Von: Bis:
Wortsuche:
Angebot:
Gruppe:
Alte Angebote: anzeigen
Fr., 24.01.2025 Stefan Zeitvogel: Höhenrausch und Panflötenklänge - Bergsteigen auf Peruanisch
Sektionsabend im Münsterzentrum
SA2502
Beschreibung: Stephan Zeitvogel berichtet in diesem Foto-Vortrag von seinen Berg-Abenteuern in Peru. Zusammen mit seinem langjährigen Bergkameraden Erik gelang ihnen im Sommer 2024 die Besteigung des Alpamayo in der Cordillera Blanca. Die Zuschauer erwarten eindrückliche Bilder der peruanischen Bergwelt, persönliche Geschichten über Land und Leute, sowie den vielen kleinen Herausforderungen einer selbst organisierten Expedition am anderen Ende der Welt.
Anforderung:             
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391
Kosten:
Treffpunkt: 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, Einlass,
20:00 Uhr, Vortragsbeginn
Mail an Organisator
Fr., 31.01.2025
- So., 02.02.2025
Schneesportwochenende an der Chammhaldenhütte
Familien-Schnee-Spaß
FG2501
Beschreibung: Ab Freitagnachmittag ist die Chammhaldenhütte für uns beheizt. Der Hüttenwirt bereitet uns am Freitag eine Pastaparty und am Samstag ein Käsefondue zu. Für die anderen Mahlzeiten müssen wir uns organisieren. Schlitten, Poporutscher, Ski für die Kids nicht vergessen, um die Wege rund um die Hütte zu erkunden. Die einen können eine Ski- oder Schneeschuhtour zum Kronberg machen, während die anderen eine Schneehöhle bauen.
Anforderung: Die Chammhalden Hütte ist eine Premium-Selbstversorgerhütte. Daher muss nur für das Frühstück und Snacks für unterwegs gesorgt werden. Hüttenschlafsäcke sind mitzubringen.
Anmeldung: bis 17.01.2025, beim Organisator
Organisator: Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270
Kosten: aufgrund von Sanierung der Hütte noch unklar, Kosten werden im Internet aktualisiert 
Treffpunkt: 16:30 Uhr, Anreise, Parkmöglich an der Talstation Schwägalp, Gehzeit von dort 50 Minuten
   Mail an Organisator
Sa., 01.02.2025 Rotkreuzkurs in Erster Hilfe für unsere Tourenleiter und Trainer
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl"
A2505
Beschreibung: Themen und Anwendungen:
Eigenschutz und Absichern von Unfällen
Helfen bei Unfällen
Wundversorgung
lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang macht fit in Erster Hilfe und liefert die Handlungssicherheit bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Anforderung: Diese Erste Hilfe-Ausbildung gilt als Schulung in Erster Hilfe gem. § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV),
Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Übungseinheiten mit je 45 Minuten inkl. Pausen,
min. 12 , max. 15 Personen!
Anmeldung: bis 25.01.2025, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Isabell Kuner
Kosten: Die Kosten werden von der Sektion übernommen.
Treffpunkt: 8:00 bis 15:45 Uhr, Triberg, Obervogt-Huber-Str. 3, Rot Kreuz Depot
   Mail an Organisator
So., 16.02.2025 Schneerutschen an der Kalten Herberge
Alles, was rutscht und Spaß macht, Hauptsache Falllinie
FG2502
Beschreibung: Wir wollen einen ungezwungenen Tag auf und neben der Piste der Kalten Herberge verbringen. Dort wollen wir den Schnee in all seinen Facetten erkunden und entdecken. Ob Schneerutscherle, Bob, Schlitten, Snowboard oder Ski, alles zählt, was Spaß macht! Für den Erstkontakt mit den Brettern, die die Welt bedeuten, werden kleine Spiele und Parcours vorbereitet. Zauberteppiche bringen die kleinen Pistenfeger zuverlässig wieder auf den Berg.
