![]() |
So., 12.02.2023 |
Schneerutschen an der Kalten Herberge
Alles, was rutscht und Spaß macht, Hauptsache Falllinie |
FG2302![]() |
Beschreibung: | Wir wollen einen ungezwungenen Tag auf und neben der Piste der Kalten Herberge verbringen. Dort wollen wir den Schnee in all seinen Facetten erkunden und entdecken. Ob Schneerutscherle, Bob, Schlitten, Snowboard oder Ski, alles zählt, was Spaß macht! Für den Erstkontakt mit den Brettern, die die Welt bedeuten, werden kleine Spiele und Parcours vorbereitet. Zauberteppiche bringen die kleinen Pistenfeger zuverlässig wieder auf den Berg. |
Anforderung: | Schneesportgeräte, Skikleidung, Helm, Vesper, Thermoskanne |
Anmeldung: | bis 05.02.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Liftkarte Skilift Kalte Herberge (Preise standen bei Druck noch nicht fest) |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Kalte Herberge, Skilift, MFG's werden vorab gebildet |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 25.02.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2303![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 03.03.2023 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Sentiero della Pace - Ulrich Merz |
SA2304![]() |
Beschreibung: | Ulrich Merz, langjähriges Mitglied im DAV Sektion Schwarzwald, zeigt eine beeindruckenden Multivisions-Schau über den Sentiero della Pace (zu dt.: Friedensweg). Dies ist der bedeutendste, historische Fernwanderweg Italiens. Er verläuft entlang der Frontlinie des Ersten Weltkriegs, an der ein unerbittlicher Gebirgskrieg von 1915 bis 1918 ausgetragen wurde. Es mussten erst Pfade und Wege jenseits der 3000-Meter-Marke angelegt werden, die zum heutigen Sentiero della Pace wurden. Heute hinterlassen Bären ihre Spuren, wo einst Schützen- und Laufgräben, Stacheldrahtverhaue, Bombentrichter und Bunker waren. Ulrich und Rudolph Merz sind jeweils eine Woche pro Abschnitt jährlich im Trentino gewandert. Wir laden ein, die Tour visuell mitzuwandern. Sie lernen eines der schönsten und einsamsten Täler der Ostalpen, das Val Genova, kennen. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
![]() |
So., 12.03.2023 |
Der "Hinterhof" von Schloss Hornberg
Exkursion mit Geschichte(n) und Naturkunde |
FG2304![]() |
Beschreibung: | Eine Exkursion mit Steinen und Tieren, Pflanzen und Geschichte(n), in der wir das große Ganze ebenso entdecken wie das Unscheinbar-Verborgene. Das Erlebnis steht im Mittelpunkt, nicht der Weg. Wir lassen uns Zeit, um Natur und Geschichte(n) zu erleben. |
Anforderung: | T1 Wandern, 6 km, 300 hm auf und ab, insgesamt 5 Std., reine Gehzeit 2,5 Std. |
Anmeldung: | bis 05.03.2023, beim Organisator |
Organisator: | Thomas Bossert, Schwarzwald-Guide, 07833-960835 |
Kosten: | Mitglieder (Nichtmitglieder): Kinder bis 12 Jahre 1 €, Erwachsene 2 € (4 €), Familien 5 € (9 €) |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Hornberg, Schlossweiher |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 24.03.2023 |
Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Schwarzwald
|
SA2306![]() |
Beschreibung: |
Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Versammlung von zwei Bevollmächtigten (Protokollbeglaubigung) 3. Bericht der Sektion durch den 1. Vorsitzenden 4. Berichte aus Vorstand und Beirat nach Ansage 5. Bericht der Schatzmeisterin Erika Faust 6. Bericht der Kassenprüfer Ernst Jäkle, Udo Bangert 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahlen der Vereinsgremien 9. Haushaltsvoranschlag 2023 Erika Faust 10. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 11.03.2023 bei der Geschäftsstelle der Sektion schriftlich einzureichen. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 01.04.2023 |
Aktion Saubere Landschaft
eine Schatzsuche der besonderen Art in/um Villingen |
FG2305![]() |
Beschreibung: | Gemeinsam treffen wir uns an dem Suchgelände rund um die Stadt Villingen. Zusammen sammeln wir den Abfall und Unrat, der in der Natur entsorgt wurde. Wir schlagen uns durch unser Gebiet und machen vielleicht die ein oder andere interessante Entdeckung. Die Tour kann ggfls. an einem Spielplatz vorbeiführen oder dort enden. Als Abschluss und Dankeschön picknicken oder grillen wir zusammen. Dauer je nach Laune zwischen 3 und 4 Std. Wenn das Wetter zu schlecht ist, weichen wir auf den Sonntag oder die darauffolgende Woche aus. |
Anforderung: | Kleidung entsprechend der Witterung, ggfls. Handschuhe, evtl. Leiterwagen |
Anmeldung: | bis 26.03.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 21.04.2023 |
Sektionsabend im Münsterzentrum
Einblick in das MTB-Geschehen der Sektion |
SA2308![]() |
Beschreibung: | Thomas Scherer, einer unser langjähriger MTB-Fachübungsleiter und Trainer C, präsentiert in kurzen Sequenzen sein Tun und Wirken beim DAV. Freuen Sie sich auf Erlebnisse und Geschichten in Wort und Bild. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | |
Kosten: | Eintritt frei |
Treffpunkt: |
19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Radtour zum Sektionshock
mit Kind und Kegel zum blocwald |
FG2306![]() |
Beschreibung: |
Mit den ersten eigenen Fahrrädern, dem Laufrad und/oder Radanhänger fahren wir zum Sektionshock am blocwald. Wer nicht mehr radeln kann, wird bestimmt von den Eltern geschoben. Vor Ort drehen wir vielleicht noch eine kurze Runde über den Skatepark. |
Anforderung: | ein Weg ca. 4 km, ggf. Sportkleidung und Kletterschuhe bzw. Turnschuhe |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr, Villingen, Brigachkiosk an der Bahnhofsbrücke |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 06.05.2023 |
Sektionshock beim blocwald
öffentliches Treffen aller Sektionsgruppen |
SA2331![]() |
Beschreibung: | Alle Gruppen der Sektion Schwarzwald treffen sich zu einem gemeinsamen Hock in Villingen beim blocwald. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Sportlich betätigen kann man sich direkt im blocwald, wo es verschiedene Boulderstrecken und Kletterwände gibt. Die einzelnen Gruppen bieten jeweils Unternehmungen mit Ziel Sektionshock an - siehe die Gruppenprogramme bzw. Wanderungen im Mittelgebierge oder Radtouren. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 bis 17:00 Uhr, Villingen-Schwenningen, Kletter- und Boulderzentrum blocwald, Am Klosterhof 5 |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 12.05.2023 - So., 14.05.2023 |
