() |
Beschreibung: | Ein Wochenende Schneesport nach Bergsteigerart. Ab Freitagnachmittag ist das Selbstversorgerhaus Freiburger Hütte im Zastler beheizt und bietet sich an als Ausgangspunkt für Ski-, Schneeschuh-, Langlauf- oder Wandertouren an. Wer an diesem Wochenende eine Tour am Feldberg plant, kann sich dort gerne aufwärmen und etwas Warmes trinken. Das genaue Tourenprogramm wird noch rechtzeitig auf der Website veröffentlicht. Wer übernachten will, meldet sich bitte an. Ein einfaches, warmes Essen am Abend wird organisiert. Am Freitagabend referiert Andrea Herr (Fachübungsleiterin für Skihochtouren) zum Thema "Basiswissen Skitourengehen für Einsteiger in Verbindung mit dem LVS Kurs". Eine optimale Vorbereitung auf das LVS-Training am Samstag. |
Anforderung: | Die Freiburger Hütte ist ein Selbstversorgerhaus. Jeder muss also mitbringen, was er benötigt. Warmes Wasser für Tee oder Kaffee wird es aber immer geben. Bitte schaut kurz vor dem Wochenende auf der Homepage nach, welche Touren angeboten werden. Ski- und Schneeschuhtouren sind fest eingeplant. Vollständige LVS-Ausrüstung bei Ski- und Schneeschuhtouren wird vorausgesetzt. Zum Ausleihen von LVS-Ausrüstung bitte bei der Skitourengruppe nachfragen. |
Anmeldung: | bis 07.01.2024, beim Organisator |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | Übernachtung ca. 25 € für Erwachsene, Kinder sind frei, Umlegung der Kosten für Essen und Getränke |
Treffpunkt: | Anreise nach Absprache, Übernachtungen bitte direkt beim Organisator anmelden |
Anmeldung erst möglich ab: 03.12.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 13.01.2024 |
LVS-Training als Vorbereitung für die Skitourensaison
praxisnah den Umgang mit dem LVS-Gerät trainieren |
A2403![]() |
Beschreibung: |
Die Skitourengruppe bietet an, den richtigen Umgang mit seinem LVS-Gerät zu üben. Das Training findet am Feldberg im Bereich der Baldenweger Hütte statt. Treffpunkt ist ca. 8:30 Uhr am Parkplatz Rinken. Wir steigen von dort gemeinsam zum Übungsgelände auf. Die Übung dauert bis ca. 12:30 Uhr. Nach einer Pause kann anschließend noch an kurzen Skitouren teilgenommen werden. Dieses Wochenende steht uns auch die Freiburger Hütte im Zastler zur Verfügung. Siehe Skitouren- und Ausbildungsprogramm. Am Freitagabend findet dort ein Theorieabend mit dem Thema Lawinenkunde statt. Wir haben Übungsleiter für ca. 40 Teilnehmer. Sektionsmitglieder haben Vorrang bei der Anmeldung. Mit der Anmeldung ist der Einzug des Unkostenbeitrags verbunden. |
Anforderung: | Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel aus Metall und Lawinensonde, fundierte Kenntnisse über die Grundfunktionen des eigenen LVS-Geräts. Einschalten und Umschalten auf Suche sind wichtig für den Erfolg der Ausbildung. Geübt wird mit dem eigenen Gerät. Bitte an frische Batterien denken. Für Leihausrüstung kann beim Organisator angefragt werden. |
Anmeldung: | bis 07.01.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: |
Unkostenbeitrag 20 €, Jugendliche 10 €, Rentner 15 €, die Gebühr wird mit der Anmeldung eingezogen, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Fahrtkostenbeteiligung für eine Mitfahrt im Sektionsbus, der Bus kostet 80 Cent pro km, es stehen 8 Plätze zur Verfügung. |
Treffpunkt: |
Abfahrt an den nachstehenden Treffpunkten: 7:30 Uhr, Villingen, Landratsamt (Sektionsbus) 7:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Klosterweiher 7:45 Uhr, Furtwangen, P Pfrengle, Bregstrasse 8 |
Anmeldung erst möglich ab: 03.12.2023 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 23.02.2024 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Streifzug durch zwei Landschaften der Schweiz mit Bejamin Hummel |
SA2404![]() |