Anforderung: Schneesportgeräte, Skikleidung, Helm, Vesper, Thermoskanne
Anmeldung: bis 09.02.2025, beim Organisator
Organisator: Lea und Simon Riedl
Kosten: Skiliftkarte
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Urach, Kalte Herberge, Skilift, MFG's werden vorab gebildet
   Mail an Organisator
Fr., 21.03.2025 Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Schwarzwald
Einladung und vorläufige Tagesordnung siehe Seite ? im Jahresprogramm
SA2506
Beschreibung:
Anforderung:
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator:
Kosten:
Treffpunkt:  19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30
So., 23.03.2025 Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen
K2502
Beschreibung: Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blockwald oder der Fritzbox (nach Absprache). Kurzfristige Absprache/Organisation innerhalb der Familiengruppe.
Anforderung: Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken,
eine Begleitperson wird vorausgesetzt
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Familiengruppe
Kosten: Halleneintritt
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ort nach Absprache
So., 23.03.2025 Exkursion: Schwarzwald im Klimawandel
Wandern und Wissen
WM2508
Beschreibung: Rundwanderung Hornberg - Karlstein - Hornberg, mit Beobachtungen und Erläuterungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die heimische Natur
Anforderung: T1 Wandern, 12 km, 600 hm auf und ab, 7 Std.
Anmeldung: bis 15.03.2025, beim Organisator
Organisator: Thomas Bossert, Schwarzwald-Guide und Klimabotschafter, 07833-960835
Kosten: keine
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hornberg, P am Schlossweiher -
vom Bahnhof aus der Beschilderung zur Freilichtbühne folgen, der Parkplatz liegt 300 Meter hinter der Freilichtbühne, insgesamt ca. 1 km
Anmeldung erst möglich ab: 01.02.2025

Mail an Organisator
Sa., 05.04.2025 Aktion Saubere Landschaft
eine Schatzsuche der besonderen Art
FG2503
Beschreibung: Gemeinsam treffen wir uns an dem Suchgelände rund um das blocwald.
Zusammen sammeln wir den Abfall und Unrat, der in der Natur entsorgt wurde.
Wir schlagen uns durch unser Gebiet und machen vielleicht die ein oder andere interessante Entdeckung.
Als Abschluss und Dankeschön bekommen die fleißigen Sammler ein Getränk und eine Kinderpizza im Bistro des blocwald. 
Dauer je nach Laune zwischen 3 und 4 Std. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machen wir es einfach wie im Jahr 2023.
Anforderung: Kleidung entsprechend der Witterung, ggfls. Handschuhe, evtl. Leiterwagen
Anmeldung: bis 02.04.2025, beim Organisator
Organisator: Florian Müller
Kosten:
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Villingen, blocwald, Am Klosterhof 5, ggfls. nach Absprache 
   Mail an Organisator
Fr., 11.04.2025 Ulrich Merz: Südliche Ostalpen: eMTB für Babyboomer und Abenteuer Schottland - auf der Ferienstraße North Coast 500 entlang der Küste
Sektionsabend im Münsterzentrum
SA2508
Beschreibung: Kann man eigentlich jenseits der 60 noch MTB fahren? Ja, es geht, aber mit eMTB deutlich besser im höheren Alter. Hier bieten sich sowohl in Südtirol und dem Trentino als auch im Veneto ein Paar Touren an, die landschaftlich einmalig sind, technisch aber machbar. Fahren wir also ein Paar Kriegssteige auf der Hochebene der Sieben Gemeinden, der Fanesgruppe und dem Monte Grappa.
Schottland, das Land in dem es immer grün ist - weil es immer regnet - so die landläufige Meinung. Dass dieses Land auch ein ganz großartiges Küstenerlebnis bietet, ist nicht mehr so bekannt.
Auf der NC500 - North Coast Road 500 Miles - beginnen wir unsere Reise in Edinburgh und beenden Sie über Fort William in Glasgow - immer an der Küste entlang. Grün war es, sehr grün - geregnet hatte es nur an einem Nachmittag - die Sonne tauchte auch immer wieder zwischen den vom Wind gepeitschten Wolken durch, eben der wilde Norden Großbritanniens: auf den Spuren von Outlander….
Anforderung:             
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391
Kosten:
Treffpunkt: 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, Einlass,
20:00 Uhr, Vortragsbeginn
Mail an Organisator
So., 11.05.2025 Radtour der Familiengruppe zum Sektionshock
mit Kind und Kegel zum blocwald
FG2504
Beschreibung: Mit den ersten eigenen Fahrrädern, dem Laufrad und/oder Radanhänger fahren wir zum Sektionshock am blocwald.