Erlebsniswochenende - Ben's Jagdhütte
wir kommen in Teufelsküche und dem Wolf auf die Spur |
FG2307![]() |
Beschreibung: | Wir campen/zelten rund um Ben's Jagdhütte. Freitagabend reisen wir an und starten mit einem gemütlichen Abendessen und eventuell einer kleinen Nachtwanderung. Am Samstag erkunden wir die Teufelsküche und die Leopoldsquelle vom Albtal. Am Sonntag fahren wir zum Wolfspfad. |
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 05.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | für das gemeinsame Frühstück, Abendessen bzw. Grillen sprechen wir uns vorher ab |
Treffpunkt: |
17:00 Uhr, Ben's Jagdhütte bei Unteralpfen, Koordinaten werden vorher bekannt gegeben |
Mail an Organisator |
Fr., 23.06.2023 - So., 25.06.2023 |
Zeltwochenende im Schwarzwald
Wochenende auf dem Waldjugendzeltplatz Mosenberg |
FG2308![]() |
Beschreibung: |
Wir verbringen gemeinsam ein Abenteuerwochenende auf dem Waldjugendzeltplatz Mosenberg zwischen Geutsche und Stöcklewaldturm. Der einfach gehaltene Zeltplatz liegt sehr ruhig in einem idyllischen Schwarzwaldtälchen. Er ist mit einem Brunnen, einer Feuerstelle und einer einfachen Toilette ausgestattet. Wir schlagen dort unsere Zelte auf und genießen das Lagerleben (Busse sind max. 1 bis 2 erlaubt, da sie nur nahe dem Wegesrand stehen dürfen). Mögliche Ausflüge sind z.B. Stöcklewaldturm, Heidenstein, Alpiner Pfad an der Schwenninger Hütte, evtl. Freibad Triberg. Wer möchte, kann natürlich auch mit den Rädern und dem Hänger anreisen. Die Verpflegung organisieren wir unter uns, wir kochen für alle zusammen oder bedienen uns vom Räuberteller. Für die gestressten Eltern besteht ggf. die Möglichkeit, der MTB-Kondition den letzten Feinschliff zu verpassen. Die Woche darauf findet das alljährliche 6h-Rennen am Breitbrunnen statt. |
Anforderung: | eigene Zeltausrüstung, evtl. Camper |
Anmeldung: | bis 11.06.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | 3,50 € pro Person und Nacht, gemeinsame Verpflegung nach Absprache |
Treffpunkt: | ab 16:00 Uhr vor Ort auf dem Campingplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 09.07.2023 |
Familienwanderung an der Oberen Donau
mit ausgiebigem Planschen in der Donau beim Jägerhaus |
FG2309![]() |
Beschreibung: | Rundwanderung vom Knopfmacherfelsen, vorbei am Sperberloch (Möglichkeit zur Höhlenerkundung) zum Jägerhaus, dort Planschen und Picknicken oder Einkehr |
Anforderung: | Trage/Kraxe, ggf. eigenes Vesper, Taschenlampe, 5 km, 180 hm |
Anmeldung: | bis 02.07.2023, beim Organisator |
Organisator: | Nadja Seibert & Rüdiger Brix |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 9:00 Uhr, Villingen, Landratsamt |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 02.09.2023 |
Laufrad Challenge am Heidenschlössle
Der Spaß an Bewegung steht an erster Stelle |
FG2310![]() |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft des Skiclub Villingen e.V. am Heidenschlössle, trägt die Sektion Schwarzwald ebenfalls ihre MTB-Meisterschaft aus.
Für unsere kleinen Sportler möchten wir von der Familiengruppe einen kleinen Rundkurs für Laufräder anbieten. Es erfolgt keine Zeitmessung, es geht, solange es den Kindern Spaß macht!