Beschreibung: | Benjamin Hummel, langjähriges Mitglied der Sektion und ausgebildeter Trainer Bergsteigen mit großer Erfahrung, zeigt Fotos von Bergtouren, u.a. Besteigung der Dufourspitze als höchsten Schweizer Gipfel und vom Biwakieren unterhalb des Gran Paradiso, Italiens höchstem Berg. Im zweiten Teil werden Fotos aus Fotoreisen durch die Schweizer Bergwelt gezeigt. Die erste Station bildet das Emmental. Eine typische Schweizer Hügel- und Kulturlandschaft mit fantastischen Einblicken in das Berner Oberland mit seinen markanten Zacken wie Schreck- und Finsteraarhorn. Anschließend folgen Fotos einer Fotoreise vom Grimselpass Richtung Wallis durch das Rhone-Tal. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 15.03.2024 |
Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Schwarzwald
Einladung und vorläufige Tagesordnung siehe Seite 5 |
SA2406![]() |
Beschreibung: | |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 |
![]() |
Sa., 16.03.2024 - So., 17.03.2024 |
Felsklettern im Donautal
Kletterauftakt im Frühling |
K2403![]() |
Beschreibung: | Früher, was die Witterung angeht, optimistischer Kletterausflug ins sonnige Donautal. Bei ganz guten Verhältnissen sogar mit Übernachtung. Alternativ bzw. bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kletterhalle nach Radolfzell. |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen der Klettertechnik am Fels mit Vorstieg und/oder Nachstieg und entsprechende Sicherungstechnik, gute Laune |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Stefan Laufer, 0176-76812375 |
Kosten: | Fahrtkostenbeteiligung |
Treffpunkt: | nach Absprache |
![]() |
So., 24.03.2024 |
Naturschutzkundliche Wanderung
Frühlingssuche |
WM2408![]() |
Beschreibung: | Halbtägige Wanderung zu Trockenrasen- und Waldrandbiotopen auf der Suche nach den ersten Frühlingsboten wie Küchenschelle, Leberblümchen oder Seidelbast |
Anforderung: | T1 Wandern |
Anmeldung: | bis 17.03.2024, beim Organisator |
Organisator: | Matthias Ebert, Naturschutzreferent der Sektion |
Kosten: | Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 5 € |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 12.04.2024 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Ralf Zandona: Einmal heiß, einmal kalt |
SA2408![]() |
Beschreibung: |
...das beschreiben die 280 km auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel, die Ralf Zandona einmal im Sommer und anschließend im Winter mit Schneeschuhen gelaufen ist, am besten. Den Schwarzwald von seinen völlig unterschiedlichen Seiten zu erleben, vor allem, wenn man, wie er im Zelt oder in Schutzhütten schläft, war für ihn wirklich spannend und er lädt uns ein, das mit ihm zu erleben. Ralf Zandona kommt aus Bräunlingen und hat schon in verschiedenen Vorträgen über seine lange Touren u.a. in den Alpen berichtet, die er häufig solo macht. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 05.05.2024 |
Sektionshock beim blocwald
öffentliches Treffen aller Sektionsgruppen |
SA2409![]() |
Beschreibung: | Alle Gruppen der Sektion Schwarzwald treffen sich zu einem gemeinsamen Hock in Villingen beim blocwald. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Sportlich betätigen kann man sich direkt im blocwald, wo es verschiedene Boulderstrecken und Kletterwände gibt. Die einzelnen Gruppen bieten jeweils Unternehmungen mit Ziel Sektionshock an - siehe die Gruppenprogramme bzw. Wanderungen im Mittelgebierge oder Radtouren. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 bis 17:00 Uhr, Villingen-Schwenningen, Kletter- und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Mi., 24.07.2024 |
Klettern am Heidenstein mit Abschluß am Lagerfeuer
Felsklettern zum Ferienanfang |
K2410![]() |
Beschreibung: | Klettern am Heidenstein für Alle, die sich über die Ferien freuen und am Felsen im Toprope oder Vorstieg Klettern möchten. Zum Abschluss wird an der Schwenninger Hütte ein Feuer angezündet. Beim Grillen lassen wir den Abend ausklingen. |