Wer nicht mehr radeln kann, wird von den Eltern angeschoben oder gezogen. Vor Ort drehen wir noch eine kurze Runde über den Skatepark.
Der Sektionshock bietet die Möglichkeit, in und am blocwald zu bouldern.
Die KJG Villingen bewirtet den Hock mit leckerem Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen.
Anforderung: ca. 4 km ein Weg, ggfls. Sportkleidung und Kletterschuhe bzw. Turnschuhe
Anmeldung: beim Organisator
Organisator: Florian Müller
Kosten:
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Villingen, am ehemaligen Brigachkiosk an der Bahnhofsbrücke
Mail an Organisator
So., 18.05.2025 Klettern im Donautal
Mehrseillängen an den Felsen rund um Hausen im Tal
K2503
Beschreibung: Gemeinschaftstour der Sektion in das Donautal.
Wir nehmen den Zug von St. Georgen, Villingen oder Donaueschingen nach Hausen im Tal und klettern dort Routen mit mehreren Seillängen.       
Anforderung: Erfahrung im Nachstieg bis zum IV. Grad und selbstständiges Abseilen wird vorausgesetzt.
Anmeldung: bis 12.05.2025, beim Organisator
Organisator: Andreas Rieger, 0176-44728199
Kosten: BW-Ticket ca. 10 bis 15 €
Treffpunkt: 7:15 Uhr, St. Georgen, Bahnhof, (Abfahrt um 7:57 Uhr),
7:30 Uhr, Villingen, Bahnhof, (Abfahrt um 8:12 Uhr)
Anmeldung erst möglich ab: 03.03.2025

Mail an Organisator
So., 25.05.2025 Familien MTB-Tour mit anschließendem Grillen
Jörgi's und Sinje's Hausrunde
FG2505
Beschreibung: Gemeinsam unternehmen wir einen MTB-Ausflug rund um Donaueschingen und den Schellenberg. Die Tour ist geeignet für Fahrrad, Laufrad und Fahrradanhänger und für jedes Alter (1 bis 99 Jahre). Die Runde kann beliebig angepasst, Trails eingebaut oder umfahren werden. Im Anschluss an die Tour verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Grillwürstchen an der Amalienhütte. Danach geht es wieder mit den Fahrrädern an den Ausgangspunkt zurück.
Anforderung: Gesamtstrecke ca. 25 km, 300 hm, entsprechende Fahrradausrüstung, Grillzeug 
Anmeldung: bis 18.05.2025, beim Organisator
Organisator: Sinje Späth und Jörg Fischbach
Kosten:
Treffpunkt:
9:45 Uhr, bei Jörg und Sinje, nach Absprache
10:00 Uhr, Donaueschingen, Spielplatz Irmapark
   Mail an Organisator
Fr., 30.05.2025
- So., 01.06.2025
Erlebsniswochenende - Ben's Jagdhütte
vom Albtal zum Dachsberg
FG2506
Beschreibung: Wir campen/zelten rund um Ben's Jagdhütte. Im Laufe des Freitags reisen wir an und starten mit einer Pastaparty. Am Samstag klettern, grillen und baden wir in Albbruck. Sonntags geht's zum Dachsberg auf den 7-Moore-Weg.
Anforderung:
Anmeldung: bis 23.05.2025, beim Organisator
Organisator: Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270
Kosten: für das gemeinsame Frühstück, Abendessen bzw. Grillen sprechen wir uns vorher ab, Hüttenkosten 50 € je Familie
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Ben's Jagdhütte bei Unteralpfen,
Koordinaten werden vorher bekannt gegeben
   Mail an Organisator
So., 13.07.2025 Schwäbischer Grand Canyon
Familienwanderung im Donautal
FG2507
Beschreibung: Rundwanderung von Fridingen über die Mattheiserkapelle zum Stiegelefelsen und entlang der Donau. Mit tollen Aussichten, Picknick und Möglichkeit zum Plantschen in der Donau. Eventuell können wir die Wanderung mit einem Besuch der Freilichtbühne Steintäle verbinden (je nach Programm).