Neben Laufrädern ist selbstverständlich auch das erste Fahrrad erlaubt. Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer sowie eine Medaille und darf so oft durch den Zielbogen fahren, wie es möchte. Im Anschluss an das Rennen lassen wir die Vereinsmeisterschaft beim gemütlichen Grillen am Heidenschlössle gemeinsam ausklingen. |
Anforderung: | Sicheres Beherrschen des Laufrads/Fahrrads, Helm, Ratsche oder Tröte zum Anfeuern |
Anmeldung: | bis 20.08.2023, beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | ggfls. Kuchen oder Salatspende und Hilfe bei Auf- oder Abbau |
Treffpunkt: | ab 14:00 Uhr, Furtwangen, am Heidenschlössle |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 22.09.2023 - So., 24.09.2023 |
Schwarzwaldcamp auf'm Kirnermarteshof
Bike and climb and Ponyhof |
FG2311![]() |
Beschreibung: | Spätsommerliches Bergsportwochenende auf einem Erlebnisbauernhof im Dreisamtal. Neben kinderfreundlichen Themenwanderwegen (z.B. Erlenbacher Weidelehrpfad) und MTB-Trailparks (z.B. Hexenloch-Trailpark) befinden sich auch anspruchsvollere Biketouren (Hinterwaldkopf), Wanderungen und Klettergebiete (Gfällfelsen) für Mama und Papa in unmittelbarer Nähe unseres Schwarzwaldcamps. Und mit Ponyreiten, Ziegen füttern und Betriebshilfe im Stall haben die Kids an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun. Wegen der großen Beliebtheit ist eine frühe Anmeldung nötig. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen / Radanhänger, Trage oder Kraxe, MTB, Laufrad und/oder Kletterausrüstung, Zelt oder Campingbus |
Anmeldung: | bis 22.05.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | Tagespreise Campingplatz: Platzmiete 9,90 €, Erwachsene 7,90 €, Kind 3 bis 16 Jahre 4,90 €, Kleinkind 3 €, 20 % der Kosten sind bei Anmeldung als Anzahlung zu leisten (Regularien des Campingplatzes) |
Treffpunkt: | Freitagnachmittag auf dem Campingplatz Kirnermarteshof, Vorlinsbach 22, 79254 Oberried |
Mail an Organisator |
![]() |
Fr., 13.10.2023 |
Robert Jasper „Bergsteigen am Ende der Welt“
Multivisionsshow |
SA2316![]() |
Beschreibung: |
Robert Jasper, einer der weltweit führenden Extrembergsteiger und Eiskletterer zeigt seine neueste Multivisionsshow und kommentiert sie live: Die weltberühmten Eigernordwand: Robert Jasper kennt sie wie kaum ein anderer (19 verschiedene Eigernordwand-Routen, 5 Erstbegehungen). Mit der ersten Begehung der Odyssee, (1800 Meter X- Grad) haben Robert Jasper und seine Seilpartner Roger Schaeli und Simon Gietl Bergsteigergeschichte geschrieben. Baffin Island Expedition 2016 mit Stefan Glowacz zur Turret NO- Wand in der kanadischen Arktis. Im Reich der Eisbären waren Jasper & Glowacz zusammen mit dem Fotografen Klaus Fengler mit selbstkonstruierten Amphibien-Schlitten unterwegs. Ein absolutes Novum! Eine Grönland Solo Expedition: Robert Jasper wurde für diese Expedition für den Piolet d´Or 2019 nominiert! Mit seinem kleinen faltbaren Seekajak paddelte Jasper tagelang durch raue See, gegen starken Wind und Meeresströmungen – völlig allein. Die 30 Tage in der Wildnis der Arktis erforderten viel Vorbereitung, know how und eine gehörige Portion Mut, denn Grönland ist das Reich der Eisbären, dem größten Landraubtier unserer Welt. Am Fox Jaw Spires gelang Robert Jasper die Erstbegehung einer grandiosen Bigwall-Route, dem Highlight seines Alleinganges in der Wildnis - der „Steinkreis“/Stonecircle 7c. |
Anforderung: | freie Platzwahl |
Anmeldung: | bis 29.09.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07221-4041391, info@dav-schwarzwald.de |
Kosten: |
VVK bis 29.09.2023: 12 Euro (DAV-Mitglieder 10 Euro) bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle (Do 17 - 19 Uhr), ansonsten zzgl. 1 Euro Porto - nur Vorabüberweisung. Kontodaten werden bei Bestellung mitgeteilt. Abendkasse: 15 Euro (DAV-Mitglieder 13 Euro) |
Treffpunkt: |
19:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 20:00 Uhr, Vortragsbeginn |
Anmeldung erst möglich ab: 01.05.2023 |
![]() |