Anforderung: | Kletterausrüstung, aber mindestens Helm, Gurt, HMS-Karabiner und Bandschling. Eigene Verpflegung und eigene Getränke nicht vergessen. |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Andreas Rieger, 0176-44728199 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | ab 16:30 Uhr, Nußbach, Heidenstein |
![]() |
Sa., 21.09.2024 |
Frühstück für Tourenführer, Organisatoren und Helfer der Sektion
- ein Dankeschön für die freiwillige, ehrenamtliche Arbeit - |
SA2416![]() |
Beschreibung: | Alle, die in der Sektion zusätzliche, freiwillige Arbeit oder Aufgaben übernommen haben, sind zu diesem Treffen eingeladen. Egal, ob mitgeholfen wird beim Sortieren und Verpacken des Jahresprogramms oder beim anschl. Verteilen, oder beim Sektionshock angepackt wird, usw. Es soll ein kleines Dankeschön sein für jeglichen freiwilligen Einsatz für die Sektion. |
Anforderung: | gute Laune und großen Hunger mitbringen und rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind |
Anmeldung: | bis 04.09.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Peter Fuchs Simone Schweitzer |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Schönwald, Dreierheinerhof, Farnberg 13/1, im Farnbergtal hinter dem Café näbbe duss, www.dreierheinerhof.com |
Anmeldung erst möglich ab: 01.08.2024 |
![]() |
Fr., 11.10.2024 |
Christoph Hainz „Drei Zinnen und mehr“
Multivsionsvortrag im Münsterzentrum |
SA2418![]() |
Beschreibung: |
Christoph Hainz (*1962 in Mühlwald/Südtirol) „… zählt seit rund drei Jahrzehnten zu den bekanntesten und vielseitigsten Allround-Alpinisten Südtirols, sowie zu den gefragtesten Berg- und Schiführern des Landes. Bekannt wurde er vor allem durch die Erstbegehung von zahlreichen extrem schwierigen Felsrouten in den Dolomiten, sowie Eis- und Mixed Klettereien“ (Alpinhistoriker Jochen Hemmleb). Einige seiner größten Erfolge sind die Erstbegehung des Nordpfeilers des Shivling im Himalaya mit Hans Kammerlander, die Alleinbegehung des Fitz Roy (1994) in Patagonien in nur neun Stunden (bis heute die schnellste Besteigung des Berges), schnellste Solo-Begehung der Eiger Nordwand im Jahre 2003, mehrere free-solo-Begehungen in den heimischen Bergen und viele Erstbegehungen weltweit, z.B. in Marokko, Jordanien oder Grönland. Christoph Hainz nimmt uns mit an folgende Orte: Shivling Garhwal Himalaya Sportklettern weltweit Dolomiten Zauberlehrling Golden Pillar of Ortles – free solo am Ortler Der Zinnenmann: Zinne Nordwand, Comici free solo Eiger Nord Wand free solo Pietramurata, Arco 8b+ Eis- und Mixedklettereien in Südtirol Aufstieg Ortler Nordwand und Schiabfahrt über die Minnigerode Homepage www.christoph-hainz.com |
Anforderung: | freie Platzwahl |
Anmeldung: | bis 02.10.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | VVK bis 02.10.2023: 12 € (DAV-Mitglieder 10 €) bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle (Donnerstag 17 bis 19 Uhr), ansonsten zzgl. 1 € Porto – nur Vorabüberweisung, Kontodaten werden bei Bestellung mitgeteilt, Abendkasse 15 € (DAV-Mitglieder 13 €), Schüler VVK und Abendkasse 8 € |
Treffpunkt: |
19:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, Einlass 20:00 Uhr Vortragsbeginn |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2024 Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 16.11.2024 |
Jahresabschluss der Sektion in St. Georgen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2420![]() |
Beschreibung: |
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen möchten.
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 08.11.2024, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | ca. 20 € für das Abendessen |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr, St. Georgen, Roter Löwen, Hauptstrasse 18 |
Anmeldung erst möglich ab: 08.01.2024 Mail an Organisator |