Anforderung: T1 Wandern, 6,5 km, 200 hm auf und ab, ggfls. Trage/Kraxe, nicht kinderwagentauglich, eigenes Vesper
Anmeldung: bis 13.06.2025, beim Organisator
Organisator: Nadja Seibert & Rüdiger Brix
Kosten:
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Villingen, P Landratsamt
   Mail an Organisator
Fr., 25.07.2025
- So., 27.07.2025
Bikepacking mit Kindern
Familien-Abenteuer auf dem Rad im Bregtal
FG2508
Beschreibung: Mit dem Fahrrad, Schlafsack, Isomatte, Zelt, Essen und Wasser geht's los und rein in unsere 3-Tages-Bikepacking-Tour durch das Bregtal.
Von Furtwangen aus fahren wir mit dem Fahrrad in drei Tagesetappen über flache Schotterwege nach Hammereisenbach, weiter zum Kirnbergsee und wieder zurück.
Mit massigem Fahrspaß und mit genug Zeit für Spiel und Pause bestimmen die Kinder unser Tempo. Ob selber auf dem Kinderbike fahrend, im Fahrradanhänger oder auf dem Frontsitz, jedes Kind hat hier die Möglichkeit bei einem ersten Bikepacking-Abenteuer sich auszutesten und einzufahren für vielleicht noch größere Radreisen. 
Abends nach Aufbau der Zelte sitzen wir gemütlich am Lagerfeuer, baden im Kirnbergsee oder ballern noch einmal frei von Gepäck mit den Kindern über die Trails im Heidenloch-Bikepark.
Anforderung: 1. Tag: ca. 14 km, 2. Tag: ca. 18 km, 3. Tag: ca. 32 km (Abkürzung möglich), Fahrrad- und Campingausrüstung, max. 4 Familien
Anmeldung: bis 25.05.2025, beim Organisator
Organisator: Josephine und Christoph Greiner
Kosten: Verpflegung und zwei Zeltübernachtungen
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Furtwangen (bzw. nach Absprache)
   Mail an Organisator
Sa., 06.09.2025 Laufrad und MTB-Challenge
Spaßrennen und Geschicklichkeits-Parcours
FG2509
Beschreibung: Für unsere kleinen radbegeisterten Sportler möchten wir gerne eine kleine Laufrad/MTB-Challenge veranstalten. Dazu treffen wir uns an der Grillstelle Mönchweiler.
Es erfolgt keine Zeitmessung und dauert, solange die Kinder Spaß haben!
Jedes Kind bekommt eine eigene Startnummer und niemand geht leer aus bei der Siegerehrung.
Im Anschluss an das Rennen lassen wir den Tag beim gemütlichen Grillen gemeinsam ausklingen.
Anforderung: sicheres Beherrschen des Laufrades/Fahrrades, Helm, Ratsche oder Tröte zum Anfeuern
Anmeldung: bis 31.08.2025, beim Organisator
Organisator: Nina und Florian Müller
Kosten: ggfls. Kuchen oder Salatspende, ggfls. Hilfe bei Auf- oder Abbau
Treffpunkt: 11:00 Uhr, Mönchweiler, Grillplatz
   Mail an Organisator
Sa., 27.09.2025 Frühstück für Tourenführer, Organisatoren und Helfer der Sektion
- ein Dankeschön für die freiwillige, ehrenamtliche Arbeit -
SA2516
Beschreibung: Alle, die in der Sektion zusätzliche, freiwillige Arbeit oder Aufgaben übernommen haben, sind zu diesem Treffen eingeladen. Egal, ob mitgeholfen wird beim Sortieren und Verpacken des Jahresprogramms oder beim anschl. Verteilen, oder beim Sektionshock angepackt wird, usw. Es soll ein kleines Dankeschön sein für jeglichen freiwilligen Einsatz für die Sektion.
Anforderung: gute Laune und großen Hunger mitbringen und rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind, max. 30 Personen!