Sa., 14.10.2023 |
Wanderung mit Kraxe am Rohrhardsberg
über den U(h)rwaldpfad zum Picknick am Siebenfelsen |
FG2312![]() |
Beschreibung: | Wir wandern mit der Kraxe über kleine Pfade zum Siebenfelsen und picknicken dort. Optional können wir am Ende der Tour noch beim Lifthäusle einkehren. Länge ca. 7 km mit einigem bergauf und bergab. |
Anforderung: | Kleidung entsprechend Witterung, leckeres Picknick und ausreichend Trinken, Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour |
Anmeldung: | bis 07.10.2023, beim Organisator |
Organisator: | Jörg Fischbach und Sinje Späth |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Schonach-Rohrhardsberg, Skiliftparkplatz |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 12.11.2023 |
Laterne, Laterne, Sonne, Mond & Sterne
Laternenwanderung mit anschließendem Grillen |
FG2313![]() |
Beschreibung: |
Wir starten mit unseren Laternen am Parkplatz des Freibads "Solara" in Königsfeld und erkunden zu Fuß und gerne mit Gesang in einem kinderwagentauglichen Rundweg - max. 3 km - den Königsfelder Rotwald. Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen auf dem Sportparkgelände ausklingen, Ausweichtermin: Sonntag, 19. November |
Anforderung: | eigene Laterne, Würstchen & Stock, Stockbrot wird gestellt |
Anmeldung: | bis 09.11.2023, beim Organisator |
Organisator: | Timo & Steffi Becherer, 01522-4074269 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Königsfeld, Parkplatz Freibad "Solara" |
Mail an Organisator |
![]() |
Sa., 18.11.2023 |
Jahresabschluss der Sektion in Villingen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein |
SA2330![]() |
Beschreibung: |
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen und ob Sie den Bus nutzen möchten. Fahrdienst mit dem Bus von Furtwangen über St. Georgen nach Villingen: 16:30 Uhr, Furtwangen, Bushaltestelle Ecke Breg-/Ilben-Str. beim Rettungszentrum 16:35 Uhr, Schönenbach, Gasthaus Sonne 16:45 Uhr, Gasthaus Hirzwald 16:50 Uhr, St. Georgen, Schwarzes Tor 16:55 Uhr, St. Georgen, Martin-Luther-Str. (Seebauernhöhe) 17:05 Uhr, Peterzell, ehemalige Krone 17:15 Uhr, Mönchweiler, Café Löwen Rückfahrt von Villingen ca 21:15 Uhr
|
Anforderung: | |
Anmeldung: | bis 10.11.2023, bei der Geschäftsstelle |
Organisator: | Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391 |
Kosten: | ca. 20 Euro für das Abendessen |
Treffpunkt: | 18:00 Uhr Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, großer Saal |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 26.11.2023 |
Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen |
FG2314![]() |
Beschreibung: | Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blocwald, der Fritzbox oder finden ein anderes Ziel zum Turnen. |
Anforderung: | Sportkleidung, Vesper & Trinken, eine Begleitperson wird vorausgesetzt |
Anmeldung: | beim Organisator |
Organisator: | Florian Müller |
Kosten: | Halleneintritt |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr, Ort nach Absprache |
Mail an Organisator |
![]() |
So., 10.12.2023 |
Waldweihnacht
vorweihnachtliche Wanderung |
FG2315![]() |
Beschreibung: | Mit Früchtepunsch, Plätzchen und einigen Leckerlis im Rucksack stapfen wir durch den vorweihnachtlichen Wald, um den Tieren einen kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. |
Anforderung: | geländegängiger Kinderwagen, Trage oder Kraxe, festes Schuhwerk |
Anmeldung: | bis 03.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Lea und Simon Riedl |
Kosten: | |
Treffpunkt: | wird noch bekanntgegeben |
Mail an Organisator |
![]() |
Do., 28.12.2023 |
Fackelwanderung
zum Breitbrunnen |
FG2316![]() |
Beschreibung: | Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück |
Anforderung: | Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std. |
Anmeldung: | bis 22.12.2023, beim Organisator |
Organisator: | Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270 |
Kosten: | |
Treffpunkt: | 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch |
Mail an Organisator |