Anmeldung: bis 01.09.2025, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Peter Fuchs
Simone Schweitzer
Kosten:
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Schönwald, Dreierheinerhof, Farnberg 13/1, im Farnbergtal hinter dem Café näbbe duss, www.dreierheinerhof.com
Anmeldung erst möglich ab: 01.08.2025

So., 28.09.2025 Auf in die Gauchachschlucht!
wilde Wege bis ins Herz der Schlucht
FG2510
Beschreibung: Vom Parkplatz geht es los über schmale Wurzelpfade entlang des Waldlehrpfads in die Gauchachschlucht. Unten in der Schlucht wird es ein bisschen matschig und manchmal müssen wir von Stein zu Stein hüpfen (wasserfeste Schuhe!). Über Brücken und schmale Pfade geht es an der Burgmühle vorbei in den engsten Teil der Schlucht. Zwischen Felswand und Wasser geht es leicht ausgesetzt ins Herz der Schlucht. Hier wollen wir ein gemeinsames Vesper auf einer Sandbank machen, bevor wir uns wieder auf den Rückweg begeben. Je nach Witterung kann in der Gauchach gebadet werden. Auf dem Rückweg lädt die Burgmühle mit leckerem Kuchen zu einer Pause ein, bevor wir uns an den Aufstieg zurück zum Parkplatz machen. 
Anforderung:
Strecke ca. 5 km, 100 hm - bringt die Kraxe oder Trage mit, der Weg ist nicht mit Kinderwagen zu bewältigen
Anmeldung: bis 21.09.2025, beim Organisator
Organisator: Moritz Morlok, 01522-7163153
Kosten:
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Wanderparkplatz an der L171 oberhalb des Bruderhofs (47.8552099, 8.4402556)
   
Do., 02.10.2025
- So., 05.10.2025
Klettercamp im Maggiatal
Klettern in Ponte Brolla und Wandern und Biken in der Sonne vom Tessin
K2515
Beschreibung: Das Maggiatal am Lago Maggiore ist seit Jahren ein beliebtes Ziel, um vor der kalten Jahreszeit genug Sonne zu tanken. Die Kletterfelsen von Ponte Brolla sind von den Campingplätzen im Tal leicht erreichbar. Aber auch für Mountainbiker und Wanderer ist das Tessin ein Paradies. Wir übernachten auf dem TCI Campingplatz in Avegno. Dort können auch Unterkünfte gebucht werden. Unsere Tour ist eine Art Bergsportcamp, bei der auch Familien willkommen sind.
Anforderung: Klettern in allen Schwierigkeitsstufen möglich. Ausreichend Erfahrung beim Sichern und Abseilen im Klettergarten werden vorausgesetzt. Abseilen über mehrere Seillängen ist die Regel in Ponte Brolla. Familien mit Kindern finden genügend Möglichkeiten in speziell eingerichteten Klettersektoren.
Anmeldung: bis 28.08.2025, beim Organisator
Organisator: Andreas Rieger, 0176-44728199
Kosten: Fahrtkostenbeteiligung bzw. eigene Anfahrt, Campingplatz
Treffpunkt: nach Absprache
Anmeldung erst möglich ab: 03.07.2025

Mail an Organisator
Fr., 10.10.2025 Reiner Effinger: Das Leben im Wind - Radreiseabenteuer Südamerika
Sektionsabend im Münsterzentrum
SA2518
Beschreibung: Seine Radreise brachte Reiner Effinger von Cusco bis Feuerland, 7.800 km quer durch die Anden, Wüsten und immer im Wind. Er bezeichnet sich selber als radverrückt. Er wagte den großen Sprung in die weite Welt, kündigte seinen Job und machte sich auf nach Südamerika. 
Er wird Geschichten mit Einblicken in die schönsten Landschaften unserer Erde, von Trauer, Leid und Glück erzählen: vom Prickeln auf der Haut, das durch den feinen Wasserstaub des Osorno-Wasserfalls erzeugt wird; von der Freude nach einem langen, erschöpfenden Tag einen sicheren, schönen Lagerplatz gefunden zu haben und von der Furcht, nachts allein im Zelt zu liegen.
Beim Durchfahren der stillen Bergwelten Südamerikas wurde er sprachlos vor Staunen, sprachlos vor Glück. In den Nächten über 4500 m Höhe hat der Sternenhimmel direkt über dem Zeltdach begonnen. Es gab nicht enden wollende Schotter- und Sandpisten und eine wahre Abenteuernacht auf dem größten Salzsee der Welt.
Während der Reise schrieb er für eine lokale Zeitung, nach der Reise für Magazine. Außerdem hielt er zahlreiche Vorträge und veröffentlichte ein gleichnamiges Buch.
Anforderung:             
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391
Kosten:
Treffpunkt: 19:30 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30, Einlass,
20:00 Uhr, Vortragsbeginn
Mail an Organisator
So., 19.10.2025 Schwarzwaldbahn Erlebnispfad
Familienwanderung mit tollen Ausblicken entlang der Bahnstrecke
FG2511
Beschreibung: Der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad (unterer Teil) wird uns ein wenig in die Geschichte des Baus und des laufenden Betriebs der Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg, Triberg und St. Georgen führen.
Auf spielerische Weise wird uns erklärt, welche Anstrengungen es bedeutet hat, die Bahnlinie durch den harten Granit zu bohren. Anekdoten und Erzählungen berichten vom Leben entlang der Bahnlinie und öffnen den Blick hinter die Kulissen. Durch authentisches Inventar ist der Weg auch für Eisenbahnfreunde ein besonderes Erlebnis.
Anforderung: 6,5 km, ca. 200 hm, ggfls. Trage/Kraxe, nicht kinderwagentauglich, eigenes Vesper
Anmeldung: bis 12.10.2025, beim Organisator
Organisator: Matthias Bosnjak
Kosten:
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Triberg, Bahnhof
   Mail an Organisator
So., 09.11.2025 Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen
K2517
Beschreibung: Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blockwald oder der Fritzbox (nach Absprache). Kurzfristige Absprache/Organisation innerhalb der Familiengruppe.
Anforderung: Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken,
eine Begleitperson wird vorausgesetzt
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Familiengruppe
Kosten: Halleneintritt
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ort nach Absprache
Sa., 15.11.2025 Jahresabschluss der Sektion in Villingen
mit Ehrungen der Jubilare, gemeinsamem Essen und gemütlichem Beisammensein
SA2521
Beschreibung:
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie mit Fleisch oder vegetarich essen möchten.
Anforderung:
Anmeldung: bis 01.11.2025, bei der Geschäftsstelle
Organisator: Geschäftsstelle der Sektion, 07721-4041391
Kosten: ca. 20 € für das Abendessen
Treffpunkt: 18:00 Uhr, Villingen, Münsterzentrum, Kanzleigasse 30
Anmeldung erst möglich ab: 01.10.2025

Mail an Organisator
Sa., 22.11.2025 Laterne, Laterne, Sonne, Mond & Sterne
Laternenwanderung mit Stockbrot & Würstchen
FG2512
Beschreibung: Wir treffen uns am Parkplatz des Freibads "Solara" in Königsfeld und eröffnen den Nachmittag gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen auf dem Sportparkgelände.
Sobald die Dämmerung eintritt, erkunden wir zu Fuß & Laterne - gerne auch mit Gesang - den Königsfelder Rotwald auf einem Rundweg mit max. 4 km Länge.
Anforderung: eigene Laterne, Würstchen & Stock, Getränke - Stockbrot wird gestellt
Anmeldung: bis 20.11.2025, beim Organisator
Organisator: Timo & Steffi Becherer
Kosten:
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Königsfeld, P Freibad "Solara"
   Mail an Organisator
So., 07.12.2025 Bouldern, Klettern und alles was Spaß macht!
Kinder Klettertreff in den umliegenden Boulderhallen
K2518
Beschreibung: Wir verabreden uns zum gemeinsamen Klettern, Bouldern, Toben und einfach nur Spaß haben. Wir treffen uns im Upjoy, blockwald oder der Fritzbox (nach Absprache). Kurzfristige Absprache/Organisation innerhalb der Familiengruppe.
Anforderung: Sportkleidung, Kletterschuhe bzw. Turnschläppchen, Vesper & Trinken,
eine Begleitperson wird vorausgesetzt
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Organisator: Familiengruppe
Kosten: Halleneintritt
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Ort nach Absprache
Sa., 27.12.2025 Fackelwanderung
zum Breitbrunnen
FG2513
Beschreibung: Wanderung zum Breitbrunnen, dort Einkehr und mit Fackeln zurück
Anforderung: Kraxel/Trage, nicht kinderwagentauglich, 8 km, 150 hm, 2 Std.
Anmeldung: bis 22.12.2025, beim Organisator
Organisator: Blanche und Jürgen Schoch, 0163-8435270
Kosten:
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Villingen, Groppertal, am Steinbruch
   Mail an Organisator
Array ( [grouptype] => 37 [tourtype] => 0 [old] => 0 [pointer] => 0 [mode] => 1 )